Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Für seine Bilderserie aus Bank Top wurde  Craig Easton als Fotograf des Jahres ausgezeichnet | Foto:   Craig Easton/Sony World Photography Awards 2021

Blicke auf die Welt
Willy-Brandt-Haus zeigt Bilder des Sony World Photography Awards

120 der besten Bilder der Sony World Photography Awards 2021 sind vom 29. Oktober bis 12. Januar 2022 im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Mehr als 330 000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 220 Ländern wurden in diesem Jahr zum Wettbewerb eingereicht – ein neuer Rekord. "Kaum ein Fotowettbewerb hält so unterschiedliche Blicke auf die Welt bereit, die erstaunen, erheitern, ermutigen und zum Nachdenken anregen. Von atemberaubenden Naturaufnahmen über ausdrucksstarke Porträts bis hin zu...

  • Kreuzberg
  • 28.10.21
  • 401× gelesen
Ein Junge klammert sich an das Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche. | Foto:  Foto: Pejac/Kirchengemeinde

Gestrandet auf dem Kirchendach
Installation will auf Flüchtlingskrise aufmerksam machen

Ein kleiner Junge in einer Schwimmweste ruft um Hilfe, während er sich mit einer Hand an das riesige Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche klammert. In der anderen Hand halt er eine rauchende Fackel. Mit der Installation "Endless Stranded" auf dem Dach der Kirche an der Zossener Straße 65 will der Künstler Pejac ein Bewusstsein für die aktuelle Flüchtlingskrise schaffen. ''Der beste Weg für mich, mich mit der Welt zu verbinden, ist über die Kunst'', sagt Pejac.''Diese neue Installation spricht von all...

  • Kreuzberg
  • 25.10.21
  • 286× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.073× gelesen
  • 1

"Atze" spielt Beethoven

Kreuzberg. Nach dem Sommererfolg von „Beethoven – ein Leben“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper zeigt das „Atze“ Musiktheater nun die Indoor-Premiere dieses Stücks um einen doppelten Beethoven. Wäre das musikalische Genie heute ein gefeierter Rockstar? Darum geht es in dem historischen Künstlerportrait von Autor und Regisseur Thomas Sutter und der Komponistin Sinem Altan. Auf der Bühne spielen ein 13-köpfiges Ensemble, ein Chor, ein klassisches Kammerorchester und die "Atze"-Rockband. Premiere...

  • Kreuzberg
  • 12.10.21
  • 131× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 162× gelesen

„@theatern“ auf TikTok

Kreuzberg. Das HAU Hebbel am Ufer und das Bildungskollektiv „erklär mir mal…“ haben einen neuen TikTok-Kanal gestartet. Unter „@theatern“ erforschen sie gemeinsam mittels künstlerischer Videoformate die Schnittstelle von Kunst, Begegnung und Digitalität. Aus queerer, postmigrantischer Perspektive möchte “erklär mir mal...” Zugänge zum Theater thematisieren. Schüler und Schülerinnen der Fritz-Karsen-Schule, einer Partnerschule des HAU Hebbel am Ufer, werden in die Kooperation eingebunden, können...

  • Kreuzberg
  • 28.09.21
  • 60× gelesen
Auch Hannah Höchs Gemälde "Vita immortalis (Werden und Vergehen)" aus dem Jahre 1929 hat die Berliner Sparkasse an die Berlinische Galerie in Kreuzberg als Dauerleihgabe übergeben.. | Foto:  VG Bild-Kunst, Bonn 2021
2 Bilder

Einem breiteren Publikum zugänglich
Berliner Sparkasse übergibt 42 Werke von Hannah Höch an die Berlinische Galerie

Die Berliner Sparkasse übergibt zahlreiche Kunstwerke berühmter Berliner Künstler an das Kunstmuseum und Stadtmuseum. Bis in die 2000er-Jahre hat die Sparkasse Kunstwerke vor allem von Berliner Künstlern angekauft und gesammelt. Wie andere Unternehmen schmücken diese die Firmensitze. Bei der Sparkasse hängen die Werke vor allem in Besprechungsräumen und Filialen. „Das meiste ist öffentlich“, sagt Sparkassen-Sprecher Frank Weidner. Doch die Landesbank ist kein Kunstmuseum, sammeln und ausstellen...

