Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geld für "KidBike"-Projekt

Kreuzberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk übergab dem Verein "KidBike" eine Spende über exakt 5697 Euro und 29 Cent. Das Geld kommt dem Projekt "Mädchen machen mobil" zugute. Dort beschäftigen sich Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren mit Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit, machen Radtouren durch verschiedene Stadtteile und lernen sich in der freien Natur zu orientieren. Der Scheck wurde kurz vor den Ferien im Mädchenzentrum Alia an der Wrangelstraße ausgehändigt. Mit seinem...

  • Kreuzberg
  • 30.06.19
  • 77× gelesen

Kosmetiktipps für Krebspatientinnen

Kreuzberg. Das nächste Kosmetikseminar für an Krebs erkrankte Frauen findet am Freitag, 5. Juli, im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, statt. Es ist wie immer kostenlos, aber auf maximal zehn Teilnehmerinnen begrenzt. Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. tf

  • Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 23× gelesen

Quartiersbüro öffnet seine Türen

Kreuzberg. Das Quartiersmanagement (QM) Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße besteht seit 20 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am Donnerstag, 13. Juni, mit einem Tag der offenen Tür im Quartiersbüro in der Dresdner Straße 12. Dort gibt es verschiedene Mitmachaktionen, eine Fahrradcodierung der Polizei und Preisrätsel. Auch verschiedene Projekte stellen sich vor. Das und noch mehr zwischen 15 und 19 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 05.06.19
  • 45× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen
Der Kiez-Kiosk und davor einige Menschen, die für den Aufbau dieses Projekts gesorgt haben. | Foto: Thomas Frey

Hilfe und Ideen unter einem Dach
Am Südstern steht jetzt ein Kiez-Kiosk

Das Holzgebäude befindet sich auf der Grünanlage, westlich des U-Bahnhofs Südstern. Es soll zu einem neuen Treffpunkt und Informationszentrum für die Bewohner der Umgebung werden. So stellen sich das zumindest die Initiatoren und Betreiber dieses "Kiez-Kiosks" von der BürgerGenossenschaft Südstern vor. Der Verein kümmert sich um Hilfe und gegenseitige Unterstützung im Quartier. Jetzt auch gut sichtbar in diesem Tiny House. Jeden Dienstag gibt es dort von 10 bis 12 Uhr eine Sozialberatung, am...

  • Kreuzberg
  • 03.05.19
  • 649× gelesen

Unterstützung für "Kreuzer"

Kreuzberg. Das Jugendamt und das Straßen- und Grünflächenamt sichern gemeinsam mit dem Paul-Gerhardt-Werk den Weiterbetrieb des Jugendzentrums "Kreuzer" im Görlitzer Park. Zumindest bis Ende des Jahres ist damit die Finanzierung gewährleistet. Damit können die bisherigen Angebote fortgeführt und neue entwickelt werden. Das Paul-Gerhardt-Werk als Träger der Einrichtung plant dort künftig unter anderem eine Rechts- sowie Schul- und Ausbildungsberatung. Anwohnerinitiativen sollen Versammlungsräume...

  • Kreuzberg
  • 15.04.19
  • 224× gelesen

Weitere Schließtage

Kreuzberg. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes für die Region 1 in der Schöneberger Straße 20 ist vom 1. bis 5. April nicht erreichbar und es finden keine Sprechstunden statt. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten wird gebeten, sich unter ¿902 98 16 82 zu melden. tf

  • Kreuzberg
  • 25.03.19
  • 30× gelesen

Nächstes Kosmetikseminar

Kreuzberg. Im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, findet am Freitag, 12. April, ein weiteres Kosmetikseminar für Krebspatientinnen statt. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings auf maximal zehn Personen begrenzt. Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. tf

  • Kreuzberg
  • 21.03.19
  • 20× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen
Sandra Scheeres bei einem Gespräch in der Küche. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

"Sicherer Hafen" in schwieriger Situation
Senatorin Sandra Scheeres besuchte Notübernachtung für Jugendliche an der Müllenhoffstraße

Mit 16 sei er von seiner Mutter rausgeschmissen worden, sagt der 19-Jährige. Einen Schulabschluss habe er nicht und immer wieder Probleme mit Drogen gehabt. Der junge Mann ist aktuell einer der regelmäßigen Gäste im "Sleep In", der Notübernachtung der Kontakt- und Beratungsstelle (KuB) in der Müllenhoffstraße 17. Im vergangenen Jahr ist die Einrichtung von Charlottenburg nach Kreuzberg gezogen. Am 25. Februar gab es dort einen Besuch von Berlins Jugend- und Bildungssenatorin Sandra Scheeres...

