Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sommerferien bei Gasteltern

Neukölln. Auch Familien mit wenig Geld können ihren Kindern eine Ferienreise möglich machen. Niederländische Gastfamilie nehmen Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren auf. Der Aufenthalt dauert zwischen zwei und drei Wochen während der Sommerferien. Je nach Einkommen zahlen die Eltern pro Kind zwischen 70 und 120 Euro inklusive der Busanreise. Die ausgewählten und überprüften Gastfamilien sprechen deutsch. Anträge sind bis spätestens 15. Mai zu stellen. Alle Informationen gibt es...

  • Neukölln
  • 01.05.19
  • 112× gelesen

Rechtspopulismus in der Kindheit
Jugendstadtradt muss Äußerungen zu Erzieher-Broschüre nicht zurücknehmen

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) darf weiter davon abraten, die Kita-Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du. Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ zu nutzen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Das Heft gibt Erzieherinnen und Erziehern Hinweise für den Fall, dass sie mit rechtspopulistischen Eltern in Kontakt kommen, wenn ein Kind sich beispielsweise rassistisch äußert oder ein Hakenkreuz malt. Herausgeber des Heftes ist die Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS), benannt...

  • Neukölln
  • 30.04.19
  • 317× gelesen
  • 1
Am Vierzehngeschosser Johannisthaler Chaussee 360 (hinten) steht das Gerüst schon, am Gebäude 372 wird mit dem Aufbau begonnen. Die Bewohner rechnen mit anderthalb Jahren Bauzeit. | Foto: Schilp

Energetische Sanierung
Deutsche Wohnen macht am Verhandlungstisch zur Gropiusstadt wichtige Zugeständnisse

Die Bewohner an der Johannisthaler Chaussee 360 und 372 leiden unter Lärm und Schmutz: Die Deutsche Wohnen hat angefangen, die Fassade ihrer Häuser zu dämmen – überflüssigerweise, wie etliche meinen. Um die Situation für die Mieter erträglicher zu machen, hat das Bezirksamt mit dem Unternehmen einen öffentlich-rechtlichen Vertrag abgeschlossen und ihm Zugeständnisse abgerungen. Der erste Punkt, der die rund 200 Mietparteien ärgert: Erst vor knapp 20 Jahren sind die Fassaden energetisch saniert...

  • Gropiusstadt
  • 25.04.19
  • 800× gelesen
Der symbolische Scheck über 3000 Euro ist den Stadtteilmüttern hoch willkommen. | Foto: Georg Kahlau

3000 Euro für die Stadtteilmütter
Neuköllnerinnen beraten Migrantinnen zur Krebsvorsorge

Die Initiative Women for Women hat kürzlich zum ersten Mal ihren Frauengesundheitspreis verliehen. Er ging an die Stadtteilmütter Neukölln. Die Initiative hat sich 2018 gegründet und macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen stark. Schirmherrin ist die US-Amerikanerin Nancy Brinker, die die weltweit größte Organisation zur Bekämpfung von Brustkrebs gegründet hat – benannt nach Susan G. Komen, ihrer Schwester, die früh an der Krankheit gestorben ist. „Frauen, die selbst einen...

  • Neukölln
  • 21.04.19
  • 580× gelesen

Tanztee für die ältere Generation

Gropiusstadt. Tanzlustige Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 24. April, zum Tanztee in den kleinen Saal des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, eingeladen. Los geht es um 14 Uhr. Für die passende Musik sorgt die Gruppe Duoprima. Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und kalte Getränke gibt es einen kleinen Preis. sus

  • Gropiusstadt
  • 17.04.19
  • 29× gelesen

Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Gropiusstadt. Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine Art von Weichteill-Rheumatismus. Im Stadtteilzentrum an der Lipschitzallee 80 treffen sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 16.15 bis 18 Uhr Betroffene, um sich gegenseitig zu unterstützen. Weitere Teilnehmer sind willkommen. Während der Zusammenkünfte gibt es Informationen über die Krankheit. Gesprochen wird außerdem über Hilfe bei der Diagnosefindung sowie therapeutische, seelische und medikamentöse Ansätze zur Bewältigung. Schließlich gibt...

  • Gropiusstadt
  • 16.04.19
  • 123× gelesen

Senatorin Scheeres stellt neues Angebot für Kitas vor
Neuköllner Schwimmbär bekommt Nachwuchs

Der Schwimmbär ist eine Neuköllner Erfindung: Zweitklässler gewöhnen sich schon vor dem regulären Schwimmunterricht ans Wasser. Nun bekommt er Nachwuchs, das Schwimmbärchen. Das Projekt setzt schon bei Kitakindern an. Es war die Trainerin Daniela von Hoerschelmann, die 2014 den Schwimmbären ins Leben gerufen hat. Seitdem hat sich die Nichtschwimmerquote bei den jüngeren Schulkindern im Bezirk auf nahezu 20 Prozent halbiert. Dieser Erfolg hat auch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und...

