Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dass ganze erinnere sie an die Methoden der Stasi, heißt es unter anderem in dem Text. Gefördert werde damit eine “Kultur der Denunziation”. Die habe aber “bei uns keinen Platz”. Verfasst hat diese Stellungnahme die Courage-AG des Andreas-Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler wehren sich damit gegen den Weblog der AfD, der zu Meldungen von aus Sicht der Rechtspartei unliebsamen Aussagen durch Lehrer im Unterricht aufruft. Ihr Statement sei bereits nach wenigen Tagen auf großes Interesse...
Schon mal etwas von Dr. Alfred Bernstein gehört? Wahrscheinlich nicht. Der Mann ist inzwischen nur noch Fachhistorikern ein Begriff. Vor 100 Jahren war er nicht ganz unbekannt. Der damalige Anarcho-Sozialist rief zum Beispiel Frauen zum "Gebährstreik" auf, um so zum Widerstand gegen das Patriarchat zu mobilisieren. Und in der Nacht vom 11. zum 12. Januar 1909 bot er in seiner Wohnung in der Blücherstraße 13 zwei Verfolgten und wenige Tage später Ermordeten Quartier: den Kommunistenführern Rosa...
Friedrichshain. Am frühen Morgen des 2. Dezember hat sich eine Rangelei im Türbereich einer S-Bahn am Ostkreuz zu einer Schlägerei entwickelt. Gegen 3 Uhr gerieten eine Frau und ihr Begleiter mit einem Mann in Streit. Der versuchte daraufhin, die 20-Jährige mit einem Kantholz zu attackieren. Deren Begleitperson reagierte mit einem Fauschlag ins Gesicht des Kontrahenten. Sicherheitsmitarbeiter der Bahn beendeten die Auseinandersetzung. Alarmierte Bundespolizisten leiteten gegen die beiden Männer...
Am Ende stand die Forderung nach einem "Neustart". So formuliert von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) vor allem an die Adresse der WBM. Gleichzeitig wurde der Einwohnerantrag gegen die geplante Nachverdichtung an der Landsberger Allee 62-72 mehrheitlich beschlossen. Dessen Protagonisten, Anwohner der Landsberger Allee 62-72, waren aber auch nach diesem Verlauf in der Sitzung des Stadtplanungsausschusses nicht uneingeschränkt zufrieden. Denn mehrfach wurde ebenfalls betont, dass...
Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Beginn des Jahres wurde das Ordnungsamt in einem Schwerpunkteinsatz regelmäßig vor Grundschulen vorstellig. Inzwischen hätte es diese Kontrolle an jedem Standort mindestens zehn Mal gegeben, erklärte Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD). Dabei seien insgesamt 2698 Verstöße festgestellt und mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen belegt worden. Sie betrafen vor allem falsches Halten oder Parken vor den Gebäuden. In 89 Fällen wären Fahrzeuge umgesetzt, sprich abgeschleppt...
Am 3. Dezember haben die Kinder der Kita Menschenskinder an der Fürstenwalder Straße ihr saniertes, oder besser weitgehend neu aufgebautes, Bestandsgebäude bezogen. Eigentlich war die Rückkehr bereits am 26. November geplant. Sie konnte aber nicht stattfinden, weil es zu diesem Zeitpunkt noch keine Betriebserlaubnis gab. Und das völlig zu Recht, sagt Manuela Stuhlsatz, Geschäftsführerin des Trägers "Menschenskinder". Handwerker wären noch herumgelaufen, eine Menge Material hätte herumgelegen,...
Friedrichshain. Ende November haben am großen und kleinen Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain Neupflanzungen begonnen. Geplant war das schon viel früher in diesem Jahr, musste aber wegen der extremen Trockenheit verschoben werden. Gesetzt werden dort mehrere hundert neue Bäume wie Hainbuche, Feldahorn, Esche oder Ulme. Außerdem über 1000 Sträucher, vorwiegend Holunder, Schneeball, Hartriegel und Johannisbeere. Das alles ist Teil eines Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzepts für die beiden...
