Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.133× gelesen
Julia Engelmann bezaubert mit ihrer Wortakrobatik, die direkt ins Herz trifft. Und Musik macht sie auch. | Foto: Marta Urbanelis
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche UPDATE
Gewinnen Sie Karten für Julia Engelmann! ABGESAGT

Wie der Veranstalter, Semmel Concerts Entertainment, soeben mitteilt, ist das Konzert abgesagt: "Da sich Julia Engelmann aktuell noch in der Genesung einer schweren Corona-Erkrankung befindet, kann die geplante “Glücksverkatert”-Tour leider nicht stattfinden und alle Termine müssen ersatzlos abgesagt werden. Die bereits gekauften Tickets können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden. Wir wünschen Julia gute Besserung, sodass sie ganz schnell wieder...

  • Kreuzberg
  • 21.04.22
  • 959× gelesen
  • 1
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 427× gelesen
2 Bilder

JEDERMANN kommt nach BEELITZ
Der JEDERMANN wird Anfang Sep. 2022 zur Landesgartenschau in Beelitz Open Air aufgeführt

Das berühmte Theaterstück  JEDERMANN von Hugo von Hofmannsthal wird im Spätsommer vom 8. Sep. - 11.09.2022 & 14.9. - 16.09.2022 an 6 optional 7 Vorstellungen in Beelitz zur Landesgartenschau Open Air gespielt - mit dabei ist ein starkes Schauspielensemble u.a. mit  Julian Weigend, Wolfgang Bahro, Dagmar Biener, Michaela Schaffrath, Alexandra Kamp, Tine Wittler, Makus Majowski, Eva Habermann u.v.m. „Es gibt viel Trauriges in der Welt und viel Schönes. Manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu...

  • Kreuzberg
  • 11.04.22
  • 915× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 462× gelesen

Rocken für Unicef
ROCK4PEACE Benefizkonzert

Die Kreuzberger Musikalisch Aktion e.V. veranstaltet am Freitag, 1. April, und am Sonnabend, 2. April, ein Benefizkonzert ROCK4PEACE im Kinder-JugendEventCenter Statthaus Böcklerpark, Prinzenstraße 1. Die Einnahmen werden alle an das UNICEF-Projekt "Schutz und Hilfe für Kinder aus der Ukraine - jetzt!" gespendet werden. Viele Berliner Musiker haben sich bereit erklärt, kostenfrei zu spielen. Es wird an beiden Tagen ein buntes Programm geben. Einlass ist jeweils um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 29.03.22
  • 141× gelesen

Professor van Dusen - die neuen Fälle
30. Hörspiel - Jubiläumsfolge

Am 02.04.2022 wird am berühmnten Meistersaal in der Köthener Str. bei audioberlin die 30. Jubiläumsfolge der beliebten Hörspielreihe Professor van Dusen aufgenommen und zum Leben erweckt. Seit nun mehr 30 Folgen wird die berühmte Hörspielserie unter der Regie von Gerd Naumann und unter dem Label von All Score Media produziert. Die neuen Fälle von PROFESSOR VAN DUSEN sind die Fortführung der legendären Hörspielkriminalserie von Michael Koser, die 1978 bis 1999 im RIAS Berlin und später im...

  • Kreuzberg
  • 26.03.22
  • 869× gelesen
Die Musiker nach dem Schlussapplaus 2019.  | Foto: Kai Bienert

Von Beethoven bis Schönberg
„intonations“-Festival im Jüdischen Museum

Die Kammermusikreihe „intonations. Das Jerusalem International Chamber Music Festival“ findet vom 3. bis 7. April nach zwei Jahren coronabedingter Pause zum zehnten und letzten Mal im Jüdischen Museum statt. Im Mittelpunkt steht Musik von der Romantik bis zur Gegenwart. Zu hören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Stücke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Gustav Mahler sowie von dem zeitgenössischen Komponisten Toshio Hosokawa. Aber auch Klänge aus dem 20. Jahrhundert fehlen nicht: Werke...

