Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Finanzspritze für Friedhof

Kreuzberg. Der Friedhof am Halleschen Tor kann mit bis zu 70 000 Euro aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ rechnen. Darüber informierte die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD). Konkret bedacht werden soll der Kirchhof III der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde. Die Finanzspritze soll das Baudenkmal langfristig erhalten. „Gerade in einem urbanen Gebiet wie dem Mehringdamm ist der Erhalt von kulthistorischen Stätten wichtig. Denn hier ist die Pflege von...

  • Kreuzberg
  • 28.07.22
  • 87× gelesen
  • 1

Container verschwinden
Gewobag baut Wohnungen auf Tempohome-Areal

Aus den Tempohomes an der Franz-Künstler-Straße müssen die Flüchtlinge raus. Die Gewobag will dort Wohnungen bauen - wie geplant. Auf dem Areal Franz-Künstler-Straße 10 und Alte Jakobstraße 4 plant die städtische Gewobag den Bau von 440 neuen Mietwohnungen. Das Bebauungsplanverfahren läuft bereits. Damit sich das Vorhaben nicht verzögert, müssten die dortigen Tempohomes fristgerecht zurückgebaut werden, teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit. Bis spätestens Ende...

  • Kreuzberg
  • 22.07.22
  • 764× gelesen
Zwei Jahre hat es gedauert. Jetzt hängt das fertige Städtebaukonzept fürs Dragonerareal aus.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erste Mieter kommen 2027
Städtebaukonzept für Dragonerareal fertig

Fast 500 Wohnungen, Gärten, Kita, Jugendclub, Kiezräume, Gewerbe und ein Hochhaus sind auf dem Dragonerareal geplant. Das städtebauliche Konzept hängt jetzt vor Ort öffentlich aus. 2025 soll es mit dem Bau losgehen. Der Bauzaun verrät es: Neben der Kiezgalerie hinter dem Finanzamt hat der Abriss schon begonnen. Hier, im Süden des Dragonerareals am Mehringdamm, baut die städtische WBM ihre ersten 240 Wohnungen in fünf größeren Wohnhäusern. Baubeginn soll 2025 sein, informierte...

  • Kreuzberg
  • 21.07.22
  • 542× gelesen

Millionen für Promenade

Kreuzberg. Die blau-grüne Promenade am Halleschen Ufer bekommt als nationales Projekt des Städtebaus eine Finanzspritze. Das Bundesbauministerium spendiert 2,9 Millionen Euro. Mit dem Geld will der Bezirk die Promenade klimeresilient umbauen und für Fußgänger und Radfahrer neu gestalten. Die Promenade am Halleschen Ufer ist eines von 18 Städtebau-Projekten bundesweit. uk

  • Kreuzberg
  • 16.07.22
  • 86× gelesen

Spielplatz wurde herausgeputzt

Kreuzberg. Anfang des Jahres hatten die Bauarbeiten begonnen. Nun hat der Spielplatz an der Luckauer Straße gleich zwei neue Spielbereiche im Hof zwischen der Luckauer Straße 11 und 15. Im Beteiligungsverfahren hatten sich Kinder und Jugendliche eine Calisthenics-Anlage, ein Karussell, eine Kletterwand oder ein Kletterhaus, eine Rutsche und einen Naturspielplatz gewünscht. uk

  • Kreuzberg
  • 14.07.22
  • 61× gelesen
So soll die Fassade zur Schwiebusser Straße aussehen. | Foto: BAUWERT Aktiengesellschaft
3 Bilder

Baurecht liegt vor
Bauwert entwickelt Stadtquartier

Die Bauwert Aktiengesellschaft errichtet auf dem Areal der ehemaligen Bockbrauerei in Kreuzberg ein gemischt genutztes Quartier. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Areal soll zwischen Fidicin- und Schwiebusser Straße ein Quartier mit Wohnungen, Büros, Kultur sowie einer Kita entstehen. Der Abschluss des Vorhabens ist für Herbst 2025 vorgesehen. Ein auf dem Gelände befindliches historisches Bestandsgebäude wird an eine Genossenschaft verkauft, damit  Gewerbeflächen für bereits ansässiges...