Kreuzberg. Evelyn Gülzow, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte, ist am 30. November in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie hat die Einrichtung 1996 gegründet und war auch durch viele Initiativen sehr präsent in der Sozialträgerstruktur in Friedrichshain-Kreuzberg. Etwa beim Projekt „Stadtteilmütter“. Auch bei der Integration von Migranten und den Hilfen für Wohnungslose war Evelyn Gülzow stark engagiert. Ihre Nachfolgerin wird Monika Lüke, ehemalige...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Brommybrücke, die einst Friedrichshain und Kreuzberg verband, ist seit 1945 verschwunden. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder, bisher erfolglose, Forderungen, sie wieder aufzubauen. Jetzt kommt ein weiterer Vorstoß vom SPD-Bezirksverordneten John Dahl. Das Bezirksamt soll die Planung einer neuen Brücke für Fußgänger und Radfahrer in die Wege leiten, heißt es in seinem Antrag, der zunächst in den zuständigen Ausschüssen weiter beraten wird. Eine...
Kreuzberg. Die bundeseigene Immobilienverwaltung BImA hat am 30. November das sogenannte Dragonerareal zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße an das Land Berlin übertragen. Vereinbart war das bereits im Hauptstadtvertrag zwischen Bund und Berlin vom Mai 2017. Die Verzögerung resultierte vor allem daher, dass der ursprüngliche Käufer des knapp fünf Hektar großen Grundstücks sich bis heute gegen die Rückabwicklung seines Erwerbs juristisch zur Wehr setzt (wir berichteten mehrfach). Der...
Kreuzberg. Beim Abschließen einer Spielothek an der Graefestraße wurde eine Angestellte am 4. Dezember gegen 3 Uhr von einem Mann angegriffen und in das Geschäft zurückgestoßen. Dort forderte der Unbekannte die Herausgabe von Geld. Die Frau konnte sich aber im Tresenbereich hinter einer Glastür in Sicherheit bringen. Als Beute fielen dem Räuber die fallen gelassene Handtasche und eine Tüte der Mitarbeiterin in die Hände. Er flüchtete zur Müllenhoffstraße. Nach Angaben von Zeugen stieg er dort...
Bis Anfang November war in der Browse Gallery in der Bergmannstraße 5 eine Ausstellung über das legendäre britische Schallplattendesignlabel Hipgnosis zu sehen. Sie stieß auf großes Interesse. Deshalb gibt es jetzt eine Fortsetzung. Am 7. Dezember eröffnet "Look Who's Come For Tea". Die von John Colton kuratierte Schau zeigt weitere Meilensteine der Album-Cover-Art aus den 1960er- bis 80er-Jahren. Dazu Musikerporträts, aufgenommen von verschiedenen Fotografen. Schallplattenhüllen...
Kreuzberg. Für ein Teilstück des Projekts Radbahn will die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im kommenden Jahr eine Machbarkeitsstudie ausschreiben. Konkret untersucht werde dabei der Abschnitt zwischen Kottbusser- und Schlesischem Tor, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei der Radbahn handelt es sich um eine Initiative des Vereins „paper planes“. Er hat bereits im Sommer 2017 sein Konzept einer durchgehenden Fahrradverbindung zwischen Bahnhof Zoo und Warschauer Straße...
Auch Tannenzapfen gehören zu einem Lesevortrag, den Mitarbeiterin Kerstin Hanne einer Kitagruppe präsentiert. Ihr Kollege Sven Wallrodt hantiert zur gleichen Zeit in der Druckwerkstatt, Chefin Anna Morlinghaus berät und kümmert sich um die Kundschaft beim Kauf von Literatur. Ein normaler Vormittag im Buchladen Krumulus, der deutlich macht, was dieses Geschäft am Südstern 4 ausmacht. Es ist ein Ort für Lesestoff, speziell für Kinder. Gleichzeitig gibt es begleitend dazu viele weitere Angebote....
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Einsatz von Laubbläsern auf öffentlichen Flächen ist für den Linken-Fraktionsvorsitzenden Oliver Nöll ein Ärgernis. Er fordert in einem Antrag die Reinigung mit Hilfe solcher Geräte entweder vollständig zu verbieten oder zumindest auf geräuschärmere Exemplare im Akkubetrieb zurückzugreifen. Außerdem sollten Arbeiten mit Laubbläsern nicht mehr vor 9 Uhr am Vormittag stattfinden. Neben der Lautstärke, laut Nöll kann die zwischen 90 und 120 Dezibel betragen, verweist...
Sehr deutlich hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 28. November einen Missbilligungsantrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Timur Husein gegen Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) abgelehnt. Nur neun Bezirksverordnete votierten dafür, aber 35 dagegen. Es gab eine Enthaltung und eine ungültige Stimme. Der Grund für die versuchte Missbilligung: Die Bürgermeisterin hat einen Beschluss der BVV nicht umgesetzt. Dabei ging es um eine Ende vergangenen Jahres von Timur Husein...
