Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Praktikum in Nicaragua

Friedrichshain-Kreuzberg. Für ein Klimaschutzprojekt mit der Partnerstadt San Rafael del Sur in Nicaragua werden zwei Praktikumsplätze ausgeschrieben. Sie wenden sich an Berufsabsolventen und Studierende im Alter zwischen 21 und 30 Jahren. Beginn ist am 1. April 2017. Die Teilnehmer werden zunächst drei Monate in Friedrichshain-Kreuzberg und anschließend ebenso lange in Nicaragua arbeiten. Bewerbungen sind bis 10. Januar möglich. Weitere Informationen gibt es unter http://asurl.de/136w. tf

  • Friedrichshain
  • 14.12.16
  • 54× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 429× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 850× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 85× gelesen
  • 1
  • 1
Gruppenbild der freiwilligen Helfer. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

420 Weihnachtspäckchen: Aktion gibt es seit 21 Jahren

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. Dezember fand das diesjährige Weihnachtspäckchenpacken der Seniorenvertretung statt. 420 Tüten wurden dabei im Seniorenzentrum Bethel-Friedrichshain an der Andreasstraße mit Obst, Süßigkeiten, Kaffee und Kosmetika gefüllt. Das erledigten wie immer viele freiwillige Helfer. Unter ihnen waren auch BV-Vorsteherin Kristine Jaath (Bündnis90/Grüne) und die SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe. Die Aktion wurde finanziell mit 3500 Euro vom Bezirksamt unterstützt....

  • Friedrichshain
  • 12.12.16
  • 222× gelesen
  • 1

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 57× gelesen

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 205× gelesen

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen

Familienpass 2017 ist da

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab sofort kann im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, der Familienpass für das kommende Jahr gekauft werden. Er kostet sechs Euro. Mit dem Dokument gibt es bei vielen Einrichtungen und Veranstaltungen ermäßigten Eintritt, oder er ist sogar kostenlos. Genutzt werden kann der Pass von mindestens einem Elternteil zusammen mit mindestens einem Kind. Auch Großeltern können ihn erwerben, um damit gemeinsam mit ihren Enkeln etwas unternehmen. Er ist dann aber...

  • Friedrichshain
  • 03.12.16
  • 90× gelesen
Um diese Bäume geht es. Sie befinden sich entlang der Methfesselstraße, wo der Kitaanbau entstehen sollte. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kinder oder Bäume: Bezirk stoppt den Anbau einer Kita an der Methfesselstraße

Kreuzberg. Allein bis 2020 benötigt der Bezirk mehr als 2000 weitere Kitaplätze. 93 davon können jetzt wohl gestrichen werden. So viele Kinder sollten eigentlich in einem vorgesehenen Erweiterungsbau der Kita in der Methfesselstraße 14 untergebracht werden. Das Geld, rund zwei Millionen Euro, war durch das Sonderprogramm "SIWA" vorhanden. Auch die Pläne liegen in der Schublade. Für 2017 war der Baustart geplant. Aber daraus wird nichts. Denn das Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg stoppte...

  • Kreuzberg
  • 02.12.16
  • 728× gelesen
  • 1

Baumspender gesucht

Berlin. Suchen Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem gemeinsam gespendeten Straßenbaum vor der Haustür? Im Rahmen der Stadtbaumkampagne konnten bisher etwa 6400 Straßenbäume gepflanzt werden. Sie kamen seit 2012 zusätzlich zu den üblichen Pflanzungen der Bezirke in die Erde. Im kommenden Jahr liegen die Schwerpunkte der Stadtbaumkampagne in den Bezirken Pankow, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Wer mindestens 500 Euro spendet, kann sich...

  • Köpenick
  • 02.12.16
  • 91× gelesen
Wunschbaum-Initiator Fayez Gilke (zweiter von rechts) mit seiner Frau Lea (rechts), Bruder Jamal und Bürgermeisterin Monika Herrmann. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Einem unbekannten Kind eine Freude bereiten: Wunschbaum im Rathaus Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg. Zum zweiten Mal ist das Rathaus Kreuzberg an der Yorckstraße ein Standort für die Aktion Wunschbaum. Sie wird vom Verein "Schenk doch mal ein Lächeln" organisiert und ruft jeden dazu auf, Kindern aus finanziell eher schwierigen Verhältnissen zu Weihnachten ein Geschenk zu machen. Der Wunschbaum steht in diesem Jahr im Foyer in der ersten Etage. Und damit weitaus publikumswirksamer als bei seiner Premiere 2015, als er im Vorraum des BVV-Saals aufgestellt war. Die...

