Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Für die neue Wahlperiode ab Herbst werden derzeit auch im Bezirk wieder ehrenamtliche Schöffen gesucht. Sven Tabatt (33) aus Friedrichshain amtiert seit 2013 als Laienrichter. Und möchte das auch weiter bleiben. Wie sind Sie dazu gekommen? Tabatt: Durch einen Aufruf, den ich gelesen habe. Es kann sogar in der Berliner Woche gewesen sein. Mich hat die Aufgabe gereizt. Ich wollte mich für die Allgemeinheit engagieren und Schöffe ist ein interessantes Amt. An welchem Gericht sind Sie eingesetzt?...
Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis zum 19. Januar können sich Menschen melden, die Interesse an einer Tätigkeit als Schöffe haben. Bewerbungen gehen an das Büro der BVV Friedrichshain-Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin. Die Voraussetzungen sind: mindestens 25 Jahre alt, Hauptwohnsitz in Berlin, wahlberechtigt für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und keine haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Weitere Informationen sowie einen Bewerbungsbogen gibt es unter...
Kreuzberg. Das Ausstellungs- und Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, haben 2017 rund 1,3 Millionen Menschen besucht. Damit lag die Zahl im sechsten Jahr in Folge bei mehr als einer Million Gäste. Die meisten kamen im Juli (151 000) und im August (133 000). Im Durchschnitt waren es 3580 Besucher pro Tag. tf
Friedrichshain. Das Bezirksamt soll prüfen, zu welchen Konditionen leerstehende Räume im Erdgeschoss des Rathauses Friedrichshain an der Frankfurter Allee angemietet und dort eine Begegnungsstätte für den Kiez eingerichtet werden könnte. Mit diesem Antrag des Linken-Bezirksverordneten Thorsten Buhl werden sich jetzt mehrere Ausschüsse beschäftigen. Einige Gewerbeflächen in der Passage werden derzeit nicht genutzt. In einer fand im November der einwöchige Dialogprozess für den Samariterkiez...
Er habe inzwischen den Ruf eines ewigen Kritikers, sagt Manfred Kollwitz. Damit fühlt er sich zwar keinesfalls richtig beschrieben. Aber ohne ständiges Nachhaken hätte sich bei seinem Anliegen überhaupt nichts bewegt. Und es ist auch jetzt noch nicht abgeschlossen. Manfred Kollwitz ist 84. Seine Frau Christa wird demnächst 85 und ist außerhalb der Wohnung auf einen Rollstuhl angewiesen. Wenn sie nach draußen will, muss der Ehemann den fahrbaren und elektrisch betriebenen Untersatz aus dem...
Kreuzberg. Das erste Neujahrsbaby im Bezirk wurde am 1. Januar um 0.11 Uhr geboren. Es heißt Jenin Harb und kam im Vivantes Klinikum am Urban zur Welt. Das Mädchen war 51 Zentimeter groß und wog 3650 Gramm. Im Klinikum im Friedrichshain gab es die erste Geburt 2018 um 1.46 Uhr. Zwei weitere folgten dort um 2.58 und 3.55 Uhr. tf
Kreuzberg. Die Flüchtlingskirche St. Simeon in der Wassertorstraße 21 und das gegenüber liegende Mehrgenerationenhaus Wassertor 48 arbeiten künftig zusammen. Gemeinsam sollen nicht nur weitere Angebote gemacht, sondern auch Ressourcen gebündelt werden. Das Mehrgenerationenhaus ist eine Bildungs-, Beeratungs- und Begegnungseinrichtung für Menschen aller Altersgruppen. Die Flüchtlingskirche steht seit Ende 2015 Geflüchteten aller Konfessionen und Religionen offen. Sie ist ein Projekt der...
Kreuzberg. Im Zusammenhang mit dem Mord an einer Frau am 23. Dezember in Wedding haben Ermittler der 2. Mordkommission, unterstützt von Bundespolizisten, am 30. Dezember einen 36-Jährigen und seine 27 Jahre alte Begleiterin am Flughafen Schönefeld festgenommen. Nach Polizeiangaben hatten sie vor, Deutschland mit dem Flugzeug in Richtung Türkei zu verlassen. Weiteren Mitteilungen zufolge ist der männliche Verdächtige der Drogenszene am Kottbusser Tor zuzurechnen und dabei bereits in Erscheinung...
