Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.380× gelesen

Soziale Mieterberatung

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab 1. Oktober übernimmt die Mieterberatungsgesellschaft Gesoplan gGmbH im Auftrag des Bezirksamtes eine soziale Mieterberatung in Friedrichshain-Kreuzberg. Sie gibt Informationen und bietet Hilfestellung zu Anträgen auf Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Wohngeld oder den Mietzuschuss im Sozialen Wohnungsbau. Das Angebot ist einmalig in Berlin. Die Sprechzeiten sind Di 9-11 (Büro der Gesoplan, Arndtstraße 32) und Mi 16.30-18.30 und Fr 16-18 Uhr (Gecekondu, dem...

  • Friedrichshain
  • 21.09.16
  • 447× gelesen

Zwillinge verwechselt

Marzahn-Hellersdorf. Tanja H. lebt mit ihrem sechs Monate alten Sohn, ihrer Zwillingsschwester und deren zwei Kindern in einer schönen Wohnung in Marzahn-Hellersdorf. Die Probleme fingen an, als Tanja Arbeitslosengeld II beim Jobcenter beantragte. Als sich die alleinerziehende Mutter nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrages erkundigte, wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Dokumente aus Versehen in der Akte ihrer Schwester gelandet seien. Tanja nahm an, dass der Antrag nun zügig bearbeitet werden...

  • Weißensee
  • 20.09.16
  • 307× gelesen
Martin Häner (Dritter von rechts) und Jocelyn B. Smith (links daneben) bei der Übergabe des Spendenschecks. | Foto: Häner

Hochzeitskollekte von Martin Häner für Flüchtlingsprojekt

Kreuzberg. Bei der Hochzeit von Hockey-Nationalspieler Martin Häner am 10. September sind 1000 Euro für das Kreuzberger Flüchtlingsprojekt "Help4People" zusammen gekommen. Zu der Spende animiert wurde er von der befreundeten Sängerin Jocelyn B. Smith. Smith, Schirmherrin von Help4People, hatte einen kostenlosen Hochzeitsauftritt zugesagt, wenn es im Gegenzug Geld für die Initiative gibt. Der Betrag kam bei der Kollekte während der kirchlichen Trauung zusammen. Ihm gehe es darum, dass das...

  • Kreuzberg
  • 19.09.16
  • 225× gelesen
  • 1
Erinnerungsfoto am Wünschewagen: Olaf und seine Frau Claudia mit den Helfern Stella Waider und Till Meißner. | Foto: Julian Thiel

Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt Todkranken mit einem speziellen Fahrzeug letzte Wünsche

Berlin. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin Todkranken einen letzten Wunsch. Sie können beispielsweise noch einmal einen Ort besuchen, mit dem sie besondere Erinnerungen verbinden. Dazu gibt es ein eigens für die Fahrten gebautes Fahrzeug und geschultes Personal als Begleitung. Der Regionalverband Ruhr des ASB hat das rein durch Spenden finanzierte Projekt, welches seinen Ursprung in Belgien hat, nach Deutschland geholt und in...

  • Lichtenberg
  • 14.09.16
  • 1.092× gelesen

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen

Sprecher für Patienten: Neue Bewerber gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Für die neue Legislaturperiode werden Patientienfürsprecher für die Vivantes Kliniken im Friedrichshain und das Urban-Krankenhaus sowie für das Drogentherapiezentrum "Count Down" gesucht. Ihre Aufgabe besteht darin, bei Beschwerden den Patienten zur Seite zu stehen und deren Anliegen gegenüber dem Krankenhaus zu erklären, beziehungsweise zu vermitteln. Gewählt werden die Sprecher durch die BVV. Ihre Arbeit ist ehrenamtlich, sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Von...

  • Friedrichshain
  • 11.09.16
  • 78× gelesen

Eins mehr kaufen für Bedürftige

Berlin. Zu Erntedank bittet "Laib und Seele" mit der Aktion „Eins mehr!“ um Lebensmittelspenden für bedürftige Berliner. Bis zum 23. September nehmen Ehrenamtliche der Ausgabestellen in 34 Supermärkten zusätzlich gekaufte Lebensmittel entgegen. „Eins mehr!“ bietet Kunden die Möglichkeit, einen oder mehrere Artikel mehr zu kaufen und an die Ehrenamtlichen zu übergeben. Wichtig ist, dass die Lebensmittel haltbar sind, wie Konserven, Nudeln, Reis, Kaffee oder Schokolade. Die Spenden werden...