  • Kreuzberg
  • 27.02.19
  • 206× gelesen
Student Kolja (rechts) zusammen mit Johanniter-Mitarbeiter Mustafa bei der Essenausgabe. | Foto: Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Unternehmensengagement
Das StartUp Zenjob vermittelt Helfer an die Johanniter-Notübernachtung

Die Arbeit ist anspruchsvoll. Wer sie verrichtet, macht mehr als nur einen Job. Das müsse den Bewerbern klar sein, sagt Marie Schneider. Marie Schneider leitet die Johanniter-Notübernachtung in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße in Kreuzberg. Seit dem 21. Januar kann sie in den Nachtstunden auch Studenten einsetzen. Sie kamen über das Personalservice-StartUp Zenjob in die Obdachlosenunterkunft. Zenjob vermittelt normalerweise via App Arbeitsmöglichkeiten auf...

  • Kreuzberg
  • 25.02.19
  • 493× gelesen
Daniel Uppenbrock glaubt fest an den Erfolg der Kiezmarke. | Foto: Foto: KEN
2 Bilder

Obdachlosenhilfe
Mit der Kiezmarke einkaufen

An einem ungewöhnlichen Ort, im ausgebauten Dachstuhl der Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche, hat die Werbeagentur Dojo ihren Sitz. Hier wurde die Idee für die Kiezmarke geboren. Die Kiezmarke, eine silberne Münze, kann seit Dezember in den teilnehmenden Geschäften gekauft werden. Sie ist ein Zahlungsmittel zum Beispiel für einen Döner, ein belegtes Brötchen, ein Kleidungsstück oder für einen Friseurbesuch. Die Münze schenkt man anschließend einem Bedürftigen auf der Straße, der sie im Geschäft...

  • Kreuzberg
  • 19.02.19
  • 529× gelesen
  • 1

Toter Obdachloser im Schlafbahnhof

Kreuzberg. Im U-Bahnhof Moritzplatz ist in der Nacht zum 13. Januar ein obdachloser Mann gestorben. Er wurde bewusstlos an seinem Schlafplatz auf der Zwischenebene der Station aufgefunden. Reanimierungsversuche blieben erfolglos. Die Polizei schloss ein Gewaltverbrechen aus, auch wenn die genaue Todesursache zunächst unklar war. Der Bahnhof Moritzplatz ist eines von zwei Notübernachtungsquartieren, die die BVG nach längeren Diskussionen im Rahmen der Kältehilfe zur Verfügung gestellt hat. Ein...

  • Kreuzberg
  • 15.01.19
  • 118× gelesen

Nächstes Kosmetikseminar

Kreuzberg. Im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, findet am Freitag, 18. Januar, das erste Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in diesem Jahr statt. Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings auf maximal zehn Personen begrenzt. Anmeldung unter ¿130 22 20 10. tf

  • Kreuzberg
  • 03.01.19
  • 22× gelesen

Knusperhaus gestalten

Kreuzberg. Am 10. und 12. Dezember macht die Aktion Knusperhaus der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Station in Kreuzberg. Der erste Termin findet im Neuen Kreuzberg Zentrum (NKZ) an der Adalbertstraße 4 statt, der zweite in der Kiezstube Wassertor, Bergfriedstrße 24. Beide jeweils von 15 bis 17 Uhr. Kinder bis zwölf Jahre können dort ihre eigenen Knusperhäuser gestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, auch eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Mitgemacht werden kann so lange der Vorrat an...

  • Kreuzberg
  • 03.12.18
  • 20× gelesen

Kosmetik gegen Krebs

Kreuzberg. Das nächste Kosmetikseminar für Krebspatientinnen findet am Freitag, 7. Dezember, im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, statt. Beginn ist um 14 Uhr. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 130 22 20 10. Das Angebot ist kostenfrei, aber auf maximal zehn Frauen begrenzt. tf

  • Kreuzberg
  • 23.11.18
  • 13× gelesen
Der Bahnhof Moritzplatz soll als Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Thomas Frey

Moritzplatz als Nachtquartier
BVG öffnet U-Bahnhof für Obdachlose

Der vorgesehene Starttermin ließ sich nicht halten. Am 21. November sollte die U-Bahnstation Moritzplatz eigentlich zum ersten Mal als Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe geöffnet werden. Allerdings fehlte es zu diesem Zeitpunkt noch an Toiletten und Aufsichtspersonal. Beides hatte die BVG zur Bedingung gemacht, um den Moritzplatz sowie den Bahnhof Lichtenberg als Nachtquartiere für Obdachlose zur Verfügung zu stellen. Zum Öffnen der Stationen waren die Verkehrsbetriebe vom Senat mehr oder...