Die meisten Daten zeigen nach oben. Und wenn sie, wie bei der Arbeitslosigkeit, rückläufig sind, bedeutet das ebenfalls einen Fortschritt. Wachsender Bezirk könnte deshalb der Titel des Flyers lauten, den die Sozialraumorientierte Planungskoordination Friedrichshain-Kreuzberg jetzt herausgegeben hat. Wobei der Zuwachs auch seine Kehrseiten hat. Das Informationsblatt gibt eine Übersicht zur Situation in vielen Lebensbereichen in Friedrichshain-Kreuzberg. Das aktuelle Zahlenmaterial stammt von...
Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) ist ein Fan von Social Media. Facebook und Twitter sind wichtige Bestandteile ihrer Kommunikation. Warum also das Interview mit ihr zum Jahreswechsel nicht ebenfalls auf diese Weise führen? Verbunden mit der Maßgabe, höchstens 140 Zeichen für einen Tweet. #Resümee2017: Das Jahr war in Xhain sehr geprägt von der Wohnungs- und Mietfrage. @Vorkaufsrecht. Unser Bezirk hat elf Häuser vor der reinen Vermarktung gerettet und somit die Wohnungen für die Mieter erst...
Zu den Liegenschaften des Bezirks, in diesem Fall des Schul- und Sportamtes, gehören auch drei Parkgaragen. Sie befinden sich an der Lenau-, der Rosa-Parks- und der Charlotte-Salomon-Grundschule. Stellplätze gab und gibt es, außer für Lehrer und weitere Beschäftigte der Schulen, auch für Anwohner. In der Vergangenheit lag die Vergabe der Flächen sowie das Einkassieren der Beiträge in den Händen der Verwaltung. Inzwischen hat das aber ein privater Betreiber übernommen. Private Vergabe...
Friedrichshain. In der Mercedes-Benz Arena haben im abgelaufenen Jahr 142 Veranstaltungen stattgefunden. Zu ihnen kamen insgesamt knapp 1,2 Millionen Menschen. Nach Angaben der Anschutz Entertainment Group bedeutet das die zweithöchste Auslastung seit der Eröffnung der Halle im Jahr 2008. Sie feiert im September ihren zehnten Geburtstag. Weiterer Höhepunkt ist ebenfalls im Herbst die Einweihung des Mercedes-Platzes vor der Arena. tf
Die optimalste Lösung ist es nicht. Aber ein Kompromiss, dem die Tennisfreunde möglicherweise zustimmen könnten. Sofern noch weitere Voraussetzungen erfüllt sind. Auf dem Gelände des Tennisclubs (TC) Friedrichshain an der Modersohnstraße werden zwei der bisher sechs Spielfelder wegfallen. Auf ihrer Fläche entsteht eine neue Sporthalle für die benachbarte Emanuel-Lasker-Schule (wir berichteten mehrfach). Gegen den Verlust wehrte sich der Verein. Er sah dadurch seinen Bestand gefährdet. Man habe...
Der Mann verfasste Verse wie folgende: "Oh wie selig seid ihr doch, ihr Frommen, da ihr durch den Tod zu Gott gekommen! Ihr seid entgangen aller Not, die uns noch hält gefangen." Sie gehören zu einem Lied mit sechs Strophen, das auch Eingang in manche Kirchengesangbücher fand. Gereimt hat sie der Dichter und Universitätsprofessor Simon Dach (1605-1659). Mehr als 1200 geistliche und weltliche Gedichte soll er geschrieben haben. Die meisten sind heute vergessen. Zu den Ausnahmen gehört das...
Insgesamt acht Fahrzeuge wurden am 27. Dezember bei einem Unfall auf der Gitschiner Straße beschädigt. Nach Zeugenaussagen habe die Karambolage damit begonnen, dass zwei Pkw gegen 22 Uhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hallesches Tor unterwegs gewesen seien. Einer davon erfasste einen Wagen, dessen Fahrer gerade wenden wollte. Dieses Auto wurde auf den Gehweg geschleudert, sein Lenker verletzt. Der Unfallverursacher kam danach von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Schutzgitter und...
Friedrichshain. Drei junge Männer sind am 28. Dezember im Park am Forckenbeckplatz von mehreren Personen angegriffen worden. Sie waren dort kurz nach Mitternacht mit einer Freundin unterwegs und wurden zur Herausgabe ihrer Wertsachen aufgefordert. Zunächst gelang die Flucht, sie wurden aber eingeholt und von zwei bis drei Unbekannten attackiert. Einer der Täter schlug die Männer dabei mit einem Schlagstock und verletzte sie leicht. Wegen versuchten Raub ermittelt jetzt ein zuständiges...
