Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Finale für "Verkehrte Welt"

Kreuzberg. "Die verkehrte Welt" von Ludwig Tieck steht ab 22. Februar noch einmal auf dem Spielplan des Theaterforums Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21. Die Eigenproduktion des Hauses wird bis 17. März, jeweils am Freitag, Sonnabend und Sonntag gezeigt. Beginn ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten 18, ermäßigt zehn Euro. tf

  • Kreuzberg
  • 18.02.19
  • 26× gelesen

Lesereihe jüdischer Autoren

Kreuzberg. In den Räumen der Eberhard-Ossig-Stiftung, Markgrafendamm 88, beginnt am Donnerstag, 14. Februar, die Lesereihe „Jüdische Stimmen der Gegenwart“. Sie findet künftig an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt. Den Anfang machen Dimitrij Belkin und sein Buch „Germanija – wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. tf

  • Kreuzberg
  • 07.02.19
  • 10× gelesen
Im "Hexenhaus" gelten jetzt neue Spielregeln. | Foto: Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Hexenhaus“ – Knusper, knusper, knäuschen: Pfefferkuchen als Köder

Im Märchen der Gebrüder Grimm ist die Hexe ja eine ganz böse Frau, die den armen Hänsel verschmausen möchte. Im Legespiel „Hexenhaus“ dagegen will sie sich bloß der frechen Besucher erwehren, die es auf die Pfefferkuchen ihres Hauses abgesehen haben. Bei den Besuchern handelt es sich durchweg um Märchenwesen. Von Aschenputtel über die sieben Zwerge, den Froschkönig und Peter Pan bis hin zu Rumpelstilzchen und vielen anderen mehr, sie alle haben so ihre Vorlieben. Während manchen allerdings zwei...

  • Kreuzberg
  • 06.02.19
  • 137× gelesen

Gastspiel im Theaterforum

Kreuzberg. Das Ensemble „eswirdbundt“ tritt mit seiner Interpretation des Georg-Büchner-Stücks „Leonce und Lena“ am 8. und 9. Februar im Theaterforum Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21, auf. „Lena und Leonce“, so hier der Titel, beginnt jeweils um 20 Uhr. Die Karten kosten zehn, ermäßigt acht Euro. Reservierung unter ¿70 07 17 10, Infos: www.tfk-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 01.02.19
  • 17× gelesen

Digitales Festival mitgestalten

Kreuzberg. Das "Tincon"-Festival für digitale Jugendkultur findet in diesem Jahr unter anderem in Berlin statt. Wie das Programm der Events aussehen soll, können Jugendliche bei einem Workshop mit entscheiden. Er findet am 23. und 24. Februar im Wasserturm Kreuzberg, Kopischstraße 7, statt. Gesucht werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 13 und 21 Jahren. Sie bekommen an den beiden Tagen eine Menge zu tun. Im Gegenzug erhalten sie eine Aufwandsentschädigung für ihre Beratertätigkeit....

  • Kreuzberg
  • 31.01.19
  • 89× gelesen
Meilenstein der Popgeschichte: "Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band" von den Beatles. | Foto: Peter Blake
3 Bilder

"Godfather" der Pop-Art
Neue Coverschau der Browse Gallery ist Peter Blake gewidmet

Am 1. Juni 1967 veröffentlichten die Beatles ihr legendäres Album „Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Nicht nur die Musik war bahnbrechend. Auch das Cover. Das Name-Dropping der vielen Stars und Prominenten, die darauf abgebildet sind, ist bis heute ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Mit diesem Gesamtkunstwerk begann die Hochzeit des Pop. Manche sagen sogar, es sei eigentlich erst seine Geburtsstunde gewesen. Kreiert wurde die Plattenhülle von Peter Blake, zusammen mit seiner damaligen...

  • Kreuzberg
  • 24.01.19
  • 1.129× gelesen
"Merkel allein dort drauss" heißt dieser Cartoon von Jan Rieckhoff. | Foto:  Jan Rieckhoff
6 Bilder

Kanzlerdämmerung
Satirischer Jahresrückblick der Cartoonlobby in der ver.di Mediengalerie

Bereits zum dritten Mal präsentieren Mitglieder der Cartoonlobby in der ver.di Mediengalerie an der Dudenstraße eine Art "Best of" ihrer gezeichneten Werke aus dem vergangenen Jahr. 66 Zeichner mit mehr als 100 Karikaturen sind in der aktuellen Ausstellung vertreten, die bis 1. März zu sehen ist. Ihre Arbeiten reichen von feiner Ironie bis bissigem Sarkasmus und erinnern satirisch noch einmal an wichtige Ereignisse und Personen des Jahres 2018. Kaum ein Thema oder Aufreger fehlt dabei. Von der...

