Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Trödelmarkt in der Wutzkyallee

Gropiusstadt. Am Sonnabend, 7. Juli, wird von 8 bis 14 Uhr vor dem Kurt-Exner-Haus in der Wutzkyallee 65-67 getrödelt. Die Standmiete mit eigenem Tisch kostet 5 Euro und kommt einem guten Zweck zugute. Wer trödeln möchte, meldet sich unter Telefon 0152/33 83 22 16 an. ul

  • Gropiusstadt
  • 29.06.18
  • 86× gelesen

Selbsthilfe bei Darm-Krankheiten

Gropiusstadt. Eine chronische Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder das Leben nach Darmkrebs sind oft sehr belastend. Im Selbsthilfezentrum Süd, an der Lipschitzallee 80 kommen regelmäßig Betroffene oder Eltern von kranken Kindern zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Neue Teilnehmer sind willkommen. Treff ist jeden ersten Freitag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr. Der nächste Termin der 6. Juli. Infos und Anmeldung unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 24.06.18
  • 227× gelesen
Renate Gascho und Jana Langbein kennen sich bei allen Fragen rund ums Alter bestens aus. | Foto: Schilp

Vom Wohngeld bis zur Matratze
Kostenlos, neutral und unabhängig: Beraterinnen helfen Menschen ab 60 Jahren

Egal ob es um Sozialleistungen, eine Haushaltshilfe oder Ärger mit der Wohnung geht: Die Mitarbeiterinnen des „Humanistischen Verbands Deutschlands“ stehen Menschen ab 60 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Seit genau zehn Jahren arbeiten sie im Bürgerzentrum Werbellinstraße 42. Im Auftrag des Bezirksamts haben sie seinerzeit die Seniorenberatung übernommen. Dienstags von 9 bis 15 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr kann jedermann zur offenen Sprechstunde vorbeikommen. Aber es werden auch...

  • Neukölln
  • 22.06.18
  • 735× gelesen

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen

Wenig Geld, also sozial schwach?

Neukölln. Menschen, die wenig Geld haben, sollen nicht mehr als „sozial schwach“ bezeichnet werden. Diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Sie möchte, dass das Bezirksamt diese Formulierung aus all seinen Publikationen streicht und durch „einkommensschwach“ ersetzt. Demnächst wird der Ausschuss für Soziales über den Antrag beraten. sus

  • Neukölln
  • 18.06.18
  • 226× gelesen

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen

Hilfe für Frauen mit Depressionen

Gropiusstadt. Die Selbsthilfegruppe für Frauen ab 60 Jahren, die unter Depressionen leiden, sucht neue Mitglieder. Es geht vor allem darum, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig beizustehen und über Veränderungen zu sprechen. Darüber hinaus reden die Frauen auch über alles, was wichtig im Leben ist und durch die Depression beeinflusst wird, zum Beispiel Beruf, Arbeitslosigkeit, Partnerschaft, Einsamkeit. Die Treffen sind montags von 15 bis 16 Uhr im Selbsthilfezentrum an der...

  • Gropiusstadt
  • 14.06.18
  • 114× gelesen

Wer will handarbeiten?
Das Nähcafé lädt Interessierte ein

Menschen, die gerne handarbeiten, treffen sich jeden Dienstag im Näh-Café an der Eugen-Bolz-Kehre 12. Neue Besucher sind jederzeit willkommen. Zwischen 14 und 18 Uhr wird genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt und sogar geklöppelt. Wer eigene Projekte anfangen, vorantreiben oder fertigstellen möchte, findet dort ein freundliches Miteinander in entspannter Atmosphäre. Nähmaschinen, Stoffe, Wolle und was es sonst noch braucht, ist vorhanden und kann gegen eine kleine Spende genutzt werden. Aber es...

  • Gropiusstadt
  • 10.06.18
  • 130× gelesen

Zum Nulltarf ins Freibad
Ferienpass mit vielen Rabatten

Der neue Super-Ferienpass ist da. Er kostet neun Euro und ist ab sofort in der Touristeninformation im Erdgeschoss des Rathauses Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, zu haben. Der Pass gilt an insgesamt mehr als 100 Tagen – von den Sommerferien bis nach den Osterferien im kommenden Jahr. Er gewährt Menschen, die jünger als 18 Jahre sind, jede Menge Vergünstigungen. Im 200-seitigen Heft finden sich Rabatt-Coupons für Kino, Museum, Theater, Sehenswürdigkeiten, für Sport-, Spiel- und...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 807× gelesen

Zwangsheirat in den Ferien
Bezirksamt verschickt Info-Briefe an Schulen und Jugendfreizeithäuser

Rund 460 Zwangsheiraten werden jedes Jahr in Berlin bekannt. Die Dunkelziffer ist hoch. Das Bezirksamt hat nun Informationsbriefe an Schulen und zum ersten Mal auch an Jugendfreizeithäuser geschickt – in der Hoffnung, dass Lehrer und Erzieher erste Anzeichen erkennen und den Betroffenen helfen können. Über die Hälfte der unfreiwilligen Hochzeiten finden im Ausland statt, meistens während der Ferien. In der Mehrzahl sind es Mädchen und junge Frauen, denen die Familie einen ihr oft völlig...