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk und San Rafael del Sur in Nicaragua gibt es 2018 erneut ein Austauschprogramm für junge Erwachsene. Sie entwickeln gemeinsam mit ihren Partnern Workshops und Exkursionstage für Schüler zu den Themen Klimawandel und Ernährung. Projektbeginn ist im April. Das Viererteam arbeitet zunächst drei Monate in Friedrichshain-Kreuzberg und anschließend drei Monate in Nicaragua. Bewerben können sich bis 10. Januar...
Kreuzberg. Ein verdächtiger Autofahrer widersetzte sich am 26. Dezember an der Ecke Lübbener- und Görlitzer Straße einer Kontrolle durch zwei Zivilpolizisten. Als einer der Beamten versuchte, seine Fahrertür zu öffnen, startete der Mann seinen Wagen und flüchtete. Der Polizist wurde dabei mitgerissen, stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich. Sein Kollege trug ebenfalls Blessuren davon, als er sich durch einen Sprung vor dem Fahrzeug in Sicherheit brachte. Die beiden Ermittler wollten den...
Friedrichshain. In der Nacht vom ersten zum zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Polizei wegen Körperverletzung in eine Wohnung an der Zellestraße gerufen. Erst nach langem Klingeln und Klopfen erhielten die Beamten Zugang und trafen zunächst auf einen aggressiven und schwer alkoholisierten Mann. Er legte sich auf den Boden und versperrte den Weg zum Wohnzimmer. Wegen seines Zustands konnte er nicht mehr alleine aufstehen, sondern musste aufgehoben und auf einen Stuhl gesetzt werden. Im...
Friedrichshain. Einen Verdächtigen im Zusammenhang mit einem Handyraub auf der Warschauer Straße konnte die Polizei kurz nach der Tat am 23. Dezember festnehmen. Er soll dort einen Mann gegen den Eingang eines Hostels gedrückt und versucht haben, ihm das Telefon zu entreißen. Als das nicht gelang, soll ein weiterer Räuber hinzugekommen sein und dem Opfer Reizgas ins Gesicht gesprüht haben. Anschließend nahm er das Handy und flüchtete damit. Während dieser Täter und die Beute zunächst...
Kreuzberg. In der Nacht vom 24. zum 25. Dezember durchbrach ein Autofahrer die Scheiben zum Eingangsbereich der SPD-Parteizentrale an der Wilhelmstraße und kam im Foyer zum Stehen. Das Fahrzeug geriet in Brand, das Feuer wurde durch die Sprinkleranlage gelöscht. Der Fahrer wurde von alarmierten Polizisten in der Nähe seines Wagens festgenommen. Er kam zunächst wegen einer stark blutenden Kopfverletzung in eine Klinik. Nach eigenen Angaben wollte sich der 58-Jährige das Leben nehmen. Er gab...
Die Schau hat bereits vor ihrem Beginn großen Wirbel gemacht. Drogenhändler als eine Art Helden im öffentlichen Raum zu würdigen, wie der Ankündigungstext suggerierte, geht das? Bis 14. Januar kann sich jeder dazu eine Meinung bilden. So lange ist noch im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die Ausstellung "Andere Heimaten" des Künstlers Scott Holmquist zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Drogenhändler, die im Görlitzer Park ihrer "Arbeit" nachgehen. Wer allerdings erwartet, etwas...
von Thomas Frey Gestritten wurde mehr als zwei Stunden. Obwohl schnell feststand, dass das Thema an diesem Abend ohnehin nicht zum Ende kommen würde. Bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr beschäftigte sich der Stadtplanungsausschuss ein Mal mehr mit der Zukunft der Bockbrauerei. Und wird es auch 2018 tun. Denn das wichtigste Ergebnis des Abends war eine zusätzliche Frist, um sich über das weitere Vorgehen im klaren zu werden. Voraussichtlich bis März soll das dauern. Die schon mehrfach...
Kreuzberg. Im FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, beginnt am 10. Januar ein weiteres kostenloses Medienkompetenztraining für geflüchtete Frauen. Die Teilnehmerinnen lernen selbständig mit Computern und Online-Ressourcen umzugehen. Mitmachen können Frauen unabhängig von Herkunftsland, Sprachkenntnissen oder PC-Vorkenntnissen. Für Übersetzung in Arabisch, Farsi, Englisch und Französisch ist ebenso gesorgt wie für eine Kinderbetreuung. Die Trainingszeiten sind mittwochs von 14.30 bis 17.30...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.