Hakenfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wo spielt Ihr am liebsten? Raum für Kinderträume sucht coolsten Spielplatz

Spandau. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ startet einen neuen Wettbewerb. Diesmal geht es um den Lieblings-Spielplatz. Wer glaubt, den „coolsten Spielplatz“ in Spandau gefunden zu haben, der macht bei der Aktion einfach mit. Und so geht’s: Den persönlichen Favoriten malen, fotografieren oder basteln und erklären, warum genau dieser der tollste Spielplatz im Bezirk ist. Alles eintüten und per Post bis zum 30. Juli an das Bezirksamt Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit,...

  • Spandau
  • 23.03.17
  • 116× gelesen
Der neue Flughafen wird nicht fertig. Wie lange braucht da wohl die U-Bahn ins Falkenhagener Feld? | Foto: Ulrike Kiefert

Endstation U-Bahn: CDU will Verlängerung der U7 und U2 / Senat will sie nicht

Spandau. Hohe Priorität beim Senat hatte der Ausbau der U-Bahn in Spandau nie. Zwar wurden Varianten geprüft, nach der Wahl im September 2016 aber schnell wieder vergessen. Doch die CDU pocht jetzt erneut auf den U-Bahnbau. Beim U-Bahnbau will die Spandauer CDU keine halben Sachen und hat deshalb den rot-rot-grünen Senat aufgefordert, den Außenbezirk verkehrlich besser anzubinden. Konkret geht es um die Verlängerung der U7 bis zur Heerstraße Nord in Staaken und der U2 ins Falkenhagener Feld....

  • Spandau
  • 20.03.17
  • 2.915× gelesen
  • 3
Auch vor dem Rathaus macht der Brunnen eine gute Figur. | Foto: Emilio Paolini
4 Bilder

Schrottplatz oder Rathausvorplatz? Erste Ideen für den Post-Brunnen in Spandau

Spandau. Auf den Schrott oder vor’s Rathaus? Viele Spandauer fragen sich, was aus dem Brunnen vor der alten Post wird. Erste Ideen gibt es schon. Die meisten Spandauer kennen ihn: den Brunnen der Bildhauerin Ursula Sax. Seit 1980 schmückt er den Vorplatz der alten Spandauer „Hauptpost“ an der Klosterstraße 38. In Betrieb ist das Wasserspiel allerdings schon seit 22 Jahren nicht mehr. Die Post hatte ihr Gebäude damals aufgegeben und mit ihm den Brunnen. Die neuen Investoren wollen das ehemalige...

  • Spandau
  • 16.03.17
  • 1.156× gelesen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsbedarf ist in Spandau immer noch millionenschwer

Spandau. Der Senat hat dem Bezirk das Budget für mittelgroße Schulsanierungen aufgestockt. Acht Schulen profitieren davon. Der Sanierungsstau ist aber nach wie vor millionenschwer. Die gute Nachricht zuerst: Der Senat hat das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) für den Bezirk um knapp 1,8 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren beispielsweise die Grundschule am Birkenhain, die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, die Gundschulen am Eichenwald und Im Beerwinkel und die...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 216× gelesen
Die zierliche Mönchsgrasmücke baut ihr Nest in Sträuchern und Hecken. | Foto: Albrecht E. Arnold

Jetzt ruht die Axt: „Baumschonzeit“ gilt bis Ende September

Spandau. Seit dem 1. März sind die Kettensägen verstummt. Die Schonzeit für Bäume und Sträucher hat begonnen. Kleinere Heckenschnitte sind aber weiter erlaubt. Hobbygärtner sollten sich den 1. März im Kalender rot angestrichen haben. Denn die gesetzliche Gehölzschonzeit hat begonnen. Bäume dürfen außerhalb des Waldes nicht mehr gefällt werden. Darauf weist das Umwelt- und Naturschutzamt Spandau hin. Während dieser „Sommerpause“ ist es außerdem verboten, Hecken, Büsche, Sträucher, Röhrichte oder...

  • Spandau
  • 05.03.17
  • 317× gelesen
  • 1
Erstmal rauf aufs neue Klettergerüst: Von dort haben die kleinen „Havelpiraten“ einen prima Blick. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Klettern mit Havelblick: Neuer Spielplatz für die Kinder der Wasserstadt

Hakenfelde. Eigentlich war das Kinderparadies schon im Dezember fast fertig, bis zur Freigabe musste sich der Nachwuchs im Kiez aber etwas gedulden: Seit dem 17. Februar gibt’s An der Havelspitze den wohl schönsten Spielplatz in der Wasserstadt. Allein die Lage besticht. Rundherum fällt der Blick aufs Wasser, das Ufer An der Havelspitze säumen alte Weiden, Scharen von Blässhühnern tummeln sich in den Wellen. Doch genau diese schöne Aussicht war Spaziergängern lange Zeit versperrt – von...

