Hakenfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ohne Olympia rückt Sanierung vieler Sportstätten in weite Ferne

Berlin. Die Berliner Sportvereine könnten eigentlich zufrieden sein, sie sind beliebt wie nie. Doch sie brauchen funktionstüchtige Hallen und Stadien und das wird zunehmend zum Problem.Gesundheitssport wie Yoga oder Rückenfitness ist den Berlinern immer wichtiger. Da das Angebot der Sportvereine gern angenommen wird, steigen die Mitgliederzahlen - besonders bei Frauen. Doch trotz der positiven Entwicklung gibt es Probleme, denn viele Sportstätten sind marode und müssten dringend saniert werden....

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 555× gelesen
  • 3
Beim Spaziergang am 8. April stellte Baustadtrat Carsten-Michael Röding den neuen Havel-Uferweg in der Wilhelmstadt vor. | Foto: Uhde

Freybrücke-Geländer kommt am umgestalteten Havelufer zu neuen Ehren

Spandau. Spaziergänger und Radfahrer können in der Wilhelmstadt bereits vom Ende der Götelstraße bis zum Grimnitzseepark bei einem Ausflug den Blick auf die Havel genießen. Im Uferbereich zwischen Juliusturmbrücke und Charlottenbrücke werden sie sich jedoch noch ein wenig gedulden müssen. Dort hat der Ausbau des Havel-Radwegs in der Grünanlage Lindenufer erst am 13. April begonnen.Gute Nachricht gibt es somit für die Liebhaber der historischen Freybrücke: Rund 250 Meter des alten Geländers der...

  • Wilhelmstadt
  • 09.04.15
  • 637× gelesen
Anzeige

"LebensArt" im Schlosspark Kartzow

Einen Ausblick auf die Outdoor-Saison - das verspricht die "LebensArt" im Schlosspark von Schloss Kartzow vom 10. bis 12. April. Die Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentiert die neuesten Trends, die auf internationalen Fachmessen von Trendforschern favorisiert wurden. Weit über 100 Anbieter aus der Region und weiten Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten europäischen Ländern werden Schönes für Haus und Garten präsentieren. Neben praktischem Gartengerät sind auch Pflanzen zu haben....

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 288× gelesen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsrückstau ist noch immer hoch

Spandau. Für die Sanierung seiner Schulen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 1,2 Millionen Euro mehr im Budget. Die schlechte Nachricht: Der Sanierungsrückstau beträgt 90 Millionen Euro.Für mittelgroße Sanierungsmaßnahmen hat Spandau 2015 rund neun Millionen Euro zur Verfügung. Das sind 1,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Löwenanteil fließt aus dem Schul- und Sportanlagen-Sanierungsprogramm (SSSP) des Senats. 3,4 Millionen Euro kommen aus dem Bezirksbudget für bauliche Unterhaltung. 24...

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 180× gelesen

CDU will Aula modernisieren

Spandau. Die Aula des Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 54 soll renoviert und technisch modernisiert werden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. März. Bildungspolitiker der CDU-Fraktion hatten mit Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) kürzlich das Gymnasium besucht, um sich über den Sanierungsstau an der Schule und den Baufortschritt der neuen Mensa zu informieren. Aus Sicht der CDU sollte man sich jetzt auch die Aula vornehmen. Sie...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 168× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 404× gelesen

Bezirk will bis 2019 mindestens 25 Millionen verbauen

Spandau. Für die Haushaltsberatungen des Bezirksamts haben Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) eine gemeinsame Vorlage erarbeitet. Sie listen Investitionsvorhaben ihrer beiden Abteilungen auf."Investitionen für 2015 bis 2019 von jährlich 5 Millionen Euro sind wieder möglich, nachdem der Bezirk keine Einsparungen im Haushalt mehr einplanen muss", erläutert Röding. Insgesamt stünden für die kommenden fünf Jahre für die Investitionsplanung der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 1.268× gelesen

Keine Bäume wahllos gefällt

Spandau. Warum ein Park kein Ort für schmutzige Geschäfte sein sollte, zeigt ein bizarrer Fall aus dem Wröhmännerpark. Dort will ein Spandauer kürzlich beobachtet haben, wie zwei Frauen wahllos junge Bäume fällten. Als der Anwohner die Frauen ansprechen wollte, sollen sie den Park fluchtartig verlassen haben. Der Mann vermutete nun offenbar einen Fall von Vandalismus. Doch weit gefehlt. Denn wie das Bezirksamt aufklärte, wurden dort keine Bäume gefällt, sondern lediglich Haselnusssträucher...

