Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Kreuzberg: queeRead in der Amerika-Gedenkbibliothek
Eröffnung der Lesereihe

Am Sonntag, dem 28. Juli 2019 eröffneten die Literatunten die Veranstaltungsreihe „queeRead“. Sie wird auch zukünftig immer am letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr in der Amerika-Gedenkbibliothek stattfinden. Die Literatunten führten souverän durch die Veranstaltung - es war zum Werkstattgespräch geladen. Der Berliner Autor Thorsten Falke las insgesamt drei unveröffentlichte Kurzgeschichten, die zur Diskussion im Nachgang anregten. Allesamt einte sie ein Thema: Liebe. Thorsten Falke schreibt seit...

  • Kreuzberg
  • 28.07.19
  • 160× gelesen

Musik aus Barock und Klassik

Kreuzberg. Am Sonntag, 28. Juli, gibt es in der Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder, Bergmannstraße 42-44, ein weiteres Konzert in der Reihe "Musik für Trost in Trauer". Auf dem Programm stehen ab 17 Uhr Lieder und Duette aus der Barockzeit und der Wiener Klassik. Neben Tenor und Organisator Mads Elung-Jensen wirken Bariton Israel Martins und Gad Kadosh am Klavier mit. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, Spenden werden gerne entgegen genommen. tf

  • Kreuzberg
  • 18.07.19
  • 31× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Vier Jahrzehnte "Sibylle" in Schwarz-Weiß und in Farbe. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Mode made in DDR
Ausstellung zur "Sibylle" und ihren Fotografen

Auch Bitterfeld konnte schön sein. Wenn sich schöne und extravagant angezogene Frauen dort für Fotoaufnahmen ablichten ließen. Das galt auch für andere Städte in der DDR: Stralsund, Leipzig und immer wieder (Ost)-Berlin. Selbst dann, wenn die Szenerie vor der die Models posierten, nicht immer die Schokoladenseite zeigte. So gesehen ist die Ausstellung "Sibylle" im Willy-Brandt-Haus auch eine Art bebilderte Geschichte des einstigen Staates. Häufig so, wie er sich sehen wollte, manchmal auch so,...

  • Kreuzberg
  • 13.07.19
  • 960× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Kulturerlebnis für Kinder
das patenprojekt berlin e.v. besuchte das Kinderopernhaus der Staatsoper Unter den Linden

Heaven (8 Jahre) fand das Stück sehr schön und hat viel gelacht. Larissa (8 Jahre) war besonders beeindruckt „von den schönen Kostümen und der lustigen Hose des Dirigenten.“ Insgesamt 15 Erwachsene sowie 13 Kinder besuchten am 2. Juni 2019 das Kinderopernhaus der Staatsoper, um gemeinsam das Stück „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjev kennenzulernen. das patenprojekt berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der langfristige Patenschaften für Berliner Kinder vermittelt und...

  • Kreuzberg
  • 07.07.19
  • 248× gelesen
  • 1

Teuflische Kunstwerke

Kreuzberg. "Freunde und Verwandte des Teufels" heißt eine Ausstellung in der Galerie Salon Halit Art, Kreuzbergstraße 72, die am 12. Juli um 19 Uhr eröffnet wird. Sie zeigt Bilder und Skulpturen von Anke Sabrowski und Dorothea Danner. Die "teuflische Angelegenheit in Farbe und Form" ist danach bis 28. Juli zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 14 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 04.07.19
  • 33× gelesen
Zwei Geheimdienstchefs raten um die Codenames ihrer Agenten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Raten auf Raten: „Codenames Duett“ – Wortkarge Tippgeber

Spiel des Jahres 2016 war das auf maximal acht Teilnehmer angelegte Begrifferaten „Codenames“. Angesichts des großen Anklangs ließen Versionen mit Bildern oder leicht anzüglichen Begriffen für Erwachsene, „Codenames Pictures“ bzw. „Codenames Undercover“, nicht lange auf sich warten. Als „Codenames Duett“ liegt nunmehr auch eine gelungene kooperative Variante für zwei einsame Agentenführer vor. Wie im Grundspiel werden 25 stets wechselnde Wortkarten zu fünf Reihen und Spalten ausgelegt. Eine...

