Gropiusstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein Stündchen mit viel Musik

Gropiusstadt. Der bezirkliche Seniorenservice lädt Dienstag, 27. November, von 14 Uhr bis 15 Uhr zu Live-Musik ein. Der Entertainer Walentin Nikolow bringt im kleinen Saal des Gemeinschaftshauses, Bat-Yam-Platz 1, Schlager, Oldies, Jazz und Klassik zu Gehör. Tanzen und Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten gibt es dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr beim Seniorenservice im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.11.18
  • 22× gelesen

Gelassenheit durch Meditation

Gropiusstadt. Meditation hilft dabei, zu Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Am Sonnabend, 24. November, sind alle, die es ausprobieren möchten, zu einem Workshop ins Selbsthilfezentrum am Löwensteinring 13a einladen. Meditationslehrerin Nives Bercht zeigt unterschiedliche Methoden und erklärt, wie Übungen in den Alltag einbezogen werden können. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit herauszufinden, welche Form der Meditation die richtige für sie ist. Der Kurs dauert von 11 bis 16 Uhr....

  • Gropiusstadt
  • 19.11.18
  • 53× gelesen

Mehr Geld fürs Jobcenter

Neukölln. Im kommenden Jahr erhält das Jobcenter Neukölln rund 1,16 Millionen Euro mehr für die die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen als 2018. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu mitgeteilt. „Das ist ein echtes Plus. Mit der verbesserten Finanzausstattung kann das Jobcenter den Langzeitarbeitslosen zielgenauer helfen und sie besser in Arbeit vermitteln“, so der Politiker. sus

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 79× gelesen
  • 1

Selbsthilfe bei Krebs und Einsamkeit

Gropiusstadt. Im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 gründet sich eine neue Gruppe für Menschen mit Krebs. Wer selbst betroffen ist oder die Krankheit überwunden hat und sich mit anderen regelmäßig austauschen möchte, melde sich unter ¿605 66 00. Ein zweiter Kreis nennt sich „Sonntags nicht allein zu Haus“. Er richtet sich an Senioren, die sich einsam fühlen. Neue Teilnehmer sind willkommen. Eine Kontaktaufnahme ist unter derselben Rufnummer möglich. sus

  • Gropiusstadt
  • 14.11.18
  • 15× gelesen

Informationen über Schlaganfälle

Gropiusstadt. Wie kann ein Schlaganfall verhindert werden? Wo finde ich Beratung und Unterstützung? Wie sieht das Krankheitsbild aus? Um diese und andere Fragen geht es am Donnerstag, 15. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Selbsthilfezentrum-Süd, Lipschitzallee 80. Vor Ort sind Petra Knispel von der Berliner Schlaganfall-Allianz, Sabina Künzel vom Betreuungsverein Neukölln und Eva Reitgassl von der Behindertenberatungsstelle Neukölln. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung unter...

  • Gropiusstadt
  • 01.11.18
  • 16× gelesen

Ausstieg aus der Großfamilie
Bezirk will Mitgliedern krimineller Clans dabei helfen, selbstbestimmt zu leben

Für Angehörige krimineller arabischer Clans ist es in der Regel sehr schwer, sich dem Einfluss ihrer Familie zu entziehen. Deshalb haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, ein Aussteigerprogramm zu entwickeln. Ein Clan ist darauf angelegt, möglichst viele Mitglieder zu haben. Auch von denjenigen, die keine Straftaten begehen, wird erwartet, dass sie der Polizei gegenüber schweigen und sich in die Strukturen einfügen. Wer da nicht mitmachen und selbstbestimmt leben...