  • Hakenfelde
  • 25.02.17
  • 1.023× gelesen
Der MEB für die Borchert-Schüler am Falkenseer Damm ist fertig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen die Platznot: MEB an Borchert-Schule ist fertig

Spandau. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) für die Wolfgang-Borchert-Schule ist vollendet. Die Oberschüler können das neue Haus aber erst nach den Osterferien beziehen. Das Schulamt Spandau hat den Modularen Ergänzungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernommen. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Gebaut wurde knapp neun Monate lang. Die Kosten liegen bei rund 3,3 Millionen Euro. Die Integrierte Sekundarschule (ISS) wird den Fertigbau...

  • Spandau
  • 07.02.17
  • 1.702× gelesen
Frank Bewig prüft die fertig sanierte Strecke. Rosemarie Munzel und Klaus-D. Trautmann testen eine Seniorenbank. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Stolperfallen ade: Bezirksamt erneuert Strecke auf dem Blindenweg

Hakenfelde. Der vorletzte Teilabschnitt des Blindenrundwanderwegs im Hakenfelder Wäldchen ist fertig saniert. Die desolate Asphaltdecke musste dringend erneuert werden. Die vorletzte Etappe der Komplettsanierung des Rundwanderweges für Blinde und Sehbehinderte ist geschafft. Von der Hakenfelder Straße aus wurde der Weg über 300 Meter neu asphaltiert. Dazu bekam der Abschnitt drei Seniorenbänke aus der Behindertenwerkstatt „Nordbahn“. Die Sitzmöbel sind erhöht, haben Armlehnen und Fußschienen,...

  • Hakenfelde
  • 06.02.17
  • 552× gelesen
Baustelle am Aalemannufer: Freizeitstätte bekommt neuen Sanitärtrakt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neuer Sanitärtrakt in der Freizeitstätte am Aalemannufer

Hakenfelde. Die Freizeitstätte am Aalemannufer bekommt ein neues Sanitärgebäude. Die bezirkseigene Einrichtung ist darum in den nächsten Monaten nur eingeschränkt nutzbar. Seit dem 9. Januar ist die Freizeitstätte für Kinder und Jugendliche wegen Bauarbeiten an Heizung und Abwasseranlage vorübergehend geschlossen. Denn das Haus an der Niederneuendorfer Allee 30 erhält einen Neubau mit WCs und Umkleiden. Zurzeit werden neue Rohre verlegt. Heizkörper aus dem Bezirksamt halten die Räume notdürftig...

  • Hakenfelde
  • 20.01.17
  • 429× gelesen
An der Mertensstraße Ecke Goltzstraße drehen sich die Baukräne. | Foto: Ulrike Kiefert

Bauboom im Randbezirk: Großprojekte bringen Spandau neue Wohnungen

Spandau. Bei Investoren wird Spandau offenbar immer beliebter. Die Zahl der Bauanträge steigt. Im vorigen Jahr genehmigte der Bezirk den Bau von zirka 1120 neuen Wohnungen und damit mehr als doppelt so viele wie 2015. Die Baukräne zeugen davon: An vielen Ecken des Bezirks wird gebaut. Neue Wohnungen entstehen und werten die Standorte auf. Denn wo gewohnt wird, ziehen Gewerbe, Kitas und Schulen nach. Die Zahlen belegen den Bauboom. 2016 genehmigte das Bauamt rund 1120 neue Wohneinheiten im...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 2.268× gelesen
  • 2

Mehr als fünf Millionen Euro verbaut: Bezirk beendet Sanierungsprogramm

Spandau. Der Bezirk hat das Schulanlagensanierungsprogramm erfolgreich beendet. Mehr als fünf Millionen Euro wurden 2016 verbaut. In Spandau wurden im Vorjahr 5,6 Millionen Euro aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) verbaut. Das Geld floss in 25 Einzelmaßnahmen, davon betrafen drei Sanitäranlagen in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Die größten Projekte waren die Sanierung der Sporthalle an der Bertolt-Brecht-Oberschule für rund 790.000 Euro, die Generalüberholung von Dach und Fenstern an der...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 161× gelesen

LED statt Gas: Laternen-Austausch in Gatow und Kladow geplant

Gatow/Kladow. Die Straße Am Wiesenhaus in Gatow soll neue Laternen und LED-Licht bekommen. Das hat die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf Anfrage des Bezirksamtes angekündigt. Aktuell wird die kurze Straße Am Wiesenhaus mit einer Gasleuchte erhellt. Wie überall in Berlin sollen diese Leuchten peu a peu auf elektrisches LED-Licht umgerüstet werden. Das gilt auch für die Straßenlaternen in Spandau, sofern sie nicht in städtebaulichen Erhaltungsgebieten wie der Altstadt stehen....