  • Kreuzberg
  • 12.07.22
  • 1.070× gelesen
  • 1
Hier kann es für Kinder, die das Fahrradfahren üben, gefährlich werden.  | Foto: SPD-Fraktion

Schlaglöcher weg
SPD will Asphalt der Verkehrsschule saniert haben

Die Verkehrsschule am Wassertorplatz sollte zügig saniert werden. Das hat die SPD gefordert. Wegen Asphaltschäden herrsche akute Unfallgefahr. Schlaglöcher und aufgebrochener Asphalt: Die Verkehrsschule am Wassertorplatz hat ihre Tücken. „Dort herrscht akute Unfallgefahr“, sagt die SPD-Fraktion und hat das Bezirksamt aufgefordert, den Straßenbelag rund um den Kreisel dringend zu sanieren. Bisher sei das immer wieder aufgeschoben worden. Das müsse nun endlich ein Ende haben. Denn: „Gute...

  • Kreuzberg
  • 07.07.22
  • 203× gelesen
  • 1
"Die Macherei Berlin-Kreuzberg" mit Holz-Carré, Design Tower und Zero-CO₂-Haus (r.).  | Foto: Visualisierung: Art-Invest Real Estate
2 Bilder

"Die Macherei" macht sich
Investor bekommt Zero-CO2-Haus genehmigt

Auf dem Areal des ehemaligen Postamts am Landwehrkanal entsteht bis 2024 ein klimafreundliches Stadtquartier: „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“. Für das Zero-CO₂-Haus als nächsten Bauabschnitt erhielt der Investor jetzt die Genehmigung. Das neue Stadtquartier liegt direkt am Landwehrkanal zwischen den U-Bahnhöfen Möckernbrücke und Anhalter Bahnhof. "Die Macherei" entsteht in drei Bauabschnitten. Für das Holz-Carré als ersten Abschnitt gab es im März 2021 den ersten Spatenstich. Es folgen das...

  • Kreuzberg
  • 26.06.22
  • 603× gelesen
  • 1
Blick in den Innenhof des Büroneubaus. Bis zum Frühjahr 2023 soll er fertig sein.  | Foto: Baumhauer_Architekten

Büroneubau wächst
"Adil & Berta" feierte Richtfest

Der Neubau in den Adalbert-Höfen feierte kürzlich Richtfest. Für rund zwölf Millionen Euro baut die private GSG Berlin dort bis 2023 zwei Bürohäuser für Start-ups und Unternehmen. Rund ein Jahr nach dem ersten Spatenstich bekam der fünfstöckige Büroneubau „Adil & Berta“ jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Die zwei Gebäude entstehen an der Adalbertstraße 5 und 8 und schließen die Baulücken in den Adalbert-Höfen. Auf über 2500 Quadratmetern Bruttogeschossflächen sollen dort Start-ups und kleine bis...

  • Kreuzberg
  • 26.06.22
  • 341× gelesen

Infos rund um den Landwehrkanal

Kreuzberg. Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin berichtet in der 13. Informationsveranstaltung am 21. Juni über den Stand der Planungsleistungen und über die Arbeiten an der Villa von der Heydt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel stellt die laufenden Unterhaltungsmaßnahmen am Landwehrkanal vor. Die Infoveranstaltung beginnt am Dienstag, 21. Juni, um 16.30 Uhr am Mehringdamm 129, Raum 1024. Fragen rund um den Landwehrkanal kann man vorab einreichen bei Björn Röske: Telefon...

