Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Vom 12. bis 18. Januar findet in Berlin das Kurzfilmfestival "British Shorts" statt. In fünf Kinos der Stadt werden Werke von der Insel gezeigt. Zentrum ist das Sputnik am Südstern, Hasenheide 54, aber auch das Kino Zukunft, Laskerstraße 5, sowie Filmtheater in Mitte und Wedding sind Teil der Veranstaltung. Alle Filme, Eintrittspreise sowie weitere Informationen finden sich unter www.britishshorts.de. tf
Friedrichshain. Unter dem Titel "Überleben nach iranischer Art" beschäftigt sich eine Veranstaltungsreihe am Sonnabend, 14. Januar, im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, mit künstlerischen Ausdrucksformen im politischen System und Kulturraum des heutigen Iran. Beginn ist um 12 Uhr mit einem Symposium, zu dem der Eintritt frei ist. Ab 18 Uhr schließen sich Film und Gespräche an, Eintritt fünf Euro, und um 20 Uhr beginnt eine Performance. Die Karten dafür kosten zehn, ermäßigt acht Euro. Außerdem...
Kreuzberg. Im Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez, Cuvrystraße 13/14, startet am 11. Januar eine Gesprächsgruppe für Menschen, die weitab von Berlin Angehörige haben, die Pflege benötigen. Wie sie die Hilfe organisieren und insgesamt mit der Situation umgehen können, sind zwei Themen bei den Treffen, die künftig an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr stattfinden. Veranstalter ist die Kontaktstelle PflegeEngagement. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um vorherige Anmeldung...
Friedrichshain. Die Lesebühne "Die Dienstagspropheten" gastiert auch 2017 jeden zweiten Dienstag im Monat im Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8. Die erste Veranstaltung gibt es am 10. Januar um 19.30 Uhr, Eintritt: sieben Euro. Vorbestellung unter karten@zebrano-theater.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sitzungen der BVV sollen in dieser Wahlperiode in der Regel an jedem zweiten Mittwoch im Monat stattfinden. Bisher war der Termin an jedem vierten Mittwoch. Auch der Beginn hat sich auf 18 Uhr, statt bisher 17.30 Uhr, verschoben. Die erste Sitzung im neuen Jahr ist deshalb am 11. Januar im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. tf
Friedrichshain. Was wäre passiert, wenn Romeo und Julia nicht gestorben wären, sondern vielmehr eine Tochter hätten, die sich ausgerechnet in William Shakespeare verliebt? Darum geht es im Stück "Es war die Lerche", das vom Ensemble "Theater der Letzten" am 6. und 7. Januar im Theater Verlängertes Wohnzimmer in der Frankfurter Allee 91 aufgeführt wird. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Karten kosten 13, ermäßigt neun Euro. tf
Kreuzberg. Jessica Greenberg spricht am Mittwoch, 4. Januar, im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, über ihren Großvater Harry Nowalsky und dessen Rolle in der Kreuzberger Nachkriegsgeschichte. Er wurde als Ephraim Michael Nowalsky 1906 in Halle geboren und wanderte sieben Jahre später mit seinen Eltern in die USA aus. 1945 kam Nowalsky als Offizier der US-Army nach Berlin. Hier bestand seine Hauptaufgabe darin, eine neue Zivilregierung und Gerichtsbarkeit mit aufzubauen. Der...
Kreuzberg. Die Big Band Kameleon tritt am 31. Dezember um 16 Uhr in der Passionskirche am Marheinekeplatz 1 auf. Sie spielt beliebte Swing-Klassiker, aber auch Funk, Latin, Blues, Soul oder Rock. Beginn ist um 16 Uhr. Karten, Preis ab 30 Euro, gibt es im Vorverkauf unter 01806 57 00 00 sowie am Veranstaltungstag ab 15 Uhr an der Tageskasse. tf
Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum lädt an allen Sonntagen im Januar zu Entdeckungstouren für Familien mit Kindern ab fünf Jahren durch das Haus an der Trebbiner Straße 9 ein. Die Teilnehmer lernen ungewöhnliche Flugapparate kennen, können auf ein echtes Dampfschiff klettern oder erfahren, wie eine Lokomotive funktioniert. Am 1. Januar gibt es nur eine Führung um 14 Uhr, ansonsten um 11 und 14 Uhr, Dauer: etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es muss auch nur der...
Kreuzberg. Das jüdische Lichterfest Chanukka hat einige Ähnlichkeiten mit Weihnachten. Was dort genau gefeiert wird und einiges mehr können Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern am Donnerstag, 29. Dezember, im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, erfahren. Ab 11 Uhr wird zunächst aus dem Buch "Ein Pferd zu Chanukka" vorgelesen, danach ein Steckenpferd gebastelt. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Der Eintritt beträgt drei Euro. tf
Friedrichshain. Die SG Narva veranstaltet am Sonnabend, 7. Januar, einen weiteren Mädchentag. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Sporthalle an der Palisadenstraße 78. Los geht es dort um 10 Uhr. Mitmachen können Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2011. Auf dem Sportprogramm stehen bis 14.30 Uhr unter anderem Zielwerfen, Staffelrennen, Handball und Bewegung mit Musik. Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Teilnehmerinnen müssen nur ihre Sportbekleidung und, wenn vorhanden, einen Handball mitbringen....
