Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Seit sechs Jahren gibt es den Kiezfonds, mit dessen Hilfe Anwohner kleine Projekte in ihrem Wohnumfeld verwirklichen können. Jetzt gibt es für diese Projekte mehr Geld. Wer seinen Kiez verändern will, der braucht guten Willen. Und Geld. Nur so können etwa neue Straßenbäume oder Farbe gekauft werden, um die Straßen grüner oder bunter zu machen. Finanzielle Hilfe gibt es vom Lichtenberger Kiezfonds. Er ist eine Ergänzung zum Verfahren des Bürgerhaushalts Lichtenberg, bei dem Bürger...
Lichtenberg. Wer chronisch krank oder gar pflegebedürftig ist, kann Freundschaften schwer pflegen. So bleibt auch irgendwann die Freizeitgestaltung auf der Strecke. Abhilfe schaffen die ehrenamtlichen "Zeitschenker" der Kontaktstelle "PflegeEngagement". "Viele verstehen einfach nicht, in welcher Lage einen eine lang andauernde Krankheit versetzt", sagt Monika Böttcher. Die 58-Jährige lebt mit ihrem Mann in Neu-Hohenschönhausen. Einfach die Wohnung zu verlassen, mal spazieren oder einkaufen...
Lichtenberg. Der Bezirk hat eine Studie in Auftrag gegeben, die verschiedene Formen der energetischen Sanierung auf den Prüfstand stellt. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, 10. November, im Rathaus vorgestellt. Untersucht wurde das Gebiet rund um die Frankfurter Allee Nord. Dabei wurden Eigentümer von 40 Häusern befragt. Mit ihnen wurden auf jedes einzelne Gebäude bezogen Energiegutachten entwickelt und Energieausweise erstellt. Es gab zudem eine Beratung für Mieter. Eine im Vorfeld...
Neu-Hohenschönhausen. Jahrelang haben sich zahlreiche Hundehalter in der Großsiedlung für einen umzäunten Hundeplatz für die Öffentlichkeit engagiert. "Jetzt ist es geschafft", sagt Harald Siegmann und freut sich. Am 29. Oktober eröffneten sie den Platz an der Seehausener Straße. Siegmann zeigt auf den kleinen Parcours, den die Ehrenamtlichen selbst errichtet haben. "Wir haben sogar einen Hundepool bauen können", berichtet er. Und einen Unterstand für die Hundehalter, damit sie auch bei Regen...
Neu-Hohenschönhausen. Auch in diesem Jahr soll es zu Weihnachten in der Evangelischen Kirche Am Berl ein Krippenspiel geben. Unter der Leitung von Kirchenmusikerin Barbara Brose wird seit diesem Monat das Spiel "Die guten Hirten von Bethlehem" geprobt: Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren sind eingeladen, sich zu beteiligen. Gesucht werden kleine Darsteller, die Freude am Singen und Spielen haben. Geprobt wird montags und dienstags ab 17 Uhr in der Kirche Am Berl 17. Eine Anmeldung ist...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Unfall ist es am 31. Oktober im Malchower Weg gekommen: Um kurz vor 18 Uhr war ein Kleintransporter in Fahrtrichtung Hansastraße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur Biesterfelder Straße übersah er eine 38-jährige Frau auf dem Zebrastreifen. Laut Polizeibericht wollte sie anderen Passanten das Überqueren des Streifens erleichtern und stand mit ausgebreiteten Armen auf der Straße. Die Frau wurde durch den Aufprall in den Gegenverkehr geschleudert, wo sie seitlich...
Lichtenberg. Noch gibt es freie Plätze im Comic-Zeichenkurs in der Jugendfreizeiteinrichtung "Linse". Die Illustratorin Diana Baur leitet den Workshop. Die Teilnehmer lernen nicht nur das Zeichnen von Figuren und Hintergründen, sondern auch eine Erzählung zu entwickeln und sie stilistisch umzusetzen. Der Kurs findet jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr in der "Linse", An der Parkaue 25, statt. Die Teilnahme kostet pro Kurstermin zwei, ermäßigt 1,50 Euro. Um eine Anmeldung wird per E-Mail gebeten:...
Lichtenberg. Auch in den bezirklichen Bibliotheken lesen bekannte Krimi-Autoren im Rahmen des Berliner Krimimarathons aus ihren neuesten Werken. Start in Lichtenberg ist am 16. November. Thomas Krüger liest an diesem Mittwoch aus seinem dritten Ostwestfalen-Krimi „Erwin, Enten und Entsetzen“ vor. Erneut wird der kautzige Erwin Düsendieker in einen Fall verwickelt. Seine Freundin Lina ist verschwunden, möglicherweise tot. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als ihr auf die Insel Oddinsee...
