Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die neue Broschüre | Foto: BA NK

Echten Überblick gewinnen
Neue Bezirksbroschüre für Neukölln – kostenlos und auch als App verfügbar

Das Bezirksamt hat seine neue Neukölln-Broschüre veröffentlicht. Sie liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist kostenlos zu haben. Vor allem für Menschen, die gar nicht oder nur ungern im Internet unterwegs sind, ist das quadratische Heft nahezu unverzichtbar – besonders wegen des „Behördenwegweisers“. Ein alphabetisches Stichwörterverzeichnis erleichtert es, sich einen Weg durch den Ämterdschungel zu bahnen und herauszufinden, wer im Bezirksamt für was verantwortlich ist. Die Übersicht...

  • Neukölln
  • 05.03.19
  • 353× gelesen

Betteln um den Eingangsstempel?
Hartz-IV-Empfänger berichten von unkorrektem Verhalten im Jobcenter

Laut der Linken-Politikerin Doris Hammer häufen sich wieder Beschwerden über das Neuköllner Jobcenter. Mitarbeiter würden sich weigern, die Abgabe von Unterlagen schriftlich zu bestätigen. Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 27. Februar stellte sie deshalb eine Anfrage. Im Oktober 2017 hatte das Jobcenter beschlossen, an den Schaltern keine Bestätigungen mehr auszustellen. Die Arbeitslosen konnten also im Zweifelsfall nicht beweisen, dass sie notwendige Papiere abgegeben hatten. Die...

  • Neukölln
  • 28.02.19
  • 795× gelesen
  • 1

Günstigere Tarife für Senioren

Neukölln. Auch Senioren ab dem 63. Lebensjahr und Schwerbehinderte sollen in den Schwimmbädern ermäßigten Eintritt bezahlen. Das wollen zumindest die Bezirksverordneten. Sie haben das Bezirksamt aufgefordert, sich dafür bei den Bäderbetrieben einzusetzen. Bisher gilt der Ermäßigungstarif nur für Schüler, Studenten, Azubis und Menschen, die Hartz IV, Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten. sus

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 107× gelesen
Katharina Smaldino ist als Tochter eines Ägypters und einer Berlinerin in Reinickendorf aufgewachsen. Mit Beginn ihres Sozialpädagogikstudium zog sie nach Neukölln. Die Pflege der Eltern hat sie schließlich nach Tempelhof verschlagen.  | Foto: Schilp

"Alles, was wir tun, tun wir für alle"
Die Behindertenbeauftragte Katharina Smaldino über marode Wege und Streit um Aufzüge

Seit 2002 gibt es Behindertenbeauftragte in den Bezirken. Damals kam Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) auf Katharina Smaldino zu und bot ihr die Stelle an. Nach kurzem Zögern willigte sie ein – und warf sich mit Elan in die Arbeit. Das hat sich nicht geändert. Jeden Tag sitzt sie pünktlich um 6 Uhr am Schreibtisch. Reporterin Susanne Schilp hat mit ihr gesprochen. Frau Smaldino, mehr als 60 000 Neuköllner haben einen Grad der Behinderung anerkannt bekommen. Das ist fast jeder Fünfte. Kommen...

  • Neukölln
  • 27.02.19
  • 807× gelesen
  • 1

Weltgebetstag für Gastfreundschaft

Neukölln. Am Freitag, 1. März, ist Weltgebetstag. In jedem Jahr bereiten christliche Frauen aus einem anderen Land eine Liturgie dafür vor. Dieses Mal sind es Sloweninnen, die ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander setzen wollen. Ein morgendlicher Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 187 statt. Danach gibt es einen kleinen Imbiss. Um 18 Uhr sind vier Gottesdienste angesetzt: in der Dorfkirche Britz, Backbergstraße 38, in der Magdalenenkirche,...