  • Kreuzberg
  • 19.01.19
  • 946× gelesen

Rhythmus der Nacht

Kreuzberg. "Splitter" heißt die Soloperformance von Michail Fotopoulos, die am Freitag, 25. Januar, im Ballhaus, Naunynstraße 27, Premiere hat. Erzählend und tanzend begibt er sich in das Berliner Nachtleben, beschreibt Situationen und Begegnungen. Und das mit dem Sound griechischer Rembetiko-Musik. Weitere Vorstellungen sind am 26., 28. und 29. Januar, alle jeweils um 20 sowie am 27. Januar um 19 Uhr. Die Karten kosten sieben, ermäßigt fünf Euro. Mehr Infos unter www.ballhausnaunynstrasse.de....

  • Kreuzberg
  • 16.01.19
  • 94× gelesen

Zirkus in den Ferien

Kreuzberg. Während der Winterferien bietet Cabuwazi Kreuzberg vom 4. bis 8. Februar Zirkusworkshops für Kinder und Jugendliche ab sieben oder acht Jahren an. Das Training findet in der Regel täglich von 10 bis 16 Uhr im Cabuwazi-Zelt an der Wiener Straße 59H statt. Am Freitag wird das während der Woche erarbeitete Programm bei einer Abschlussshow Eltern, Freunden und weiteren Interessierten präsentiert. Der Preis für den Workshop beträgt 170 Euro, inklusive warmem Mittagessen. Das...

  • Kreuzberg
  • 13.01.19
  • 83× gelesen

Das Bauhaus weltweit

Kreuzberg. Die Architektur- und Kunstschule des Bauhauses feiert 2019 ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, vom 16. Januar bis 14. März eine Fotoausstellung mit Beispielen von Bauhaus-Bauten in vielen Ländern der Welt. Die Aufnahmen stammen von Jean Molitor und entstanden seit 2009. Er fand Bauhaus-Spuren in Casablanca, Havanna, St. Petersburg, Guatemala-Stadt, in Wien, im Kongo, aber auch in Stuttgart und natürlich in Berlin. Geöffnet ist...

  • Kreuzberg
  • 10.01.19
  • 575× gelesen
Cora Frost und Corinna Heidepriem als doppelte Dorothy. | Foto: Florian Krauss

Verfremdeter Zauberer
Thikwa persifliert Musicalgenre

Der "Zauberer von Oz" ist eines der bekanntesten Musicals. Ihm widmet sich jetzt auch das Theater Thikwa. Aber auf ganz eigene Weise. "Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard" heißt die Inszenierung im Haus an der Fidicinstraße 40, die am 16. Januar Premiere hat. Dahinter verbirgt sich eine Persiflage, nicht nur dieses Stücks, sondern des gesamten Genres. Anders als im Original gilt Angst bei der Thikwa-Inszenierung nicht unbedingt als schlechtestes Überlebensmittel. Selbst die Dummheit ist Anlass für...

  • Kreuzberg
  • 06.01.19
  • 212× gelesen

Family-Tour in der Galerie

Kreuzberg. Bis zum 10. März lädt die Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, jeden Sonntag zu Familienführungen ein. Sie wenden sich an Eltern mit Kindern ab sieben Jahren. Jüngere Geschwister können ebenfalls mitgebracht werden. Spielerisch wird das Museum erkundet und seine Kunst entdeckt. Mit Hilfe sogenannter Aktionskarten können die Besucher außerdem spontane Skizzen anfertigen. Die Family-Tour beginnt jeweils um 14 Uhr und dauert 90 Minuten. Die Teilnahme ist im Museumseintritt...

  • Kreuzberg
  • 05.01.19
  • 51× gelesen
"drop it" weckt bei den Mitspielern Emotionen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Im freien Fall: „drop it“ – Die Kunst des Loslassens

So leicht das Regelwerk, so schwer dagegen die Aufgabe, die mithilfe der Schwerkraft gelöst sein will. Dabei stellt die Aufforderung im Titel, etwas fallen zu lassen, für sich gesehen niemanden vor Probleme. Diese resultieren erst aus den Tabus, die mit dem Spielstein nicht verletzt sein dürfen, wenn dieser in Ruhelage Punkte bringen soll. Jeder Teilnehmer verfügt über einen Satz flacher Holzsteine in Form farbiger Quadrate, Dreiecke, Rauten und Kreise. Ein Zug besteht darin, einen beliebigen...