Lichtenberg. Mehr als hundert Menschen protestierten am Rande der Bezirksverordnetenversammlung gegen den Einzug der Partei Alternative für Deutschland. Am 27. Oktober konstituierte sich das Gremium für die achte Wahlperiode. Aufschriften wie "Mut zur Wahrheit – Ihr seid die Blaupause der NPD" waren im Vorfeld der Bezirksverordnetenversammlung im Gemeindesaal in der Schottstraße 6 auf Protestpappen der Besucher zu lesen. Mehr als hundert Menschen kamen dem Aufruf des Lichtenberger Bündnisses...
Lichtenberg. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Berliner Schüler lernen in einem Projekt die wichtigsten Reanimationstechniken. Ganz konzentriert legt die 13-jährige Lea ihre Hände auf den Puppenbrustkorb. Dann beginnt sie im Rhythmus des Disco-Hits "Stayin' Alive" kräftig zu drücken. Ihre Mitschülerinnen Lea und Ani messen die Zeit mit ihrem Smartphone: "Drei Minuten Herzdruckmassage – und dann macht eine von uns weiter", sagt Ani und schaut auf die Stoppuhr auf ihrem Handy....
Alt-Hohenschönhausen. Was macht eine vegane Ernährung aus? Wie die vegane Lebensweise auch das Leben von Senioren bereichern kann, das testet vom 1. bis 3. November das Vitanas Senioren Centrum Am Obersee, Degnerstraße 11. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Albert Schweitzer Stiftung bekommen die Bewohner vielfältige vegane Mittagsgerichte serviert: darunter ist etwa vegane Bratwurst oder Pasta mit Gemüseragout. Flyer und Poster sollen die Senioren und ihre Angehörigen informieren, was...
Alt-Hohenschönhausen. Zum Start des Internationalen Gartenausstellung im April kommenden Jahres soll der Park rund um Ober- und Orankesee einen Namen erhalten. Bürger sind aufgerufen, noch bis zum 31. Dezember abzustimmen. Seit vielen Jahren engagieren sich Anwohner für den Erhalt der beiden Seen und der dazugehörigen Parkanlagen. Seit dem Jahr 2011 wird die grüne Idylle mitten in der Stadt auch vom Bezirksamt Stück für Stück saniert. Die Seen wurden entschlammt, frühere Spundwände an den Ufern...
Lichtenberg. Noch immer leben rund 250 Geflüchtete in zwei Lichtenberger Turnhallen. Weil ein neuer Betreiber für den Wohncontainer in der Wollenberger Straße gefunden werden muss, verzögert sich der Einzug. Einen schnellen Auszug aus den Turnhallen, das haben sich die Landesbehörden bei der Flüchtlingsunterbringung zum Ziel gesetzt. Einzig die Turnhalle in der Treskowallee 8 ist nun seit letzter Woche leer. Alle 144 Bewohner wurden in sogenannte Tempohomes – so heißen die neu gebauten...
Neu-Hohenschönhausen. Eine betreute Wohngruppe von Jugendlichen in der Barther Straße – es handelt sich um Flüchtlinge – wird offenbar bedroht: In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober entdeckte ein Betreuer ein Hakenkreuz, das auf die Wohnungstür gesprüht worden war. Es war bereits das zweite innerhalb von drei Tagen. Jetzt ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes. KW
Friedrichsfelde. Erst ging es nur um zu laute Musik, dann stellte sich heraus, dass der Nachbar Gewehre zu Hause hat. Eines davon holte er heraus, als die Polizei bei ihm klingelte. Ein Anwohner der Baikalstraße alarmierte am 20. Oktober gegen 0.35 Uhr die Beamten. Er fühlte sich von lauter Musik gestört. Als die Beamten eintrafen, konnten sie die Musik bereits auf der Straße hören. Zwei Polizisten begaben sich zur Wohnung, aus der die Musik kam, doch es wollte ihnen zunächst niemand öffnen....