Friedrichshain. Die Gruppe Stereo Affairs stimmt bei einem Auftritt am Donnerstag, 22. Dezember, in der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, auf Weihnachten ein. Gespielt werden international bekannte Songs, die die Band in ihrem typischen Akustik-Sound vorträgt. Dazu gibt es Werke aus dem aktuellen Album. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro. Weitere Informationen unter www.corleemadmusic.de. tf
Kreuzberg. Bis 19. Dezember findet an jedem Montag im Familienzentrum tam, Wilhelmstraße 116-117, ein Nähkurs für Kinderkleidung statt. Zeit: immer zwischen 15 und 17.30 Uhr. Es ist möglich, zu jedem Termin neu hinzuzukommen. Stoffe sollten selbst mitgebracht werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro pro Veranstaltung. Anmeldung unter: familienzentrum@diakonie-stadtmitte.de. tf
Friedrichshain. Kunsthandwerk und Trödel, eigene Kerzen herstellen, Adventsfeuer, Lieder singen und natürlich auch typische Verpflegung wie Punsch oder Stockbrot – das alles gibt es am Sonnabend, 17. Dezember, beim Weihnachtlichen Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz. Das Programm startet um 15, Ende ist um 19 Uhr. tf
Friedrichshain. In der Panoramabar, im 13. Stock des Hauses am Strausberger Platz 1, lesen am Sonntag, 18. Dezember, die "Mörderischen Schwestern" Heidi Ramlow und Regine Röder-Ensikat Kriminalgeschichten zur Weihnachtszeit. Crime Time ist ab 16 Uhr. Die Karten kosten 13, ermäßigt zehn Euro im Vorverkauf und 15 beziehungsweise zwölf Euro an der Tageskasse. Weitere Spurensuche unter: www.tanzsuite.de. tf
Kreuzberg. Teil des Wintermarkts auf dem Mehringplatz ist am Freitag, 16. Dezember, die Knusperhaus-Aktion der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Kinder können dort zwischen 14 und 18 Uhr Rohlinge mit süßen Zutaten dekorieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wintermarkt ist auch am 17. und 18. Dezember, jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet. tf
Friedrichshain. Berliner Musiker laden für Sonnabend, 17. Dezember, zu einem Vorweihnachtsabend in die Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, ein. Gemeinsam werden Werke aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach sowie weitere Weihnachtslieder gesungen und gespielt. Jeder Besucher ist zum mitmachen eingeladen, muss es aber nicht. Auch Vorschläge für Lieder, die an diesem Abend erklingen sollen, werden gerne angenommen. Beginn ist um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Weitere...
Friedrichshain/Treptow. Schüler der Grundschule am Heidekampgraben an Baumschulenweg und Geflüchtete aus der Erstaufnahme Johannisthal präsentieren am Mittwoch, 7. Dezember, im Astra Kulturhaus auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, die Ergebnisse mehrerer gemeinsamer Musik-, Tanz- und Theaterworkshops. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Sie gehen an die Einrichtung in Johannisthal. tf
Kreuzberg. Das Rufus Temple Orchestra aus Berlin tritt am Sonnabend, 17. Dezember, im Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, auf. Die fünfköpfige Formation spielt Jazz aus den 1920er-Jahren. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Als Eintritt wird um eine Spende gebeten. tf
Friedrichshain/Lichtenberg. Das Tanzteam Step by Step zeigt als diesjährige Weihnachtsproduktion seine Version des Märchens "Die Prinzessin auf der Erbse". Die Hauptfigur ist in dieser Version heimatlos und ihr Land verwüstet. Dann verliebt sie sich auch noch in den Prinzen aus einem Nachbarstaat. Doch dessen Familie glaubt nicht, dass es sich bei ihr um eine Prinzessin handelt. Um ihnen das zu beweisen, erinnert sie sich an die Geschichte mit der Erbse. Das Werk wurde als Musical inszeniert...
Friedrichshain. Alle Jahre wieder wird in der Adventszeit irgendwo "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens aufgeführt. In diesem Jahr passiert das am Sonntag, 18. Dezember, im Zebrano-Theater, Sonntagstraße 8. Das Stück um den Geizhals Ebenezer Scrooge, den ausgerechnet zum Fest Geister heimsuchen, gibt es dort als Hörspiel zum Zugucken. Zur Vorstellung gehört auch Musik, zum Beispiel von Händel, Mozart und Chopin. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 16, ermäßigt elf Euro....
Friedrichshain. Der Zirkus Zack feiert seinen 15. Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es am Sonnabend, 10. Dezember, eine offene Bühne mit Auftritten der Zirkuskinder und Kursleiter. Außerdem informiert eine Ausstellung über die Arbeit. Das alles ab 16 Uhr im Ambulatorium auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99. tf
Friedrichshain. Der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz liest am Sonntag, 18. Dezember, im Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48, W. Somerset Maughams "Winterkreuzfahrt" und "Sechsundvierzig Heiligabende" von Erich Kästner. Beginn der Adventsmatinee ist um 11 Uhr. Die Karten kosten 18 Uhr. Tickethotline, 47 99 74 88. tf
Kreuzberg. Anfang 2017 wird auf dem Gelände an der Alten- Jakob- und Franz-Künstler-Straße eine Gemeinschaftsunterkunft für etwa 160 Geflüchtete errichtet. Über dieses sogenannte "Tempohome" wird am Montag, 12. Dezember, bei einer Bürgerversammlung informiert. Sie beginnt um 18 Uhr in der Flüchtlingskirche St. Simeon, Wassertorstraße 21a. Auf dem Podium sitzen neben Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) und Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) auch Vertreter vom Landesamt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.