Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Eine besondere Mensch-Tier-Beziehung: Peter Neumann mit Papagei Rudi. | Foto: Markus Heil
2 Bilder

Von der Verantwortung für die Schöpfung
Warum eine evangelische Gemeinde einen Gottesdienst für Mensch und Tier abhält

Fünf Hunde und ein Papagei wurden 2017 im Gottesdienst für Mensch und Tier in der St. Jacobi-Kirche gesegnet. Dieses Jahr soll das Angebot bekannter, die Runde größer werden. Mit dabei ist wieder Gemeindemitglied Peter Neumann. Er hat den Pfarrern im vergangenen Jahr die entscheidende Frage gestellt: Wieso eigentlich werden Tiere nicht gesegnet? Peter Neumann liebt seinen Graupapagai Rudi. Stundenlang könnte er Anekdoten über das mehr als vierzig Jahre alte Familienmitglied erzählen. Das macht...

  • Kreuzberg
  • 19.08.18
  • 679× gelesen

Sommerfest der Alten Feuerwache

Kreuzberg. Der gemeinnützige Verein Alte Feuerwache in der Axel-Springer-Straße 40/41 lädt für den 9. September von 14 bis 18 Uhr zum Sommerfest ein. Das Programm ist kinderfreundlich und umfasst eine Spiele-Olympiade, Kinderschminken und Bubble-Fußball. Auch eine Hüpfburg wird aufgestellt. Die Teilnehmer können mit Freunden und Besuchern ins Gespräch kommen und sich über aktuelle Angebote des Vereins im Kiez informieren. Der Eintritt ist frei. np

  • Kreuzberg
  • 14.08.18
  • 79× gelesen
Ulrich Davids feiert 20-jährigen Bestehen des Wohnheims an der Nostitzstraße, das er seit 2013 leitet. | Foto:  Dorian Powalla
2 Bilder

Obdach für 46 Männer feiert 20-jähriges Bestehen
Im Wohnheim in der Nostitzstraße werden Alkoholkranke betreut und versorgt

Seit 20 Jahren finden alkoholkranke, obdachlose Männer im Wohnheim Nostitzstraße in Kreuzberg ein Zuhause, in dem sie dauerhaft leben können und medizinisch versorgt werden. Am 27. Juli wurde nun das Jubiläum des von der Evangelischen Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Passion getragenen Projekts gefeiert. In der Festrede richtete sich Heimleiter Ulrich Davids an die verantwortlichen Politiker im Bezirk und in der Senatsverwaltung. Er forderte eine dauerhafte Finanzierung, die mit den steigenden...

  • Kreuzberg
  • 02.08.18
  • 1.091× gelesen
Roboter können so niedlich sein. | Foto: Alex Schelbert

Die Roboter sind los
Tüftler-Workshop für zwei Generationen

Die HABA Digitalwerkstatt lädt Großeltern und ihre Enkel zu einem Technik-Workshop ein. Dort lernen die Teilnehmer gemeinsam, einen Roboter zu bauen und zu programmieren. Dass die Digitalisierung die Welt verändert, ist überall zu bemerken. Besonders bekommen das die mit, die noch ohne Internet, Smartphone und Co. aufgewachsen sind. Viele Ältere Menschen haben eine Distanz zur neuen Technik, ihre Enkel hingegen werden nicht mehr ohne diese auskommen. Warum nicht gemeinsam entdecken, wie...

  • Mitte
  • 30.07.18
  • 428× gelesen
Susanne Cokgüngör, Geschäftsführerin der Juwo-Kita gGmbH, legt den Grundstein. Hinter ihr von links: Maria Berning, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Knut Mildner-Spindler, Gunter Fleischmann, Sigrid Klebba, Architekt Stefan Klinkenberg, Monika Herrmann und Polier Jan Titze.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Baubeginn nach langem Hin und Her
Grundstein für Kita an der Blücherstraße gelegt

Mit dem Bau soll es jetzt ganz schnell gehen. Bereits für September 2019 ist die Einweihung terminiert. Am 5. Juli wurde auf dem Grundstück Blücherstraße 26 der Grundstein für eine neue Kita mit 80 Plätzen gelegt. Im Obergeschoss des dreigeschossigen Gebäudes wird außerdem eine therapeutische Jugendwohngruppe mit sechs Plätzen und 24-Stunden-Betreuung eingerichtet. Dazu kommen noch drei Appartements für Jugendliche. Bauherr ist der Träger Jugendwohnen im Kiez beziehungsweise dessen Juwo-Kita...