  • Köpenick
  • 09.09.16
  • 108× gelesen
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 301× gelesen

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 89× gelesen
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.093× gelesen
  • 1

500 Euro für Kinderträume

Westend. Der Verein Kinderträume erfüllt die Wünsche lebensbedrohlich erkrankter Kinder und Jugendlicher. Damit noch mehr Wünsche in Erfüllung gehen können, übergab die Town & Country Stiftung jetzt 500 Euro an den Verein. An der Spendenübergabe nahm auch der Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (SPD), teil. Die Erfüllung der Kinderträume ist für die betroffenen Familien kostenlos, sie wird ermöglicht durch Spenden und durch die ehrenamtlichen Leistungen von Helfern...

  • Mitte
  • 30.08.16
  • 90× gelesen
Thomas Prigand von der Town & Country Stiftung (links) mit Martin Quente von Nestwärme und Ritterburg-Besucherin Ceylan bei der Spendenübergabe. | Foto: Nestwärme

Spende für die Ritterburg: Kinderhaus bekam 500 Euro

Kreuzberg. Das Kinderhaus "Kleine Ritterburg" des Vereins Nestwärme in der Ritterstraße 36 erhielt am 18. August eine Spende von 500 Euro. Das Geld kam von der Town & Country Stiftung. Sie wurde 2009 gegründet und unterstützt allein in diesem Jahr 568 Projekte mit einer Gesamtsumme von 284 000 Euro. Gewürdigt wird dabei soziales Engagement und die Arbeit mit Kindern. So wie auch bei der Keinen Ritterburg. Sie bietet Bildungs-, Freizeit- und Erholungsangebote für Grundschüler. tf

  • Kreuzberg
  • 29.08.16
  • 223× gelesen

Kurs für Eltern mit Babys

Kreuzberg. In der Nostitzstraße 6-7 beginnt am Montag, 5. September, ein neuer PEKiP-Kurs für Eltern mit Kleinkindern, die im Februar oder März 2016 geboren wurden. PEKiP steht für "Prager Eltern-Kind-Programm" und ist ein Konzept zum Umgang mit Babys im ersten Lebensjahr. Insgesamt wird es zehn Termine geben. Der Preis beträgt 65 Euro. Veranstalter ist die evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Stadtmitte. Anmeldung und weitere Informationen unter  25 81 85 410, E-Mail:...

  • Kreuzberg
  • 28.08.16
  • 142× gelesen
Mira Nagel möchte die Anerkennung für das Ehrenamt stärken. Deshalb freut sie sich über die vielen Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis. | Foto: Timon Kronenberg

Der Deutsche Engagementpreis ist die wichtigste Auszeichnung für Engagierte

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Vergeben wird er am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht Mira Nagel, die Leiterin des Deutschen Engagementpreises, über die Auszeichnung und die Möglichkeit der Abstimmung für den Publikumspreis. Frau Nagel, was genau ist der Deutsche Engagementpreis? Mira Nagel: Der Deutsche Engagementpreis ist die...

  • Friedenau
  • 24.08.16
  • 650× gelesen
  • 2
Maryam (links) zusammen mit ihrer Mutter Hend (31) und den Schwestern Fatima (8) und Saha (3). | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Einzug mit Verspätung: Gerhart-Hauptmann-Schule wurde Flüchtlingsunterkunft

Kreuzberg. Maryam (14) und ihre Familie gehörten zu den ersten neuen Bewohnern. Das Mädchen, seine Eltern und drei Geschwister zogen am 22. August in den Nordflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße. Endlich, denn die Aufnahme des Betriebs in der neuen Flüchtlingsunterkunft gestaltete sich in den vergangenen Monaten schwierig. Schon im Januar waren die Räume fertig renoviert und mit der Johanniter-Unfall-Hilfe ein Träger gefunden. Was noch fehlte, war das Okay des Landesamtes...