  • Kreuzberg
  • 22.11.18
  • 435× gelesen

Die nächsten Schließtage

Kreuzberg. Der Standort Schöneberger Straße 20 des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Jugendamt bleibt vom 3. bis 7. Dezember geschlossen. Wie immer ist bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten zwischen 8 und 18 Uhr das bezirkliche Krisenteam erreichbar, Telefon 902 98 55 55. Außerdem ist rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz geschaltet,  Telefon 61 00 66. tf

  • Kreuzberg
  • 21.11.18
  • 15× gelesen

100 Schlafplätze für Obdachlose

Kreuzberg. Im Rahmen der Kältehilfe richten die Johanniter eine Notübernachtung in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Ohlauer Straße ein. 100 Schlafplätze stehen dort ab 1. Dezember zur Verfügung, davon 34 für Frauen. Auch bis zu zehn Obdachlose mit Hunden können aufgenommen werden. Abendbrot und Frühstück werden ebenfalls angeboten, jeden Donnerstag findet eine medizinische Sprechstunde statt. Das Notquartier ist bis 30. April täglich von 19 bis 7 Uhr geöffnet. tf

  • Kreuzberg
  • 21.11.18
  • 31× gelesen
Anton Krüger (links) von der Union Sozialer Einrichtungen stellte Berliner-Woche-Chefredakteur Helmut Herold viele Fragen zum Layout und zur Zeitungsproduktion. | Foto: Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Áktion Schichtwechsel
Menschen mit und ohne Behinderung tauschten für einen Tag ihre Arbeitsplätze

Zum Schichtwechsel am 11. Oktober tauschten Mitarbeiter von Berliner Unternehmen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Angestellten der Werkstätten für behinderte Menschen. Die Aktion soll helfen, Einblicke zu gewinnen und Vorurteile abzubauen. Die Berliner Woche war wieder mit dabei. Anton Krüger aus der Öffentlichkeitsarbeit der Union Sozialer Einrichtungen hat in seinem Job viel zu organisieren, etwa wenn es darum geht, dass genügend Flyer auf einer Veranstaltung verfügbar sind, die richtigen...

  • Kreuzberg
  • 23.10.18
  • 332× gelesen

Marktplatz der Vielfalt

Kreuzberg. Akteure im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit sind für Dienstag, 30. Oktober, zu einem Marktplatz ins Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 eingeladen. Bei dem Termin sollen eigene Projekte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Er findet von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldung bis 26. Oktober unter www.landesfreiwilligenagentur.berlin/lena-anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. tf

  • Kreuzberg
  • 23.10.18
  • 112× gelesen

Die nächsten Schließtage

Kreuzberg. Der Standort Adalbertstraße des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Jugendamt bleibt am 16. und 17. Oktober geschlossen. Wie fast immer sind auch in diesem Fall betriebliche Gründe dafür die Ursache. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten ist das bezirkliche Krisenteam von 8 bis 18 Uhr unter ¿ 902 98 55 55 erreichbar. Außerdem ist rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz, ¿61 00 66, geschaltet. tf

  • Kreuzberg
  • 03.10.18
  • 47× gelesen
Schauprozess gegen Bürgerrechtler Nguyen Van Dai im April 2018 in Hanoi | Foto: VNA/dpa

Kampf um Menschenrechte und Demokratie

Am Dienstag, 4. September 2018, um 19:00 Uhr findet im taz-Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, die taz-Veranstaltung „Vietnam - Menschenrechte und Opposition“ statt. Mitveranstalter ist die sozialdiakonische SozDia Stiftung Berlin – Gemeinsam Leben Gestalten. Vorstandsvorsitzender Michael Heinisch-Kirch übernimmt das Grußwort und wird, im Zusammenhang mit seinem eigenen Engagement für die Entwicklung demokratischer Strukturen seit der Zeit des DDR-Regimes und im Zusammenhang mit dem...

  • Kreuzberg
  • 30.08.18
  • 132× gelesen

Reichenberger, Mittenwalder
Zwei Straßenfeste

Am Sonnabend, 1. September, finden gleich zwei Straßenfeste statt. Zum einen das Reichenberger Kiezfest, das an diesem Tag zwischen 14 bis 22 Uhr einlädt. Eröffnung ist bereits am 31. August von 19 bis 22 Uhr. Die nichtkommerzielle Veranstaltung wird von Anwohnern und Initiativen organisiert. Zum Programm gehören Musik, Film, Spiele, natürlich Essen und Getränke, aber auch Austausch und Information. Motto: "Für eine lebendige Nachbarschaft - gegen Aufwertung und Verdrängung". Die Festmeile ist...

  • Kreuzberg
  • 25.08.18
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.