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 437× gelesen

Für Demokratie und Courage

Neukölln. Das Bezirksamt prüft, ob in Neukölln eine Auszeichnung für Demokratie und Courage ins Leben gerufen werden kann. Das haben die Bezirksverordneten von SPD und Grünen mit ihrer Mehrheit beschlossen. Der Preis soll an Personen vergeben werden, die sich für die Einhaltung demokratischer Grundrechte und für Menschenrechte einsetzen. sus

  • Neukölln
  • 01.11.18
  • 27× gelesen

In Würde sterben
Vorträge über die letzte Reise

Was leisten Hospizarbeit und Palliativmedizin? Wie können sie die Leiden von schwerkranken und sterbenden Menschen lindern? Darum geht es Montag, 5. November, auf dem Campus am Efeuweg 34. Auf dem Programm stehen vier Vorträge. Um 17 Uhr spricht Oberärztin Ellen Steffens darüber, was beim Sterben eigentlich passiert. Über die Möglichkeit von Patienten, vorzusorgen und Entscheidungen über Behandlungen zu fällen, referiert um 17.45 Uhr Hospiz- und Pflegedienstleiter Johannes Schlachter. Nach...

  • Gropiusstadt
  • 28.10.18
  • 151× gelesen

Sprechstunde für Krebspatienten

Neukölln. Übelkeit, dauerhafte Erschöpfung, Nervenschädigungen – Krebstherapien können unterschiedliche Nebenwirkungen, Nachwirkungen oder Spätfolgen haben. Deshalb bietet das Vivantes-Tumorzentrum, Rudower Straße 48, ab sofort eine neue onkologische Sprechstunde an, die erste dieser Art an einer Berliner Klinik. Sie richtet sich an Betroffene, die ihre Tumortherapie beendet haben und eine engmaschige Nachsorge brauchen oder deren Behandlung schon länger zurückliegt. Außerdem werden Patienten...

  • Buckow
  • 22.10.18
  • 104× gelesen

Depressionen, Angst und Panik

Gropiusstadt. Senioren ab 70 Jahren, die unter Depressionen, Angst und Panik leiden, können sich regelmäßig mit anderen Betroffenen austauschen. Raum ist aber auch für Gespräche über andere Themen, die die Teilnehmer interessieren. Die Treffen sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 11 bis 12.30 Uhr, der nächste Termin ist am 25. Oktober. Ort: Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 90. Bitte anmelden unter Telefon 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 19.10.18
  • 41× gelesen

Geldsegen für Schwimmbären

Neukölln. Dennis Wisbar, Chef des Bauunternehmens DWB, hat am 9. Oktober einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro übergeben. Er geht an den Verein „Neuköllner Schwimmbär“. Der Schwimmbär ist ein Wassergewöhnungsprojekt, das Zweitklässlern die Angst vor dem kühlen Nass nimmt, bevor sie mit dem regulären Schwimmunterricht beginnen. Es findet seit einigen Jahren im Gropiusbad statt. Das Geld stammt aus den Erlösen des diesjährigen DWB-Charity-Masters-Golfturnier am Wannsee. sus

  • Neukölln
  • 13.10.18
  • 44× gelesen

Trödelmarkt an der Wutzkyallee

Gropiusstadt. Ein Trödelmarkt findet am Sonnabend, 6. Oktober, von 8 bis 14 Uhr vor dem Kurt-Exner-Haus, Wutzkyallee 65, statt. Die Standmiete mit eigenem Tisch kostet fünf Euro. Das Geld kommt einem guten Zweck zugute. Anmeldungen unter Telefon 0152/33 83 22 16. sus

  • Gropiusstadt
  • 27.09.18
  • 71× gelesen

Wie geht es weiter?
Beratung zu Schlaganfall im Gesundheitsamt

Ab sofort bietet das Bezirksamt eine Schlaganfall-Sprechstunde an. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sind Experten im Gesundheitsamt an der Gutschmidtstraße 31 vor Ort. Als Partner hat das Bezirksamt die Berliner Schlaganfall-Allianz gewonnen. Beraten werden Betroffene und Angehörige. Denn wenn die erste kritische Phase überstanden ist, stehen sie vor wichtigen Entscheidungen und Fragen. Welche Versorgungsangebote gibt es? Welche Pflegeunterstützung kann ich beantragen? Muss sich...