  • Kreuzberg
  • 23.08.16
  • 261× gelesen

Superhelden auf Spendentour

Berlin. Bei einer Radtour von Mannheim nach Berlin sammelt das Spendenportal "WirSuperhelden" Geld zur Unterstützung von Kinderheimen. Die Tour durch 15 Städte endet am 28. August um 15 Uhr mit der Zieleinfahrt beim Familiensportfest im Olympiapark Berlin. Die Superhelden wollen mindestens 40.000 Euro zusammenbekommen. Einen Teil der Spenden sollen das Luisenstift und das Elisabethstift in Berlin erhalten. Weitere Infos und die Möglichkeit zu spenden gibt es auf www.wirsuperhelden.de. hh

  • Westend
  • 23.08.16
  • 108× gelesen
Wenn mal wieder Dokumente und Erinnerungsstücke gesicherte werden müssen, packt Sabrina Knüppel mit an, auch am Samstag. | Foto: Regina Friedrich

Marzahnerin erhält Auszeichnung

Marzahn. Sabrina Knüppel ist „Stern des Monats August 2016“. Damit zeichnet STERNENFISCHER, das Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, Ehrenamtliche für ihre Arbeit aus. Dass es diesmal eine Marzahnerin wurde, hat damit zu tun, dass sich die 35-Jährige in Treptow-Köpenick engagiert, als ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des Vereins Königsheider Eichhörnchen. Das ist kein Tierschutzverein. Das Eichhörnchen war das Maskottchen des einst größten Kinderheimes der DDR namens „A. S. Makarenko“ in der...

  • Kreuzberg
  • 21.08.16
  • 513× gelesen

Berliner Woche der Inklusion

Berlin. Parallel zur Berliner Engagementwoche findet vom 10. bis 17. September die Inklusions-Woche Berlin statt. Freie und öffentliche Träger aus allen Bereichen, zum Beispiel Schulen, Kitas, Verbände, Sportvereine, Kinder- u. Jugendclubs, Stiftungen, Organisationen präsentieren sich mit vielfältigen Veranstaltungen zum Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Aktionen das Netzwerk Sport & Inklusion Berlin zu stärken. Zum Auftakt findet am 10. September von 13 bis 18 Uhr das 36....

  • Mitte
  • 20.08.16
  • 82× gelesen

Caritas Hospiz sucht Helfer

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht zuverlässige Begleiterinnen und Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Familien zur Seite stehen. Die Caritas begleitet jährlich etwa 130 Sterbende und trägt dazu bei, dass diese in Würde Abschied nehmen können. Um Ehrenamtliche optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Beratung. Der nächste...

  • Mitte
  • 17.08.16
  • 223× gelesen

Hilfe für Wefugees

Kreuzberg. Die Flüchtlingswebsite Wefugees erhält in den kommenden acht Monaten Unterstützung durch das Startery Lab Stipendienprogramm. Es ermöglicht unter anderem den weiteren Verbleib in der Muskauer Straße 24. Startery Lab Berlin ist eine Initiative von SAP und Social Impact zur Förderung von sozialen Start-ups. Wefugees wurde im November 2015 von Cornelia Röper gegründet. Das interaktive Projekt ermöglicht Hilfe und Austausch zwischen Flüchtlingen, freiwilligen Helfern und...

  • Kreuzberg
  • 16.08.16
  • 104× gelesen
Hanna Deus und Thomas Berger zeigen auf zwei Stationen ihrer Indienreise. | Foto: Florian Bich

Die Marzahner Schülerin Hanna Deus leistet in Indien drei Wochen Entwicklungshilfe

Marzahn. Anfang Oktober bricht Hanna Deus mit zehn weiteren Jugendlichen für drei Wochen nach Indien auf. Die Schülerin der elften Klasse des Wilhelm von Siemens Gymnasiums will mit konkreten Projekten helfen. An vier Wochenenden haben sich die Teilnehmer mit Thomas Berger, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, auf ihre Reise vorbereitet. Sie lernten sich als Gruppe kennen, beschäftigten sich mit Bräuchen und Sitten des Landes und besprachen...

  • Lichtenberg
  • 16.08.16
  • 603× gelesen
Dr. Jörg Eggers ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter. | Foto: BVDA
2 Bilder

Ehrenamtliches Engagement im Fokus der Anzeigenblätter

Vom 16. bis 25. September 2016 findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit mehr als 1000 Veranstaltungen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland statt. Unter dem Motto „Engagement macht stark“ schafft die Woche Motivation für freiwilliges Engagement und zeigt gleichzeitig, wie vielfältig und unverzichtbar der Einsatz von freiwillig Engagierten in unserer Gesellschaft ist. Machen auch Sie mit und geben Sie ihrem Wochenblatt vor Ort die Möglichkeit, über Ihr...

  • Mitte
  • 16.08.16
  • 154× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.