Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Eine Gesellschaft mit eigenen Regeln. | Foto: Foto: Florian Krauss

Ungepflegte Konversation
Neues Stück im Theater Thikwa

"Möchten Sie noch? Nein Danke", heißt die aktuelle Produktion des Integrationstheaters Thikwa. Das Stück feiert am 29. August seine Premiere in der Fidicinstraße 40. Im Mittelpunkt steht eine seltsame Dinnergesellschaft. Sie behandelt viele Themen, allerdings nicht unbedingt nach den gängigen Vorgaben. Mit ungepflegter Konversation im falschen Timing werden Konventionen in Frage gestellt. Wobei auch das nicht ganz ohne das Bemühen, sich anzupassen, passiert. Eine Parabel über Normen und die...

  • Kreuzberg
  • 24.08.18
  • 130× gelesen

Werke russischer Künstler

Kreuzberg. "Palette der Farben" lautet der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten russischer Maler, die bis 1. September in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen sind. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 13 bis 18 Uhr. www.halit-art.de. tf

  • Kreuzberg
  • 21.08.18
  • 45× gelesen

Ein Tag mit viel Knoblauch

Kreuzberg. Beim Garlic Festival 2018 kommen am Sonntag, 26. August, Knoblauchliebhaber voll auf ihre Kosten. An zahlreichen Ständen können sie Imbissessen aus aller Welt probieren. Die Knolle mit dem besonderen Duft verbindet die Kreationen thematisch. Wie die Veranstalter verlauten lassen, sollen die Portionen der Köstlichkeiten klein, dafür aber zu moderaten Preisen zu haben sein. Beherbergen wird das Festival von 12 bis 22 Uhr die Open-Air-Bar Birgit & Bier am Schleusenufer 3. JoM

  • Kreuzberg
  • 21.08.18
  • 47× gelesen
Familie Knudsen aus Dänemark waren die 200 000. Besucher im Berlin Story Bunker.  | Foto: Berlin Story

200 000 Besucher im Berlin Story Bunker
Hitler-Dokumentation zieht viele Touristen an

Gut ein Jahr nach der Eröffnung konnte Enno Lenze, Chef des Berlin Story Bunkers am Anhalter Bahnhof, den 200 000. Besucher in der Dokumentation "Hitler – wie konnte es geschehen" begrüßen. Familie Knudsen aus Dänemark überreichte er ein Buchpaket, T-Shirts sowie ein Ticket, das zum lebenslang freien Eintritt berechtigt. Am 27. Juli 2017 war die umfangreiche Dokumentation über das NS-Regime eröffnet worden. Durchschnittlich nehmen sich die Besucher 2,5 Stunden Zeit, um die 2500 Quadratmeter auf...

  • Kreuzberg
  • 08.08.18
  • 553× gelesen
"Woodlands" nimmt Spieler ab zehn Jahren mit auf eine spannende Reise in den Märchenwald. | Foto: Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Im Märchenwald: „Woodlands“ – Transparente Lösungen

Einen Baum pflanzen kann eigentlich jeder. Aber mal eben so auf die Schnelle einen ganzen Wald anlegen, das geht nur in der Parallelwelt des Spiels. In diese entführt auf höchst originelle und äußerst spannende Weise „Woodlands“. Zwölf Wegekarten stehen jedem Teilnehmer zur Verfügung, um eine eigene Waldlandschaft mit Pfaden aus drei mal drei Feldern auszulegen. Ziel dabei ist, möglichst viele Punkte, Edelsteine und Schlüssel zu Schatztruhen zu sammeln. Dies erfordert, die Vorgaben auf einer...

  • Kreuzberg
  • 01.08.18
  • 134× gelesen
Foto: Clemens Kirchner

Ein ausgestorbener Beruf

Clemens Kirchner, Fotograf des Deutschen Technikmuseums, machte Anfang 1991 Aufnahmen von der Werkstatt von Hans-Joachim Paris, der kurz zuvor verstorben war. Paris war der letzte Notenstechermeister in Berlin. Seine Werkstatt befand sich in Prenzlauer Berg. Die Bilder sind bis 18. November in einer Sonderausstellung im Museum an der Trebbiner Straße 9 zu sehen. Es hat von Paris' Witwe auch das Inventar und die Werkzeuge erworben. Geöffnet: dienstags bis freitags, 9 bis 17.30, sonnabends und...

  • Kreuzberg
  • 22.07.18
  • 351× gelesen
Foto: Burkhard Schmiester
3 Bilder

Theater bei Gretchen

Kreuzberg. Der Hof des Clubs "Gretchen" auf dem Dragonerareal, Obentrautstraße 19-21, verwandelt sich ab 25. Juli in ein Open-Air-Theater. Aufgeführt wird "Richard III." von William Shakespeare in einer Inszenierung von Burkhard Schmiester. Weitere Vorstellungen nach der Premiere sind vom 26. bis 29. Juli sowie 1. bis 5. August. Beginn ist jeweils um 20.30, Einlass ab 19.30 Uhr. Die Karten kosten zwölf Euro.