  • Kreuzberg
  • 04.07.19
  • 330× gelesen

Start des Jazzsommers

Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, beginnt am Sonntag, 7. Juli, die diesjährige Konzertreihe "Jazz in the Garden". Zum Auftakt gastiert das Badash Trio, bestehend aus Sängerin Yael Badash sowie den Multi-Instrumentalisten Tomer Moked Blum und Tayfun Guttstadt. In ihrer Musik mischen sich Lieder der sephardischen Juden mit türkischen, arabischen und griechischen Klängen sowie Elementen aus Pop, Chanson und Jazz. Der Auftritt findet von 11 bis 13 Uhr im Museumsgarten, bei...

  • Kreuzberg
  • 01.07.19
  • 212× gelesen

Selbstmord als Theater-Thema

Kreuzberg. "cracks"heißt die Aufführung des Regisseurs und Performers Malte Scholz, die am Freitag, 4. Juli, in der "Vierten Welt" im Neuen Zentrum Kreuzberg, Adalbertstraße 96, Premiere hat. Er thematisiert in dem Werk den Selbstmord seines Bruders. Welche Folgen hat es für Familie und Freunde, wenn sich jemand das Leben nimmt? Und welche Erinnerung bleibt von diesem Menschen? Solchen und weiteren Fragen nähert sich Scholz nicht nur im Monolog oder fiktivem Dialog, sondern auch mit Hilfe von...

  • Kreuzberg
  • 28.06.19
  • 202× gelesen
So war es bisher: Blick auf die Festmeile auf der Bergmannstraße. | Foto: Gudrun Arndt
3 Bilder

Umzug wegen Parklets
Bergmannstraßenfest in der Kreuzbergstraße

Das Fest findet statt und feiert 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 28. bis 30. Juni ist der Termin für das Bergmannstraßenfest. Aber nicht in der Bergmannstraße. Vielmehr gibt es die Traditionsveranstaltung mit Musik, Theater und Budenbetrieb jetzt vis-a-vis in der Kreuzbergstraße. Über die Gründe für den Umzug wurde schon mehrfach berichtet. Die Testphase zur Begegnungszone Bergmannstraße, vor allem die Parklets, machten ein großflächiges Aufstellen von Verkaufsständen und Bühnen unmöglich....

  • Kreuzberg
  • 21.06.19
  • 1.392× gelesen
Eine der prämierten Gruppen im Bereich Nachhaltigkeit war die Streetuniversity Berlin, hier bei der Parade am Südstern.  | Foto: m9er

Mehr als eine Million Besucher:
Bilanz des Karnevals der Kulturen

570 000 Gäste kamen zum Fest am Blücherplatz, 600 000 waren es beim Straßenumzug durch Kreuzberg. So lauten die Zahlen für den diesjährigen Karneval der Kulturen. Der traditionelle Massenevent am Pfingstwochenende ist erneut auf Interesse im siebenstelligen Bereich gestoßen. Beim viertägigen Straßenfest traten rund 900 Künstlerinnen und Künstler auf. Der Umzug am Pfingstsonntag bestand aus 73 Gruppen mit insgesamt etwa 4400 Akteuren. 23 Formationen waren ohne Motorkraft unterwegs. Besonders...

  • Kreuzberg
  • 12.06.19
  • 467× gelesen
Das Prinzip von "Downforce" hat bereits 45 Jahre auf dem Buckel – die aktuelle Umsetzung erscheint dennoch frisch und unverbraucht. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Um die Wette: „Downforce“ – zielstrebig und trickreich

Autorennen in der Formel 1 erfreuen sich aufgrund ihres Unterhaltungswerts weltweit großer Beliebtheit. Auch oder gerade wer dem Zuschauen beim Fahren im Kreis nichts abzugewinnen vermag, sollte einmal ausprobieren, wie unterhaltsam es ist, selber am Spieltisch das Renngeschehen zu lenken und hohe Wettgewinne einzustreichen. Vor Beginn des Rennens werden die sechs Boliden zusammen mit ihren Fahrern einzeln versteigert. Worauf man bietet, hängt in erster Linie davon ab, welche Tempo-Karten man...