  • Neukölln
  • 07.06.18
  • 246× gelesen

Zu zweit zum Amt
Formulare sollen in Zukunft auf das Beistandsrecht hinweisen

Alle haben das Recht, jemanden mitzunehmen, wenn sie einen Termin im Jobcenter oder bei einer anderen Behörde haben. Darauf soll künftig in Neuköllner Amtsschreiben ausdrücklich hingewiesen werden. So will es die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke), und die Mehrheit der Bezirksverordneten ist ihrem Antrag gefolgt und hat dafür votiert. Nun soll das Bezirksamt darauf hinwirken, dass in jeder Einladung zu persönlichen Gesprächsterminen bei Behörden, Ämtern, dem Jobcenter und der Agentur für...

  • Neukölln
  • 02.06.18
  • 330× gelesen

Wer macht beim Flohmarkt mit?

Gropiusstadt. Der Nachbarschaftstreff Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12, lädt zum Flohmarkt auf der Mittelpromenade zwischen Gesundheitszentrum und Waschhaus-Café ein. Er findet statt am Freitag, 8. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr. Wer etwas anbieten möchte, melde sich bis Freitag, 1. Juni, entweder persönlich im Waschhaus oder unter  Telefon 30 36 14 12 an. Die Standgebühr beträgt drei Euro (Ein Tisch ist aber mitzubringen). sus

  • Gropiusstadt
  • 26.05.18
  • 51× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1
Auf der Mahlower Straße werden auch in disem Jahr wieder viele Anwohner bummeln. | Foto: Besto

"Fest der Nachbarn" will die Anwohner auf die Straße bringen

Das „Fest der Nachbarn“ wird am 25. Mai europaweit gefeiert. Auch Neukölln ist mit von der Partie. In den Kiezen sind Anwohner eingeladen, sich kennenzulernen und Zeit miteinander zu verbringen. Die Mahlower Straße ist an diesem Tag von der Hermann- bis zur Weisestraße zwischen 15 und 19 Uhr gesperrt. Musiker aus dem Quartier sorgen für den richtigen Ton, der Circus Cabuwazi ist vor Ort, Baumscheiben werden bepflanzt, Kinder sind zu Spielen und Erwachsene zu einem Backgammon-Turnier eingeladen....

  • Neukölln
  • 17.05.18
  • 384× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Neuer Träger für Jugendclub Ufo

Gropiusstadt. Es ist entschieden: Der Kinder- und Jugendclub Ufo, Lipschitzallee 27, wird nicht mehr vom Bezirksamt, sondern von der evangelischen Jugend betrieben. Das ist das Ergebnis eines Interessenbekundungsverfahrens, bei dem sich drei Träger beworben haben, so Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU). Nun wird die Freizeiteinrichtung freigeräumt. Die Wiedereröffnung ist am 1. Juni geplant. sus

  • Gropiusstadt
  • 15.05.18
  • 293× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Töpfern nicht nur für Kinder

Gropiusstadt. Mit Ton kneten, bauen und modellieren, das ist wieder im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, möglich. Der Verein Impuls lädt jeden Donnerstag um 16 Uhr Kinder ab acht Jahren und Erwachsene zum Workshop ein. Beginn ist am 17. Mai. Wer möchte, kann Vasen oder Figuren gestalten oder seinen Namen als Relief drucken. Im Brennofen werden die Keramiken haltbar gemacht. Für das Material zahlen Kinder einen, Erwachsene zwei Euro. Bitte anmelden unter 902 39 14 15. sus

  • Gropiusstadt
  • 10.05.18
  • 213× gelesen

Öffnungszeiten im Sozialamt

Neukölln. Das Amt für Soziales hat seine Sprechstunden vereinheitlicht. Geöffnet ist jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Das betrifft folgende Bereiche: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Asylbewerberleistungen, Bestattungskosten und Landespflegegeld. Termine, die bereits für andere Zeiten abgesprochen worden sind, bleiben jedoch gültig. sus

  • Neukölln
  • 10.05.18
  • 19× gelesen

Freie Plätze in Osteoporose-Kurs

Gropiusstadt. Frauen ab 60 Jahren können bei einer Osteoporose-Selbsthilfegruppe mitmachen. Unter Anleitung einer Physiotherapeutin werden rund eine Stunde lang muskelstärkende Übungen gemacht. Treff ist dienstags von 11.45 bis 13.15 Uhr am Löwensteinring 13 a. Nähere Auskünfte gibt es im Selbsthilfezentrum-Süd unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 07.05.18
  • 17× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.