  • Kreuzberg
  • 20.07.18
  • 568× gelesen

Jerusalem kennenlernen

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Welcome to Jerusalem" gibt es im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, regelmäßige Führungen, die sich verschiedenen Facetten der Stadt widmen. "Jerusalem heilig", immer am Sonntag um 11, beziehungsweise "Jerusalem sacred" in englischer Sprache jeden Freitag ab 14 Uhr beschäftigt sich mit der Bedeutung als zentraler Ort für drei Weltreligionen. "Jerusalem historisch" sonnabends um 15 Uhr mit der Geschichte und ihren Auswirkungen für die Gegenwart. Jeden...

  • Kreuzberg
  • 19.07.18
  • 111× gelesen

DREAMER
Theater ANU auf dem Tempelhofer Feld

Das Berliner Theater ANU hat sich mit seinen ausgefallenen, überbordend phantasievollen Outdoor-Inszenierungen deutschlandweit einen fulminanten Ruf erspielt. Gerade auf dem Tempelhofer Feld mit seinem besonderen, die Sinne weitenden Flair finden die Stücke des Teams um Bille und Stefan Behr seit Jahren als Sommer-Events großen Anklang. In vier Wochen ist es wieder so weit: Die neue Produktion DREAMER lädt ein zu einem spannenden Traumspiel um die Beziehung von Frau und Mann. In einem Dorf wird...

  • Kreuzberg
  • 16.07.18
  • 618× gelesen

Die bunte Welt der Monika Vuong

Kreuzberg. Bis 30. August gibt es im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 eine Ausstellung mit Bildern von Monika Vuong. Ihre Portraits und Landschaftsgemälde haben den Titel: "Die Welt ist bunt". Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 14.07.18
  • 124× gelesen
Mit Spielen wie „Texas Showdown“, „Voodoo Prince“ und „Wild Shot“ haben Sie immer gute Karten. | Foto: L.U. Dikus

UNSERE SPIELTIPPS
Auftrumpfen mit Stichspielen: „Texas Showdown“, „Voodoo Prince“ und „Wild Shot“

Stichspiele haben schon eine lange Tradition. Ihre Vielzahl ist geradezu überwältigend. Jeder kennt zumindest ein paar von ihnen, wie etwa Skat, Bridge oder Doppelkopf. Doch ständig kommen neue hinzu, die für erfrischende Abwechslung sorgen. In „Texas Showdown“ gilt es, Stiche zu vermeiden. Denn die bringen Minuspunkte. Wer davon am wenigsten kassiert hat, gewinnt, sobald ein anderer nach mehreren Runden die von der Teilnehmerzahl abhängige Höchstgrenze überschreitet. Anders als üblich, braucht...

  • Kreuzberg
  • 11.07.18
  • 166× gelesen
Der Mann und das Land. | Foto:  Louise Gubb
5 Bilder

Eine Jahrhundertfigur
Fotoausstellung würdigt Nelson Mandela

Am 18. Juli wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Ein Anlass für ein ausführliches und facettenreiches Portrait. Das gibt es noch bis 9. September in Form einer Fotoausstellung im Willy-Brandt-Haus in der Stresemannstraße 28. Sie zeigt Aufnahmen aus verschiedenen Lebensphasen des 2013 gestorbenen Anti-Apartheid-Kämpfers, jahrzehntelangen Gefangenen, schließlich südafrikanischen Staatspräsidenten und Friedensnobelpreisträgers. Die Bilder stammen von Louise Gubb und Jürgen Schadeberg....

  • Kreuzberg
  • 11.07.18
  • 373× gelesen

"Finessen der Statik"

Kreuzberg. In der Galerie taubert contemporary, Lindenstraße 34, wird am Donnerstag, 12. Juli, eine Ausstellung mit Werken des Bildhauers und Fotokünstlers Bodo Buhl (1951-2010) eröffnet. Seine Arbeiten seien von den "Finessen der Statik" geprägt gewesen, heißt es im Begleittext. Inhaltlich angeregt worden sei Bodo Buhl von Themen aus der Finanz- und Wirtschaftswelt. Die Schau gebe erstmals einen Überblick über sein gesamtes Schaffen, auch eingeordnet in die zeitgenössische Kunst. Beginn der...

  • Kreuzberg
  • 06.07.18
  • 73× gelesen

Fotografierte Street-Art

Kreuzberg. Street-Art-Motive, die er in den vergangenen acht Jahren vor allem in Kreuzberg und Neukölln entdeckt hat, zeigt der Fotograf Lupo Finto vom 7. Juli bis 23. August in einer Ausstellung im Café der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Geöffnet ist danach täglich außer sonnabends von 9 bis 17 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 28.06.18
  • 109× gelesen
Musik und vieles mehr bietet das Bergmannstraßenfest. | Foto: Gudrun Arndt
2 Bilder

Letztes Mal mit "Kiez&Kultur"
Bergmannstraßenfest braucht neuen Veranstalter

Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das diesjährige Bergmannstraßenfest statt. Wie immer mit viel Musik, Theater, Budenzauber und Spitzengastronomie. Es wird aber zum letzten Mal vom Verein "Kiez & Kultur" organisiert. "Wir werden eben nicht jünger", betont dessen künstlerischer Leiter Olaf Dähmlow gleich mehrfach. Diese Tatsache ist aber nicht der alleinige Grund für den Ausstieg. Wegen der Unklarheiten in der Bergmannstraße wäre es gleichzeitig der richtige Zeitpunkt, sich zurückzuziehen. Das...

