Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kinderschutz hat Ausweichquartier

Neukölln. Das Kinderschutzteam ist für mehrere Monate ins Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, gezogen. Grund ist ein Rohrbruch im Dienstgebäude an der Blaschkoallee. Die Mitarbeiter sitzen nun in den Räumen N 5006 und N 5011. Telefonisch sind sie wie gewohnt unter 90 23 95 55 55 und kst@bezirksamt-neukoelln.de erreichbar. Sprechzeiten sind werktags von 8 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten werden Anrufe automatisch an den Berliner Notdienst Kinderschutz weitergeleitet. sus

  • Neukölln
  • 09.08.19
  • 102× gelesen
  • 1

Ämter am Montag geschlossen

Neukölln. Alle Bürgerämter bleiben Montag, 19. August, geschlossen. Auch Dokumente können nicht abgeholt werden. Betroffen sind die Standorte Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107. Zu beachten bei Angelegenheiten im Standesamt oder in der Staatsangehörigkeitsbehörde: An der Blaschkoallee kann an diesem Tag nur mit Girocard bezahlt werden. sus

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 17× gelesen
Hein Blöd und sein Chef auf dem Käptn-Blaubär-Spielplatz an der Karl-Marx-Straße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ein Bezirksvergleich
Wie steht es um die Neuköllner Spielplätze?

Laut Gesetz soll es pro Einwohner einen Quadratmeter Spielfläche geben. Das erreicht in Berlin kein einziger Bezirk. Doch Neukölln steht im Vergleich gar nicht mal so schlecht da. Das zeigt die Antwort des Staatssekretärs Stefan Tidow auf eine parlamentarische Anfrage. Berlinweit besteht ein Defizit von 40 Prozent, in Neukölln sind es 36 Prozent. Hier gibt es 137 öffentliche Spielplätze mit einer Fläche von 210 544 Quadratmetern. Um das Soll zu erfüllen, müssten also weitere 120 000...

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 519× gelesen
Weit verbreitet: das Modell "Kaiser-Brunnen", aus Bronze gegossen und meistens in einem leuchtendem Blau lackiert. | Foto: Schilp

Durstlöscher am Straßenrand
Drei neue Trinkwasserbrunnen für Neukölln / Standortvorschläge erwünscht

Im Britzer Garten gibt es gleich zwei und auch in Alt-Rudow können Passanten im Vorbeigehen trinken oder Flaschen auffüllen – die Rede ist von Trinkbrunnen. Drei neue Wasserspender sind derzeit im Bau. Betreut werden alle 96 Berliner Trinksäulen von den Wasserbetrieben. Knapp 50 sollen in den nächsten Monaten dazukommen, 100 weitere in den kommenden zwei Jahren. Allein für den Zeitraum 2018/19 hat der Senat eine Millionen Euro dafür zur Verfügung gestellt. Das teilte Ingmar Streese,...

  • Neukölln
  • 03.08.19
  • 1.213× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Fahrten für ältere Neuköllner

Neukölln. Der Seniorenservice bietet regelmäßige Ausflüge für ältere Menschen an. In der Regel werden die Teilnehmer zwischen 9 und 10 Uhr mit dem Bus von zu Hause abgeholt, Rollatoren oder Rollstühle können mitgenommen werden. Am Dienstag, 23. Juli, geht es zum Tierpark Eberswalde. Die Fahrtkosten betragen 21 Euro, der Eintritt zehn, ermäßigt fünf Euro. Eine Fahrt ins polnische Slubice ist am Mittwoch, 24. Juli, im Angebot. Dafür sind 24 Euro zu zahlen. Anmeldungen sind werktags von 9 bis 13...

  • Neukölln
  • 12.07.19
  • 53× gelesen

Stellen bleiben unbesetzt
Kein Amtsarzt mehr in Neukölln

In unserer vorigen Ausgabe berichteten wir darüber, dass der Notdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes nicht mehr arbeiten kann, weil Stellen nicht besetzt sind. Aber auch in anderen Bereichen sieht es mau aus. Der personelle Mangel betrifft unter anderem die Position des Amtsarztes als Leiter des Gesundheitsamtes und ihm unterstellte Hygienemediziner. Ab September wird es auch keinen Amtsarzt und keine Stellvertretung mehr geben. Der Amtsarzt ist beispielsweise für den medizinischen...