  • Neukölln
  • 27.09.18
  • 78× gelesen
Viele Möglichkeiten zum Toben, Klettern und Schaukeln bietet das neugestaltete Außengelände. | Foto: Schilp
2 Bilder

Viel Spaß und Abwechslung
Neuer Spielplatz für 160 Kita- und Hortkinder am Wildhüterweg fast fertig

Die offizielle Eröffnung steht noch aus, aber Kinder, Eltern, Erzieher und Singepaten konnten der Versuchung nicht widerstehen und nutzten das gute Wetter für ein Fest: Am 14. September nahmen sie den neuen Spielplatz am Wildhüterweg 8 in Betrieb. Dazu eingeladen hatten die Kita Wildhüterweg und der Hort der Janusz-Korczak-Grundschule. Denn für die rund 160 Mädchen und Jungen der beiden Einrichtungen ist das 3500 Quadratmeter große Areal in den vergangenen Monaten von Grund auf umgestaltet...

  • Buckow
  • 25.09.18
  • 947× gelesen

Die Rolle der Kirche

Gropiusstadt. Bei einer Podiumsdiskussion geht es am Donnerstag, 6. September, um 19 Uhr um die Rolle der Kirche im Kiez. Als die Gropiusstadt in den 60er-Jahren als neuer Stadtteil gegründet wurde, entstanden Kirchengemeinden mit ganz unterschiedlichen Konzepten. Die Gemeinde Gropiusstadt Süd wollte eine moderne Kirche und baute mit ihrem Gemeindezentrum und dem „Haus der Mitte“ zwei Zentren kirchlicher Gemeinwesenarbeit auf. Die Martin-Luther-Gemeinde setzte dagegen auf die klassische „Kirche...

  • Gropiusstadt
  • 30.08.18
  • 68× gelesen
"Wir vermieten jedes Loch": bissiger Kommentar zum Wohnungsmarkt in Form eines gebastelten Nistkastens. Gesehen in einer Neuköllner Grünanlage. | Foto: Schilp

Auf Augenhöhe mit Vermietern
Kostenlose Beratungen in der Köllnischen Heide und in der Gropiusstadt

In vielen Briefkästen landen Modernisierungsankündigen, die Mieten steigen. Besonders Menschen mit wenig Geld haben Angst, sich ihre Wohnung bald nicht mehr leisten zu können. Um sie zu stärken und auf Augenhöhe mit dem Vermieter zu bringen, gibt es jetzt neue Anlaufstellen. Im Auftrag des Bezirksamts bietet die „Mieterberatung Prenzlauer Berg“ jede Woche Gesprächstermine an. In den Milieuschutz- und Sanierungsgebieten gibt es ähnliche Angebote schon seit Längerem, und sie werden gut genutzt....

  • Neukölln
  • 20.08.18
  • 136× gelesen
  • 1

Amtsdeutsch - ganz einfach
Bezirksamt stellt wichtige Informationen in "Leichter Sprache" ins Internet

Das Bezirksamt hat vor wenigen Tagen Internetseiten in „Leichter Sprache“ freigeschaltet. So sollen sich mehr Menschen ohne fremde Hilfe darüber informieren können, wer wofür zuständig ist oder welche Unterstützungen und Angebote es gibt. Die neuen Seiten richten sich an alle Neuköllnerinnen und Neuköllner, die geistige Beeinträchtigungen haben oder nur schlecht lesen können. Auch wer ausländische Wurzeln hat und wenig deutsch spricht, wird sich hier wesentlich leichter zurechtfinden als auf...

  • Neukölln
  • 16.08.18
  • 170× gelesen

Elterngeldstelle zieht um

Neukölln. Die Elterngeldstelle zieht vom Rathaus in die 8. Etage des Kindl-Boulevards, Hermannstraße 214. Deshalb finden zwischen 20. August und 7. September keine Sprechstunden statt. Die Antrags- und Unterlagenabgabe ist aber weiterhin möglich. Entweder werfen die Eltern ihre Post im Hausbriefkasten am Rathaus ein oder schicken sie ans Jugendamt Neukölln, Elterngeldstelle, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin. Die E-Mail-Adresse lautet elterngeld@bezirksamt-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 480× gelesen
Im Reuterkiez ist der graffitibedeckte Kiosk der richtige Anlaufpunkt. | Foto: Schilp

Kostenlos, unabhängig, offen für alle
Sechs neue Sozialberatungsstellen

Viele Menschen wissen nicht, wohin sie sich wenden können, wenn sie in einer Notlage stecken. Sie haben Angst vor Papierkram, dem Amtsdeutsch. Manche wollen auch nicht mit Behördenmitarbeitern über ihre persönlichen Probleme sprechen. Für sie gibt es nun eine unabhängige und kostenlose Sozialberatung. An sechs Stellen im Bezirk werden seit kurzem regelmäßige Sprechstunden angeboten, zu denen Ratsuchende ohne Anmeldung kommen können. Finanziert wird das Ganze vom Bezirksamt. Die Verantwortung...