  • Kreuzberg
  • 25.03.22
  • 135× gelesen
Clannad kommen in die Passionskirche. | Foto: Anton Corbijn
Aktion

Irische Musik, irische Seele
Gewinnen Sie Tickets für Clannad

Die irischen Musiker von Clannad mussten wie alle Künstler ihre Tourneen in den letzten beiden Jahren absagen. Nun kommen sie auf ihrer "In a lifetime - The Farewell Tour" nach Berlin in die Passionskirche. Wir verlosen Tickets! Clannad (abgeleitet vom Wort Clan, das auf Gälisch "Familie" bedeutet) wurde 1970 von den Geschwistern Moya, Ciarán und Pól Brennan und ihren Onkeln Noel und Pádraig Duggan (der 2016 verstarb) gegründet. Enya Brennan wurde für kurze Zeit zum sechsten Bandmitglied, bevor...

  • Kreuzberg
  • 24.03.22
  • 401× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.273× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 161× gelesen
Mit "Trails" holen sich Wander- und Naturfreunde eine willkommene Schlechtwetteralternative auf den Wohnzimmertisch. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Des Müllers Lust: „Trails“ – Wandervoll unterwegs

Während Wandern in freier Natur auf Stunden oder sogar Tage angelegt ist, kommt man bei „Trails“, zu Deutsch Pfad oder Fährte, bereits nach 30 Minuten ans Ziel. Gut gelaunt und ohne Blasen an den Füßen. Der Wanderweg besteht aus fünf beliebig ausgelegten Streckenabschnitten sowie einem Start- und einem Wendebereich. Auf den Abschnitten können Eicheln, Blätter und Steine gesammelt werden, die sich an den beiden Enden des Wegs gegen dort offen ausliegende und ein mitgeführtes Abzeichen...

  • Kreuzberg
  • 11.03.22
  • 108× gelesen

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen
Christoph Rauhut ist seit 2018 Berlins oberster Denkmalschützer. In seinem Büro steht Hocneckers runder Konferenztisch aus dem Staatsratsgebäue am Schlossplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Dokumentieren, konservieren und aufbewahren
Landeskonservator Christoph Rauhut bewahrt Vergangenes und gestaltet so die Zukunft mit

Christoph Rauhut leitet seit Oktober 2018 das Landesdenkmalamt. Von seinem Bürofenster im Alten Stadthaus am Molkenmarkt kann er den Archäologen zuschauen, die Spuren aus der Gründungszeit Berlins im 13. Jahrhundert freilegen. Beim Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Christoph Rauhut über spektakuläre Funde und neue Denkmale. Im Januar haben Archäologen einen mittelalterlichen Bohlendamm in der Stralauer Straße freigelegt. Die Bäume dafür wurden 1238 gefällt. Wird die...

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 1.024× gelesen

Stipendien für Filmemacherinnen

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert Berliner Filmemacherinnen und vergibt 2022 insgesamt 158.000 Euro Stipendien für geplante Filmvorhaben, „um die Präsenz von Regisseurinnen im Filmbereich zu erhöhen“, wie Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sagt. Die insgesamt 15 Stipendien, die eine Jury aus 191 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro ausgewählt hat, können aber frühestens zum 1. Juni beginnen. Bisher ist der Landeshaushalt 2022/2023 noch nicht aufgestellt....

  • Mitte
  • 28.02.22
  • 106× gelesen
Eva Umlauf, hier mit einem Kindheitsbild, gehört zu den Holocaust-Überlebenden. | Foto:  Konrad Rufus Müller

Überlebende des Holocaust
Jüdisches Museum bekommt Portraitfotos geschenkt

Das Jüdische Museum hat eine Schenkung bekommen. Die 41 fotografischen Portraits von Überlebenden des Holocaust stammen von Konrad Rufus Müller. Für seine Fotoserie war Konrad Rufus Müller im Jahr 2018 in Deutschland, Israel und Österreich unterwegs. Dort fotografierte der international bekannte Porträtfotograf 25 Holocaust-Überlebende. Entstanden sind 41 Fotografien, die er jetzt dem Jüdischen Museum überlassen hat. Für die Direktorin ist die Schenkung ein echter Glücksfall. „Konrad Rufus...