  • Kreuzberg
  • 12.06.19
  • 104× gelesen
Wir sind nicht alle gleich: das "Extremities"-Ensemble. | Foto: Victor Aviv

Kampf gegen Konformität
Thikwa präsentiert "Extremities"

Kein Mensch ist perfekt. Auch wenn viele danach streben. Wäre es aber so, würde das eine langweilige und einseitige Gesellschaft bedeuten. Das ist die Botschaft der Tanz-Performance "Extremities" des Thikwa-Theaters, die am 19. Juni Premiere hat. Sie beschäftigt sich mit dem Werden des Körpers und den schon von der Zelle an angelegten Zufälligkeiten und stellt fest, dass der Mensch ein Mängelwesen ist. Allen Optimierungsversuche zum Trotz, die ebenfalls Thema der Aufführung sind – von...

  • Kreuzberg
  • 10.06.19
  • 201× gelesen
Die weinende Yanela Sanchez, das World Press Photo of the Year, ist zusammen mit 139 weiteren Bildern zu sehen.  | Foto: John Moore, Getty Images
4 Bilder

Zwischen Katastrophen und Hoffnung
Ausstellung mit den besten Pressefotos der Welt im Willy-Brandt-Haus

Das Willy-Brandt-Haus steht gerade einmal mehr wegen der Turbulenzen bei der SPD im Fokus. Was zuletzt auch Auswirkungen auf die aktuelle Ausstellung hatte. Zum 16. Mal werden dort die weltbesten Pressefotos eines Jahres gezeigt. Die „World Press Photo 19“ sind noch bis 23. Juni zu sehen. 140 aus rund 78 000 Einsendungen für diesen Award wurden ausgewählt, darunter die Sieger in allen Kategorien. Natürlich auch das "Photo of the Year" des US-Amerikaners John Moore. Es zeigt ein kleines...

  • Kreuzberg
  • 10.06.19
  • 288× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen
Die Plexiglasscheiben verweisen auf die Pfingsterzählung. | Foto: Walter Wetzler

Kunst in der Kirche

Kreuzberg. In der katholischen St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88c, wird bis zum 21. Juni die Installation "Lux²" ausgestellt. Das Werk wurde von den Künstlern Rupert König und Marius Stelzer erschaffen. Es besteht aus mehr als 2000 Plexiglasquadraten. Sie stehen symbolisch für die Flammenzungen der Pfingsterzählung und die Vielfältigkeit des Menschen. Mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags zwischen 15 und 20 Uhr kann "Lux²" besichtigt werden. Ebenso am Pfingstwochenende,...

  • Kreuzberg
  • 03.06.19
  • 329× gelesen
Die HofFestSpiele finden in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Vom 4. bis 8. Juni gibt es Musik, Zirkus und Gespräche. | Foto: André Groth

In dichter Entfernung
Fünf Tage HofFestSpiele

Theater, Zirkus, Musik, Performances, Werkstätten und Gespräche: Das und noch mehr gehört zum Programm der Kreuzberger HofFestSpiele. Sie finden vom 4. bis 8. Juni auf dem Gelände der ehemaligen Desinfectionsanstalt in der Ohlauer Straße 41 statt. Ausrichter sind das Theater Expedition Metropolis und die Rosa-Parks-Grundschule. Die Darsteller sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Das Motto heißt: Dichte Entfernung – Beyond Borders. Das bezieht sich zum einen auf Teilnehmerinnen und...

