Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen

Führung zum Urbanhafen

Kreuzberg. Der Urbanhafen soll grüner werden. Mit neuen Freiflächen und sanierten Uferwegen. Ein Konzept dafür gibt es bereits. Nun lädt das Bezirksamt für Sonnabend, 13. Mai, zu einer Führung am Landwehrkanal-Südufer zwischen Baerwaldbrücke und Admiralbrücke ein. Unterwegs informieren Planer an sechs Stationen über den aktuellen Stand, was bisher erreicht wurde und welche besonderen Herausforderungen die Sanierungspläne mit sich bringen. Dazu gehören neue Fuß- und Fahrradwege, ein...

  • Kreuzberg
  • 26.04.23
  • 167× gelesen
Beliebt bei Kindern: Wellenreiten im 17 Meter langen Becken. Damit ist ab Ende Juni vorerst Schluss. | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Am liebsten alles sofort"
Wellenbad am Spreewaldplatz schließt Ende Juni

Seit 36 Jahren ist es in Betrieb. Nun wird das Wellenbad am Spreewaldplatz zum ersten Mal in seiner Geschichte grundsaniert. Mit 42 Millionen Euro ist es die größte Einzelinvestition der Berliner Bäder-Betriebe. Auch andere Bäder werden gerade moderner oder bald zu Baustellen. Wegen seiner rollenden Wellen ist es bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Aber auch das Sprungbecken, das Funbecken mit Massagestrahl und die Sauna machen das Wellenbad am Spreewaldplatz zur echten Attraktion....

  • Kreuzberg
  • 10.03.23
  • 5.729× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 806× gelesen

Spielplatz wird saniert

Kreuzberg. Auf dem Spielplatz Glogauer Straße Ecke Wiener Straße haben Bauarbeiten begonnen. Der Platz bekommt eine neue große Sandspielfläche, die von befestigen Wegen flankiert wird. Ausgebaute Betonplatten werden dafür wiederverwendet. Vier neue Bänke laden zum Verweilen ein. Wenn alles fertig ist, können Kinder auf einem Kletterspielgerät namens "Kleine Ameise" mit breiter Rutsche, Sandkran, Klangspiel, Seilnetz und Balancierstrecke toben. Eine Doppelschaukel, ein Spielhäuschen zum...

  • Kreuzberg
  • 04.03.23
  • 297× gelesen

Wellenbad wird saniert

Kreuzberg. Die Bäderbetriebe wollen im Sommer mit der Sanierung des Wellenbades am Spreewaldplatz beginnen. Was genau geplant ist und wie lange die Bauarbeiten dauern, darüber informieren die Bäderbetriebe am Dienstag, 28. Februar. Die Infoveranstaltung beginnt um 19 Uhr im Zirkuszelt an der Wiener Straße 59h. Das Zelt des Zirkus Cabuwazi steht gleich neben dem Wellenbad. Anmeldung per E-Mail an presse@berlinerbaeder.de. Letzter Badetag im Wellenbad ist der 27. April. uk

  • Kreuzberg
  • 19.02.23
  • 204× gelesen

Polizeiwache öffnet in Kürze

Kreuzberg. Die umstrittene neue Polizeiwache am Kottbusser Tor soll am 15. Februar eröffnen. Das kündigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin an. Die Wache entsteht gerade im ersten Stock eines Hochhauses in der Überführung über die Adalbertstraße. Die Kosten für den Umbau der Räume liegen bei rund 3,2 Millionen Euro. Über die neue Polizeiwache am Kotti wird seit Jahren diskutiert und gestritten. Ein Teil der Nachbarschaft begrüßt das Projekt und hofft auf mehr...

  • Kreuzberg
  • 06.02.23
  • 175× gelesen
Blick vom Checkpoint Charlie gen Mitte. Die Brachen an den Seiten sollen noch bebaut werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr Platz und weniger Verkehr
Städtebauliches Dialogverfahren zum Checkpoint Charlie beendet

Mehr Platz, weniger Verkehr und eine Fahrradstraße: Der Checkpoint Charlie soll für die Berliner und Touristen attraktiver werden. Ende Januar endete das städtebauliche Dialogverfahren zum „Bildungs- und Erinnerungsort Checkpoint Charlie“. Die einstige Grenze zwischen Ost und West an der Friedrichstraße soll zum entspannten Erinnerungsort werden – mit weniger Autos, einem Stadtplatz und einer Fahrradstraße. Bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentierte der Senat nun im Ergebnis die...

