Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Auf dem Gelände des OSZ-Handels an der Wrangelstraße sollen eine Sporthalle und ein Sportplatz errichtet werden. Außerdem soll die Anlage auf dem Grundstück der Fanny-Hensel-Grundschule saniert werden. Dieser sportliche Wunschzettel kam von den SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin und Frank Vollmert. Die Begründung liegt auf der Hand: Es gibt viel zu wenig Sportflächen im Bezirk. Die Anträge wurden zunächst zur weiteren Ausschussberatung überwiesen. tf
Friedrichshain. Beim Betreten der Fahrbahn der Gryphiusstraße wurde ein Fußgänger am 14. Dezember von einem Auto erfasst und stürzte. Der 63-Jährige zog sich dabei schwere Beinverletzungen zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Autofahrer hatte ihn nach dem Zusammenstoß in die Klinik gefahren. tf
Kreuzberg. Polizisten nahmen am 15. Dezember zwei mutmaßliche Diebe fest. Den Beamten waren die beiden Männer dadurch aufgefallen, dass sie immer wieder Touristen ansprachen. So auch gegen 19.45 Uhr auf der Görlitzer Straße. Abgesehen hatten sie es da auf einen Besucher aus den Niederlanden. Dem zeigten sie einige „Karatetricks“ und stahlen dabei seine Armbanduhr. Dass die Uhr verschwunden war, bemerkte der Tourist erst, als ihn kurz darauf die Polizisten ansprachen. Die hatten sich zuvor die...
Kreuzberg. Beim Überfall auf den Kunstweihnachtsmarkt an der Luckenwalder Straße wurden am 15. Dezember vier Personen leicht verletzt. Gegen 19.15 Uhr betrat ein Unbekannter ein Kassenhäuschen und gab zunächst an, er wolle die Einnahmen nachzählen. Danach versprühte er Pfefferspray und griff sich die Kasse. Zeitgleich agierte ein mutmaßlicher Komplize auf ähnliche Weise im zweiten Kassenhäuschen. Mit der Beute flüchteten beide in unbekannte Richtung. Die Kassiererinnen erlitten Augenreizungen...
Der Kalauer lag nahe: ein "Schild-Bürgerstreich". Denn das Chaos bei den Hinweistafeln ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Parkraumbewirtschaftung in den Quartieren Bergmannkiez und Viktoriapark erst mit dreimonatiger Verspätung beginnen kann (wir berichteten). Also griff auch die SPD-Fraktion bei ihrer Großen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu diesem Thema auf den Schilda-Vergleich zurück. Allerdings ging es ihr nicht nur um Aufklärung im Schilderwirrwarr, sondern...
Kreuzberg. Am 16. Januar starten im FrauenComputerZentrum in der Cuvrystraße 1 weitere Kurse zur Medienkompetenz für geflüchtete Frauen. Es wird unterschiedliche Gruppen für Anfängerinnen und Fortgeschrittene geben. Deshalb findet vor Beginn ein Beratungsgespräch statt. Die Teilnahme ist kostenlos, das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gefördert. Auch eine Übersetzung in Sprachen wie Arabisch, Kurdisch, Farsi sowie Englisch und Französisch gehört...
Friedrichshain-Kreuzberg. Während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel bleiben auch Ämter und Einrichtungen geschlossen. Für das Jugendamt gilt das vom 24. Dezember bis 1. Januar. In dringenden Kinderschutzangelegenheiten ist am 27. und 28. Dezember das bezirkliche Krisenteam von 8 bis 18 Uhr unter ¿90 29 85 55 55 erreichbar, rund um die Uhr auch über Weihnachten die Hotline Kinderschutz, ¿61 00 66. Der letzte Sprechtag im Bürgeramt vor der Weihnachtspause ist am Freitag, 21. Dezember....
Drei Kitagruppen belegen an diesem Vormittag die 50 kleinen Stühle im „Theater der kleinen Form“. Sie erleben eine Aufführung der "Weihnachtsgans Auguste" von Friedrich Wolf. Präsentiert wird die von Puppenfiguren, mit denen Evelyn Geller hantiert. Sie ist die One-Woman-Akteurin in der Spielstätte an der Gubener Straße am Comeniusplatz. An dieser Stelle ist ihr Theater inzwischen seit 2009. Davor gab es die "Kleine Form" bereits drei Jahre an der Pillauer Straße. Aufführungen für Kinder stehen...