  • Kreuzberg
  • 14.06.22
  • 103× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen
Schippen für den "Tempo-Bau". Der soll die Amerika-Gedenkbibliothek mindestens fünf Jahre lang entlasten. | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Schippen für das Haus auf Zeit
Überlastete Amerika-Gedenkbibliothek bekommt Interimsbau

Für das Haus auf Zeit der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz gab es jetzt den symbolischen Spatenstich. Der temporäre Bau soll die AGB so lange entlasten, bis die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ihren lange versprochenen Neubau bekommt. Der Architekturwettbewerb steht schon in den Startlöchern. Die Amerika-Gedenkbibliothek ist total überlastet. Darum bekommt die Lieblingsbibliothek der Berlinerinnen und Berliner jetzt ein neues Gebäude – übergangsweise für etwa fünf Jahre, bis...

  • Kreuzberg
  • 23.05.22
  • 591× gelesen

Schulsporthalle komplett saniert

Kreuzberg. Die Sporthalle der Gustav-Meyer-Schule an der Kohlfurter Straße ist fertig saniert. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. An der Nordseite entstand ein eingeschossiger Anbau. Dazu wurde die historische Fassade rekonstruiert und ein vorgebautes Gerätelager abgerissen. Sanierungsbeginn war im November 2019. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,8 Millionen Euro, finanziert vom Bund. uk

  • Kreuzberg
  • 22.05.22
  • 61× gelesen
Der Quartierspark ist bis zum nächsten Sommer Baustelle. Dann lädt er wieder zum Spielen und Verweilen ein.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Waldspielplatz und Zierbrunnen
Quartierspark Ritterstraße wird auf Wunsch der Anwohner aufgehübscht

Am Quartierspark an der Ritterstraße sind Bagger vorgefahren. Der desolate Spielplatz soll abgerissen, Brunnen und Wege erneuert und ein Waldspielplatz gebaut werden. Der kleine Park an der Ecke Lobeckstraße wirkte zuletzt wenig einladend: desolate Spielgeräte, unübersichtliche Wege, zugewachsene Ecken und Autos, die immer wieder unerlaubt auf dem Kirchengrundstück an der Jakobikirchstraße parken und Parknutzern den Weg versperren. Das soll sich nun ändern. Das Bezirksamt lässt den...

  • Kreuzberg
  • 21.05.22
  • 433× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 313× gelesen

Erste Bauphase beendet
Sanierung der Kurt-Schumacher-Schule läuft noch bis 2025

Die Kurt-Schumacher-Grundschule ist eines der größten Schulsanierungsprojekte im Bezirk. Jetzt ist der erste Bauabschnitt an der Puttkamerstraße 19 fertiggestellt. Damit kann die südliche Hälfte des Hauptgebäudes mit den beiden Sporthallen, einigen Klassen-, Fach- und Freizeiträumen, der Lernwerkstatt und der Holzwerkstatt wieder genutzt werden. "Ich bin sehr erleichtert, dass wir nach lange andauernden Schwierigkeiten nun den ersten Bauabschnitt übergeben konnten", sagt Schulstadtrat Andy...

  • Kreuzberg
  • 20.05.22
  • 306× gelesen
Europa wandelt auf dem Pfad der Visionäre. Das Straßenkunstprojekt in der Friedrichstraße ist zurück.  | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Vom Durchgangstor zum Kieztreff
Mehringplatz gehört wieder den Anwohnern

Neue Stadtmöbel, neues Pflaster, neue Beleuchtung: Der Mehringplatz ist fertig saniert. Nur der Rasen muss noch wachsen. Sieben Millionen Euro hat die Modernisierung des einstigen königlichen Belle-Alliance-Platzes gekostet. Wieder begehbar ist auch der Pfad der Visionäre auf der Friedrichstraße. Drei Jahre lang war der Mehringplatz eine umzäunte Dauerbaustelle. Jetzt gehört er wieder den Anwohnern. Das denkmalgeschützte Ensemble mit der Friedenssäule und dem Brunnen ist fertig saniert. In der...

