Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spielen im Robinienwald

Kreuzberg. Im Naturerfahrungsraum "Robinienwäldchen" kann wieder gespielt werden. Die ehemals bebauten Fläche an der Möckernstraße konnte sich im Laufe der Jahre ohne menschliches Zutun zu einem Wäldchen entwickelt und wird als Lern- und Spielort gern von Schulen und Kitas besucht. Eltern können mit ihren Kids aber auch vorbeikommen. Anmeldung bei Katja Frenz, telefonisch unter 0170 714 07 76 oder per E-Mail an naturerfahrungsraum@ba-fk.berlin.de. Der Baum des Jahres 2020 ist übrigens die...

  • Kreuzberg
  • 17.07.20
  • 149× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Termin für Wiedereröffnung

Kreuzberg. Die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums soll am Sonntag, 23. August, wieder eröffnen. Das gab das Museum Ende Juni bekannt. Wie bereits ihr Vorgänger zeigt auch diese Schau die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Allerdings in teilweise neuer Anordnung und weiteren Schwerpunkten. Die bisher chronologische Erzählung soll zu Gunsten verschiedener Themenbereiche aufgelockert werden. Auch das jüdische Leben nach 1945 sowohl in der Bundesrepublik...

  • Kreuzberg
  • 30.06.20
  • 99× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.023× gelesen
Das World Press Photo of the Year. Es stammt vom Japaner Yasuyoshi Chiba und zeigt eine Szene während der Demonstrationen für eine Zivilregierung in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Ein junger Mann rezitiert Protestgedichte und wird dabei vom Licht zahlreicher Handys beleuchtet. | Foto: Yasuyoshi Chiba
2 Bilder

Zwei Ausstellungen zum Re-Start
Willy-Brandt-Haus ist eingeschränkt geöffnet

Länger als viele anderen Ausstellungsorte war das Willy-Brandt-Haus geschlossen. Schon weil es sich hier nicht allein um eine Galerie handelt. Jetzt gibt es auch in der SPD-Parteizentrale an der Stresemannstraße 28 wieder Kunst. Sogar gleich im Doppelpack. Allerdings mit Einschränkungen. Vom 27. Juni bis 30. August wird die Schau "Überleben im Müll" gezeigt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Plastikabfalls, gerade in Ländern der sogenannten Dritten Welt. Dokumentiert durch die...

  • Kreuzberg
  • 26.06.20
  • 684× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen

Vernissage in Etappen

Kreuzberg. In der Galerie Salon Halit Art,  Kreuzbergstraße 72, wird am Freitag, 12. Juni, die Ausstellung "Risse und Brüche" des Malers und Schriftstellers Michael Wiedorn eröffnet. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr und findet in mehreren Zeitabschnitten statt. Bis 21 Uhr ist jeweils zur vollen Stunde Einlass für neue Besucher. Sie können sich 45 Minuten in den Räumen aufhalten. Es wird um Anmeldung gebeten, damit niemand draußen warten muss, Telefon: 0176 23 76 82 15, E-Mail:...

  • Kreuzberg
  • 08.06.20
  • 181× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.382× gelesen
Wie Demo auch anders gehen kann, zeigten am 31. Mai fast zeitgleich rund 100 Akteure des Karnevals der Kulturen. Sie zogen über die sonstige Paradestrecke des Straßenumzugs durch Kreuzberg. Maskiert und mit genügend Abstand. | Foto: Frank Lühmar

Eher das Gegenteil erreicht
Reaktionen auf Wasserdemo für notleidende Clubs

Gedacht war die Versammlung als Solidaritätsbeitrag vor allem mit den notleidenden Clubs. Am Ende hat sie diesem Anliegen aber mehr geschadet. Unter dem Motto "Für die Kultur – Alle in einem Boot" wurde am 31. Mai zu einer Wasserdemonstration auf der Spree und dem Landwehrkanal aufgerufen. Sie fand große Unterstützung. Zu große, wie ziemlich schnell deutlich wurde. Im Verlauf der Parade, die am Mittag im Treptower Hafen startete und in Richtung Kreuzberg führte, sei die Zahl der teilnehmenden...

  • Kreuzberg
  • 02.06.20
  • 318× gelesen
  • 2
Der Spielablauf von "Porto" ist dank der gut bebilderten Anleitung leicht zu erlernen. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gelungenes Farbenspiel: „Porto“ – Beim Bauen punkten

Das Ribeira-Viertel der portugiesischen Hafenstadt Porto gehört mit seinen farbenfrohen Fassaden zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein schöner Aufhänger für ein entsprechend schön präsentiertes Legespiel. Der riesige Plan lädt dazu ein, die Gebäudefelder einer skizzierten Häuserzeile mit farbigen Plättchen zu bestücken. Während die Erdgeschosse die Farbe der Stockwerke vorgeben, sind gleichfarbige Fassaden in unmittelbarer Nachbarschaft untersagt. Jeder kann sich am Bau eines jeden Gebäudes...