  • Kreuzberg
  • 27.09.21
  • 1.431× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Auf den Spuren der Fledermäuse

Kreuzberg. Was fressen Fledermäuse besonders gern? Wo wohnen sie, und wo ziehen sie ihren Nachwuchs groß? Wer das wissen will, fährt mit bei einer familienfreundlichen Fahrradtour. Die startet zum Langen Tag der Stadtnatur am Sonntag, 19 September. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am "Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen" an der Möckernstraße 131. Ende ist gegen 13 Uhr im Volkspark Friedrichshain, wo die Fledermäuse gerade ein neues Wohnquartier bekommen. Unterwegs gibt es praktische Hinweise,...

  • Kreuzberg
  • 12.09.21
  • 61× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Bei Hollerith⁵ gibt es fünf verschiedene Lochplatten mit je neun Bohrungen, aber nur durch die markierten Löcher passt eine Murmel. Die Schälchen sind gesondert beziehbar. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Das Runde muss ins Runde: „Hollerith⁵“ – keinesfalls löcherlich!

Für eine Volkszählung in den USA Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Herman Hollerith Lochkarten als Datenträger. Als Quell der Inspiration bildet sie jetzt die Grundlage einer Variante des alten japanischen „Gomoku“, bei dem fünf gleichfarbige Steine eine Reihe bilden müssen. Während dort die beiden Kontrahenten ihre Steine nach Belieben aufs Brett bringen dürfen, schieben ihnen hier bei Hollerith⁵ quadratische Lochplatten gleichsam einen Riegel vor. Diese haben zwar alle neun Löcher. Doch...

  • Kreuzberg
  • 10.09.21
  • 188× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen

Gedenktafel für Rudolf Belling

Kreuzberg. Am Erkelenzdamm 25 wurde eine Berliner Gedenktafel für den Bildhauer Rudolf Belling enthüllt. Die Tafel aus Porzellan wurde an dem Haus angebracht, in dem Belling am 26. August 1886 geboren wurde. Belling gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Die Nationalgalerie widmete dem Künstler bereits 1924 seine erste Museumsausstellung. Bellings Schaffen umfasst abstrakte wie gegenständliche Kunstrichtungen. Er arbeitete bühnenbildnerisch für Max...

  • Kreuzberg
  • 01.09.21
  • 56× gelesen

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
#queering the library | Open Call

Wir suchen nach queeren Perspektiven, Menschen & Projektideen zur (Weiter-)Entwicklung der Bibliothek als geschützten, öffentlichen Raum. Was fehlt im öffentlichen Raum, um ihn zu einem vertrauteren, besseren & sicheren Ort für die LGBTQIA+ Community werden zu lassen? Wir bieten queeren Communities, im Sinne eines „Own-Voice“-Projektes, unsere Bibliothek als Plattform und Experimentierraum an, um die Bibliothek auch zu queeren Safe Spaces zu gestalten und zugleich die Bibliothek als Salon zum...

  • Kreuzberg
  • 31.08.21
  • 285× gelesen

Kiezwoche feiert Jubiläum
Ausstellungen und Diskussionen rund um den Kreuzberg

Zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal wird gefeiert. Vom 27. August bis 4. September findet die Kiezwoche statt – in diesem Jahr zum 20. Mal. Das Jubiläum spiegelt sich auch im Programm wieder. Bereits bei der Eröffnung der Kiezwoche am 27. August um 19 Uhr im Rathaus an der Yorkstraße erzählt die Ausstellung “20 Jahre Kiezwoche zwischen dem Kreuzberg und dem Landwehrkanal’“ anhand von Plakaten, Fotos und Informationsblättern aus allen Jahren der Kiezwoche die Geschichte des Festes. Zwei Tage...

  • Kreuzberg
  • 24.08.21
  • 81× gelesen

Gespräche der Generationen

Kreuzberg. Schüler der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli haben in einem Projekt mit Künstlern und dem Theaterensemble Papillons des Pflegewohnheims „Am Kreuzberg“ in der Fidicinstraße 2 einen dreiteiligen Podcast mit dem Titel Stillleben produziert. Per Videokonferenz haben sich die Generationen ausgetauscht. Entstanden sind persönliche und musikalisch eingebettete Zoom-Gespräche, die ab 20. August freigeschaltet werden und auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Amazon und Google sowie auf...