  • Kreuzberg
  • 05.02.23
  • 856× gelesen

Bauarbeiten auf Grünfläche

Kreuzberg. Das Bezirksamt beginnt mit bauvorbereitenden Arbeiten an der Blockspitze Skalitzer Straße Ecke Oranienstraße. Dort soll die Grünfläche zwischen Mariannen- und Oranienstraße neu gestaltet werden. Weshalb auf dem Grundstück jetzt gefällt und gerodet wird. Wie viele Bäume weichen müssen, teilte das Bezirksamt nicht mit. Für die Grünanlage hatte es 2018 einen Wettbewerb und ein Beteiligungsverfahren gegeben. Realisiert wird der Siegerentwurf des Büros "Henningsen Landschaftsarchitekten"....

  • Kreuzberg
  • 21.01.23
  • 190× gelesen

Grünes Licht für Hochhauspläne
Senator legt Prüfbericht zur "Urbanen Mitte" am Gleisdreieck vor

Den Bürohäusern am Gleisdreieck steht nichts im Weg. Zu diesem Ergebnis kommt der Prüfbericht zur „Urbanen Mitte“ aus dem Haus von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Auf dem Baufeld „Urbane Mitte“ am südlichen Rand des Parks am Gleisdreieck sollen sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser entstehen. Ein Bündnis aus mehreren Initiativen protestiert dagegen, und auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sind nicht alle Fraktionen dafür. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

  • Kreuzberg
  • 02.01.23
  • 553× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 457× gelesen
Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne) hat zur Eröffnung eine Fledermaus mitgebracht.   | Foto:  Bezirksamt

Klettern auf der Fledermaus
Spielplatz im Viktoriapark fertig saniert

Im Viktoriapark lädt der Spielplatz wieder zum Toben ein. Kinder können auf einer Fledermaus klettern und mit der Seilbahn fahren. Die Fledermaus ist die Hauptattraktion im neuen Spielparadies. Die Spielkombi aus Klettern und Rutschen siegte beim Wettbewerb mit mehreren Spielgeräteherstellern. Die Flügel sind aus massivem Lärchenholz und mit unterschiedlich großen Netzen, Kletterseilen und Sprossen ausgestattet. Hangelstrecken, Balancierbalken, eine Kletterwand, Wackelbalkenaufstieg,...

  • Kreuzberg
  • 16.12.22
  • 418× gelesen

Fahrradbügel auf Straßen

Kreuzberg. Das Bezirksamt will im Bergmannkiez in den kommenden Wochen diverse Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung abschließen. In der Fidicinstraße werden unter anderem mehrere Gehwege für Fußgänger vorgestreckt und Fahrradbügel an Fahrbahnen (Autoparkplätze) installiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Fidicinstraße nur noch aus Richtung Friesenstraße befahrbar sein. Vorgestreckte Gehwege, Abstellanlagen für Fahrräder, Lastenräder und Motorräder bekommt auch der Chamissoplatz. Zwei...

  • Kreuzberg
  • 16.12.22
  • 164× gelesen

Neuigkeiten vom Landwehrkanal

Kreuzberg. Am 22. November findet wieder eine Informationsveranstaltung statt. Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin berichtet über den Stand der Vorbereitungen zum Planfeststellungsverfahren und über die laufenden Unterhaltungsmaßnahmen zum Bauvorhaben Villa von der Heydt. Beginn ist um 16.30 Uhr beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree Havel, Mehringdamm 129, Raum 1024. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Räumen des WSA Spree-Havel ist Pflicht. Anmeldung bei Björn Röske unter der...

  • Kreuzberg
  • 16.11.22
  • 207× gelesen

Therapiebad wieder offen

Kreuzberg. Die Sanierung des Therapiebades der Liebmann-Schule (Förderzentrum) ist beendet. Schulkinder und Kitakinder können das Bad an der Friedrichstraße 13 somit wieder nutzen. Das teilt das Bezirksamt mit. Im Therapiebad wurden die komplette Technik erneuert, ein neues Edelstahlbecken eingebaut und Fliesen ausgetauscht. Das kostete rund 910 000 Euro. Das zweite Therapiebad an der Gustav-Meyer-Schule (Förderzentrum) in der Kohlfurter Straße 22 ließ das Bezirksamt bereits vor wenigen Jahren...

  • Kreuzberg
  • 30.10.22
  • 175× gelesen
Richtfest fürs "AGB PopUp": Polier Jens Carius wünscht dem Neubau alles Glück. Volker Heller (links) und Klaus Lederer (rechts) stoßen darauf an.  | Foto: ZLB

Richtfest fürs "AGB PopUp"
Temporärbau entlastet die Amerika-Gedenkbibliothek

Das temporäre Haus hinter der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz feierte kürzlich Richtfest. Nächstes Jahr soll es eröffnen. Eine Namen trägt der Neubau aber jetzt schon. Beim Spatenstich im Mai war der Neubau noch namenlos. Nun haben die Nutzer der Amerika-Gedenkbibliothek entschieden. Getreu seines temporären Charakters wird das neue Haus „AGB PopUp“ heißen. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) und Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB), verkündeten den...

