Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Klavierkonzert im Park

Kreuzberg. Die Musikschule lädt für Sonntag, am 6. September, zum Klavierkonzert in den Park am Gleisdreieck ein. Unter dem Motto "Kultur für alle" geben professionelle Musiker und Schüler gemeinsam am Klavier mitten im Park solistische Einlagen und Kammermusik zum Besten.  In mehreren Konzertteilen ertönen neben Klassik auch Pop und Jazz. Los geht der musikalische Sonntag um 15 Uhr neben dem Museumscafé "Tor Eins". Der Eintritt kostet nichts, Ende ist gegen 19 Uhr. uk

  • Kreuzberg
  • 28.08.20
  • 38× gelesen

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen

Comic-Stipendien ausgeschrieben

Mitte. Die Senatskulturverwaltung vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comic-Künstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben. Ein Stipendium ist mit 24 000 Euro dotiert, weitere drei mit 8000 Euro. Die von einer Jury ausgewählten Künstler können ihre Werke voraussichtlich im Rahmen der CIB (Comic Invasion Berlin) ausstellen. Interessenten können sich bis 6. Oktober im Internet auf https://bwurl.de/15g9 bewerben. Als Förderbereich muss man im Onlineformular „Literatur“...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 107× gelesen

Poröse Stadt im Kunstraum

Kreuzberg. Der "Kunstraum Kreuzberg/Bethanien" zeigt bis zum 25. Oktober die Schau "Poröse Stadt – Grenzgänge des Urbanen". Die Ausstellung thematisiert die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum. Es geht um unsichtbare Grenzen und Machtverhältnisse, aber auch um Umdeutungen und neue Möglichkeiten, sich den städtischen Raum zu erobern. Wichtig war den Künstlern außerdem, das Wohnen nicht als Rückzug ins Private zu verstehen, sondern als politisches Verhalten. Vorgestellte Beispiele sind...

  • Kreuzberg
  • 22.08.20
  • 303× gelesen

Jugendorchester sucht Jazzmusiker

Berlin. Für das Berliner Jugendjazzorchester (BJJO) werden Musiker und zwei Gesangssolisten gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Das BJJO will sich nach der Corona-Pause neu aufstellen und sucht eine neue Besetzung. Die Herbstarbeitsphase findet vom 18. bis 23. Oktober in der Landesmusikakademie Berlin mit dem neuen künstlerischen Leitungsteam Malte Schiller und Professor Peter Weniger statt. Alle Infos zur Bewerbung und Anmeldung zur Audition unter https://bwurl.de/15g3. Fragen zu...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 194× gelesen

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 188× gelesen
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Für die Sanierung des Mausoleums von Wilhelm Kunzemann stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Geld bereit. | Foto: Dr. Jörg Kuhn

Aus zwei wird eins
DSD gibt Geld für Sanierung von zwei Mausoleen

45 000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für die Sicherung der Mausoleen von Wilhelm Kunzemann und Wilhelm Bornhagen auf dem Friedhof Dreifaltigkeit II an der Bergmannstraße bereit. Die beiden Mausoleen sollen einmal gemeinsam als Abschiedsraum genutzt werden. Dafür sind zahlreiche Arbeiten notwendig. So müssen unter anderem lose Stuckelemente geborgen und inventarisiert und die Malschichten im Innenraum gesichert werden. Der Schwamm hat im Mauer- und Dachwerk befallen und...

  • Kreuzberg
  • 17.08.20
  • 227× gelesen
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.601× gelesen
Das Wrack des Kaffenkahns wurde 1987 aus der Havel geborgen und konserviert.  | Foto: SDTB/C. Kirchner
2 Bilder

"Kolumbus" aus China, Kahn aus der Havel
Schifffahrt-Ausstellung im Technik-Museum mit neuen Themen und Objekten

Das Deutsche Technik-Museum hat seine Dauerausstellung zur Binnenschifffahrt überarbeitet. Die Orientierung wurde verbessert, es gibt mehr Licht sowie neue Themen und Objekte. Zentrale Elemente der Ausstellung auf einer Fläche von 6400 Quadratmetern wurden überarbeitet, aktuelle historische Erkenntnisse in die Präsentation integriert. Im Kern bleibt das bewährte Konzept der Schau bestehen. „Wir zeigen historische Objekte aus der Schifffahrt, beschreiben ihre Funktionen und nehmen Bezug auf die...

