Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kopflaussprechstunde entfällt

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Gesundheitsamt, Urbanstraße 24, entfällt vom 21. November bis zum Jahresende die Kopflaussprechstunde. Sie findet dort regulär immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 9 Uhr statt. Als Ursache werden betriebsorganisatorische Gründe genannt. tf

  • Kreuzberg
  • 15.11.16
  • 27× gelesen

Kältehilfe gestartet: Busse versorgen Obdachlose

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März kommenden Jahres bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Neben den Kältebussen der Stadtmission wird auch der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs sein. Bürger können über das Kältehilfetelefon  810 56 04 25 täglich in der Zeit von 19 bis 23 Uhr hilflose Personen melden,...

  • Mitte
  • 15.11.16
  • 122× gelesen

In Vergessenheit geraten

Berlin. Rentner Wilfried E. beantragte vor mehreren Monaten einen Schwerbeschädigtenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.Trotz intensiver Bemühungen über fast ein halbes Jahr hinweg, konnte er zum Bearbeitungsstand seines Antrages nichts in Erfahrung bringen. Wilfried E. suchte daher Rat bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Deren Angebot, sich einmal mit dem zuständigen Versorgungsamt in Verbindung zu setzen und um Aufklärung zu bitten, nahm der Rentner...

  • Mitte
  • 08.11.16
  • 202× gelesen

Zwei Tage keinen Beistand

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bereich Beistandschaften des Jugendamtes im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, ist am 10. und 11. November geschlossen. Der Grund ist eine Fortbildung für die Mitarbeiter. Bei allgemeinen Auskünften, zum Beispiel zu Vaterschaftsanerkennungen oder Beurkunden des gemeinsamen Sorgerechts sowie für Terminabsprachen, können sich Eltern während dieser Zeit an das Familienservicebüro wenden. Es findet sich unter der gleichen Adresse, Aufgang A, vierte Etage,...

  • Friedrichshain
  • 07.11.16
  • 112× gelesen

Gemeinsam für Kinderschutz

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Gesundheits- und das Jugendamt des Bezirks haben mit den beiden Vivantes Kliniken im Friedrichshain und Am Urban einen Kooperationsvertrag für verbesserten Kinderschutz abgeschlossen. Er sieht unter anderem ein gemeinsames Vorgehen bei Verdacht auf Missbrauch oder Kindeswohlgefährdung vor. Das beinhaltet auch eine genaue Dokumentation, zeitliche Vereinbarungen und regelmäßige Kontrolltermine. Zu klären war für die Zusammenarbeit nicht zuletzt die Frage, wie eine...

  • Friedrichshain
  • 07.11.16
  • 68× gelesen
Eine neue Notübernachtung für Frauen bietet die Arbeiterwohlfahrt an der Petersburger Straße. Robert Schwind, Chef der AWO Spree-Wuhle, und Nadja Stodden, Leiterin der Einrichtung, bei der Eröffnung. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Knappes Angebot: Kältehilfe bietet mehr als 200 Schlafplätze im Bezirk an

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 1. November öffneten auch in Friedrichshain-Kreuzberg viele Notübernachtungsorte für Obdachlose während der Wintermonate. Bis Ende März stehen im Rahmen der Kältehilfe täglich mehr als 200 Schlafplätze zur Verfügung. Fast die Hälfte davon allerdings voraussichtlich erst ab Ende November. Dann soll, wie schon im vergangenen Jahr, auch die HalleLuja-Tragluftunterkunft der Berliner Stadtmission unweit des Bahnhofs Frankfurter Allee in Betrieb gehen. Dort können rund...

  • Friedrichshain
  • 04.11.16
  • 555× gelesen
Susan Ehrhardt und Daniela Radlbeck von "FrauSuchtZukunft" kommen gern zum Gute-Tat-Marktplatz. | Foto: Schilp

Beim 11. Gute-Tat-Marktplatz treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen

Berlin. Helfern beim Helfen helfen: Das ist das zentrale Anliegen des Gute-Tat-Marktplatzes, der am 16. November im Ludwig-Erhard-Haus stattfindet. Firmenmitarbeiter können sich hier mit Vertretern sozialer Organisationen treffen und über Unterstützungsmöglichkeiten sprechen. Noch können sich Unternehmen anmelden – auch die kleinsten sind willkommen. Denn oft sind die Wünsche der sozial Engagierten bescheiden: Sie brauchen jemanden, der einen Teppichboden verlegt oder Fotos auf Leinwand druckt;...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 848× gelesen
Regina Halmich (hinten links) bei der Spendenübergabe zusammen mit Annett Wilhelm (Rossmann), Josipa Babic (Unilever) und den Mädchen aus ihrem Workshop. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Boxen mit Regina Halmich: Workshop war Teil von Spendenübergabe

Kreuzberg. Einen Scheck über 200 000 Euro bekam das Deutsche Kinderhilfswerk am 25. Oktober in der Gelben Villa, Wilhelmshöhe 10, überreicht. Das Geld wurde bei einer Spendenaktion der Unilever Deutschland GmbH und der Dirk Rossmann GmbH gesammelt und fließt in den Förderfonds "Mehr Mut zum Ich". Bei dieser Kampagne werden Projekte für Mädchen finanziert. Unterstützt wird sie auch von prominenten Botschaftern des Kinderhilfswerks, wie beispielsweise der ehemaligen Boxweltmeisterin Regina...

  • Kreuzberg
  • 01.11.16
  • 590× gelesen

Weihnachtspäckchen-Aktion von "Kinderzukunft" und Höffner

In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise die Bereitschaft zur Unterstützung, um Kinder, auch in Deutschland, wenigstens einen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 875× gelesen
  • 1

Rentnerin droht Obdachlosigkeit

Dahlem. Rentnerin Inge G. teilte sich in den zurückliegenden Jahren mit ihrer Tochter eine Wohnung in Dahlem. Dann erhielt ihre Tochter ein Jobangebot in einer anderen Stadt und zog weg. Inge G. wohnt seitdem allein in der Wohnung. Allerdings reicht ihre Rente nicht, um die Miete und alle weiteren Ausgaben zu decken. Aus diesem Grund beantragte sie Grundsicherung beim Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf. Ihr war klar, dass die Antragsbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als sie...

  • Mitte
  • 31.10.16
  • 250× gelesen

Ein Oskar für gute Nachbarschaft

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind Bewerbungen für den Nachbar-Oskar möglich. Mit dieser Auszeichnung prämiert das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft besondere Gemeinschaftsaktionen für mehr Miteinander im Wohnumfeld. Es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Um den Nachbar-Oskar können sich Nachbarn mit einem Kurzbericht und Fotos von gemeinsamen Aktionen bewerben. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.10.16
  • 105× gelesen
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 682× gelesen
Pony Lollipop zusammen mit Heiko Mehnert, Mandy Didschuns, Mitarbeiterin von M.U.T, und Jasmyn, einer regelmäßigen Besucherin des Kinderbauernhofs. | Foto: Alexandra Pfitzmann

Willkommen Lion und Lollipop: Kinderbauernhof bekam zwei Ponys

Kreuzberg. Der Kinderbauernhof im Görlitzer Park hat Zuwachs erhalten. Bei ihm handelt es sich um die beiden Shetlandponys Lion und Lollipop. Schon seit September befindet sich das Geschwisterpaar auf der Anlage. Nach einer Eingewöhnungszeit wurden es am 18. Oktober offiziell begrüßt. Männchen Lion und Weibchen Lollipop sind dreieinhalb Jahre alt und kommen von der Nordseeinsel Föhr. Lion erinnert mit seinem Namen an den Spender, der den Einzug in den Kinderbauernhof möglich gemacht hat. Denn...

  • Kreuzberg
  • 23.10.16
  • 568× gelesen

Viele Schließtage: Einschränkungen im Jugendamt

Kreuzberg. Beim Regionalen Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes gibt es an mehreren Standorten eingeschränkte Öffnungszeiten. Zwischen 31. Oktober und 4. November betrifft das zunächst den Standort in der Adalbertstraße 23 b. Er ist während dieser Zeit ebenso geschlossen, wie der Bereich für die Bezirksregion 2 am Halleschen Ufer 80. Für die Bezirksregion 1, die ebenfalls am Halleschen Ufer 80 sitzt, gelten die Schließtage vom 7. bis zum 11. November. Als Ursache werden jeweils...

