Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Diskussion über privates Kunstsponsoring vor einem Jahr am Boxhagener Platz. Inzwischen entstand daraus der FriXfonds. | Foto: Thomas Frey

Geld aus dem FriXfonds: 25 000 Euro für Kunstprojekte

Es gibt einen neuen Geldtopf, aus dem Künstler, Vereine und Initiativen unterstützt werden können. Er heißt FriXfonds, und es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Förderung. Denn die Mittel werden von privaten Unternehmen gespendet. Sie hätten aber keinen Einfluss, wie ihr Sponsoring verwendet wird, wird versichert. Zur Verfügung stehen 25 000 Euro. Die Summe soll "künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum zugute kommen", heißt es im Ausschreibungstext. Diese müssen einen Bezug...

  • Friedrichshain
  • 15.05.18
  • 498× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen

Auszeichnung für Thikwa

Kreuzberg. Das Integrationstheater Thikwa erhält den Martin-Linzer-Theaterpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird jedes Jahr ein Ensemble oder eine freie Gruppe aus dem deutschsprachigen Raum für herausragende künstlerische Leistung geehrt. Thikwa stehe seit seiner Gründung 1990 für ein "genreübergreifendes und spielfreudiges Theater von behinderten und nichtbehinderten Darstellern", heißt es zur Begründung. Wo andernorts Handwerk, Technik, Theorie, mitunter gar Routine in den Vordergrund...

  • Kreuzberg
  • 10.05.18
  • 84× gelesen
"Luxor" gestattet einen abenteuerlichen Spielspaß in den ägyptischen Grabkammern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Luxuriöse Sammlungen: „Luxor“ – Mit eingefrorener Kartenhand

Ägyptische Grabkammern geben immer wieder ein dankbares Spielthema ab. Jeder möchte bis zur innersten vordringen, aber auch auf dem Weg dorthin möglichst viele Schätze einsammeln. Was im wahren Leben inzwischen kulturhistorisch hinterfragt wird, erscheint am Spieltisch als harmloses, im Falle von „Luxor“ obendrein großes Vergnügen. Der spiralförmige Gang zur Mitte ist mit zahlreichen Plättchen unterschiedlichster Art gepflastert. Diese zeigen vor allem natürlich Schätze, die einzeln und in Sets...

  • Kreuzberg
  • 09.05.18
  • 141× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6
"Fabelsaft" ist ein kurzweiliges Kartenlegespiel von Friedemann Friese. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Saftige Kartensets: „Fabelsaft“ – Furchtbar volle Fruchtbar

Was es nicht alles gibt! Ein Spiel mit 310 Karten und sich ständig ändernden Regeln! Wie soll das bloß funktionieren und vor allem natürlich auch noch Spaß machen? Ganz einfach, indem von 240 Tierkarten immer nur sechs Arten in Stapeln zu vier Stück in die Auslage kommen. Karten, auf denen steht, was passiert, wenn man seine Figur dorthin stellt. Erst wenn alle Karten einer Art verbraucht sind, wird die nächste ausgelegt. Die Anweisungen auf den Tierkarten richten sich in unterschiedlichster...

  • Kreuzberg
  • 30.04.18
  • 436× gelesen
Gedenken am Grab: Johannes Kahrs, Vorsitzender des Vereins "Reichbanner Schwarz-Rot-Gold", Innensenator Andreas Geisel und Johannes Tuchel von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. | Foto: Schilp
2 Bilder

Gedenken an Erich Schulz auf dem Friedhof Columbiadamm

Erich Schulz war das erste Berliner Todesopfer aus den Reihen des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße erschossen. Genau 93 Jahre später gab es für ihn eine Gedenkfeier auf dem Friedhof am Columbiadamm 122. Das Reichsbanner war ein parteiübergreifender „Wehrverband“ zum Schutz der jungen Weimarer Republik. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokatischen Partei (DDP) und des katholischen Zentrums setzten sich für die Achtung der neuen...

  • Kreuzberg
  • 27.04.18
  • 1.043× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Theatersport Berlin gastiert regelmäßig am Montag im BKA. Die nächsten Auftritte sind am 7., 14. und 21. Mai. | Foto: Oliver Betke
2 Bilder

Queeres Entertainment: BKA feiert 30. Geburtstag

Anspruchsvolle, schräge und politische Unterhaltung: Das bietet die Berliner Kabarett Anstalt (BKA) am Mehringdamm 34. Und das seit 30 Jahren. Als "Geburtsdatum" gilt der 30. April. Der wird zum Jubiläum mit drei Veranstaltungen "BKA für Alle" gefeiert. Sie waren schnell ausverschenkt, denn für die Aufführungen galt kostenloser Eintritt. Allerdings gibt es das ganze Jahr über Vergünstigungen und spezielle Angebote für die Fans der Kabarett-Anstalt. Ebenso wie spezielle Programmreihen. Alles...

  • Kreuzberg
  • 24.04.18
  • 479× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4

Führungen durch das Denkmal

Kreuzberg. Am Donnerstag, 26. April, wird das Schinkel-Denkmal auf dem Kreuzberg im Viktoriapark zum ersten Mal in diesem Jahr für eine Führung geöffnet. Sie beginnt um 17 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Preis: sieben Euro. Teilnehmer müssen sich zuvor beim Hochbauservice des Bezirks anmelden, 902 98 26 24. Ihre Karten erhalten sie im Dienstgebäude an der Petersburger Straße 86-90, dritte Etage, Zimmer 323/324. Tickets sind innerhalb von zwei Wochen nach Bestellung abzuholen. Weitere Termine...