  • Kreuzberg
  • 01.12.16
  • 704× gelesen
Wie jedes Jahre werden Reinickendorfer Kinder zum Plätzchenbacken auf das Weihnachtsschiff der Reederei Riedel eingeladen. | Foto: Massimo Rodari

Der Verein "Berliner helfen" sammelt Geld für Berliner Kinder und Jugendliche

Berlin. Noch gut drei Wochen bis Heiligabend. Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine Zeit der besinnlichen Vorfreude, sondern vor allem eine Zeit der erhöhten Betriebsamkeit. Doch nicht wenige Kinder und Heranwachsende in Berlin erleben keinen solchen aufgeregten Weihnachtstrubel, weil sie nicht in der Geborgenheit ihrer Eltern oder eines Elternteils leben, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe, in Flüchtlingsunterkünften oder sogar auf der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.16
  • 299× gelesen
  • 1
  • 1

Amt kürzte plötzlich Leistungen

Berlin. Jennifer K. wandte sich im September dieses Jahres hilfesuchend an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion Berlin. Aufgrund einer kräftezehrenden Erkrankung kann die junge Frau nicht mehr arbeiten gehen. Sie ist voll erwerbsgemindert und bezieht Grundsicherung beim Amt für Soziales Berlin Mitte. Darüber hinaus erhält sie eine Hilfe zur Pflege, da es ihr nicht möglich ist, regelmäßig selbstständig zu kochen sowie Wäsche zu waschen. Aus unerklärlichen Gründen kürzte allerdings das Amt für...

  • Mitte
  • 29.11.16
  • 252× gelesen
  • 1
  • 1

Alle Standorte sind dicht

Friedrichshain-Kreuzberg. Beim Thema regelmäßige Schließzeiten im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes wird jetzt der vorläufige Höhepunkt erreicht. Denn am 29. und 30. November sind alle Dienststellen dieses Bereichs im Bezirk geschlossen. Wie immer sind dafür betriebsorganisatorische Gründe verantwortlich. Ebenfalls wie immer ist bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten das bezirkliche Krisenteam zwischen 8 bis 18 Uhr unter 90 29 85 55 55 erreichbar. Und darüber hinaus zu...

  • Friedrichshain
  • 24.11.16
  • 85× gelesen

Neue Mitglieder im JHA

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk ruft die Träger der freien Jugendhilfe dazu auf, Vorschläge für die Wahl der stimmberechtigten Mitglieder im künftigen Jugendhilfeausschuss (JHA) einzureichen. In diesem Ausschuss sitzen neben den Bezirksverordneten auch Vertreter der freien Träger. Ihr Anteil beträgt zwei Fünftel der Gesamtzahl. Bewerbungen aus diesen Reihen sind an folgende Adresse zu richten: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Abteilung Familie, Gesundheit und Personal,...

  • Friedrichshain
  • 24.11.16
  • 139× gelesen

Kindern Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ startet wieder seine Weihnachtsaktion. In sieben Rathäusern werden Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume sind mit Wunschsternen geschmückt, die man sich pflücken und das Geschenk später im Rathaus abgeben kann. So sollen auch Kinder aus sozial schwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Wo genau die Bäume aufgestellt werden, steht auf www.facebook.com/SdmeLeV. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 72× gelesen

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.044× gelesen

Civil-Academy: Jetzt bewerben!

Berlin. Bereits zum 24. Mal können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. An drei Workshop-Wochenenden lernen die jungen Engagierten alles, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Es spielt dabei keine Rolle, zu welchem Thema die jungen Menschen kreative Projektideen haben: ob...

  • Mitte
  • 22.11.16
  • 82× gelesen
  • 1

TBC-Zentrum bleibt geschlossen

Lichtenberg. Am 30. November bleibt das Zentrum für tuberkulosekranke- und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24 vorübergehend geschlossen. Als Grund für die Schließung gibt die Bezirksverwaltung in Lichtenberg eine Personalversammlung an. In dringenden Fällen kann man unter  902 96 49 71 Kontakt zu dem Zentrum aufnehmen. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.11.16
  • 55× gelesen

Studium für Flüchtlinge

Kreuzberg. Auf der Internetplattform "Wefugees" erhalten Geflüchtete jetzt auch Informationen über die Möglichkeiten eines Studiums in Deutschland. Dazu kooperiert das Portal mit dem E-Learning-Programm "Kiron". Fragen zu diesem Thema werden an Kiron weiter geleitet. Die Antworten finden sich dann unter www.wefugees.de. Wefugees startete 2015 in der Muskauer Straße ein interaktives Angebot für Flüchtlinge (wir berichteten). Sie können sich online mit verschiedenen Anliegen dorthin wenden und...

  • Kreuzberg
  • 17.11.16
  • 85× gelesen

Spenden für Bedürftige: MyPlace und Berliner Tafel sammeln

Berlin. „Weihnachtsfreude weitergeben“ ist das Motto einer Spendaktion von MyPlace und Berliner Tafel. Noch bis zum 2. Dezember können in allen acht MyPlace-Standorten Geschenke für Bedürftige abgegeben werden, zum Beispiel gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), originalverpackte haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogeriewaren sowie Schulartikel. Die Spenden werden am 5. Dezember an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die 45 Berliner Ausgabestellen von Laib und...

  • Mitte
  • 16.11.16
  • 289× gelesen
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 971× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.