  • Kreuzberg
  • 18.08.21
  • 55× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 811× gelesen
Foto: http://laura-hari.de
3 Bilder

LAURA HARI´s neustes Kinderbuch - LESETIPP!
Finja Fenchel Titanwurz - Die Reise auf dem Wolkenpferd

Laura Haris neustes Kinderbuch - erschienen im autumnus Verlag wurde nicht nur von ihr geschrieben, sondern auch mit unzähligen, liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen. Dieses Buch ist wirklich ein Geschenk - für Große und Kleine. Die Geschichte fesselt und man möchte das Buch am liebsten nicht mehr aus den Händen legen. Finja Fenschel Titanwurz geht auf die Suche nach ihren Eltern und erlebt dabei nicht nur die spannendesten Abenteuer, sondern trifft auch die fantastischsten Gestalten!...

  • Kreuzberg
  • 15.08.21
  • 184× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 717× gelesen
Im Spiel Cóatl gilt es, gefiederte Schlangen zu erschaffen. In ganz Mexiko schmücken sie antike Tempelanlagen. | Foto: Synapses Games
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gefiederte Schlangen: „Cóatl“ – Rank und schlank

Cóatl sind gefiederte Schlangen, die in der Kultur der Azteken als göttliche Wesen verehrt wurden. Derartige Skulpturen am Spieltisch mithilfe verschiedenfarbiger, koppelbarer Plastiksegmente in hochwertiger Zusammensetzung zu erschaffen, ist Aufgabe der Anwärter auf den Posten des Hohepriesters. Die dafür benötigten Köpfe, Schwänze und Körperteile liegen auf den Feldern einer Vorratstafel in zufälliger Verteilung bereit, von der man sich frei bedienen darf. Aufgefüllt wird die Tafel allerdings...

  • Kreuzberg
  • 03.08.21
  • 93× gelesen

Neue Anlaufstelle für Pilger

Kreuzberg. Mitten in Kreuzberg hat nahe dem Moritzplatz ein neues Pilgerzentrum eröffnet. Das weist Pilgerinnen und Pilgern den Weg nach Santiago de Compostela. Zu dem nordspanischen Wallfahrtsort pilgern jedes Jahr Tausende mit Rucksack, Stab und Muschel auf verschiedenen Jakobswegen. Im neuen Pilgerzentrum St. Jacobi haben die Pilger nun auch in Berlin eine weitere Anlaufstelle, um sich ihre Ausweise stempeln zu lassen. Außerdem lädt der lauschige Innenhof der St. Jacobi-Kirche zum Austausch...

  • Kreuzberg
  • 01.08.21
  • 160× gelesen

Kein Karneval der Kulturen
Veranstalter sagen interkulturelles Berliner Straßenfest ab

Der große Straßenumzug zu Pfingsten war bereits abgesagt worden, nun canceln die Veranstalter auch den abgespeckten Karneval der Kulturen Mitte August. Grund ist die steigende Sieben-Tage-Inzidenz. Der Karneval der Kulturen wird auch in abgespeckter Form in diesem Jahr nicht stattfinden. Das teilten die Veranstalter mit. Geplant war das interkulturelle Fest am 15. August als kleine und coronakonforme Sommervariante, nachdem der große Straßenumzug, der traditionell an Pfingsten in Kreuzberg...

  • Kreuzberg
  • 28.07.21
  • 103× gelesen
  • 1
Eine Installation von Banksy, mit mehr als 100 weiteren Werken in der Station Berlin zu sehen.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Kunstnacht am Gleisdreieck
Ausstellungen am 31. Juli bis Mitternacht geöffnet

Eine lange Kunstnacht erwartet Besucher der Station Berlin am Gleisdreieck am Sonnabend, 31. Juli. Die beiden in den Hallen gezeigten Ausstellungen sind an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. Das Motto: „Banksy meets Van Gogh“. In „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ sind mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars zu sehen: Graffiti, Fotos, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien. Auf 1600 Quadratmetern ist ein umfassender Überblick und Einblick...

  • Kreuzberg
  • 20.07.21
  • 781× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.