  • Neukölln
  • 26.02.19
  • 58× gelesen

Selbsthilfe
Frauen in den Wechseljahren

Gropiusstadt. Die Wechseljahre bringen für Frauen einige Veränderungen und oft auch Beschwerden. Um sich in dieser Zeit gegenseitig zu unterstützen, gründet sich gerade eine Selbsthilfegruppe, für die Interessentinnen gesucht werden. Treffpunkt wird an der Lipschitzallee 80 sein, Wochentag und Uhrzeit sollen gemeinsam festgelegt werden. Weitere Informationen gibt es im Selbsthilfezentrum unter ¿605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 25.02.19
  • 27× gelesen

Bürgerschaftliches Engagement
Rüstzeug für Vereinsgründer: Kostenlose Weiterbildungen in Neukölln

Wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren möchten, ist es oft sinnvoll, einen Verein zu gründen. Doch wie funktioniert das? Und wie geht es nach der Gründung weiter? Jetzt bietet „Neukölln Verein(t)“ tatkräftige Unterstützung. Träger des neuen Projekts ist das Nachbarschaftsheim Neukölln, fachlich wird es von der Neuköllner Volkshochschule begleitet. Bis Ende 2021 gibt es dafür mehr als 300 000 Euro Fördermittel von der Europäischen Union und dem Land Berlin....

  • Neukölln
  • 19.02.19
  • 131× gelesen

Schlaganfälle verhindern

Gropiusstadt. Wie kann Schlaganfällen vorgebeugt werden? Darüber spricht Dr. Victoria Rosenbach am Montag, 25. Februar, um 17 Uhr im Wachhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12. Die Ärztin stellt ganzheitliche Bewegungsansätze aus der Kinesiologie, der Hirnforschung und der Pädagogik vor und zeigt praktische Übungen. Veranstalter ist das Selbsthilfezentrum Süd und das Bezirksamt. Interessenten sollen sich unter 605 66 00 oder shkgropiusstadt@t-online.de anmelden. Der Eintritt ist kostenlos...

  • Gropiusstadt
  • 18.02.19
  • 83× gelesen

Hortbetreuung: keine Sprechzeit

Neukölln. Zwischen 18. Februar und 1. März finden im Jugendamt, Bereich Hortbetreuung, keine Sprechstunden statt. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, die am 1. August in Kraft tritt. Dann gibt es keine Bedarfsprüfungen mehr, wenn Kinder der 1. und 2. Klassen nach der Schule bis um 16 Uhr im Hort betreut werden sollen. Außerdem wird der Besuch für die ersten beiden Jahre nichts mehr kosten. Wegen dieser Neuregelung müssen die Mitarbeiter im Jugendamt rund 4000 Fälle überprüfen. Während der...

  • Neukölln
  • 14.02.19
  • 219× gelesen

Seniorentipps sind erschienen

Neukölln. Die Broschüre „Seniorentipps Neukölln 2019“ ist da. Sie liegt kostenlos an vielen Stellen im Bezirk aus. In dem Heft finden ältere Menschen wichtige Anlaufstellen im Bezirksamt. Außerdem aufgelistet sind Treffpunkte, Kultureinrichtungen, Sportangebote, Beratungsstellen sowie Informationen über Pflege und Wohnmöglichkeiten für Senioren. Wer die Broschüre bestellen möchte, sendet 1,45 Euro in Briefmarken an folgenden Adresse: apercu Verlagsgesellschaft, Gubener Straße 47, 10243 Berlin....

  • Bezirk Neukölln
  • 13.02.19
  • 27× gelesen

Gewaltfreie Kommunikation lernen

Gropiusstadt. Einen Workshop zur gewaltfreien Kommunikation bietet das Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 am Sonnabend, 23. Februar, von 11 bis 16 Uhr an. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Wünsche so vermitteln können, dass sie eine gute Chance auf Erfüllung haben. Außerdem geht darum, anderen zuzuhören und Feedback, Kritik und Anerkennung zu äußern. Anmeldung unter der Rufnummer 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 12.02.19
  • 25× gelesen

Bürgerämter
Ohne Termin läuft nichts mehr

Bisher war es noch möglich, auch spontan ins Bürgeramt zu gehen. Das ändert sich nun. Für die allermeisten Anliegen muss künftig ein Termin vereinbart werden. Die Neuköllner Bürgerämter – es gibt vier feste und zwei mobile – waren die letzten in Berlin, in denen die Mitarbeiter auch Kunden bedienten, die ohne Anmeldung kamen. Das hatte Vor- und Nachteile: Mit ein bisschen Glück und Geduld konnten Anliegen schnell erledigt werden. Für einen gebuchten Termin lag die Wartezeit aber deutlich über...