  • Neukölln
  • 11.07.19
  • 373× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Thementag für Trauernde

Gropiusstadt. Was können uns Märchen vom Tod über das Leben sagen? Darum geht es beim Thementag für Trauernde, zu dem Ulrike Femy und Renate Raber in die evangelische Kirchengemeinde, Joachim-Gottschalk-Weg 41, einladen. Die Veranstaltung startet am Sonnabend, 13. Juli, um 15 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Ein Unkostenbeitrag von drei Euro wird erhoben. Anmeldungen gehen an telefonisch 66 68 92 21 oder per E-Mail an buero@kirche-gropiusstadt.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 08.07.19
  • 103× gelesen
Gesundheitsstadtrat Liecke fordert vom Senat Investitionen in das spzialpsychiatrische Hilfsangebot. | Foto: Susanne Schilp

"Katastrophale Entwicklung"
Sozialpsychiatrischer Dienst in Neukölln unterbesetzt / Stadtrat streicht Angebot

Von sechs Arztstellen beim bezirklichen Sozialpsychiatrischen Dienst (SpD) sind nur noch zwei besetzt. Jetzt hat Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) die Konsequenz gezogen: Neukölln bietet keinen Not- und Krisendienst mehr an. Unter der Rufnummer ist nur noch ein Anrufbeantworter geschaltet, der Ratsuchende über diese Tatsache informiert. Außerdem hat Liecke erklärende Schreiben an das Amtsgericht sowie an Polizei und Feuerwehr geschickt. Bisher konnten diese den SpD um Unterstützung bitten,...

  • Neukölln
  • 04.07.19
  • 1.488× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen

Die "Berliner Toilette" kommt
Neue WC-Anlagen an zwei U- und zwei S-Bahnhöfen in Planung

Nachdem die Berliner 2018 um die öffentlichen Toiletten auf Plätzen und an Straßen gebangt haben, steht inzwischen fest: Die Firma Wall betreibt sie weiter. In Neukölln stehen jedoch einige Änderungen an: Vier Standorte fallen weg, sieben neue kommen hinzu. Das teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kürzlich mit. Momentan gebe es in Neukölln 16 Wall-WCs. Die meisten von ihnen würden nach und nach durch die neue „Berliner Toilette“ ausgetauscht. Sie präsentiert sich nicht mehr mit abgerundeten...

  • Neukölln
  • 30.06.19
  • 375× gelesen
  • 1

Kein Kontakt zu den Kindern

Gropiusstadt. Für Eltern ist es hart, wenn Kinder den Kontakt zu ihnen abbrechen, egal ob sie erwachsen sind oder nicht. Wie sollen sie mit der Funkstille und ihren Gefühlen umgehen? Darum geht es bei einer Selbsthilfegruppe, die sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr am Löwensteinring 13 a trifft. Der nächste Termin ist am 10. Juli und neue Mitglieder sind willkommen. Anmeldung unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 28.06.19
  • 78× gelesen

Gruppe für Krebskranke

Gropiusstadt. Für die Gründung einer Gruppe für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung werden Interessentinnen und Interessenten gesucht. Wann die Treffen stattfinden, sprechen die Teilnehmer miteinander ab. Weitere Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80, 605 66 00, shkgropiusstadt@t-online.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 24.06.19
  • 19× gelesen

Gefühl und Realität
Wie steht es mit der Sicherheit? Umfrage in Neuköllner Kiezen hat begonnen

In diesen Tagen haben 5000 Neuköllner Haushalte Briefe mit Fragebögen erhalten. Sie sind Teil einer Studie über die Themen Sicherheit und Zusammenleben. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hofft, dass sich viele beteiligen. Wie sicher fühlen sich die Bewohner in ihren Kiezen? Was hat sich in den vergangenen Jahren verändert, was soll sich verbessern? Darauf möchten die Fragesteller Antworten haben. Das Projekt trägt den etwas sperrigen Namen „Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere...

  • Neukölln
  • 24.06.19
  • 396× gelesen

Benefizgala bringt 2000 Euro

Neukölln. Bei der Gala „Gemeinsam bunt – gemeinsam stark" kamen Ende Mai 2000 Euro zusammen. Rund 20 Künstlerinnen und Künstler der Neuköllner Oper hatten eingeladen, um ein Zeichen gegen Gewalttaten mit homo- und transphoben Hintergrund zu setzen. Die Schirmherrschaft übernommen hatten Entertainerin Desirée Nick, Comedian Thomas Hermanns und Bürgermeister Martin Hikel. Das gespendete Geld teilen sich die offene Initiative Lesbischer Frauen RuT - Rad und Tat, der Mädchentreff Schilleria und...

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 125× gelesen
Bienen sind ein Schwerpunkt in der Helene-Nathan-Bibliothek. | Foto: Christian Schindler

Bienenkunde und Wundertüten
Neuköllner Bibliotheken bieten viele Ferien-Aktionen nicht nur für Kinder

In Nord-Neukölln, in Britz und der Gropiusstadt gibt es in den öffentlichen Bibliotheken derzeit kostenlose Angebote für Mädchen und Jungen, die nicht in Urlaub gefahren sind. Aber auch für Erwachsene ist Interessantes dabei. Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ¿902 39 43 42: „Ein Zuhause für Vögel und Bienen“ heißt es, wenn der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) einlädt. Unter Anleitung bauen Kinder am Montag, 1. Juli, einen Nistkasten und am Donnerstag, 25. Juli, ein Bienenhotel....

