Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Der Leiter von Edeka im Bahnhof Lichtenberg soll einen Ladendieb so schwer verprügelt haben, dass dieser kurze Zeit später verstarb. Die Polizei ermittelt jetzt wegen weiterer Vorfälle in dem Supermarkt. Mit rund 40 Mann rückte die Polizei am 27. September im Bahnhof Lichtenberg an, um zwei Verantwortliche des Lebensmittelmarktes festzunehmen. Die Ermittlungen und die Spurensuche am Tatort ergaben, dass hier am Morgen des 17. September ein Ladendieb festgehalten und misshandelt...
Rummelsburg. Für besinnliche Stimmung im Kiez soll auch in diesem Jahr ab dem 1. Dezember der lebendige Kiezkalender sorgen. Die Macherinnen Christiane Wiegand und Caroline Duttiné suchen noch nach Akteuren. Schon jetzt gibt es in fast jedem Supermarkt Weihnachtsleckereien – und auch die Anwohner rund um den Nöldnerplatz treffen bereits Vorbereitungen für die besinnliche Zeit. Seit sechs Jahren gibt es den lebendigen Kiezkalender, der vom 1. bis zum 24. Dezember stattfindet und vom Engagement...
Friedrichsfelde. Die ehemalige Freilichtanlage des Tierparks Friedrichsfelde ist zu einer Veranstaltungsbühne umgebaut worden. Noch bis zum 13. November gibt es hier eine neue Flugshow mit Weißkopfseeadler zu erleben. Ein Fleckenuhu namens "Frodo" sowie zwei Truthahngeier, drei Wüstenbussarde und ein junger Weißkopfseeadler sind die Stars der neuen Show. Sie ist täglich außer montags um 13.30 Uhr zu sehen. Präsentiert wird die jeweils halbstündige Veranstaltung abwechselnd von sieben Falknern,...
Rummelsburg. Für den Selbstverkäufer-Flohmarkt am 6. November in der Karl-Wilker-Straße werden noch Privathändler gesucht. Verkauft werden sollen vor allem Schwangeren-, Baby- und Kinderkleidung für den Herbst und Winter sowie Spielzeug, Bücher und Kinderzubehör. Interessenten melden sich unter Kiez-Flohmarkt@gmx.de. KW
Berlin. Was wäre Berlin ohne lebendige Einkaufsstraßen und attraktive Geschäfte? Doch der Wandel im Handel hinterlässt Spuren. Damit der lokale Einzelhandel eine Zukunft hat, engagieren sich zahlreiche Geschäftsleute. Im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“ stellt die Berliner Woche ein Beispiel vor. Viele kleine Buchhandlungen kämpfen angesichts der Konkurrenz großer Ketten ums Überleben. Mit ihrem Laden "Totsicher" hat Grit Burckhardt eine erfolgreiche Nische gefunden. "In Prenzlauer...
Neu-Hohenschönhausen. Viele Anwohner sorgen sich um das marode Japanisches Tor, das der Wiedervereinigung gewidmet ist. Der Bezirk will es sanieren. Seit 1995 gibt es das Japanische Tor am Hagenower Ring, mitten in einem Garten aus Zierkirschbäumen. Für Spaziergänger ist es ein beliebter Ort zum Verweilen. Doch die Sitzgelegenheiten dort sind inzwischen morsch geworden. Anwohner fordern deshalb eine Sanierung des Tores. Ihrer Forderung beugt sich nun auch das Bezirksamt. "Wir werden die...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Rattennest macht den Mietern des Howoge-Hauses in der Biesenbrower Straße 10 zu schaffen. Das Gesundheitsamt ist eingeschaltet. Wer in der letzten Zeit in dem Haus in der Biesenbrower Straße Mieter besucht hat, konnte ein Besorgnis erregendes Treiben vor der Haustür beobachten. "Sobald man in das Haus geht oder dort hinaus, stoben Ratten links und rechts aus den mittlerweile für sie sehr großzügigen Öffnungen im Erdboden", schilderte der Bezirksverordnete Norman Wolf...
Friedrichsfelde. Eine Kreislaufschwäche setzte einer betagten Elefanten-Dame im Tierpark so zu, dass sie eingeschläfert werden musste. "Dashi" war der Name der 1968 in Simbabwe geborenen Elefanten-Dame. Schon als einjähriges Kalb war sie über eine Tierhandelsfirma in den Tierpark Friedrichsfelde gekommen. Das Alter von 48 Jahren machte der Dame jedoch zu schaffen. Zuletzt fanden Pfleger die Elefanten-Kuh am 18. September liegend in ihrem Stall. Wegen einer Kreislaufschwäche konnte sie sich...