Manche wollen über Weihnachten einfach ihre Ruhe haben. Anderen wird es während der Feiertage schnell langweilig. Sie finden auch zum Fest eine Menge Abwechslung. Eher klassisch. In der Passionskirche, Marheinekeplatz 1, gibt es am 26. Dezember um 17 Uhr eine Aufführung der "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Es spielt das Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg. Die Karten kosten 34,55, ermäßigt 29,05 Euro. Einen Tag zuvor, am ersten Feiertag, präsentiert Les Rolles du Swing das...
Kreuzberg. Den Erhalt des Bekleidungsgeschäfts "Kamil Mode" am Kottbusser Damm fordert eine Resolution, die auf Antrag der Grünen in der BVV am 12. Dezember mit großer Mehrheit angenommen wurde. Dem Laden, der vor allem auf Mode für Frauen aus der türkischen und arabischen Community spezialisiert ist, droht das Aus. Angeblich will der Eigentümer, so ein überliefertes Zitat, dort "lieber etwas Schönes" haben. Die Betreiber sind bereit, über eine Erhöhung ihres Mietpreises zu reden. Er beträgt...
Kreuzberg. Am 27. Juni fuhr Jonas Daniel Willaredt mit seinem Fahrrad am Ufer des Landwehrkanals entlang. In Höhe der Baerwaldbrücke entdeckte er eine Frau im Wasser. Ohne zu zögern sprang er hinterher und rettete sie mit Hilfe der Wasserschutzpolizei. Für diesen Einsatz wurde der 33-Jährige am 12. Dezember zu Beginn der BVV-Sitzung geehrt. Jonas Daniel Willaredt habe in dieser Situation ganz selbstverständlich gehandelt, sagte die Bürgermeisterin. So ein Verhalten sei heute leider nicht mehr...
Das MyFest in SO 36 hat sich zu einer Massenveranstaltung entwickelt. Sehr zum Leidwesen vieler Anwohner. Dass es in der Nachbarschaft große Aversionen gegen die Fete am 1. Mai gibt, zeigte jetzt auch eine vom Bezirk beauftragten Umfrage. 5000 per Stichprobe ausgewählte Adressaten im Kiez zwischen Görlitzer Park und Oranienplatz sollten ihre Meinung äußeren. Rund ein Viertel davon hat sich beteiligt. Der mehrheitliche Tenor: Das MyFest soll nicht mehr wie bisher stattfinden. Je näher die...
Friedrichshain. Eine Dose an der Warschauer Brücke hat am 10. Dezember für ein Verkehrschaos gesorgt. Sie hing direkt über den Bahngleisen, weshalb eine Gefahr nicht auszuschließen war. Deshalb wurde der S-Bahnverkehr ab 15 Uhr für etwa eineinhalb Stunden unterbrochen und die Brücke gesperrt. Was lange Staus zur Folge hatte. Sprengstoffexperten des Landeskriminalamtes untersuchten die Dose und stellten fest: Sie war ohne Inhalt und damit ungefährlich. tf
Sie habe natürlich darauf geachtet, ungebetene Begleiterscheinungen zu vermeiden, sagt Michaela Schwarz. Das wäre aus ihrer Sicht auch gelungen. Wenn hier Ratten aufgetaucht seien, habe das am Müll gelegen. Nicht an ihrem Vogelhaus. Die Anwohnerin steht auf dem Grundstück an der Lobeckstraße 64. Die kleine Grünfläche gehört zum daneben liegenden Sportplatz und ist damit im Bezirksbesitz. Bis Mitte November befanden sich dort ein Vogelhaus und ein Insektenhotel. Eingerichtet von Michaela Schwarz...
Kreuzberg. Das Grundstück des Regenrückhaltebeckens am Columbiadamm und der Lilienthalstraße muss weiter für den Sport gesichert bleiben. Diesem Antrag der SPD, Beitritt Die Linke, stimmte die BVV mit großer Mehrheit zu. Hintergrund sind mögliche Pläne für Wohnungsbau an dieser Stelle, die vor kurzem von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündns90/Grüne) ins Spiel gebracht wurden. Das Areal wäre schon lange als künftige Sportanlage vorgesehen und versprochen, machten nicht nur die Antragsteller klar....