  • Neukölln
  • 08.02.19
  • 9.299× gelesen
  • 1

Selbsthilfe bei Angst und Panik

Gropiusstadt. Für Frauen und Männer, die an einer Angststörung mit und ohne Panikattacken leiden, sind noch Plätze in einer Selbsthilfegruppe frei. Die Teilnehmer tauschen sich aus und unterstützen sich gegenseitig, um zu lernen, besser mit den Symptomen umzugehen. Die Gruppe kann keine Therapie ersetzen, stellt jedoch eine gute Ergänzung dar. Treff ist montags von 11 bis 12.30 Uhr an der Lipschitzallee 80. Anmeldung und Infos unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 07.02.19
  • 22× gelesen

Kleingärten sind gesichert

Neukölln. Gegen die Stimmen der AfD haben die Bezirksverordneten beschlossen: Die Schutzfristen der bezirklichen Kleingartenanlagen, die nächstes Jahr auslaufen, sollen verlängert werden. Ausgenommen davon sind Laubenkolonien, für die bereits ein Bebauungsplan aufgestellt worden ist, der eine andere Nutzung vorsieht. sus

  • Neukölln
  • 05.02.19
  • 58× gelesen

Faschingsparty für Kinder

Gropiusstadt. Das Kindertheater Nobelpopel lädt alle Kinder zu seiner Faschingsparty in den kleinen Saal des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, ein. Los geht es Mittwoch, 13. Februar, um 10 Uhr. Die kleinen Besucher, die selbstverständlich am besten in Kostümen kommen, erwartet gute Laune und viel Musik – von Techno bis Rock ’n’ Roll. Karten für 4,50 Euro gibt es unter 445 53 34 oder www.nobel-popel.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 02.02.19
  • 37× gelesen

Unterkünfte für Asylsuchende
Auch Flüchtlinge müssen Miete zahlen: Senat erarbeitet neue Regelung

Stimmt es, dass erwerbstätige Menschen, die in Unterkünften des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten leben, Miete zahlen müssen? Das wollte die Eva-Marie Schoenthal (SPD) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Die Antwort lautet: ja. Die Kosten würden sich derzeit noch nach Tagessätzen richten, die die jeweiligen Betreiber kalkulierten. Das Einkommen der Flüchtlinge spiele dabei keine Rolle, teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Für ihn sei es befremdlich, dass...

  • Neukölln
  • 27.12.18
  • 285× gelesen

Schon auf Platz vier
Einbürgerungszahl der Briten steigt in Neukölln

Der Brexit wirft seine Schatten voraus, davon zeugt auch die Neuköllner Einbürgerungsstatistik. Seit 2017 ist die Zahl der Briten, die einen deutschen Pass haben wollen, sprunghaft gestiegen. Das teilt das Büro von Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit. Insgesamt haben sich in der jüngeren Vergangenheit rund 900 Menschen pro Jahr in Neukölln einbürgern lassen. Ein Blick auf die Top-5-Nationalitäten seit 2009 zeigt: Spitzenreiter ist die Türkei, gefolgt von den Staatenlosen und – mit relativ...

  • Neukölln
  • 25.12.18
  • 95× gelesen

Sorgentelefon rund um die Uhr

Neukölln. Das Seniorentelefon „Silbernetz“ für einsame Menschen ist zwischen Weihnachten und Neujahr rund um die Uhr zu erreichen. Die Nummer lautet 0800/ 470 80 90. Es ist täglich zwischen 8 und 20 Uhr besetzt. Die Ehrenamtlichen von Silbernetz haben nicht nur ein offenes Ohr, sondern organisieren auch telefonische Kontakte zwischen älteren Menschen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 21.12.18
  • 21× gelesen
Anfang 2018 war Franziska Giffey noch Neuköllner Bürgermeisterin. | Foto: Schilp

Brutales Umfeld
Häusliche Gewalt: SPD-Fraktion unterstützt Aktionsprogramm von Ministerin Franziska Giffey

Kürzlich hat Familienministerin Franziska Giffey (SPD) Zahlen zur häuslichen Gewalt vorgelegt: 2017 wurden – ohne Dunkelziffer – fast 139 000 Frauen von Partnern oder Ex-Partnern geschlagen und 147 getötet, mehr als im Vorjahr. Die Neuköllner SPD-Fraktion begrüßt, dass Gifffey einen Runden Tisch zum Thema einberufen hat. „Auch in unserem Bezirk sind für viele Menschen Misshandlungen in bestehenden oder ehemaligen Partnerschaften alltäglich. Deswegen müssen wir gegen die Gewalt und gegen ihre...