  • Neukölln
  • 16.04.19
  • 503× gelesen

Engpässe in den Bürgerämtern

Neukölln. Im April und Mai ist mit Engpässen in den Bürgerämtern zu rechnen. Das Bezirksamt bittet darum, Termine frühzeitig unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung oder über das Bürgertelefon 115 zu buchen. Hintergrund: Spontankunden können seit dem 1. April nicht mehr bedient werden, weil Berlin sein Verfahren vereinheitlicht hat. Ausnahmen gibt es nur in Notfällen, dann ist aber mit langen Wartezeiten zu rechnen. Außerdem stehen momentan weniger Termine zur Verfügung als sonst....

  • Neukölln
  • 15.04.19
  • 159× gelesen

Berliner helfen Ferientieren

Neukölln. Die Initiative „Berliner helfen Ferientieren“ vermittelt Hunde und Katzen während der Ferienzeit in private Unterkünfte. Weil die Gründerin Karin Zöllner gestorben ist, macht eine kleine Gruppe Freiwillige weiter. Sie ist unter der neuen Telefonnummer 377 44 30 68 zu erreichen. sus

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 62× gelesen

Ostermarkt und Familientag

Gropiusstadt. Die evangelische Kirchengemeinde am Joachim-Gottschalk-Weg 41 veranstaltet am Sonntag, 14. April, ihren Ostermarkt und Familientag. Um 11 Uhr wird zum Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen gebeten. Danach können Besucher Nützliches und Leckeres an den Marktständen erwerben. Außerdem gibt es Bastel- und Kreativangebote für Kleine und Große. Weitere Informationen gibt es unter 66 09 09 13 und per E-Mail an familienarbeit@kirche-gropiusstadt.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 09.04.19
  • 93× gelesen

Wenn Kinder sich nicht melden

Gropiusstadt. Wenn Kinder, erwachsen oder noch nicht erwachsen, den Kontakt zum Elternhaus abbrechen, leiden viele Mütter und Väter. Um sich gegenseitig zu unterstützen treffen sich Betroffenen jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat zwischen 17 und 19 Uhr im Selbsthilfezentrum am Löwensteinring 13. Sie tauschen sich über dieses Thema, ihre Gefühle und die Möglichkeiten, mit dieser schwierigen Situation umzugehen, aus. Eine Anmeldung unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de ist...

  • Gropiusstadt
  • 08.04.19
  • 87× gelesen

Veränderte Öffnungszeiten der Bürgerämter in Neukölln

Neukölln. Wegen der Vorbereitungen zur Europawahl haben die Bürgerämter am 12. und 18. April veränderte Öffnungszeiten. Am Freitag, 12. April, werden Kunden nur von 8 bis 11 Uhr bedient. Am Gründonnerstag, 18. April, gilt: Anstatt von 11 bis 18 Uhr wird von 8 bis 15 Uhr geöffnet sein. sus

  • Neukölln
  • 04.04.19
  • 29× gelesen

Trödelmarkt an der Wutzkyallee

Gropiusstadt. Einen Trödelmarkt gibt es Sonnabend, 6. April, von 8 bis 14 Uhr vor dem Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65. Wer einen eigenen Tisch mitbringt, zahlt fünf Euro Standmiete. Das Geld kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. Anmeldungen sind möglich unter 0152 33 83 22 16. sus

  • Gropiusstadt
  • 29.03.19
  • 27× gelesen
Nachbarn helfen Nachbarn ist das Motto von Reinhold Thüsing, Bärbel Paul und Mathias Krebs. | Foto: Schilp

Die Wegweiser zur Hilfe
Nachbarschaftslotsen wissen, wo es welche Angebote für wen gibt

In der Gropiusstadt gibt es Dutzende sozialer Einrichtungen und Anlaufstellen – für Senioren, Mieter, Jugendliche, Frauen, Eltern, Zuwanderer und, und, und. Doch zu wenige Menschen kennen sie. Damit sich das ändert, gibt es nun „Nachbarschaftslotsen“. Noch werden Mitstreiter gesucht. „Viele Anwohner schimpfen über mangelnde Unterstützung, doch oft ungerechterweise. Es gibt hier eine große Dichte an Hilfsangeboten, ich hätte das selbst nicht gedacht“, sagt Mathias Krebs. Er ist Leiter des neuen...

  • Gropiusstadt
  • 24.03.19
  • 439× gelesen

Schönere Nachbarschaft
Geld für Engagement: Ansträge bis Mitte April

Wer sich ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe oder Kiezverschönerungen einsetzt, kann jetzt bis zu 3500 Fördermittel beantragen. Allerdings gilt das nur für Projekte, die nicht in einem Quartiersmanagement-Gebiet liegen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 54 700 Euro zur Verfügung. Zu ersten Mal werden auch Vorhaben gefördert, die nicht unmittelbar die Infrastruktur...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 98× gelesen

Nur vergesslich oder Demenz?

Gropiusstadt. Wenn sich ein Familienmitglied stark verändert und wichtige Dinge vergisst, befürchten die Angehörigen oft eine beginnende Demenz. Aber stimmt das wirklich? Am Montag, 25. März, von 14 bis 16 Uhr erhalten Interessierte Antworten auf ihre Fragen – und zwar im Gemeindesaal am Martin-Luther-King-Weg 6. Veranstalter ist das Familienzentrum Manna. Gesprochen wird über den richtigen Zeitpunkt, einen Arzt aufzusuchen, über Diagnosen und die möglichen Konsequenzen für die Familie, wenn...

