Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Speeddating mit Rekordteilnahme

Berlin. Beim 14. Gute-Tat Marktplatz am 19. November haben sich wieder Berliner Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige soziale Organisationen getroffen, um Möglichkeiten eines Engagements zu initiieren. Mit 80 Vertretern auf beiden Seiten erzielte das Speeddating eine Rekordteilnehmerzahl. Die Bandbreite der 30 vereinbarten Projekte reicht von Beratungs- und Weiterbildungsangeboten, Bewerbungstraining für Jugendliche, Hilfe bei Renovierungsarbeiten, Pflege von Webseiten und anderen...

  • Steglitz
  • 26.11.19
  • 100× gelesen

Mehr als nur Schminke

Kreuzberg. Am Freitag, 6. Dezember, findet im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, das letzte Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in diesem Jahr statt. Beginn ist um 14 Uhr. Wie immer ist die Teilnahme kostenfrei, aber auf höchstens zehn Frauen begrenzt. Anmeldung unter Telefon 130 22 20 10. tf

  • Kreuzberg
  • 26.11.19
  • 27× gelesen

Gruppentreffen zum Mehringplatz

Kreuzberg. Seit dem Sommer läuft das Projekt "Aufbruch Mehringplatz". Unter anderem in verschiedenen Arbeitsgruppen wird überlegt, wie sich die Situation in dieser Gegend dauerhaft verbessern lässt. Am Mittwoch, 4. Dezember, gibt es im Familienzentrum tam, Wilhelmstraße 116/117, ein Treffen der Gruppen. Anwohner, Gewerbetreibende oder weitere lokale Akteure sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Um eine Anmeldung wird gebeten: aufbruch-mehringplatz@die-raumplaner.de...

  • Kreuzberg
  • 21.11.19
  • 105× gelesen

Mitmachen im Quartiersrat

Kreuzberg. Im Quartiersmanagementgebiet (QM) Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße werden am Donnerstag, 28. November, ein neuer Quartiersrat sowie die Mitglieder der Aktionsfondsjury gewählt. Für beide Aufgaben können sich Bewohner ab 16 Jahren bewerben. Einfach beim Quartiersbüro in der Dresdner Straße 12 vorbeikommen und einen Kandidatenbogen ausfüllen. Dort gibt es auch weitere Informationen. Kurzentschlossene können sich auch noch auf der Wahlveranstaltung melden. Sie findet ab 19 Uhr in der...

  • Kreuzberg
  • 20.11.19
  • 149× gelesen

Auszeichnung für die Berliner Lesepaten

Berlin. Das Lesepatenprojekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat den Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Den ersten Platz auf dem Treppchen erreichte das 2005 gegründete Projekt in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement. Überzeugt hat das größte Ehrenamtsprojekt in Berlin mit 2300 Lesepaten, die jede Woche in rund 320 Berliner Schulen und Kindertagesstätten mehr als 12 000 Kinder und Jugendliche erreichen. Die...

  • Steglitz
  • 15.11.19
  • 220× gelesen
Die Gitschiner Straße 15 liegt zwischen den U-Bahnstationen Hallesches Tor und Prinzenstraße. Hinweise auf den Bahnhöfen sollen auf das Nachtangebot für Obdachlose aufmerksam machen.  | Foto: Thomas Frey

Wärmehalle statt U-Bahnhof
Spezielle Notübernachtung für Obdachlose

In der Gitschiner Straße 15 eröffnet am 15. November eine neue Warte- und Wärmehalle für Obdachlose. Sie ist vor allem für Menschen gedacht, die mit den bisherigen Angeboten der Kältehilfe nicht erreicht werden konnten. Etwa deshalb, weil in den meisten Notübernachtungsquartieren bestimmte Vorgaben gelten. Alkohol und Drogen sind dort nahezu durchgehend tabu. Auch Hunde dürfen häufig nicht mitgebracht werden. Und manche Obdachlose lehnten auch prinzipiell den Aufenthalt in einer festen Bleibe...

  • Kreuzberg
  • 08.11.19
  • 1.024× gelesen

Wo kommen die Flüchtlinge unter?

Kreuzberg. In der vom Roten Kreuz betriebenen Unterkunft für Geflüchtete in der Stresemannstraße 95-97 endet im November der Mietvertrag. Knapp 400 Bewohner müssen ausziehen. Wo sie danach untergebracht werden, steht bisher anscheinend noch nicht fest. tf

  • Kreuzberg
  • 29.10.19
  • 44× gelesen
Anzeige
Lassen Sie Kinderaugen strahlen und unterstützen Sie die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“. | Foto: Höffner

Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion

Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...

  • Charlottenburg
  • 21.10.19
  • 1.009× gelesen
  • 1

Bewerber für Quartiersrat

Kreuzberg. Am 25. November werden der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury für das Quartiersmanagement (QM) am Mehringplatz neu gewählt. Dafür werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Menschen, die Lust haben, aktiv in diesen Gremien mitzuarbeiten, bekommen dazu weitere Informationen im QM-Büro in der Friedrichstraße 1 oder online unter www.qm-mehringplatz.de. Am Wahltag stellen sich zunächst alle Bewerber vor, danach folgt die Abstimmung. Das passiert in der Kiezstube am Mehringplatz 7....