  • Kreuzberg
  • 24.12.18
  • 210× gelesen
Die St. Jacobi-Kirche in der Oranienstraße. An allen drei Weihnachtstagen finden dort Gottesdienste statt. | Foto: Thomas Frey

Krippenspiel, Christvesper, Christmette
Gottesdienste zu Weihnachten

Das Fest der Geburt Jesu wird in den Kirchengemeinden mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Hier ein Überblick. katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88. 24. Dezember: 15.30 Uhr Weihnachtsspiel; 21.30 Uhr Adventssingen, danach ab 22 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10.30 Uhr Weihnachtsfest mit Hochamt evangelische Christuskirche, Hornstraße 7-8. 24. Dezember: 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, 17 Uhr Christvesper mit weihnachtlicher Musik, 23 Uhr Christmette; 25. Dezember: 10 Uhr...

  • Kreuzberg
  • 20.12.18
  • 1.248× gelesen
Die Bergmannstraße als Festmeile. So war das seit 1994.  | Foto: Gudrun Arndt

Absage, anderer Standort oder alles wie gehabt?
Die Diskussionen über die Zukunft des Bergmannstraßenfestes

Seit 1994 gibt es das Bergmannstraßenfest. Ob die Traditonsveranstaltung mit Jazz, Rock und Theater, Budenmeile und Kulinarischem von Spitzenköchen 2019 stattfinden kann, ist zumindest sehr fraglich. Denn es gibt einige Probleme. Das erste: Die ursprünglichen Macher, der Verein Kiez & Kultur, haben sich weitgehend verabschiedet, der Verein wird aufgelöst. Chef Olaf Dähmlow hatte seinen Ausstieg bereits im vergangenen Sommer angekündigt (wir berichteten). "Die meisten von uns sind der Sache...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 326× gelesen
Überhaupt nicht mehr "easy" sehen viele Anwohner das MyFest-Treiben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kleiner, leiser, politischer
Anwohner wollen anderes MyFest

Das MyFest in SO 36 hat sich zu einer Massenveranstaltung entwickelt. Sehr zum Leidwesen vieler Anwohner. Dass es in der Nachbarschaft große Aversionen gegen die Fete am 1. Mai gibt, zeigte jetzt auch eine vom Bezirk beauftragten Umfrage. 5000 per Stichprobe ausgewählte Adressaten im Kiez zwischen Görlitzer Park und Oranienplatz sollten ihre Meinung äußeren. Rund ein Viertel davon hat sich beteiligt. Der mehrheitliche Tenor: Das MyFest soll nicht mehr wie bisher stattfinden. Je näher die...

  • Kreuzberg
  • 13.12.18
  • 138× gelesen
Die Forderung nach einem Rio Reiser-Gedenken kam bereits im vergangenen Jahr von der Linkspartei. Hier ihr Bundestagsabgeordneter Pascal Meiser (links) und der BVV-Fraktionsvorsitzende Oliver Nöll bei einer symbolischen Umbenennung am Mariannenplatz im August 2017.  | Foto: Thomas Frey

Rio Reiser ehren, aber wie?
Umfrage bringt kein eindeutiges Meinungsbild

An den Sänger Rio Reiser und die Band Ton Steine Scherben soll in SO36 im öffentlichen Raum erinnert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Wie das Gedenken aussehen könnte, dazu gibt es verschiedene Ideen. Sie wurden in den vergangenen Wochen 5000 Haushalten im Rahmen einer repräsentativen Befragung vorgelegt. 950, also knapp 20 Prozent, haben darauf geantwortet. Exakt ein Viertel sprach sich dafür aus, einen Teil des Mariannenplatzes in Rio-Reiser-Platz umzubenennen....

  • Kreuzberg
  • 10.12.18
  • 476× gelesen

Norwegischer Weihnachtsmarkt ist umgezogen

Kreuzberg. Zum 1. Mal findet der Norwegische Weihnachtsmarkt in Kreuzberg statt. 20 Jahre waren die Norweger zusammen mit den Schweden in der Gemeinde in der Landhausstraße in Wilmersdorf. Am Sonnabend, 8., und am Sonntag, 9. Dezember, von 12 bis 20 Uhr, gibt es nun an anderer Stelle echte norwegische Weihnachtsstimmung. Die Norwegische Gemeinde ist dieses Jahr in die Wartenburgstraße 7, in das Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirchengemeinde, direkt am Gleisdreieckpark, gezogen. Sowohl die...