  • Kreuzberg
  • 22.10.16
  • 93× gelesen
Thomas Ziolko ist Vorsitzender der Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo. | Foto: Steffi Bey

Mit Spaß und Freude: Ehrenamtliche unterstützen aktiv die Hauptstadtzoos

Friedrichsfelde. Wer sich für die beiden Hauptstadtzoos engagieren möchte, ist in der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark und Zoo genau richtig: Mehr als 200 Ehrenamtliche sind dort bereits aktiv. Sie führen Besucher durch die Anlagen in Charlottenburg und Lichtenberg, betreuen Infostände, sind als Scouts unterwegs, beaufsichtigen unter anderem das Schloss Friedrichsfelde oder managen die Büroarbeit des Vereins. „Die ehrenamtliche Arbeit der vielen freiwilligen Helfer wurde in den...

  • Köpenick
  • 19.10.16
  • 649× gelesen

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 237× gelesen

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 115× gelesen
Anzeige
Sarah S. wirbt im Rahmen der Kampagne „Bitte berühren“ für mehr Akzeptanz. | Foto: promo
3 Bilder

Menschen mit Schuppenflechte leiden nicht nur körperlich, sondern auch seelisch

„Ich habe mich lange nicht getraut, anderen Menschen näherzukommen,“ gesteht Sarah S. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter Psoriasis. Lange Zeit versuchte sie, die schuppigen Hautpartien an ihrem Kopf zu verstecken – aus Angst, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden oder gar Ekel zu erregen. Genau auf diese Tatsache, dass Menschen mit Schuppenflechte nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, will der Welt-Psoriasistag am 29. Oktober aufmerksam machen und Berührungsängste nehmen. An...

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 2.713× gelesen

Immer wieder neue Unterlagen

Steglitz-Zehlendorf. Familienvater Danny B. und seine Partnerin haben sich nach der Geburt ihres Kindes entschieden, jeweils eine Ausbildung zu beginnen. Doch ihre Anträge auf Berufsausbildungsbeihilfe wurden mit der Begründung abgelehnt, dass die Ausbildungsvergütungen zu hoch seien. Daraufhin wandte sich das Paar an das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf mit der Bitte um Unterstützung. Sie stellten einen entsprechenden Antrag und hofften, dass sie zeitnah eine positive Antwort und finanzielle...

  • Mitte
  • 12.10.16
  • 125× gelesen

Berliner Tafel dankt Spendern

Berlin. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien wurden bei der Aktion "Eins mehr" im September gespendet. Insgesamt kamen innerhalb von zwei Wochen 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen, die über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben werden. Mit "Laib und Seele" werden monatlich etwa 50.000 Menschen unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf www.berliner-tafel.de. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 118× gelesen

Mehr Geld für MGHs

Kreuzberg. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat am 28. September die Mittel für Mehrgenerationenhäuser (MGH) um 3,5 Millionen Euro aufgestockt. Zu den rund 100 Einrichtungen, die jetzt ebenfalls mit Bundesmitteln gefördert werden, gehört nach Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten Canel Kiziltepe (SPD) auch das MehrGenerationenHaus in der Wassertorstraße 48. tf

  • Kreuzberg
  • 04.10.16
  • 30× gelesen

Amt wieder geschlossen

Kreuzberg. Im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes am Halleschen Ufer 80 finden am 10. und 11. Oktober erneut keine Sprechstunden statt. Wie schon in früheren Fällen werden dafür auch aktuell betriebsorganisatorische Gründe angegeben. In dringenden Kinderschutzangelegenheiten ist jeweils zwischen 8 und 18 Uhr der bezirkliche Krisendienst,   902 98-55 55 erreichbar, außerdem rund um die Uhr die Hotline Kinderschutz,  6100 66. tf

  • Kreuzberg
  • 28.09.16
  • 72× gelesen

Erfolgreicher Aktionstag

Berlin. Rund 10.000 Berliner beteiligten sich in diesem Jahr am Aktionstag "Berlin machen" für ein schönes Berlin. Dies gab der Verein wirBERLIN bekannt. Besonders erfreulich: Die Zahl der Aktionen stieg auf 247 und es waren alle Bezirke vertreten. Beeindruckend war auch die Vielfalt der Aktionen: Kita-Gruppen reinigten ihren Spielplatz oder den angrenzenden Park, Taucher holten Müll aus Seen und Flüssen, Kiezinitiativen machten ihre Straße sauber und räumten Spielplätze auf. hh

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 33× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.