Kreuzberg. Am 10. und 12. Dezember macht die Aktion Knusperhaus der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Station in Kreuzberg. Der erste Termin findet im Neuen Kreuzberg Zentrum (NKZ) an der Adalbertstraße 4 statt, der zweite in der Kiezstube Wassertor, Bergfriedstrße 24. Beide jeweils von 15 bis 17 Uhr. Kinder bis zwölf Jahre können dort ihre eigenen Knusperhäuser gestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, auch eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Mitgemacht werden kann so lange der Vorrat an...
Immer am zweiten und dritten Adventswochenende findet die traditionelle Kiezweihnacht rund um die Samariterkirche statt. Am 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember ist jeweils von 13 bis 20 Uhr Marktbetrieb. Die Besucher erwarten rund 70 Händler und Kunsthandwerker, die vorwiegend aus der Gegend kommen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kieznetzwerk "Die Friedrichshainer" sowie der Samaritergemeinde. Regelmäßiger Bestandteil ist auch ein Kulturprogramm in der Kirche. Am 8. Dezember um 19 Uhr...
1001 Parteimitglieder treffen sich am 7. und 8. Dezember zum CDU-Konvent in Hamburg. Einer kommt aus Friedrichshain-Kreuzberg: Timur Husein, Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und seit kurzem Kreischef der Union im Bezirk. Auf dem Parteitag wird nach 18 Jahren eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für Angela Merkel an der Spitze gewählt. Für wen votieren Sie? Timur Husein: Ich tendiere zur Zeit dazu, Friedrich Merz zu wählen. Da ich mich dem konservativen Flügel...
Kreuzberg. Am 8. und 9. Dezember gibt es im Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirche in der Wartenburgstraße 7 zum ersten Mal einen norwegischen Weihnachtsmarkt. Im Angebot sind dort unter anderem warme Winterbekleidung wie Pullover, Jacken, Wolldecken, Mützen und Schals. Außerdem gibt es landestypische Spezialitäten vom Smoerbroed mit Garnelen bis Rentierragout. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. tf
Kreuzberg. Über den ausgehandelte Kompromiss zum Postscheckareal am Halleschen Ufer ist am 28. November nicht in der BVV beraten und abgestimmt worden. Vielmehr wurde das Thema für eine erneute Beratung an den Stadtplanungsausschuss verwiesen. Wie berichtet, gibt es teilweise noch Veränderungswünsche, etwa was den Anteil der Wohnungen betrifft. Außerdem wird gefordert, die dem Eigentümer, der CG-Gruppe, "zufallende Profitmaximierung" durch zusätzlichen Gewerbeflächen darzustellen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Am Donnerstag, 13. Dezember, findet im Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain in der Andreasstraße 21 die traditionelle Weihnachtspäckchenaktion der Seniorenvertretung statt. Freiwillige füllen die Präsenttüten, deren Inhalte aus Lebensmitteln, Süßigkeiten aber auch das eine oder andere für den Hausgebrauch besteht. Die Päckchen werden zum Weihnachtsfest an einsame und bedürftige Seniorinnen und Senioren im Bezirk verteilt. Die Aktion wird finanziell vom Bezirksamt...
Auch im kommenden Jahr wird es noch Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz geben. Aber der überwiegende Teil ist erledigt. Und das wird auch gefeiert. Mit Beginn des Winterfahrplans geht am Sonntag, 9. Dezember, der umgebaute Bahnhof in Betrieb. Seit 2006 wurde dort gearbeitet, immer wieder gab es Einschränkungen und veränderte Streckenführung. Rund 500 Millionen Euro kostete das gesamte Projekt. Das neue Ostkreuz entstand in mehreren Etappen, einschließlich neuer Bahnhofshalle und einem...
Weniger Einnahmen als erwartet und gleichzeitig höhere Ausgaben. Beides ergibt in der Regel ein Minus. So auch beim aktuellen Bezirkshaushalt. Nach einer bereits Ende August aufgestellten Prognose könnte das Defizit zum Jahresende bei fast 2,3 Millionen Euro liegen. Möglicherweise kann dieser Betrag noch reduziert werden, von einer schwarzen Null liegt er aber auch dann weit entfernt. Zumal sich seither weitere Unwägbarkeiten ergeben haben. Allen voran bei der Parkraumbewirtschaftung. Für das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.