  • Kreuzberg
  • 30.05.19
  • 471× gelesen
Allein zum Straßenumzug am Pfingstsonntag kommen bis zu eine halbe Million Menschen. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Die Sicherheit wird zum Problem
Noch mehr Sperren beim Karneval der Kulturen

Zunächst die guten Nachrichten: Der Karneval der Kulturen findet auch dieses Jahr am Pfingswochenende, 7. bis 10. Juni, statt. Er stand, anders als manchmal in den vergangenen Jahren, nie in Frage. Das sorgte zumindest für Planungssicherheit. Die war auch nötig, denn der Karneval hat weiter mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die größte ist die Sicherheit. Zum ersten Mal werden bei der Veranstaltung Kameras installiert. Deren Bilder sollen vor allem Aufschluss geben, ob es an manchen...

  • Kreuzberg
  • 30.05.19
  • 2.052× gelesen
  • 1

Der Klang der Zukunft

Kreuzberg. Wie klingt die Stadt von morgen, wenn ihre jungen schwarzen Bewohnerinnen heute das Sagen haben? Diese Frage steht über dem Werk "Future Sounds", das vom 7. bis 9. Juni im Ballhaus, Naunynstraße 27, aufgeführt wird. Die Antwort fällt musikalisch aus, aber nicht nur. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr. Die Karten kosten 7,70, ermäßigt fünf Euro. www.ballhausnaunynstrasse.de. tf

  • Kreuzberg
  • 29.05.19
  • 21× gelesen

Die weltbesten Pressebilder

Kreuzberg. Im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, wird am Mittwoch, 29. Mai, die Ausstellung der weltweit besten Pressefotos eröffnet. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Zu sehen sind die Bilder danach bis 23. Juni, täglich außer Montag von 12 bis 20 Uhr. Der Einritt ist frei, für den Zugang ist aber ein Ausweis erforderlich. tf

  • Kreuzberg
  • 25.05.19
  • 32× gelesen

Galerie ist wieder geöffnet

Kreuzberg. Seit 23. Mai kann die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße wieder besucht werden. Sie musste Ende April wegen Überprüfen der Dachkonstruktion geschlossen werden (wir berichteten). Ihr Ergebnis: „Wir können nun mit Sicherheit sagen, dass es keine Bedenken gibt und der Museumsbetrieb nicht beeinträchtigt ist“, erklärte Sven Lemiss, Geschäftsführer der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Die Öffnungszeiten sind täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 24.05.19
  • 28× gelesen
Eine Eisbär-Auswahl aus der Ausstellung. | Foto: KMA e.V.
2 Bilder

Die große Schau der Eisbären
Malwettbewerb zum Kinderkarneval der Kulturen ist entschieden

800 Kinder haben mitgemacht. Es wurde 14 Einzel- und drei Gruppenpreise vergeben. Und nicht nur die Werke der Gewinner werden jetzt in einer Ausstellung gezeigt. Die Rede ist vom diesjährigen Malwettbewerb zum Kinderkarneval der Kulturen. Sein Mottotier war der Eisbär. Auch um daran zu erinnern, dass die Polarbewohner wegen des Klimawandels viele Probleme haben. Die vielen Eisbärenmotive sind bis 14. Juni in der Ausstellung im Intihaus der KMA (Kreuzberger Musikalische Aktion), Friedrichstraße...

  • Kreuzberg
  • 22.05.19
  • 212× gelesen
Bei der Thikwa-Aufführung geht es nicht nur um Botanik. | Foto: David Baltzer

Pflanzen-Phantasien
Neues von Thikwa

"Die Butterblumen des Guten" heißt die aktuelle Inszenierung des Integrationstheaters Thikwa. Sie hat am Donnerstag, 23. Mai, Berlin-Premiere. Der Name klingt erst einmal harmlos. Aber dahinter verbirgt sich eine Performance, die mit skurrilen Phantasien rund um die Pflanzenwelt spielt. Denn wie wäre es, wenn die Feinde an ein fleischfressendes Exemplar verfüttert werden könnten? Aber dann stellt sich natürlich die Frage, ob ich selbst dann auch gefressen werde. Aber nicht nur damit beschäftigt...

  • Kreuzberg
  • 20.05.19
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.