  • Neukölln
  • 11.08.18
  • 1.190× gelesen

Spaziergänge für Senioren

Neukölln. Die Spaziergruppe des Sozialverbands VdK ist für alle Senioren ab 65 Jahren offen. Jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr steht ein Ausflug auf dem Programm. Treff ist üblicherweise am Zielort. Am 15. August geht es vom Treptower Hafen aus die Spree entlang. Wer nicht alleine anreisen kann, hat die Möglichkeit, sich von Mobilitätshelfern an der Haustür abholen zu lassen. Alle weiteren Infos gibt es unter Telefon 625 10 19. sus

  • Neukölln
  • 10.08.18
  • 51× gelesen

Ein Kitaplatz für 19,95 Euro?
Stadtrat warnt vor privaten Dienstleistern / Firmengründerin verweist auf Erfolge

Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt Eltern davor, sich bei der Kitaplatzsuche von Dienstleistern unterstützen zu lassen. Anlass sind mehrere Anträge sowie Klagen der Leipziger Kitaplatz-Agentur Juniko und deren Partneranwalt, die im Bezirksamt eingegangen sind. Das Unternehmen bietet die Anmeldung eines Kindes bei bis zu drei Wunschkitas an sowie beim Jugendamt für 19,95 Euro. Kommt es zur Klage, müssen bis zu 250 Euro Selbstbeteiligung bezahlt werden. Der erste Teil sei unproblematisch, so...

  • Neukölln
  • 06.08.18
  • 802× gelesen

Depression und Angst im Alter

Gropiusstadt. Menschen, die 70 Jahre oder älter sind und unter Depressionen, Angst und Panik leiden, können sich mit anderen Betroffenen austauschen. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat trifft sich eine Selbsthilfegruppe zwischen 11 und 12.30 Uhr an der Lipschitzallee 80. Aber es soll nicht nur über Probleme gesprochen werden, sondern es gibt auch Raum für Gespräche über alle möglichen Themen – schließlich ist es gut, auch einmal auf andere Gedanken zu kommen. Wer mehr wissen möchte,...

  • Gropiusstadt
  • 21.07.18
  • 280× gelesen

Helfer für Selbsthilfe-Fest

Neukölln. Am 4. August von 12 bis 19 Uhr findet ein großes Selbsthilfe-Festival auf dem Tempelhofer Feld statt. Dafür sucht das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln noch tatkräftige Unterstützer. Sie werden gebraucht, um beispielsweise beim Auf- und Abbau der Stände zu helfen, als Parkplatzordner zu fungieren oder Kaffee zu kochen. Wer sich engagieren möchte, melde sich im Selbsthilfezentrum Süd unter 605 66 00 oder diana.eulau@volkssolidaritaet.de. sus

  • Neukölln
  • 19.07.18
  • 76× gelesen

Mehr soziale Probleme im Süden
Im Bezirk gibt es neun "Gebiete mit besonderem Aufmerksamkeitsbedarf"

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat ihr neuestes „Sozialmonitoring“ veröffentlicht. In Neukölln hat sich die Situation in drei Gebieten verschlechtert, zwei davon liegen außerhalb des S-Bahnrings. Die Studie basiert auf Zahlen aus den Jahren 2015 und 2016. Zur Beurteilung der so-zialen Lage (sehr niedrig, niedrig, mittel, gut) wurden folgende Kriterien herangezogen: Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Kinderarmut und der Bezug von staatlichen Leistungen bei...

  • Neukölln
  • 29.06.18
  • 1.098× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.