  • Neukölln
  • 22.06.19
  • 265× gelesen

Endlich wieder gärtnern

Gropiusstadt. Speziell für ältere Menschen, die das Gärtnern aus Gesundheits- oder Altersgründen aufgeben mussten, ist der Gärtnernachmittag in der Diakonie Haltestelle Neukölln Süd gedacht. Dort gibt es einen kleinen geschützten Garten am Haus im Martin-Luther-King-Weg 5, direkt hinter den Gropius Passagen. Die Mitarbeiterinnen der Diakonie Haltestelle haben schon alles fürs Säen, Blumen- und Pflanzenpflegen vorbereitet, die ersten Radieschen warten auf die Ernte. Termin ist immer donnerstags...

  • Gropiusstadt
  • 13.06.19
  • 87× gelesen
  • 1
Kinder, Lehrer, Eltern aus der Sonnen-Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen demonstrierten auf dem Rathausvorplatz. | Foto: Schilp
3 Bilder

Saubere Lernumgebung
Gegen Schmutz in den Schulen: Initiative protestiert gegen Bezirksamt und zieht vor Gericht

Damit die hygienischen Zustände besser werden, soll das Bezirksamt wieder selbst Reinigungskräfte anstellen, statt Fremdfirmen zu beauftragen: Das ist die Forderung der Initiative Saubere Schulen. Um sie zu bekräftigen, demonstrierten am 16. Mai etliche Eltern, Lehrer und Kinder vor dem Rathaus. Wie berichtet, wollte die Initiative ursprünglich Mitte Mai mit einer Unterschriftensammlung beginnen, um ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Das Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 20.05.19
  • 354× gelesen

Entlastung für Pflegende

Gropiusstadt. Wer einen dementen Angehörigen pflegt, findet oft nicht genug Zeit für sich selbst. Da wird schon das morgendliche Ausschlafen oder eine entspannte Plauderei mit der Freundin zum Luxus. Aber es gibt etliche Entlastungsangebote – zu Hause, bei einer Reise mit anderen Betroffenen oder während einer Kur. Im Nachbarschaftszentrum an der Witzkyallee 88 werden sie am Montag, 27. Mai, von 15 bis 17 Uhr vorgestellt. Unter anderem wird es um das Alzheimertherapiezentrum in Ratzeburg gehen....

  • Gropiusstadt
  • 19.05.19
  • 81× gelesen

Infos zum Ramadan
Schüler und der islamische Fastenmonat

Der islamische Fastenmonat hat am Abend des 5. Mai begonnen. Deshalb hat das Bezirksamt zum dritten Mal die Broschüre „Ramadan und Schule“ herausgegeben. Premiere: Das Heft gibt es nun auch in einfacher Sprache. Es enthält zwölf Empfehlungen, die sich an Eltern, Lehrkräfte und Schüler richten. Die zentrale Botschaft lautet: „Im Islam ist es nicht erwünscht, dass wegen des Fastens die Leistungen in der Schule schlechter werden.“ So sollten Eltern ihren Kindern immer etwas zu essen und trinken...

  • Neukölln
  • 13.05.19
  • 324× gelesen

Mitsprache erwünscht
Neukölln soll einen Tourismus-Beirat bekommen

Neukölln soll einen Tourismus-Beirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen. „Tourismus wird zum Problem, wenn Gastronomie das kiezversorgende Gewerbe ersetzt, nächtlicher Lärm stört und Hotels, Hostels und Boarding das Wohnen verdrängen“, begründet Marlis Fuhrmann (Linke) ihren Antrag. Sie möchte, dass Anwohner, soziale Träger, Gastronomie und Verwaltung sich regelmäßig treffen und über die Entwicklung und Steuerungsinstrumente spricht....

  • Neukölln
  • 06.05.19
  • 201× gelesen
  • 2
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen

Lebenskrise nach einer Abtreibung

Gropiusstadt. Eine neue Selbsthilfegruppe ist in Gründung. Sie wendet sich an Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch hinter sich haben und nun seelisch darunter leiden. Die Teilnehmerinnen wollen sich austauschen und einen Weg finden, mit ihrem Verlustschmerz, mit Trauer, Reue und Selbstvorwürfen umzugehen. Die Treffen sind montags von 20.30 bis 22 Uhr, es wird deutsch und englisch gesprochen. Mehr Infos bekommen und sich anmelden kann man unter 681 60 64 oder info@selbsthilfe-neukoelln.de....

  • Gropiusstadt
  • 05.05.19
  • 449× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.