  • Kreuzberg
  • 18.02.22
  • 70× gelesen
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 535× gelesen

Jüdisches Leben in Bildern

­Kreuzberg. Das Jüdische Museum zeigt mit "Zerheilt" erstmals Frédéric Brenners neuen fotografischen Essay. "Zerheilt" ist zwischen 2016 und 2019 entstanden und greift mit einer Reihe von Porträts die Komplexität gegenwärtigen jüdischen Lebens in Berlin auf. Der Fotograf erkundet verschiedene Ausdrucksformen und Inszenierungen des Jüdischen und hinterfragt stereotype Bilder und Vorstellungen. Die Arbeiten sind die jüngsten Neuzugänge der Fotografischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin. Die...

  • Kreuzberg
  • 15.02.22
  • 46× gelesen
"Der schwarze Hund" von Foerster entstand in einem VHS-Projekt Freie Fotografie. | Foto: Jochen Foerster

Eine Ausstellung zum Abschied

Neukölln. Winfried Mateyka hat viele Jahre Fotografiekurse an der Neuköllner Volkshochschule gegeben – für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich zum Beispiel mit künstlerischer Fotografie beschäftigen. Mit der Ausstellung „Der schwarze Hund“ will sich jetzt der 73-Jährige als Kursleiter verabschieden. Im Projektraum EG des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz 2 zeigt er vom 19. bis 27. Februar eine Auswahl von Bildern, die im Projekt Freie Fotografie entstanden sind. Geöffnet...

  • Neukölln
  • 15.02.22
  • 296× gelesen

Bibliothek wegen Brandschutzmängeln geschlossen

Kreuzberg. Die Familienbibliothek "Else Ury" an der Glogauer Straße muss bis auf Weiteres schließen. Das teilt das Bezirksamt mit. Grund sind demnach massive Brandschutzmängel. Die wurden von der Bauaufsicht bei einem Kontrollrundgang im Gebäude festgestellt. Laut Bezirksamt wird aktuell an kurz- und mittelfristigen Alternativen gearbeitet, um mit dem Bibliotheksangebot im Reichenberger Kiez präsent bleiben zu können. "Die dauerhafte Schließung unserer Familienbibliothek ist ein herber Schlag...

  • Kreuzberg
  • 14.02.22
  • 117× gelesen
„Hashi“ ist ein Logikrätsel mit überschaubarem Regelwerk, an dem Tüftelnde jeden Alters Spaß haben. | Foto:  Nürnberger Spielkarten-Verlag (NSV)

UNSER SPIELTIPP
Architekten in bester Gesellschaft: „Hashi“ – Baut Brücken!

Mit seinen 960 Brücken kommt Berlin auf mehr als das Doppelte von Venedig. Dagegen nehmen sich die maximal 33 Brücken, die in einer Partie „Hashi“ gebaut sein wollen, recht bescheiden aus. Doch auch mit deren Planung haben die Akteure genug zu tun, um sich gut unterhalten zu fühlen. Auf ihren abwischbaren Tafeln warten 18 Inseln darauf, vernetzt zu werden. Einzeln aufgedeckte Karten geben allen Planern die Anzahl der einzuzeichnenden Brücken vor. Zugleich bestimmen sie, wie viele Brücken...

  • Kreuzberg
  • 10.02.22
  • 115× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 164× gelesen

2021 im Cartoon-Rückblick

Kreuzberg. 2021? "Kannste knicken!" findet die Cartoonlobby. Zumindest heißt so ihr Jahresrückblick, der in der MedienGalerie, Dudenstraße 10, zu sehen ist. Die mehr als 300 Bilder der 62 Zeichnerinnen und Zeichner des ver.di-Berufsverbandes Medien, Kunst und Industrie sollen die Zuschauer über das hinweghelfen, was sie im vergangenen Jahr genervt oder schockiert hat, was ihnen Probleme bereitete oder sie ratlos machte und sie mit einem Lächeln zurück lassen. Die Ausstellung kann bis 4. März...

  • Kreuzberg
  • 27.01.22
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.