Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. Die Lesebühne Storyatella präsentiert am Donnerstag, 26. Januar, im Café Tasso, Frankfurter Allee 11, Kurzgeschichten zum Thema "Abgedreht". Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Literaten freuen sich aber über Spenden. tf
Friedrichshain/Lichtenberg. Im Erdgeschoss des Ringcenters 2, Frankfurter Allee 115-117, wird zwischen 23. und 29. Januar die Ausstellung "Warum Minijob – Mach mehr draus" gezeigt. Die Schau wurde im Rahmen der gleichnamigen Kampagne der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales konzipiert und will Irrtümer beim Thema Minijobs ausräumen. Dabei geht es unter anderem um Rechtsfragen, etwa zu Krankengeld, Kündigungs- sowie Mutterschutz oder welche Mehrkosten Unternehmen durch diese Art...
Kreuzberg. Im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, wird am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr eine Ausstellung mit Fotografien von Angelika Platen eröffnet. Platen portraitiert seit rund 50 Jahren Künstler. Ins Bild gesetzt hat sie während dieser Zeit zahlreiche bekannte Vertreter der bildenden und der Aktionskunst: Man Ray, Andy Warhol, Joseph Beuys oder Christo ebenso wie Jeff Koons, Neo Rauch oder Julian Rosefeldt (Foto). Zu sehen sind die Aufnahmen bis 5. März. Der Eintritt ist frei, ein...
Friedrichshain. Im Kart & Eventcenter am Ostbahnhof, Koppenstraße 8, findet am Sonnabend, 28. Januar, ein Jedermannrennen für Elektroflitzer statt. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre, das Startgeld beträgt 27 Euro. Beginn ist um 15 Uhr. Zunächst gibt es ein kurzes Qualifying, bei dem die Startaufstellungen für die Hauptrennen ermittelt werden. Die Schnellsten gehen danach in einen Wettbewerb über 25 Runden. Für Zuschauer ist der Eintritt frei. tf
Kreuzberg. Die DAAD-Galerie hat am 12. Januar ihre neuen Räume in der Oranienstraße 161 eröffnet. DAAD steht für Deutscher Akademischer Austauschdienst. Seit 1966 vergibt die Organisation Stipendien an ausländische Künstler, die auf diese Weise ein Jahr in Berlin leben und arbeiten können. Auch um einige in dieser Zeit entstandenen Werke präsentieren zu können, wurde 1978 die Galerie gegründet. Sie befand sich zunächst in der Kurfürstenstraße und von 2005 bis 2016 in der Zimmerstraße. Am neuen...
Friedrichshain. Die Sprechstunden zum Mietrecht im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, finden ab diesem Jahr immer am zweiten Mittwoch im Monat statt. Die nächsten Termine sind also am 8. Februar und 8. März. Zeit: immer zwischen 14 und 16 Uhr. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Aufnahmen von "botanischer Genauigkeit und träumerischer Verwirrung" – Das verspricht die Ausstellung "Das geheime Leben der Pflanzen", die am Freitag, 27. Januar, im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet wird. Sie zeigt Arbeiten des Projektkurses am Photocentrum der Gilberto Bosques Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, in dem sich 21 Teilnehmer mit besonderen Einblicken in die Natur beschäftigt haben. Die Gruppenausstellung bildet den...
Friedrichshain. Die Journalistin Heli Ihlefeld stellt am Dienstag, 24. Januar, im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, ihr Buch über Willy Brandt vor. Unter dem Titel "Auch darüber wird Gras wachsen" erzählt sie darin Persönliches und Anekdoten über den ehemaligen Bundeskanzler und Regierenden Bürgermeister (1913 – 1992). Heli Ihlefeld stand, wie es im Begleittext ausgedrückt wird, Brandt auch einst "privat sehr nahe". Beginn der Lesung ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden...