  • Gropiusstadt
  • 19.03.19
  • 70× gelesen

Bürgeramt geschlossen

Rudow. Wegen einer Mitarbeiterfortbildung bleibt das Bürgeramt Zwickauer Damm 52 am Montag und Dienstag, 25. und 26. März, geschlossen. Personaldokumente können jedoch abgeholt werden. Die anderen Standorte Blaschkoallee 32, Sonnenallee 107 und im Rathaus Neukölln, Donaustraße 29,  haben wie gewohnt geöffnet. Es kann dort aber zu längeren Wartezeiten kommen. sus

  • Rudow
  • 19.03.19
  • 24× gelesen

Zwei Gruppen suchen Mitstreiter

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 gründen sich gerade zwei Gruppen, die Verstärkung suchen. Die eine wendet sich an Frauen in den Wechseljahren, die andere an Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder bereits eine Behandlung hinter sich gebracht haben. Der jeweilige Zeitpunkt der regelmäßigen Treffen soll gemeinsam festgelegt werden. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter ¿605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 18.03.19
  • 28× gelesen
Olaf Kamp, Geschäftsführer bei Gropiuswohnen. Im Hintergrund das bereits sanierte Gebäude am Löwensteinring 44.  | Foto: Schilp

Mieter protestieren gegen Gropiuswohnen
Kritik an Mietsteigerung nach Sanierung / Geschäftsführer nimmt Stellung

Unter dem Motto „Wir dämmen zurück! Gegen soziale Kälte!“ gab es in der vergangenen Woche eine Demonstration rund um den Lipschitzplatz. Damit protestierten Anwohner gegen Gropiuswohnen. Der Vorwurf: Die Gesellschaft treibe mit energetischen Sanierungen die Mieten in die Höhe. Mehr als 4000 Wohnungen gehören Gropiuswohnen, seit die Gesellschaft den Bestand vor zwölf Jahren von der Gehag übernommen hat. Acht Blöcke mit rund 600 Wohnungen am Löwensteinring wurden bereits saniert, nun sind die...

  • Gropiusstadt
  • 18.03.19
  • 1.645× gelesen
Leyla Cam ermuntertdie Neuköllner Kita-Kinder mit viel Spaß zur Zahnpflege.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Mit Kroko gegen den bösen Keim
Fünf Neuköllner Einrichtungen dürfen sich "Kita mit Biss" nennen

Die erste „Kita mit Biss“ liegt an der Rütlistraße 7. Hier wird sich sorgfältig ums Zähneputzen gekümmert. Das beweist ein Zertifikat, dass die Einrichtung am 6. März erhalten hat. Zur Übergabe kamen viele Gäste, die Kinder hatten aber nur Augen für das kuschelige Kroko mit den großen Beißern. „Da steckt ja ein Mensch drinnen“, ruft ein Knirps. Aber das ist offenbar schnell vergessen. Alle wollen den grünen Gesellen einmal anfassen, streicheln und ihm etwas zuflüstern. Kroko hat eine wichtige...

  • Neukölln
  • 16.03.19
  • 411× gelesen

An alte Leidenschaften anknüpfen
Gärtnern für Demenzkranke

Die Diakonie Haltestelle bietet Menschen mit Demenz und einem Pflegegrad an, bei einer Gartengruppe mitzumachen. Das erste Treffen ist am 21. März. Danach soll jeden Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr mit Blumen und Pflanzen gewerkelt werden. Ort des Geschehens ist am Martin-Luther-Weg 5, direkt hinter den Gropiuspassagen. Häufig haben Menschen mit Demenz Interessen, die an ehemalige Vorlieben oder Hobbys anknüpfen. Wer früher gerne gegärtnert hat, bei dem weckt der beginnende Frühling also...

  • Gropiusstadt
  • 13.03.19
  • 71× gelesen

Vereine und ihre Freiwilligen

Neukölln. Die Aktion Neukölln Verein(t) bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule eine kostenlose Schulung an. „Freiwillige im Verein motivieren, unterstützen, wertschätzen“ heißt es Mittwoch, 20. März, von 18 bis 20.30 Uhr im Nachbarschaftsheim Schierker Straße 53. Anmeldungen sind unter www.vhs-neukoelln.de möglich. sus

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 45× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Die mutigen Angsthasen

Gropiusstadt. Die Selbsthilfegruppe „Die mutigen Angsthasen“ sucht noch Frauen und Männer, gerne auch Berufstätige, die an Angststörungen oder Panikattacken leiden. Ziel ist, Erfahrungen auszutauschen, einander zu unterstützen und zu trainieren, wie am besten mit den Symptomen umgegangen werden kann. Die Treffen sind jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 17 bis 18.30 Uhr im Selbsthilfezentrum Lipschitzallee 80. Die Anmeldung läuft unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 05.03.19
  • 54× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.