  • Kreuzberg
  • 06.07.18
  • 814× gelesen
Foto: Monique Wüstenhagen/DKB

Verein organisiert Patenschaften
7000 Euro Spende für Kotti Paten von der DKB

Kreuzberg. Der Verein Kotti Paten erhielt am 24. Juni einen Scheck über 7000 Euro von der Deutschen Kreditbank (DKB) überreicht. Das Geld stammt aus der Weihnachtsaktion der Bank, bei der insgesamt 100 000 Euro an gemeinnützige Projekte verteilt wurden. An welche, wurde bei eine Onlineabstimmung ermittelt. Sieben Prozent der Teilnehmer votierten für die Kotti-Initiative, die unter anderem Patenschaften für Kinder organisiert. Die Spende nahm Vereinsvorstand Dominik Sarma (rechts) von...

  • Kreuzberg
  • 26.06.18
  • 782× gelesen
Gruppenbild der Kolibris mit Stammleiter Simon Dürsch (rechts). | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ein Besuch bei den Pfadfindern
Kolibris mit Halstuch

Für die meisten Kolibris war es ihr erstes Zeltlager. Es fand in der Nähe von Rheinsberg statt. Rund 1000 Pfadfinder trafen sich dort über Pfingsten. Auch die Kolibris gehören zu dieser Vereinigung, ganz genau zum Kreuzberger Stamm "Fredy Hirsch". Fredy Hirsch (1916-1944), Jude und homosexuell, wurde im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. Die Kinder und Jugendlichen hätten sich mehrheitlich für ihn als Namensgeber entschieden, sagt Stammleiter Simon Dürsch. Denn Fredy Hirsch war Pfadfinder....

  • Kreuzberg
  • 10.06.18
  • 1.211× gelesen

Wer von Lottogeld profitiert
Schlesische 27 wird saniert

Das JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische 27 kann endlich generalüberholt werden. Möglich macht das die Berliner Lotto-Stiftung, die die Sanierung mit 400 000 Euro unterstützt. Im Haus und der angebauten alten Werkhalle an der Schlesischen Straße gibt es zahlreiche Baumängel und dadurch zuletzt eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten. Deshalb mussten Ersatzräume in der Nachbarschaft angemietet werden, was entsprechend kostet. Betrieben wird die Einrichtung vom "Verein zur Förderung der...

  • Kreuzberg
  • 07.06.18
  • 265× gelesen
Jetzt mit Rampe: Das Café Rizz. | Foto: Copyright Gelbe Seiten

Gelbe Rampe

Kreuzberg. Zum Café Rizz in der Grimmstraße gibt es jetzt einen barrierefreien Zugang. Möglich wurde das durch eine mobile Rampe. Sie ist ein Geschenk des Vereins Sozialhelden und der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. Das Café Rizz gehört zu den 50 Gewinnern einer gemeinsamen Verlosungsaktion. Übergeben wurde die Rampe kürzlich von Raúl Krauthausen (links), Vorsitzender von Sozialhelden und Sven Dey, Geschäftsführer Gelbe Seiten Marketing an Birgit Huster vom Café Rizz.

  • Kreuzberg
  • 26.05.18
  • 971× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 766× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen

Chefärztinnen als Doppelspitze

Kreuzberg. Dr. Marion Paul und Dr. Claudia Gerber-Schäfer sind die neuen Leiterinnen des Brustzentrums im Vivantes Klinikum am Urban an der Dieffenbachstraße. Sie übernehmen die Aufgabe als Doppelspitze von Professor Andree Faridi, der das Unternehmen verlässt. Marion Paul hat das Brustzentrum bereits mit aufgebaut. Seit 2011 war sie dort stellvertretende Chefärztin und leitende Oberärztin. Claudia Gerber-Schäfer arbeitete bis 2014 als Oberärztin bei Vivantes. Danach leitete sie drei Jahre das...

  • Kreuzberg
  • 27.04.18
  • 905× gelesen

Bezirk fördert "Wohnscouting"

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt unterstützt das Projekt "Wohnscouting für wohnungslose Menschen mit Fluchterfahrung". Es will Geflüchtete bei der Suche nach den eigenen vier Wänden beraten. Auf diese Weise sollen sie auch vor dubiosen Angeboten oder Diskriminierung geschützt werden. Insgesamt geht es um Hilfe bei der ohnehin nicht einfachen Wohnungssuche. Das Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Bezirk, freien Trägern und Initiativen. In zwei Werkstätten sollen zunächst alle...

  • Friedrichshain
  • 26.04.18
  • 219× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen

Alpha-Bündnis gegründet

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 19. April fand das Gründungstreffen für ein sogenanntes Alpha-Bündnis in Friedrichshain-Kreuzberg statt. Mit dem Zusammenschluss soll auf das Thema Analphabetismus aufmerksam gemacht und konkrete Hilfe im Alltag auf den Weg gebracht werden. Nach einer Studie der Universität Hamburg können mehr als 14 Prozent aller Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren nicht richtig lesen und schreiben. Heruntergebrochen auf Friedrichshain-Kreuzberg wären das rund 30 000...

  • Friedrichshain
  • 20.04.18
  • 220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.