  • Kreuzberg
  • 15.08.20
  • 405× gelesen

Ausstellung in neuem Gewand

Kreuzberg. Das Jüdische Museum Berlin, Lindenstraße 9-14, eröffnet nach einem zweieinhalbjährigen Umbau am Sonntag, 23. August, wieder seine Türen. Auf 3500 Quadratmetern ist jetzt die Geschichte der Juden in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit neuen Schwerpunkten und neuer Szenografie zu sehen. Die neue Dauerausstellung wurde von einem 20-köpfigen Team des Museums konzipiert. Infos und Online-Tickets finden Interessierte unter https://shop.jmberlin.de/#/tickets. uma

  • Kreuzberg
  • 15.08.20
  • 191× gelesen

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 428× gelesen

Performance auf dem Hof

Kreuzberg. Das Theater Thikwa, Fidicinstraße 3, lädt für Mittwoch, 19. August, 20 Uhr zur Premiere der Reihe „Face to Face“ ein. Das Thema der ersten Begegnungsrunde zwischen einem Ensemble-Mitglied des Theaters und einer Performerin oder einem Performer von außen heißt „Gegensätze“. Versprochen werden spannende Einsichten und deren Auswirkungen. Bei schönem Wetter finden die fünf 15-Minuten-Auftritte im Hof statt, bei schlechtem im Theater. Auf die Corona-Sicherheitsmaßnahmen wird geachtet....

  • Kreuzberg
  • 12.08.20
  • 186× gelesen
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 621× gelesen
Die "Figur an der Mauer" von Rainer Fetting entstand 1987.  | Foto: © Rainer Fetting, Foto: Anja Elisabeth Witte
4 Bilder

Die gezeichnete Stadt
Arbeiten auf Papier von 1945 bis heute

Berlin mit seiner Geschichte war und ist Thema vieler Arbeiten von Künstlern. Die Berlinische Galerie verfügt über eine der größten Sammlungen zur Stadt. Eine besondere Auswahl ist ab Freitag, 14. August, teilweise erstmals in der Ausstellung „Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute“ zu sehen. Mehr als 175 Werke von 22 Künstlerinnen und 47 Künstlern, darunter mehrteilige Serien, werden präsentiert. Es handelt sich dabei überwiegend um Zeichnungen in großen, mittleren und kleinen...

  • Kreuzberg
  • 09.08.20
  • 515× gelesen

Badespaß mit Musik
Liquidrom hat mit Hygieneplan wieder geöffnet

Nach mehr als drei Monaten coronabedingter Schließzeit ist im Liquidrom an der Möckernstraße10 wieder Schwimmen und Saunen möglich. Auch Musikfreunde können sich freuen, denn die Donnerstagskonzerte dürfen stattfinden. Am 13. August, 19 bis 23 Uhr, ist in der Reihe „Electro Vibes“ Mixed House, Electronic und Downbeat mit Chris Bekker zu hören. Eine Woche später heißt das Programm von 19 bis 22 Uhr „Calm Down“ mit Harfenklängen von Simonetta Ginelli. Am 27. August bietet Anna Sofia von 19 bis 23...

  • Kreuzberg
  • 07.08.20
  • 852× gelesen
Der Indische Brunnen
3 Bilder

Im Luisenstädtischen Kanal
Der Indische Brunnen am Engelbecken

Kreuzberg.Wasser speiende Löwenköpfe zieren seit 1995 den exotischen indischen Brunnen inmitten des Rosengartens am Engelbecken in Berlin-Kreuzberg. Teile des Brunnens wurden bei Ausgrabungen im ehemaligen Luisenstädtischen Kanal 1993 gefunden. Sie gehörten zu einer Brunnenanlage, die hier schon vor dem Zweiten Weltkrieg gestanden hat und später im Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin zugeschüttet wurde und in Vergessenheit geriet. Der Berliner Künstler Gerald Matzner baute den aus fünf...