Friedrichshain. Am 21. und 22. Januar findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, das Ultraschall-Festival statt. Bei insgesamt sechs Aufführungen werden Werke und Komponisten aus dem Bereich der neuen Musik vorgestellt. Eine Übersicht findet sich unter: www.radialsystem.de. Die Karten kosten 15, ermäßigt zehn Euro für eine Veranstaltung. Außerdem gibt es für Sonnabend ein Tagesticket zum Preis von 45 beziehungsweise 30 Euro. tf
Kreuzberg. Der Platz ist knapp, und Wohnungen werden gebraucht. Auch für Flüchtlinge. Für 160 von ihnen sind deshalb neue Unterkünfte auf einem Teil der Friedhöfe an der Bergmannstraße geplant. Konkret am südlichen Rand der Jüterboger Straße. Entstehen sollen dort zwei mehrgeschossige sogenannte Modulbauten, erklärt der evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte. Die Baupläne auf dem Friedhof sorgen inzwischen für Ärger. Eine Bürgerinitiative hat nach eigenen Angaben bis kurz vor...
Kreuzberg. Am Mittwoch, 25. Januar, stellt sich die Seniorenvertretung vor und informiert über ihre Arbeit. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet ab 11 Uhr im Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. tf
Friedrichshain. Der SPD-Abgeordnete Sven Heinemann hat sich in seinem Buch "Boxhagen beginnt" mit der Geschichte des Freundenberg-Areals und seinen früheren Besitzern beschäftigt (wir berichteten). Am Freitag, 27. Januar, stellt er das inzwischen erschienene Werk in der Zwingli-Kirche am Rudolfplatz vor. Teil der Veranstaltung ist auch eine kleine Ausstellung mit Informationstafeln. Sie beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Buch kostet zehn Euro. tf
Friedrichshain. Märchenerzählungen und dazu Musik und Bilder, die live in den Sand gezeichnet werden: Das sind die Bestandteile des Projekts "Märchenmaler", das am 21. und 22. Januar im KulturRaum Zwingli-Kirche, Rudolfstraße 14, vorgestellt wird. Am Sonnabend ab 19.30 Uhr geht es um Märchen für Erwachsene, am Sonntag, 15.30 Uhr, stehen Kindermärchen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, es wird jeweils um Spenden gebeten. Mit ihrem Auftritt wollen die Märchenmaler auch für weitere...
Kreuzberg. Bis 9. Februar informiert die Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, in einem Themenraum über die digitalen Angebote der Berliner öffentlichen Bibliotheken. Unter anderem gibt es Informationsmaterial sowie Endgeräte zum Ausprobieren. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 21, sonnabends von 10 bis 19 Uhr. Außerdem finden spezielle Workshops statt. Am 19. Januar geht es um Bücher, die digital gelesen werden können, am 26. Januar um Zeitungen. Beginn ist jeweils um 17 Uhr....
Friedrichshain. Am Sonnabend, 21. Januar, gastiert das Improvisationstheater "Im freien Fall" im Café Tasso, Frankfurter Allee 11. Der Auftritt der Schauspieler kommt ohne Requisiten, Regieanweisungen und Textvorlagen aus. Alles, was passiert, geschieht spontan und ist frei erfunden. Wie das funktioniert, kann ab 20.30 Uhr verfolgt werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. tf
Kreuzberg. Die Ergebnisse des landschaftsplanerischen Wettbewerbs zur Umgestaltung des Besselparks sind vom 9. bis 20. Januar im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, ausgestellt. Wie berichtet hat eine Jury am 1. Dezember das Konzept des Landschaftsarchitektenbüros Rehwaldt zum Wettbewerbssieger erklärt. Zwei Tage zuvor waren alle Entwürfe bei einer Bürgerversammlung vorgestellt worden. Die Ausstellung im Foyer in der zweiten Etage ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. tf
Kladow. Am Sonnabend, 14. Januar findet zum elften Mal das Fußballturnier der Fanclubs um den Hanne-Sobek-Wanderpokal statt. Zwölf Teams haben sich zum diesjährigen Treffen in der Sporthalle der Ritterfeldgrundschule, Schallweg 31, gemeldet. Es wird vom Hertha BSC-Fanclub „Spandau Tradition“ zusammen mit Co-Veranstalter SC Staaken organisiert. Mit dabei sind weitere Fanclubs des Berliner Bundesligisten, aber auch Anhänger von Bayern München, Hannover 96, Fortuna Düsseldorf oder dem Karlsruher...