  • Kreuzberg
  • 11.04.18
  • 939× gelesen
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
Nichts für Grobmotoriker ist das Geschicklichkeitsspiel "Stack-a-Biddi". | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Hochstapler aufgepasst! „Stack-a-Biddi“ – mit ruhiger Hand

Nichts für Grobmotoriker und stressanfällige Zeitgenossen ist „Stack-a-Biddi“. Ein Geschicklichkeitsspiel, das unter Zeitdruck Überblick und eine ruhige Hand verlangt. Als Baumaterial dienen jedem Teilnehmer acht kantige Klötze aus Hartplastik. Diese seitlich aufeinander zu stapeln, stellte kaum jemanden vor ein echtes Problem, wären da nicht S-förmige Linien unterschiedlicher Länge an ihren Seiten. Korrektes Stapeln erfordert nämlich, dass sich daraus ein von unten bis oben durchgehender Pfad...

  • Kreuzberg
  • 03.04.18
  • 229× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 808× gelesen

Ein Herz für Streetart

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es mehrere Orte, wo Graffiti-Kunst ganz legal angebracht werden kann. Etwa auf dem Gelände des Jugendclubs Feuerwache an der Axel-Springer-Straße oder dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz, erklärte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) auf eine mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Marlene Heihsel (FDP). Auch der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien am Mariannenplatz widme sich schon lange dem Thema Streetart und sei durch...

  • Friedrichshain
  • 31.03.18
  • 84× gelesen
Die Passionskirche am Marheinekeplatz. Am 1. April gibt es dort um 5.30 Uhr eine Feier der Osternacht. | Foto: Thomas Frey

Das höchste Fest der Christen in Kreuzberg

Zwischen Gründonnerstag und Ostern gedenken die Christen mit zahlreichen Gottesdiensten an den Tod und die Auferstehung von Jesus. katholische St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88: 29. März, 20 Uhr, Messe mit Fußwaschung und Ölbergstunde; 30. März, 10 Uhr, Kinderkreuzweg Karfreitag; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; 18 Uhr, Liturgie in kroatischer Sprache; 31. März, 18 Uhr, Osternacht in kroatischer Sprache, 21 Uhr, Die Feier der Hochheiligen Osternacht; 1. April, 10.30 Uhr,...

  • Kreuzberg
  • 27.03.18
  • 425× gelesen
Der Osterhase tritt in diesen Tagen auf verschiedene Weise in Erscheinung. Hier zum Beispiel an einem Stand in der Markthalle am Marheinekeplatz. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Viele Angebote über Ostern in Friedrichshain-Kreuzberg

Über das lange Osterwochenende muss es niemandem langweilig werden. Denn es gibt während und um die Feiertage eine Menge Veranstaltungen. Programm für Kinder: Das Deutsche Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, bietet auch über Ostern Veranstaltungen und Mitmachaktionen an. Am Gründonnerstag, 29. März, zum Beispiel Rennpappe basteln, am Karfreitag, 30. März, geht es um Versuche bei Minus 196 Grad Celsius und am Ostersonntag, 1. April, gibt es ein Aktionsprogramm in der Schmiede. Diese und weitere...

  • Friedrichshain
  • 26.03.18
  • 851× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Die vorgesehene Parkfläche ist bereits mit einem Band markiert. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Ein Park zwischen Gräbern: Pläne auf dem Luisenstädtischen Friedhof stoßen auf Argwohn

Irgendwann fiel der berühmte Satz, der in Kreuzberg immer dann geäußert wird, wenn das Beharrungsvermögen überwiegt. "Alles soll so bleiben, wie es ist." Dabei seien doch gar keine so großen Veränderungen geplant. Sagen der evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte und die Gesellschaft Stattbau. Vielmehr stehe eine Qualifizierung im Mittelpunkt. Und die soll in Einklang mit den interessierten Bürgern stattfinden. Es geht um rund 2,6 Hektar Fläche auf dem insgesamt neun Hektar großen...

  • Kreuzberg
  • 16.03.18
  • 1.384× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Geld für Lettrétage

Kreuzberg. Das Literaturhaus Lettrétage am Mehringdamm 61 bekommt 2018 und 2019 eine jährliche Regelförderung des Senats in Höhe von 150 000 Euro. Damit wird die seit 2006 bestehende Einrichtung zum ersten Mal basisfinanzert. Die Lettrétage sieht sich als Ansprechpartner für die freie Literaturszene in der Stadt. Autoren, kleine Verlage oder Zeitschriften können die Räume kostenfrei nutzen. Außerdem gibt es dort Hilfe bei Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Organisation. Dazu kommen...

  • Kreuzberg
  • 08.03.18
  • 75× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

In zwei Heimaten Zuhause

Kreuzberg. Mit ihrem Programm "Selam Opera! In zwei Heimaten Zuhause" gastiert die Komische Oper Berlin am Montag, 12. März, bei Bona-Peiser, Sozio-Kulturelle Projekträume in der Oranienstraße 72. Ab 11 Uhr präsentiert die Komische Oper in "Kleinbusbesetzung" Arien und Duette aus 500 Jahren Operngeschichte, die davon erzählen, was es heißt, das Glück in der Ferne zu suchen, dafür das Vertraute zu verlassen und schließlich ein zu Hause in der Welt nicht nur an einem, sondern an mehreren Orten zu...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 196× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.