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 206× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Zahlreiche Bäume werden gefällt

Spandau. Noch bis Ende Februar wird es in der Havelstadt zahlreiche Baumfällungen an Straßen und in Grünanlagen geben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts werden davon Bäume an der Heerstraße, der Wilhelmstraße, dem Brunsbütteler Damm, der Altonaer und Pichelsdorfer Straße, an der Neuendorfer Straße sowie im Spandauer Süden am Ritterfelddamm, Krampnitzer Weg, an der Uferpromenade und an der Sakrower Landstraße betroffen sein. Die Fällungen seien notwendig, da Kontrollen gezeigt...

  • Spandau
  • 19.01.15
  • 206× gelesen

Bezirk investierte mehr als vier Millionen Euro in Schulen

Spandau. Der Bezirk zieht für die Sanierung seiner Schulen Bilanz. Alle Fördermittel konnten im vorigen Jahr verbaut werden. Schwerpunktmäßig wurden die Sanitäranlagen erneuert.Spandau hat im vergangenen Jahr knapp 4,6 Millionen Euro in die Sanierung seiner Schulen investiert. Wie im Vorjahr wurden hauptsächlich Sanitäranlagen erneuert und zwar an insgesamt sechs Schulen. Die vier größten Bauprojekte im Jahr 2014 waren die Sanierung der Doppelstocksporthalle an der Heinrich-Böll-Oberschule in...

  • Spandau
  • 22.12.14
  • 111× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.553× gelesen
Ganze sieben Meter hoch ist der neue Rutschenturm auf dem Spielplatz am Paul-Hirschfeld-Steig. | Foto: Bezirksamt

Rutsch frei!

Hakenfelde. Ganze sieben Meter hoch ist der neue Rutschenturm auf dem Spielplatz am Paul-Hirschfeld-Steig. Das Besondere an ihm ist der Kriechtunnel aus Edelstahlgitter an der Außenseite. So wird er auch für ältere Kinder interessant. Das alte Spielgerät musste vor rund zwei Jahren gesperrt worden, weil die Spielpodeste nicht mehr verkehrssicher waren. Mit etwa 55.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP) konnte nun aber der neue Rutschenturm realisiert werden. Dafür gab...

  • Hakenfelde
  • 24.11.14
  • 157× gelesen
Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 698× gelesen

Auf der Neuendorfer Straße wird saniert

Hakenfelde. In Spandau hat eine neue Baustelle eröffnet. Die Neuendorfer Straße wird bis Ende dieses Jahres zwischen Schönwalder Straße und Bismarckstraße saniert.Dort werden über rund 120 Meter die Asphaltdeckschicht und die Betontragschicht abgefräst und erneuert. Auch Rad- und Gehwege sind betroffen. Anlieger müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Denn die Fahrbahn wird in Richtung Altstadt halbseitig gesperrt. Somit ist während der Bauzeit auch das Be- und Entladen auf dem rechten...

  • Hakenfelde
  • 20.10.14
  • 198× gelesen

Grundstein für neues Bettenhaus gelegt

Hakenfelde. Im westlichen Teil der 75 Hektar großen, parkähnlichen Anlage des Evangelischen Johannesstifts an der Schönwalder Allee 26 wurde am 25. September der Grundstein für das neue Bettenhaus des Wichern-Krankenhauses gelegt. Im Frühjahr 2016 soll der Neubau die seit 1983 bestehende Klinik ergänzen.In mehreren Bauphasen wird zunächst ein rund 15 Millionen Euro teurer Neubau für die Betten-Stationen errichtet. Finanziert wird der Neubau ohne jegliche öffentliche Förderung vom Johannesstift....