  • Kreuzberg
  • 31.05.20
  • 176× gelesen

Digitale Landesbibliothek Berlin
Berliner Zeitungen und Zeitschriften

Berlin neu entdecken - Stöbern Sie in alten Dokumenten, Zeitungen und Fotografien und erforschen Sie die bewegende Vergangenheit der Stadt. Die umfangreichen Bestände der Zentral- und Landesbibliothek machen es möglich. Die Digitale Landesbibliothek Berlin stellt zahlreiche digitale Veröffentlichungen und Quellen zur Berliner Landeskunde, Stadtentwicklung sowie zur Regional- und Kulturgeschichte zur Verfügung. Die Sammlung Berliner Zeitungen und Zeitschriften besteht aus Exemplaren aus dem 19....

  • Kreuzberg
  • 27.05.20
  • 258× gelesen
"Außer Rand & Band", aus dem Verlag Zoch, ist ein Roboterproduktions-Spiel für Kinder und Erwachsene. | Foto: L.U. Dikus
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Blechkumpel im Überfluss: „Außer Rand & Band“ – Würfelkampf um Bauteile

Davon, dass Roboter in nicht mehr allzu ferner Zukunft zum Alltag gehören, darf man getrost ausgehen. Derzeit muss man sich jedoch noch damit begnügen, am Spieltisch um passende Bauteile dafür zu rangeln. Stets fünf solcher Teile wandern über ein Montageband. Köpfe, Rümpfe und Beine in drei Farben. Sie werden von den Akteuren mit jeweils zwei ihrer Würfel gemäß den damit geworfenen Zahlen bestückt. Ein dritter Würfel darf dagegen nach Belieben auf einem freien Aktionsfeld am Rand des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.20
  • 231× gelesen

Geschenkte Kunstwerke

Kreuzberg. Die Berlinische Galerie hat per Schenkung 20 Arbeiten auf Papier des Bildhauers Jussuf Abbo (1888-1953) von dessen Nachfahren bekommen. Sie stammen aus den Jahren 1916-1929 und damit aus der Zeit, in der Abbo in Berlin lebte und arbeitete. Er war damals einer der bekanntesten Künstler der Stadt, verließ Deutschland wie viele andere nach 1933 und starb verarmt in London. Die Werke sind bis 6. Juli als Teil der Dauerausstellung zu sehen. Geöffnet ist nach Corona-Vorgaben täglich außer...

  • Kreuzberg
  • 25.05.20
  • 100× gelesen

Ausstellung eigener Werke

Kreuzberg. Die Galerie Salon Halit Art in der Kreuzbergstraße 72 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 16 bis 20 und Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. Gezeigt wird bis 6. Juni eine Atelierausstellung mit Malereien und Zeichnungen von Galeriebetreiber Hulusi Halit. Beim Besuch sind Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten. Vernissagen sowie andere Veranstaltungen finden weiter nicht statt. tf

  • Kreuzberg
  • 23.05.20
  • 28× gelesen

"Eintritt in ein Lebewesen"

Kreuzberg. Manche Ausstellungen bekamen durch Corona eine neue Aktualität. Das gilt auch für die Schau "Eintritt in ein Lebewesen", die bis 16. August im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2,  zu sehen ist. Ausgehend von der 1977 entstandene Skulptur "Honigmaschine am Arbeitsplatz" von Joseph Beuys beschäftigen sich 32 Künstlerinnen und Künstler vor allem mit der Frage, wie heutige Großplayer der Digitalbranche die Kreativität ihrer Nutzer zum Geschäftsmodell gemacht haben und das...

  • Kreuzberg
  • 21.05.20
  • 168× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
David Kaiser präsentiert seine verrauchten Lieder und Geschichten. | Foto: David Kharashevich

Livestream-Premiere mit David Kaiser
Verrauchte Lieder und Geschichten im BKA Theater

„Letzte Runde, und der Teufel fegt den Saal“ heißt das Programm, dessen Premiere live aus dem BKA Theater gesendet wird. David Kaiser, am Klavier begleitet von Joachim Kuipers, führt sein Publikum in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen auf eine Tour durch jene Nächte, in denen alles passieren kann, in denen die Banalität neben der Weisheit liegt. Und in denen man für die Dauer einer Zigarette den Freund oder die Liebe fürs Leben findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und Liedern etwa von...

  • Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 301× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.