  • Gatow
  • 10.01.17
  • 315× gelesen

Erster Aufzug ist fertig: U-Bahnhof Zitadelle wird barrierefrei

Haselhorst. Am U-Bahnhof Zitadelle ist kurz vor Weihnachten der erste von drei Aufzügen in Betrieb gegangen. Die zwei anderen sind bereits im Bau. Der neue Aufzug am Bahnhof Zitadelle verbindet den Bahnsteig der U7 in Richtung Rathaus Spandau mit der Vorhalle. Baubeginn war im April 2016. Die Kosten lagen bei rund 650.000 Euro. Das teilte die BVG jetzt mit. Zwei Fahrstühle fehlen noch, denn der U-Bahnhof Zitadelle soll insgesamt drei Aufzüge bekommen. Die anderen zwei werden bereits gebaut. Der...

  • Spandau
  • 31.12.16
  • 782× gelesen
  • 1
Carsten-M. Röding, Thomas Büngen von Vattenfall, Simone Maier und Susanne Babst mit den Broschüren. | Foto: Ulrike Kiefert

Viel Raum für Kinderträume: Neue Broschüre stellt Spandaus Spielparadiese vor

Spandau. Mehr als 100 Spielplätze laden in Spandau zum Toben und Klettern ein. Eine neue Broschüre stellt die schönsten vor. Das Dschungeldorf am Fehrbelliner Platz, die Ritterburg am Földerichplatz oder der Räuberspielplatz am Runebergweg: Sie alle und 86 weitere Spielplätze sind in der neuen Hochglanzbroschüre gelistet. Herausgeber sind das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks und das Projekt „Raum für Kinderträume“. Projektleiterin Simone Maier und Carsten-Michael Röding (CDU) haben sie...

  • Spandau
  • 06.12.16
  • 419× gelesen
  • 1

Blindenweg fertig saniert

Hakenfelde. Die landschaftsbaulichen Arbeiten im Rahmen der Sanierung des Blindenrundwanderweges im Hakenfelder Wäldchen sind abgeschlossen. Der desolate Hauptweg bekam eine neue Asphaltschicht. Und aufgrund des dichten Baumbestandes wurden Wegbreite und Wegführung verändert. Neu aufgestellte Seniorenbänke bieten an drei Stellen des Rundwanderweges auch körperlich eingeschränkten Parkbesuchern die Möglichkeit zur Rast. Die rund zweimonatigen Bauarbeiten hatte das Straßen- und Grünflächenamt...

  • Hakenfelde
  • 26.11.16
  • 65× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Neuer Spielplatz mit attraktiven Klettergeräten in Hakenfeld. | Foto: BA Spandau
4 Bilder

Zwei auf einen Streich: Spielplätze in Hakenfelde erneuert und wiedereröffnet

Hakenfelde. Gleich zwei Spielplätze im Ortsteil sind jetzt so gut wie neu. Das Bezirksamt hat die Anlagen Poelzigpark und Fischerbucht umfangreich sanieren und mit attraktiven Geräten ausstatten lassen. Vom Kleinkind bis zum Teenager – auf dem Spielplatz Poelzigpark in der Hugo-Cassirer-Straße dürften sich fortan Mädchen und Jungen aller Altersklassen tummeln. Denn die erneuerte Anlage bietet von allem etwas. Das vom Bezirksamt vorgegebene Thema „Am alten Kabelwerk“ hat die Firma Piolka...

  • Hakenfelde
  • 02.10.16
  • 759× gelesen
Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, Christina Geib, WBM-Geschäftsführerin, und Christoph Beck, Vorstand der degewo bei der feierlichen Grundsteinlegung. | Foto: P.R.
2 Bilder

Grundsteinlegung für die Pepitahöfe: Spanische Tänzerin ist Namensgeberin

Hakenfelde. Am 15. September 2016 wurde der Grundstein für die „Pepitahöfe“ in Hakenfelde gelegt, eines der größten Wohnungsbauprojekte in Berlin. Gemeinsam mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, dem Bürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank (beide SPD), Baustadtrat von Spandau, Carsten Röding (CDU), und den Projektentwicklern KIM und MHMI fiel der feierliche Startschuss für den Bau des neuen Stadtquartiers. „Die Pepitahöfe sind ein weiteres Großprojekt innerhalb der...