  • Kreuzberg
  • 16.05.22
  • 750× gelesen
Der Urbanhafen ist ein beliebter Treffpunkt der Berliner.  | Foto: WUP GmbH

Tag der Städtebauförderung
Pläne zum Urbanhafen vorgestellt

Der Urbanhafen soll grüner werden. Mit neuen Freiflächen und Uferwegen. Ein Konzept gibt es bereits. Beim Tag der Städtebauförderung am 14. Mai werden die Pläne näher vorgestellt. Der Urbanhafen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am Ufer der Spree kann man in der Sonne im Gras zu sitzen und sich die Schwäne angucken oder in Restaurantschiffen speisen. Auch Bars und Cafés sind nicht weit. Doch die Parkanlage rund um den ehemaligen Binnenhafen des Landwehrkanals hat auch ihre Mängel: Fuß- und...

  • Kreuzberg
  • 05.05.22
  • 298× gelesen
  • 1

Rundgang durch die Friedrichstadt

Kreuzberg. Zum Spaziergang durch die Südliche Friedrichstadt lädt Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) zum Tag der Städtebauförderung am 14. Mai ein. Es geht um die historischen, architektonischen und sozialen Aspekten des Wohnens in dem Fördergebiet. Der Stadtrat informiert über aktuelle Entwicklungen und Debatten in der Wohnungspolitik, über den sozialen Wohnungsbau, die Kommunalisierung von Wohnungsbeständen, über neue Konzepte der Liegenschaftsvergabe und die sozialen Sanierungsziele für...

  • Kreuzberg
  • 04.05.22
  • 144× gelesen
Anzeige
Foto: Copyright: VAIDOO

Eigenheim
Baufinanzierung: Die wichtigsten Tipps für 2022

Der Weg zum eigenen Haus ist für viele Menschen beides: größter Traum und größte Herausforderung zugleich. Kein Wunder, denn Sie ziehen nicht einfach in ein fertiges Domizil, sondern lassen eines entstehen – vom Fundament bis zum letzten Dachziegel. Aber auch beim Erwerb eines Grundstücks samt Immobilie gibt es einiges zu bedenken. Ich zeige Ihnen die wichtigsten Tipps, die Sie in Ihrer Planung unbedingt beachten sollten. Ehrlicher Kassensturz: Was kann ich mir eigentlich leisten? Noch bevor...

  • Kreuzberg
  • 27.04.22
  • 324× gelesen
  • 1

Lausitzer Platz im Fokus

Kreuzberg. Wie lässt sich der Lausitzer Platz künftig optimal für alle nutzen? Was wünschen sich die Anwohner, und wie kann der Platz rund um die Kirche klimagerecht gestaltet werden? Antworten auf diesen Fragen soll die dritte Beteiligungswerkstatt am 28. April ab 19 Uhr auf dem Lausitzer Platz bringen. Vor Ort ist auch Umweltstadträtin Annika Gerold (Grüne). Bei der Veranstaltung wird auch zurückgeblickt. Vier Stationen informieren auf Karten über die Ergebnisse der anderen Werkstätten....

  • Kreuzberg
  • 19.04.22
  • 72× gelesen
Baustart für 30 neue Mietwohnungen: Katharina Weidlich mit Bauleiter Alexander Klauss vom Bauträger BUWOG. | Foto: Vonovia/Tina Merkau

Startschuss für Projekt an der Dudenstraße
30 Wohnungen und eine Kita

Die Vonovia baut an der Dudenstraße 30 neue Mietwohnungen und eine Kita. Bis Juni 2023 soll alles fertig sein. Auf einem früheren Parkplatz entstehen an der Dudenstraße/Ecke Eylauer Straße 30 Wohnungen und ein Kindergarten. Bauherrin ist das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Sechsgeschosser in Modulbauweise mit grünem Innenhof und einem Spielplatz für die Kitakinder soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Mit der Vermietung der Wohnungen will Vonovia im November...

  • Kreuzberg
  • 18.04.22
  • 1.486× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 179× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.676× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.