  • Kreuzberg
  • 23.06.18
  • 519× gelesen

Chronik aus 20 Jahren

Kreuzberg. Aus Anlass seines 20. Geburtstags ist dem Stadtteilmagazin "Kreuzberger Chronik" eine Ausstellung gewidmet, die bis 26. August im Bezirksmuseum, Adalbertstraße 95a, zu sehen ist. Sie zeigt unter anderem Titelbilder, eine Auswahl von Geschichten sowie Hintergrundinformationen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kreuzberger Musikszene. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 18, sonnabends und sonntags, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Kreuzberg
  • 22.06.18
  • 65× gelesen

Künstlerisches Tagebuch

Kreuzberg: Werke des serbischen Malers Ljubisav Milunovic sind bis 10. August in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstraße 72, zu sehen. Milunovic arbeitete mehr als 30 Jahre als Szenograf und Plakatdesigner an einem Theater in Belgrad. Daneben schuf er zahlreiche, auch international bekannte Gemälde. Die Ausstellung zeigt sein "künstlerisches Tagebuch", das er seiner vor zwei Jahren verstorbenen Frau Gordana widmete. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 16 bis 20, Sonnabend, 13 bis 18 Uhr....

  • Kreuzberg
  • 19.06.18
  • 37× gelesen

Buch über Thikwa

Kreuzberg. "Theater.Rebellion – Die Ausweitung der Kunstzone": Unter diesem Titel hat die Erziehungswissenschaftlerin und Pädagogin Claudia Lohrenscheit in einem Buch die Arbeit des Integrationstheaters Thikwa dokumentiert. Es entstand zusammen mit den Thikwa-Machern, die auch selbst zu Wort kommen. Das Werk wird am Sonntag, 24. Juni, ab 20 Uhr im Rahmen der Aufführung "Was auf die Ohren" im Theater in der Fidicinstraße 40 vorgestellt. Erschienen ist es im Athena-Verlag, hat mehr als 200 Seiten...

  • Kreuzberg
  • 18.06.18
  • 184× gelesen

World Press Photo und Mandela

Kreuzberg. Eine doppelte Vernissage gibt es am Donnerstag, 7. Juni, im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28. Ab 19.30 Uhr wird zum einen die Ausstellung "World Press Photo 18" mit allen ausgezeichneten Aufnahmen des aktuellen Preises eröffnet, außerdem eine Schau mit Portraitfotografien von Nelson Mandela. Sie stammen von Jürgen Schadeberg und Louise Gubb und zeigen Mandela bereits in den 1950er- und frühen 60er-Jahren vor seiner jahrzehntelangen Gefangenschaft, außerdem nach der Freilassung...

  • Kreuzberg
  • 30.05.18
  • 236× gelesen
Karneval der Kulturen heißt auch immer: Verkehrseinschränkungen.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Die Mammutveranstaltung und die Sicherheit
Alternativen für den Karneval der Kulturen?

Der Karneval der Kulturen 2018 war wieder der erwartete große Event. Nach Angaben des Veranstalters kamen zu der Fete über Pfingsten erneut mehr als eine Million Besucher. Rund 600 000 waren es beim Umzug am 20. Mai, etwa 510 000 wurden beim viertägigen Straßenfest gezählt. Eine Kehrseite dieses Andrangs erlebten Anwohner bereits im Vorfeld. Noch mehr Straßen als bisher waren gesperrt. Und die Einschränkung galt teilweise auch länger, als in den vergangenen Jahren. Rund 1000 Parkplätze auf der...

  • Kreuzberg
  • 27.05.18
  • 360× gelesen
Entomologik metamorphorisiert ist eine tierische Satire. | Foto: privat
3 Bilder

Drei Schauspieler, 20 Rollen
Wahnwitz-Theater im Wohnzimmer

Der Titel klingt etwas sperrig, macht aber auch neugierig. "Entomologik - metamorphorisiert". So heißt die aktuelle Produktion des "Wahnwitz Theaters" im "Theater Verlängertes Wohnzimmer" an der Frankfurter Allee 91. Bei dem Werk handelt es sich um eine Wiederaufnahme bei gleichzeitiger Neuauflage. Ab 1. Juni kommt sie auf die Bühne. Worum geht es? Nach Eigenbeschreibung der Macher um eine "vollkommen unrealistische politische Satire aus dem Reich der Insekten". Nach ersten Eindrücken anhand...

  • Friedrichshain
  • 27.05.18
  • 2.615× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.