Friedrichshain. Das erste Café Kontakt im neuen Jahr findet am Mittwoch, 18. Januar, im Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez", Koppenstraße 62, statt. Thema bei dieser Gesprächsrunde sind gute Vorsätze und wie sie umgesetzt werden können. Beginn ist um 15, Ende um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um vorherige Anmeldung gebeten, 70 71 68 69, 0173 283 95 60, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. Die Termine des Café Kontakt sind immer am dritten Mittwoch eines Monats....
Friedrichshain. Im RuDi-Nachbarschaftszentrum, Modersohnstraße 55, wird am Freitag, 13. Januar, eine Ausstellung mit Arbeiten des Berliner Kunstvereins MAL-HEURE/Studio Otto Nagel eröffnet. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Zu sehen sind die Werke unter dem Titel "Gestern – Heute – Morgen" bis 28. Februar. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 10 bis 18, freitags von 10 bis 16 Uhr. tf
Friedrichshain. Die Sopranistin Sumse-Suse Keil, Pianist Andreas Wolter und Geiger Dariusz Blaskiewicz präsentieren am Sonnabend, 14. Januar, einen Abend mit französischen Chansons der 1920er- und 30er-Jahre. Gesungen und gespielt werden Lieder über Liebe, Leid und Lust ab 20 Uhr im Café Tasso, Frankfurter Allee 11. Der Eintritt ist frei, Besucher werden aber um eine Spende gebeten. tf
Kreuzberg. Die Initiative "Weil Fußball verbindet" lädt Vertreter von Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Projekten und freien Trägern der Jugendhilfe zu einem Freunde-Infotreffen ein. Es findet am Dienstag, 17. Januar, ab 16.30 Uhr in der KMAntenne, Friedrichstraße 2-3, statt. Zusammen mit den bisherigen sowie weiteren Kooperationspartnern soll der Aufbau einer berlinweiten Bolzplatzliga im Sommer besprochen werden. Außerdem gibt es die Idee eines Mitternachtsfußballangebots für Jugendliche und...
Friedrichshain. Das Ensemble der Hauptstadtoper gastiert am Donnerstag, 12. Januar, zum Neujahrskonzert in der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Beginn ist um 19.30 Uhr, die Karten kosten 18, für Erwerbslose zehn Euro, Schüler und Studenten bezahlen acht Euro. Die Hauptstadtoper präsentiert Auszüge aus Opern und Operetten in Kammerspielmanier. Sie hat eine feste Spielstätte an der Landsberger Allee 61 und gastiert regelmäßig in der Studiobühne. Ticketreservierung unter...
Friedrichshain. Zu einer "Edel Crime Night" lädt das Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, für Mittwoch, 18. Januar., ein. Ab 20 Uhr lesen dort die Autoren Martin Krist, Linus Geschke sowie Florian Schwiecker aus ihren Werken "Brandstifter", "Die Akte Zodiac" und "Verraten". Die Karten kosten elf Euro. Tickethotline 47 99 74 88. tf
Kreuzberg. Ein Vortrag in der Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, beschäftigt sich am Dienstag, 17. Januar, mit dem Prozess gegen das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, der zwischen Januar und November 1947, also vor 70 Jahren, in Nürnberg stattgefunden hat. Diese Organisation war während der NS-Zeit unter anderem für die Kontrolle des Konzentrationlagersystems verantwortlich und damit für die Verbrechen und den Massenmord. 18 Angehörige des Amtes wurden beim Prozess zunächst zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.