  • Hakenfelde
  • 20.09.16
  • 578× gelesen
  • 1

Blindenweg wird saniert

Hakenfelde. Auf dem Blindenrundwanderweg im Hakenfelder Wäldchen wird jetzt der Hauptweg saniert. Er bekommt eine neue Asphaltdeckschicht, Wegbreite und Wegführung werden wegen des hohen Baumbestandes verändert. Hinweistafeln und Sitzmöbel sollen zudem besser in den Weg eingefügt werden. Das hatte der Spandauer Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Sargon Lang, angeregt. Die etwa zweimonatigen Bauarbeiten koordiniert das Straßen- und Grünflächenamt. Der Blindenrundwanderweg wurde von 2011...

  • Hakenfelde
  • 09.09.16
  • 105× gelesen
Als Dschungeldorf lädt der Spielplatz am Klinkeplatz jetzt zum ausgiebigen Klettern, Balancieren und Schaukeln ein. | Foto: BA Spandau
3 Bilder

Dschungeldorf für Hakenfelde: Spielplatz am Klinkeplatz umgestaltet und neu eröffnet

Hakenfelde. Große Freude bei den Kindern im Klinkeplatz-Kiez: Endlich können sie sich wieder nach Herzenslust auf ihrem Spielplatz austoben – die Anlage wirkt nun einladender denn je. Ein Dschungeldorf ist draus geworden. Beliebt und gut besucht war der Spielplatz am Klinkeplatz schon immer, was nicht ohne Folgen blieb. An der Hängebrücke und den angrenzenden Kletterpodesten stellten die Spielplatzkontrolleure Anfang des Jahres so gravierende Mängel fest, dass sie die Geräte zur Sicherheit...

  • Hakenfelde
  • 07.09.16
  • 2.299× gelesen

Idyllisches Denkmal: Gartenstadt „Waldsiedlung Hakenfelde“ wird 100

Hakenfelde. Vor 100 Jahren begann der Bau der Gartenstadt „Waldsiedlung Hakenfelde“. Hier wohnen Familien bereits in dritter Generation. Wer sie nicht kennt, wird sie nur mit einem Stadtplan finden. Denn die Gartenstadt „Waldsiedlung Hakenfelde“ liegt abseits des Straßenverkehrs am Spandauer Stadtforst. Zwischen 1913 und 1916 entstanden hier Einfamilienhäuser für die Beschäftigten der Spandauer Rüstungsfabriken. So wie die Siedlung in Staaken wurde auch die Waldsiedlung Hakenfelde als...

  • Hakenfelde
  • 07.09.16
  • 761× gelesen
Freuen sich auf den Unterricht im neuen Schulgebäude: Auszubildende der Berliner Polizei. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neubau für den Polizeinachwuchs: Schulgebäude an Charlottenburger Chaussee eröffnet

Spandau. Der avisierte Eröffnungstermin hieß September 2016, überpünktlich war’s dann schon Ende August soweit: Auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 steht jetzt ein Schulneubau für die Beamten in Ausbildung. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung war Haus 27 komplett bezugsfertig – die Modulbauweise macht’s möglich. Auf dem Areal der Direktion 2 hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen Neubau errichten lassen, in dem nun rund 1700 Polizei-Schüler und...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 2.097× gelesen

Wohnbauprojekt auf Eiswerder: Haus & Capital investiert Millionen

Hakenfelde. Auf der Insel Eiswerder ist ein neues Bauvorhaben geplant. Eine Unternehmensgruppe investiert dort 65 Millionen Euro in Wohnungen. Der Bezirk bekommt ein neues Wohnbauprojekt. Auf der Insel Eiswerder hat die „Haus & Capital Unternehmensgruppe“ die Grundstücke Eiswerderstraße 12, 14 und 16 erworben und will sie jetzt bebauen. Auf einem Grundstück sollen acht Mehrfamilienhäuser in Klinkerbauweise entstehen. Für das zweite Grundstück ist eine Riegelbebauung geplant, und auf dem dritten...

  • Hakenfelde
  • 15.08.16
  • 613× gelesen
Kein schöner Anblick: In den Speichern wird schon lange nichts mehr gelagert. | Foto: privat
3 Bilder

Verfall und Vandalismus: Anwohner ärgern sich über alte Speicher

Hakenfelde. Die alten Speicher an der Parkstraße verfallen und der Vandalismus nimmt zu. Sehr zum Ärger der Anwohner. Doch das Bezirksamt kann wenig tun. „Eigentum verpflichtet“, heißt es. Doch nicht jeder Eigentümer kommt seinen Verpflichtungen nach. Ein Paradebeispiel sind die drei Speichergebäude des ehemaligen Heeresverpflegungsamts an der Parkstraße. Die zwei Bodenspeicher und ein Silospeicher gammeln vor sich hin. Fenster sind zerborsten, Türen herausgerissen und Wände beschmiert. Schutt...

  • Hakenfelde
  • 09.08.16
  • 940× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.