  • Kreuzberg
  • 04.12.18
  • 335× gelesen
Ein Fixstern der Popgeschichte und der Bildenden Popkunst. David Bowie alias Ziggy Stardust, entstanden im Jahr 1972. | Foto: Terry Pastor
3 Bilder

Die "wilden Zeiten" des Pop und Rock
Browse Gallery zeigt weitere Plattencoverschau

Bis Anfang November war in der Browse Gallery in der Bergmannstraße 5 eine Ausstellung über das legendäre britische Schallplattendesignlabel Hipgnosis zu sehen. Sie stieß auf großes Interesse. Deshalb gibt es jetzt eine Fortsetzung. Am 7. Dezember eröffnet "Look Who's Come For Tea". Die von John Colton kuratierte Schau zeigt weitere Meilensteine der Album-Cover-Art aus den 1960er- bis 80er-Jahren. Dazu Musikerporträts, aufgenommen von verschiedenen Fotografen. Schallplattenhüllen...

  • Kreuzberg
  • 04.12.18
  • 240× gelesen

Norwegische Weihnacht

Kreuzberg. Am 8. und 9. Dezember gibt es im Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirche in der Wartenburgstraße 7 zum ersten Mal einen norwegischen Weihnachtsmarkt. Im Angebot sind dort unter anderem warme Winterbekleidung wie Pullover, Jacken, Wolldecken, Mützen und Schals. Außerdem gibt es landestypische Spezialitäten vom Smoerbroed mit Garnelen bis Rentierragout. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 01.12.18
  • 29× gelesen

Sputnik gibt es 30 Jahre

Kreuzberg. Das Sputnik-Kino am Südstern feiert vom 30. November bis 2. Dezember seinen 30. Geburtstag. Das Jubiläumswochenende an der Hasenheide 54 startet am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Filmquiz. Am Sonnabend gibt es einen Berlinfilm-Tag, bei dem unter anderem um 20 Uhr der Stummfilm-Klassiker "Berlin – die Sinfonie der Großstadt" von 1927 mit Livevertonung gezeigt wird. Besucher werden um Anmeldung gebeten, E-Mail: 30JAHRE@sputnik-kino.com. Der Eintritt ist, wie bei den meisten...

  • Kreuzberg
  • 27.11.18
  • 157× gelesen
Wenn Reden teuer wird. Szene aus der Schatzinsel-Aufführung "Hörbar schweigen". | Foto:  Circus Schatzinsel

Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit

Am 2. Dezember ist der erste Advent. An diesem Wochenende startet auch die Zeit der Weihnachtsmärkte, Weihnachtsbasare, Weihnachtskonzerte. Auch wenn sie manchmal anders heißen. Schauen, kaufen, chillenUnter dem Titel Weihnachtsrodeo läuft der Design-Adventsmarkt im Kühlhaus an der Luckenwalder Straße 3. Er ist am 1. und 2., 8. und 9. sowie 15. und 16. Dezember jeweils von 12 bis 20 Uhr geöffnet. 200 Aussteller aus den Bereichen Kunst, Mode, Schmuck und Streetfood präsentieren ihr Sortiment....

  • Kreuzberg
  • 26.11.18
  • 165× gelesen
"Klask" verspricht einen aktiongeladenen Kampf um den Ball. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Mag(net)ische Kräfte: „Klask“ – Das Runde muss ins Runde

Sportspiele haben es schwer. Eine Simulation vermag Hektik und Dramatik ihrer jeweiligen Vorlage nun einmal nicht einzufangen. Genau dies ist jetzt aber „Klask“ gelungen, indem es die beiden Akteure in einen aktionsgeladenen Kampf um den Ball schickt. Jeder steuert eine einzige Figur mithilfe eines Magneten an der Unterseite des Spielbretts. Der Aktionsradius ist auf die eigene Hälfte begrenzt. Durch schnelle Stöße gilt es, den Ball direkt oder über Bande ins gegnerische Tor zu schießen. An die...

  • Kreuzberg
  • 25.11.18
  • 150× gelesen

Jüdisches Leben buchstabiert

Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, wird vom 26. November bis 30. September 2019 die Ausstellung "A wie Jüdisch" gezeigt. Anhand der 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets beschäftigt sie sich mit dem Verhältnis junger Jüdinnen und Juden zu Deutschland. Es geht um Traditionen, neues Leben und um die Vergangenheit und Erinnerungskultur, von der sich manche nicht mehr als Opfer vereinnahmen lassen wollen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Eintritt: acht, ermäßigt drei Euro....

  • Kreuzberg
  • 22.11.18
  • 22× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.