  • Kreuzberg
  • 05.10.22
  • 481× gelesen

Checkpoint Charlie im Dialog

Kreuzberg. Der Checkpoint Charlie soll zum Bildungs- und Erinnerungsort mit Stadtplatz und neuen Wohnungen werden. Jetzt ist das Dialogverfahren gestartet. Das konzentriert sich zunächst auf die ehemalige Grenzübergangsstelle Friedrichstraße und den Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie. Im planerischen Fokus stehen auch ein Stadtplatz, der künftige Nutzungsmix und die Straßen, Fassaden und Übergänge der angrenzenden Grundstücke. Die Wohnungsbauvorhaben sind laut Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 05.10.22
  • 159× gelesen
Am Halleschen Ufer entstehen sechs Wohnhäuser.  | Foto: : Dahm Architekten

Degewo baut 337 Wohnungen
Neues Quartier am alten Postscheckamt

Auf dem Areal des ehemaligen Postscheckamts am Halleschen Ufer 60 war Grundsteinlegung für ein urbanes Quartier. Die Degewo errichtet dort sechs Häuser mit 337 Wohnungen. Sieben bis acht Geschosse wird der Komplex auf rund 11 250 Quadratmetern Fläche haben. Zwei Drittel der Wohnungen sind gefördert, der Mietpreis liegt zwischen 6,50 und 8,20 Euro pro Quadratmeter nettokalt. Auch eine Kita mit 50 Plätzen entsteht. Die Gebäude werden nachhaltig sein, mit einer umweltfreundlichen Wärmeversorgung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.22
  • 608× gelesen
An der Dudenstraße entsteht ein Neubau mit 30 Wohnungen. Auch eine Kita wird errichtet. | Foto: Vonovia

30 neue Wohnungen und eine Kita

Kreuzberg. Das Wohnungsunternehmen Vovonia errichtet auf einem ehemaligen Parkplatz an der Ecke Duden- und Eylauer Straße einen Neubau mit 30 Wohnungen und einer Kita. Am 2. September wurde Richtfest gefeiert. Das Gebäude hat sechs Geschosse und soll einen begrünten Innenhof erhalten. Mit dem Bau beauftragtes Unternehmen ist die Firma Goldbeck, die das Haus in Modulbauweise ausführt. Der Beginn der Vermietung ist im ersten Quartal 2023 geplant. uma

  • Kreuzberg
  • 05.09.22
  • 501× gelesen

Sporthalle wieder geöffnet

Kreuzberg. Energetische Sanierung, Verbesserung der Barrierefreiheit, Brandschutzertüchtigung: Die Maßnahmen in der Kurt-Held-Sporthalle in der Görlitzer Straße 51 sind abgeschlossen, der denkmalgeschützte, 1890 errichtete Bau wieder geöffnet. Die Bauarbeiten an der Außenanlage, den Fassaden und am Dach laufen noch, der Sportbetrieb ist aber möglich. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 1,2 Millionen Euro – finanziert durch das Sportanlagensanierungsprogramm der Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 02.09.22
  • 101× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Sechs Bäume müssen fallen
Schäden im Quartierspark entdeckt

Ende April begannen die Umgestaltungsmaßnahmen im Quartierspark auf der Fläche an der Ritter- und Lobeckstraße. Bei einer Baustellenbesichtigung hat das bezirkliche Baummanagement jetzt festgestellt, dass sechs von 119 Bäumen auf dem Areal in einem schlechten Zustand sind und aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Betroffen sind Bäume mit einem Stammumfang zwischen 66 und 85 Zentimetern: drei Spitzahorne, eine Robinie, eine Kiefer und eine Ulme. Für die Schäden verantwortlich...

  • Kreuzberg
  • 29.08.22
  • 126× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1

Zentrum der Entwicklungsarbeit
Neue Büros für Bundesbehörde

Hinter dem Europahaus und dem Deutschlandhaus am Askanischen Platz entstehen in den nächsten Jahren neue Büros für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Städtebau-Wettbewerb ist bereits entschieden. Nun geht der Senat das B-Planverfahren an. Der Neubau wird auf einem Grundstück zwischen dem Gelände der Topographie des Terrors, dem Martin-Gropius-Bau, dem Europahaus und der Anhalter Straße hochgezogen. Das 2,6 Hektar große Areal gehört der Bundesanstalt...

  • Kreuzberg
  • 14.08.22
  • 470× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.