Friedrichshain. Bei einem Verkehrsunfall am 7. Dezember wurde eine Fahrradfahrerin schwer am Kopf verletzt. Die Frau wollte, von der Friedenstraße kommend, gegen 9.15 Uhr am Platz der Vereinten Nationen nach links in die Landsberger Allee einbiegen. Dort wurde sie von einem Auto erfasst, dessen Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Die Radfahrerin stürzte und musste auf die Intensivstation eines Krankenhauses aufgenommen werden. tf
Friedrichshain. Am 8. Dezember brannte ein geparktes Fahrzeug an der Naglerstraße. Zeugen bemerkten die Flammen gegen 21.10 Uhr und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Das Auto wurde an der Frontseite stark beschädigt. Vermutet wird Brandstiftung. Ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Friedrichshain. Zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung ist es in der Nacht zum 9. Dezember vor einem Club an der Schillingbrücke gekommen. Sie begann damit, dass ein Türsteher vier jungen Männern den Zugang verwehrt hatte. Daraufhin kam es zunächst zu verbalen Angriffen. Im weiteren Verlauf bewarf das Quartett den Türsteher und seine drei Kollegen mit Flaschen und Steinen und attackierte sie mit Fäusten. Die Eingangskontrolleure setzten wiederum Reizgas ein. Der Sprühangriff zog bei den...
Bei einer Auseinandersetzung vor einer Sisha-Bar an der Hasenheide sind am 8. Dezember zwei Männer schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben begann der Streit gegen 20.30 Uhr, als ein 18-Jähriger zusammen mit zwei Begleitern vor dem Lokal auf seinen ein Jahr älteren Schwager traf. Die beiden Verwandten gingen zunächst verbal, dann mit Schlägen aufeinander los. Nachdem die Kontrahenten kurz getrennt werden konnten, soll der 19-Jährige in die Bar gegangen und dort mehrere Personen als...
An den Sänger Rio Reiser und die Band Ton Steine Scherben soll in SO36 im öffentlichen Raum erinnert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Wie das Gedenken aussehen könnte, dazu gibt es verschiedene Ideen. Sie wurden in den vergangenen Wochen 5000 Haushalten im Rahmen einer repräsentativen Befragung vorgelegt. 950, also knapp 20 Prozent, haben darauf geantwortet. Exakt ein Viertel sprach sich dafür aus, einen Teil des Mariannenplatzes in Rio-Reiser-Platz umzubenennen....
Kreuzberg. Am 6. Dezember verhafteten Polizisten einen 16-jährigen, mutmaßlichen Intensivtäter in der Wohnung seiner Eltern am Mehringplatz. Zwei verdächtige Komplizen, 15 und 18 Jahre alt, wären bereits am 30. November festgenommen worden, hieß es danach in einer gemeinsamen Mitteilung mit der Staatsanwaltschaft. Ihnen werden seit Oktober eine Serie von Straßenraubtaten sowie bewaffnete Überfälle auf Lokale und Geschäfte rund um den Mehringplatz und den Park am Gleisdreieck zur Last gelegt....
Seit August müssen Anbieter von Ferienwohnungen über eine Registriernummer verfügen. Die haben aber anscheinend bisher die wenigsten Vermieter ihrer vier Wände. Das legen zumindest Recherchen von RBB 24 nahe. Demnach taucht eine solche Kennung nur bei etwa zehn Prozent aller über die Vermittlungsplattform Airbnb in Berlin offerierten Adressen auf. In konkreten Zahlen wäre das im November bei 1244 Angeboten der Fall gewesen. Bei gleichzeitig 13 644 Inseraten. Einige gaben auch an, sie bräuchten...
Das ursprüngliche Haus Neue Bahnhofstraße 13 gibt es schon lange nicht mehr. Es wurde bereits 1912 abgerissen. Auf dem Grundstück entstand ein Teil des Verwaltungsgebäudes der Knorr-Bremse. Bis vor einigen Jahren befand sich dort die Fachhochschule für Wirtschaft und Recht. Danach zogen verschiedene Firmen, Einrichtungen und Dienstleister ein, etwa der Onlineriese Zalando. An den bekanntesten einstigen Bewohner erinnert seit 2013 eine Gedenktafel: Hier lebte von 1905 bis 1911 Friedrich Ebert...
Friedrichshain. Am 9. Dezember geht der fast fertig umgebaute Bahnhof Ostkreuz in Betrieb. Bereits drei Tage zuvor gab es eine Art Voreinweihung, zu der auch Bahnchef Richard Lutz gekommen war, hier zusammen mit Maskottchen Max Maulwurf. Über das Ostkreuz verkehren täglich mehr als 1500 Züge. So viele wie in keinem anderen Bahnhof seines Unternehmens.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.