  • Kreuzberg
  • 18.10.19
  • 136× gelesen

Regionaler Dienst nicht zu sprechen

Kreuzberg. Beim Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes für die Region 1 in der Schöneberger Straße 20 gibt es vom 14. bis 18 Oktober keine Sprechzeiten. Gleiches gilt für die Zeit zwischen 25. und 29. November. Nur bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten kann unter ¿902 98 16 82 angerufen werden. tf

  • Kreuzberg
  • 08.10.19
  • 32× gelesen

Wöchentliches Kochen

Kreuzberg. Ab 3. Oktober wird Koch und Anwohner Carsten Hönig jeden Donnerstag für und mit Seniorinnen und Senioren aus dem Kiez am Mehringplatz Speisen zubereiten und gemeinsam essen. Der Termin ist immer zwischen 10 und 13 Uhr in der Kiezstube am Mehringplatz 7. Kostenbeitrag pro Teilnehmer: einen Euro. Bitte vorher unter ¿25 29 85 21 anmelden, damit der Einkauf entsprechend geplant werden kann. Das Angebot wird von der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag unterstützt. tf

  • Kreuzberg
  • 28.09.19
  • 46× gelesen

Film über Stadtteilmütter

Kreuzberg. Am Mittwoch, 2. Oktober, wird in der Kiezstube am Mehringplatz 7 die Dokumentation „Unterwegs mit dem roten Schal“ gezeigt. Der Film berichtet über die Arbeit der Kreuzberger Stadtteilmütter. Einige von ihnen werden auch vor Ort sein und Fragen beantworten. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 28.09.19
  • 41× gelesen

Erfahrungen aus Uganda

Kreuzberg. Tobias Pflanz arbeitete von 2010 bis 2018 für die Christoffel-Blindenmission in Uganda. In einem Bildvortrag berichtet er am Donnerstag, 26. September, bei zwei Veranstaltungen in der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, von seiner Arbeit. Beginn ist um 15 sowie 18.30 Uhr. Als musikalisches Begleitprogramm tritt jeweils der Chor "Chorale Africaine" auf. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Anmeldung gebeten unter veranstaltungen@cbm.de. tf

  • Kreuzberg
  • 19.09.19
  • 178× gelesen

Ausstellung und Infos zu Demenz

Kreuzberg. Die Alzheimer Gesellschaft Berlin lädt für Freitag, 20. September, zum Tag der offenen Tür in ihre Räume in der Friedrichstraße 236 ein. Von 11 bis 18 Uhr gibt es dort Informationen, Vorträge und Lesungen zum Thema Demenz. Außerdem wird die Ausstellung "Demensch" mit Bildern von Peter Gaymann gezeigt. Weitere Hinweise finden sich auf der Website www.alzheimer-berlin.de. Anlass für die Veranstaltung ist der Welt-Alzheimertag am 21. September. tf

  • Kreuzberg
  • 16.09.19
  • 202× gelesen

Hinweise, die nicht allen helfen

Kreuzberg. Wer nicht oder nur eingeschränkt lesen kann, ist mit Informationen im öffentlichen Raum meist überfordert. Darauf verweist jetzt auch eine Fotoausstellung, die vom 17. September bis 14. Oktober im Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustrsße 12, gezeigt wird. Unter dem Titel "Steht doch da" zeigen die Aufnahmen des Fotografen Jesus Cabrera Hernandez Beispiele dafür aus Friedrichshain-Kreuzberg. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 13.09.19
  • 24× gelesen
  • 1

Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet

Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 683× gelesen
Anzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 993× gelesen

Viele Tattoos für Sea-Eye

Kreuzberg. 15 Tätowierinnen und Tätowierer haben am 10. August in den Prinzessinengärten kostenlos Tattoos gestochen. Im Gegenzug wurde um Spenden für die Seenotrettungsorganisation "Sea-Eye" gebeten. Dabei kamen 4530 Euro zusammen. Abzüglich der Material- und Transportkosten konnten 4000 Euro übergeben werden. Teil des Soli-Tattoo-Tages war auch ein Bühnenprogramm, bei dem Geflüchtete und Seenotretter über ihre Erfahrungen berichteten. tf

  • Kreuzberg
  • 14.08.19
  • 32× gelesen

Kummer-Nummer
Räumung abgewendet

Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...

  • Steglitz
  • 13.08.19
  • 212× gelesen

Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend

Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...

  • Charlottenburg
  • 11.08.19
  • 459× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Schminktipps für Krebspatientinnen

Kreuzberg. Die DKMS Life bietet am Freitag, 2. August, wieder ein kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen an. Ab 14 Uhr zeigen im Vivantes Klinikum Am Urban geschulte Kosmetikexperinnen den Frauen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Darüber hinaus wird in dem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ anschaulich zum Thema Tücher und Kopfschmuck beraten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, allerdings ist sie auf zehn Frauen begrenzt. Mehr...

  • Kreuzberg
  • 10.07.19
  • 93× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.