  • Hakenfelde
  • 30.09.14
  • 103× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 362× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 172× gelesen

Stadtentwicklungsamt bekommt zusätzliche Mitarbeiter

Spandau. Mehr Personal soll im Stadtentwicklungsamt dafür sorgen, dass Wohnungsbauprojekte im Bezirk schneller genehmigt werden. So sieht es das Bündnis zum Wohnungsneubau vor, das Senat und Bezirke unterschrieben haben. Alle Berliner Stadtentwicklungsämter werden um 49 Mitarbeiter aufgestockt. Weitere 17 sollen untersuchen, wo Wohnraum zweckentfremdet wird. Das Spandauer Stadtentwicklungsamt erhält aus diesem Personalbudget drei Mitarbeiter. Ein weiterer wird im Wohnungsamt das...

  • Spandau
  • 21.07.14
  • 144× gelesen
Motive von Jules Verne - hier vermutlich in Anlehnung an seinen Roman "20 000 Meilen unter dem Meer" schmücken eine Giebelwand am Michelstadter Weg. | Foto: uk

Schüler verzierten Giebelwände mit Jules-Verne-Motiven

Hakenfelde. Die Charlottenburger Baugenossenschaft hat die Wohnanlage am Michelstadter und Walldürner Weg generalsaniert. Es gibt einen neuen Spielplatz, und Schüler der Martin-Buber-Oberschule haben zwei Fassaden bemalt.Seit April vorigen Jahres wurde die genossenschaftliche Wohnanlage einer Schönheitskur unterzogen. Nun sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Schwerpunkt waren energetische Maßnahmen nach der Energieeinsparverordnung von 2009. Fassaden, Kellerdecken und Dachböden wurden...

  • Hakenfelde
  • 07.07.14
  • 128× gelesen

Beim BER folgt Panne auf Panne / Grüne fordern Kontrollen

Berlin. Statt Fortschritte gibt es immer neue Pannenmeldungen vom neuen Hauptstadtflughafen. Das Bundesverkehrsministerium will - wie die Berliner Grünen - nun externe Kontrolleure einschalten.Ob Schallschutz, Entrauchungsanlage, Korruption oder immer höhere Kosten: die Negativmeldungen reißen nicht ab. Hartmut Mehdorn, der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, hat zwar angekündigt, Ende des Jahres endlich einen Termin für die Eröffnung nennen zu wollen, doch das Vertrauen in ihn scheint...

  • Charlottenburg
  • 11.06.14
  • 243× gelesen
  • 1
Carsten-Michael Röding (r.), Dirk Heimann (2.v.l.), Michael Fricke (2.v.r.) und weitere Vertreter von Rewe sowie Zimmermann Werner Thalmann. | Foto: uk

Ökologischer Supermarkt-Neubau feierte Richtfest

Hakenfelde. Der "Green Building Markt" der Supermarktkette Rewe am Rustweg 2 hat am 11. April Richtfest gefeiert. Gebaut wird streng ökologisch. Die Baustoffe sind schadstoffarm und der Fußboden wird mit Regenwasser gewischt. Am Rustweg, Ecke Niederneuendorfer Allee war früher ein Grünfläche. Jetzt entsteht dort ein moderner Flachbau mit markanter Architektur. Doch nicht nur deswegen ist der neue Rewe-Markt Gesprächsthema im Wohngebiet. Neben seiner auffälligen Außenansicht setzt der Neubau...

  • Hakenfelde
  • 14.04.14
  • 1.635× gelesen

Illegale Entsorgung von Grünabfall

Spandau. Auf dem Parkplatz in einem Wohngebiet in Spandau lag seit Monaten Baumschnitt, um den sich niemand kümmerte. Mehrmals rief Gudrun Ü. beim Grünflächenamt und beim Ordnungsamt in Spandau an. Es fühlte sich aber niemand zuständig.Gudrun Ü. meldete sich empört über dieses Dauerärgernis bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und bat um Hilfe, damit dieser Schandfleck endlich beseitigt werde. Umgehend nahm das Büro von Prof. Dr. Niels Korte Kontakt mit dem...

  • Mitte
  • 07.01.14
  • 222× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.