Lichtenberg. Die Fraktion der Partei Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat am 24. Oktober seinen neuen Vorstand gewählt. Daniel Tietze steht nun als alleiniger Vorsitzender der Fraktion vor: die bisherige Co-Vorsitzende Hendrikje Klein errang am 18. September ein Direktmandat für das Berliner Abgeordnetenhaus, sie scheidet damit aus der BVV aus. Dem Vorstand gehören weiterhin Katrin Framke als stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Norman Wolf als Fraktionsgeschäftsführer...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Schaden in der Fahrbahndecke muss dringend behoben werden: Darum wird noch bis Freitag, 4. November, die Falkenberger Chaussee zwischen dem S-Bahnhof Hohenschönhausen und der Zingster Straße am Lindencenter in Fahrtrichtung stadteinwärts auf einen Fahrstreifen reduziert. "Die Fahrbahninstandsetzung ist notwendig, da aufgrund der erheblichen Schäden die Gefahr eines Unfalls besteht", informiert Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). KW
Neu-Hohenschönhausen. Ohne Hose stieg am 24. Oktober ein 36-jähriger Mann gegen 23.45 Uhr am Bahnhof Gehrensee in eine stehende S-Bahn. Dort stellte er sich vor eine 54-jährige Frau und begann vor ihr zu masturbieren. Die Frau aus Neu-Hohenschönhausen alarmierte sofort die Polizei, sie zog zusätzlich die Notbremse des anfahrenden Zuges. Als der Triebfahrzeugführer den Grund für die Notbremsung feststellen wollte, sah auch er den Exhibitionisten. Polizisten nahmen den Mann kurz darauf am...
Neu-Hohenschönhausen. Danny Freymark (CDU) ist am 25. Oktober neu ins Amt als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus gewählt worden. Er ist damit die rechte Hand des Fraktionsvorsitzenden Florian Graf und hat die Aufgabe, auch die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen zu koordinieren. Freymark hat bei der Wahl am 18. September in seinem Wahlkreis Hohenschönhausen-Nord zwar kein Direktmandat erworben, er zieht aber über die Landesliste ein. Der Christdemokrat...
Lichtenberg. Ganz unbeobachtet fühlte sich ein 16-jähriger Schüler, der sich als Graffiti-Künstler versuchte und von einem Polizisten außer Dienst ertappt wurde. Am 23. Oktober war der Beamte gegen 1.15 Uhr am Bahnhof Lichtenberg unterwegs, da beobachtete er, wie der Jugendliche mit einem Stift mehrere Pfeiler und Automaten beschriftete. Der Beamte zückte sein Handy und filmte den Teenager, um ein Beweis für die Straftat zu haben. Anschließend folgte er dem Schüler bis zum Bahnhof Nöldnerplatz....
Lichtenberg. Die Polizei konnte mit der Veröffentlichung von Bildern eines Tatverdächtigen den Angreifer ermitteln, der am 29. Mai am U-Bahnhof Friedrichsfelde Fahrgäste zunächst angepöbelt und dann brutal attackiert hatte. Die beiden angegriffenen 40- und 41-jährigen Männer hatten sich dabei leichte Kopfverletzungen zugezogen. Bei dem Täter handelt es sich um einen 17-Jährigen. Er ist der Polizei bereits wegen Gewaltdelikten und Sachbeschädigungen bekannt. KW
Lichtenberg. Zivilfahndern der Polizei gingen am 19. Oktober zwei Fahrraddiebe ins Netz. Gegen 13.30 Uhr beobachteten die Beamten, wie die beiden Männer am Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg Fahrräder sondierten. Die Diebe witterten dort wohl eine Gelegenheit, doch zogen sie schon bald weiter in die Wotanstraße. Dorthin folgten ihnen auch die Polizisten. Dann machten sich die Männer mit einem Seitenschneider an dem Schloss eines Damenrades zu schaffen. Die Polizisten griffen zu. Neben einer...
Friedrichsfelde. Wer einmal die kreativen Basteltrends ausprobieren möchte oder nach Gesellschaft beim Kartenspielen aus ist, der ist im Howoge-Nachbarschaftstreff in der Mellenseestraße 40 richtig. "Einen richtigen Bastelplan haben wir nicht. Jeder kann seine Ideen und Vorschläge mitbringen", sagt Doris Valerius. Jeden Mittwoch treffen sich von 13 bis 16 Uhr rund 15 Frauen aus der Nachbarschaft in dem Treff. Alles, was sie für ihre Kreativgruppe brauchen, bringen sie in großen Taschen selbst...
Lichtenberg. Nur wenige wissen: Moderne Bautechnologie hat ihren Ursprung im Bezirk Lichtenberg. Ein neuer Architekturführer zeigt die schönsten und interessantesten Bauwerke ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Wiege der modernen Architektur, das ist klar, liegt in der legendären Kunstschule Bauhaus in Weimar. Doch wären die kühnen Entwürfe der berühmten Architekten wie Walter Gropius oder Ludwig Mies van der Rohe kaum denkbar ohne die bautechnologischen Errungenschaften ihrer Zeit. Neu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.