  • Kreuzberg
  • 02.08.20
  • 1.706× gelesen
  • 3
  • 1

Kinderfest mit Fledermaustour

Kreuzberg. Das Umwelt-und Naturschutzamt lädt zusammen mit den Stadtnatur-Rangern für Sonnabend, 8. August, zu einem Fledermaus-Kinderfest ein. Los geht es um 11 Uhr mit einem Quiz am "Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen", Hallesche Straße 131. Anschließend geht es auf dem Fahrrad weiter zum Lokschuppen im Wriezener Park. Dort sind dann ab 14 Uhr verschiedene Themenstände aufgebaut, die über Fledermäuse und die Stadtnatur informieren. Auch das "BiboBike" ist mit Büchern und anderen Medien vor...

  • Kreuzberg
  • 02.08.20
  • 262× gelesen
Die Abenteurer-Mehrheit an den Orten bringt wertvolle Münzen und die begehrten Drachensteine. Doch immer wieder mischen sich gierige Kobolde in die Mission ein. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Akademie für Abenteurer: „Drachenland“ – Warten auf Karten

Im Land der Drachen gibt es viele Orte, deren Namen nichts Gutes verheißen. Doch ob Schlangengrube, Kerker der Verzweiflung, Feuersumpf oder Zauberschloss, gefährlich werden deren Bewohner dort aufkreuzenden Abenteurern nicht. Diese müssen bloß schauen sie zu überwinden, um mehr von den Schätzen mitnehmen zu können als ihre Konkurrenten. Dazu kann man seine Gefolgsleute mithilfe gesammelter Karten auf verschiedene Weise in Stellung bringen. Zum Schleichen werden Karten in aufsteigender Folge...

  • Kreuzberg
  • 21.07.20
  • 127× gelesen

Töpfern im "Tam"

Kreuzberg. Das Interkulturelle Familienzentrum "Tam" lädt in den Sommerferien zum Malen, Töpfern, Theaterspiel, Häuser bauen aus Pappkartons und vielem mehr ein. Genauere Infos zum Programm können unter der Telefonnummer 261 19 92 oder familienzentrum@diakonie-stadtmitte.de erfragt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Familien pro Wochentag beschränkt. Die Sommeraktion im Familienzentrum in der Wilhelmstraße 116 endet am 7. August. uk

  • Kreuzberg
  • 19.07.20
  • 62× gelesen

Rundgang über Friedhöfe

Kreuzberg. Die Friedhöfe an der Bergmannstraße stellen sich vor. Wer sie erkunden will, kommt am 25. Juli um 10 Uhr zum Eingang des Luisenstädtischen Friedhofs. Der liegt direkt neben dem Haus Südstern 14. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet elf Euro. Vier Kirchengemeinden legten wischen 1831 und 1852 ihre Friedhöfe südlich der Bergmannstraße an. Auf dem Rundgang begegnen die Teilnehmer den Gräbern des Reichskanzlers und Außenministers Gustav Stresemann, des exzentrischen...

  • Kreuzberg
  • 18.07.20
  • 84× gelesen

Kreativ in der Kunstschule

Kreuzberg. Die Jugendkunstschule macht noch bis zum 7. August voll auf kreativ. In den letzten zwei Ferienwochen wird fotografiert, gefilmt und gezeichnet – mit Kohle, Kameras, IPads, Ton, Acrylfarben, Alabaster oder Beton. Die Kurse der Sommerakademie sind gratis, für das Material wird aber um 30 Euro gebeten. Wegen Corona ist pro Kurs nur Platz für maximal fünf Kinder. Die meiste Zeit über wird draußen gearbeitet. Anmeldung per E-Mail an anmeldung@frixberg.de. Die Kurse laufen täglich von 10...

  • Kreuzberg
  • 18.07.20
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.