  • Neukölln
  • 18.12.18
  • 353× gelesen

Streit um eine Kita-Broschüre
Stadtrat hält Ratgeber, der über Rechtsextremismus informiert, für zu einseitig

Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 5. Dezember gab es gleich drei Anfragen zu einem Thema: zur Broschüre „Ene mene muh – und raus bist du“, die zuvor in die Schlagzeilen geraten war. Das Heft soll Kita-Erzieher für rechte Tendenzen sensibilisieren. Es enthält Ratschläge, was zu tun ist, wenn Pädagogen mit rechtsextremem Verhalten von Eltern in Berührung kommen oder sie davon von anderen hören. Oder wenn ein Kind ein Hakenkreuz malt. Herausgeber ist die Amadeu-Antonio-Stiftung,...

  • Neukölln
  • 14.12.18
  • 280× gelesen

Geselligkeit und Spaß
Diakonie bietet Veranstaltungen für Menschen mit Pflegegrad an

Angebote für Menschen mit Pflegegrad, die Britz, Buckow, Rudow oder der Gropiusstadt leben, hält die Diakonie Haltestelle bereit. So erfahren sie Abwechslung und Geselligkeit, während ihre Angehörigen entlastet werden. Gedächtnisaktivierung, Erzählcafé und Sitzgymnastik stehen auf dem Programm, aber auch eine häusliche Betreuung ist möglich. Die Mitarbeiterinnen informieren, klären über die Kostenübernahme der Pflege auf und unterstützen bei notwendigen Anträgen. Interessierte haben die...

  • Gropiusstadt
  • 06.12.18
  • 50× gelesen

Waschhaus-Café wird Backstube

Gropiusstadt. Für wen liebliche Düfte und kleine Leckereien zur Adventszeit dazugehören, der ist in der Weihnachtsbäckerei willkommen. Am Montag, 10. Dezember, werden von 15 bis 18 Uhr im Waschhaus-Café an der Eugen-Bolz-Kehre 12 Teig geknetet, Plätzchen ausgestochen und Bleche in den Ofen geschoben. Eine Spende ist erwünscht. Anmeldung unter ¿30 36 14 12. sus

  • Gropiusstadt
  • 06.12.18
  • 17× gelesen

Von Kaffee bis zu warmer Unterwäsche
Politiker sammeln Spenden für die Obdachlosen-Kältehilfe

Auch in diesem Jahr sammeln SPD-Abgeordnete für die Kältehilfe an der Teupitzer Straße. Bis Dienstag, 18. Dezember, können Spenden abgegeben werden. In der Notunterkunft für Obdachlose können 25 Männer übernachten, zu Abend essen, ihre Wäsche waschen, heiß duschen und frühstücken – bis sie um 7 Uhr morgens wieder auf die Straße müssen. Betreiber der Kältehilfestation ist die gemeinnützige Gesellschaft Kubus, die auf Spenden angewiesen ist. In Sachen Lebensmittel stehen auf dem Wunschzettel:...

  • Gropiusstadt
  • 29.11.18
  • 129× gelesen

Freie Plätze bei den Knackigen

Gropiusstadt. „Die Knackigen“ nennt sich die Osteoporose-Selbsthilfegruppe, die sich montags von 16.15 bis 18.30 Uhr an der Lipschitzallee 80 trifft. Die Mitglieder tauschen sich aus und treiben Gymnastik. Neue Mitstreiter sind willkommen. Weil die „Sportstunde“ von einer Fachkraft angeleitet wird, wird um eine Spende gebeten. Nähere Infos unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 24.11.18
  • 27× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.