Lichtenberg. Noch bis zum 1. Oktober findet die 3. Lichtenberger Woche der älteren Menschen statt. Hier stehen die besonderen Belange und Bedürfnisse von Senioren im Mittelpunkt. Bei der Lichtenberger Woche der älteren Menschen gibt es vielfältige Informations- und Austauschmöglichkeiten, aber auch Kultur zu erleben: Am 29. September beantworten Mitarbeiter der Anna-Seghers-Bibliothek ab 10 Uhr in einer Expertenratrunde alle Fragen rund um die Sozialen Netzwerke im Internet. Die Teilnahme ist...
Lichtenberg. Am 8. März dieses Jahres entdeckte ein Passant auf dem ehemaligen Friedhof in der Ruschestraße 9 eine Babyleiche. Der Fall ist noch nicht aufgeklärt. In einem blauen Müllsack fand der Passant gegen 14.40 Uhr den Leichnam des Säuglings. Er lag in der Tüte und war in zwei Handtücher eingewickelt. Noch immer tappt die Polizei bei der Aufklärung des Falls im Dunkeln. Jetzt wurden 5000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Identifizierung der Kindesmutter und zur Aufklärung der Straftat...
Lichtenberg. Die Wähler haben am 18. September abgestimmt. Für die Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bleibt Die Linke stärkste Partei. Die SPD wird zweit- und die AfD drittstärkste politische Kraft. „Wir, die demokratischen Parteien, müssen jetzt einen Konsens finden. Wichtig ist der Zusammenhalt“, sagt Camilla Schuler. Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen freut sich über das positive Ergebnis ihrer Partei bei den Wahlen zur Bezirksverordnetenverammlung (BVV) und über...
Lichtenberg.Der Verlust eines Menschen löst bei den Angehörigen viele unterschiedliche Gefühle aus. Individuelle Unterstützung gibt es in der Trauerbegleitung des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Manchmal kann niemand den Schmerz verstehen, der von der eigenen Seele Besitz ergreift. "Das Umfeld reagiert oft hilflos. Nicht wenige bagatellisieren den Verlust", weiß Elvira Sandkühler. Sie ist ausgebildete Trauer- und Sterbebegleiterin. "Die Zeit heilt alle Wunden –...
Lichtenberg. Schlechten Service attestiert der Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) der Reinigungsfirma Dussmann. In 18 Schulen, neun Sporthallen und in einer Jugendverkehrsschule wurde keine Grundreinigung durchgeführt. Eigentlich sollten Schulen nach den Sommerferien tipptopp sauber sein. Gerade die Ferien bieten eine gute Möglichkeit, um die Böden und Sanitäranlagen mal aufs gründlichste zu reinigen. Denn dann sind die Gebäude in der Regel leer, das Reinigungspersonal kann ungehindert fegen...
Neu-Hohenschönhausen. Mädchen sind anders, und Jungs auch. Im Jugendclub "Jump" bekommen Kinder, die nicht mehr Kind und noch nicht Jugendliche sind, einen ganz eigenen Freiraum. Jahrelang war die Jugendfreizeiteinrichtung "Future" am Schweriner Ring 27 gerade für Jugendliche ein beliebter Treffpunkt. Hier spielten sie im Sommer auf dem Beachvolleyballfeld, in den Innenräumen konnten die Jugendlichen "chillen". Doch Ende des vergangenen Jahres kam das Aus: "Das Finanzierungsmodell für den...
Friedrichsfelde. Mehr als 3800 Menschen unterstützen den Tierpark und Zoo Berlin im Förderverein. Jetzt konnte der Vereinsvorsitzende Thomas Ziolko weitere neue Mitglieder begrüßen, darunter auch einen Staatssekretär. Am 17. September begrüßte Ziolko den Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Werner Gatzer und dessen Frau als Mitglieder des Vereins. "Mit ihrem Eintritt in den Förderverein gibt Familie Gatzer ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für den Berliner Tierpark und auch für...
Fennpfuhl. Bei einem Verkehrsunfall wurde eine 88-Jährige schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am 14. September. Die Seniorin passierte gegen 9.30 Uhr mit ihrem Rollator die Kreuzung Otto-Marquardt-Straße/Landsberger Allee im Bereich der Fußgängerampel. Die Fahrer der linken und mittleren Fahrspur der Landsberger Allee hatten noch bremsen können, nicht jedoch ein Autofahrer auf der rechten Fahrspur. Sein Auto erfasste die Seniorin. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen. KW
Friedrichsfelde. Mehrere Autos wurden am Morgen des 15. September durch ein Feuer beschädigt. Gegen 4 Uhr ging zunächst ein in der Einbecker Straße geparkter Wagen in Flammen auf. Das Feuer griff schnell auf ein benachbartes Fahrzeug über. Zwei Wagen wurden komplett zerstört, zwei weitere Autos wurden durch die große Hitzeentwicklung stark beschädigt. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. KW
Rummelsburg. Anwohner der Wönnichstraße haben in der Nacht zu Donnerstag, 15. September, die Polizei alarmiert, nachdem sie gegen 1.30 Uhr einen Autoeinbruch beobachtet hatten. Offenbar hatte jemand die Scheine eines Pkw eingeschlagen. Die Polizisten konnten in der Nähe zwei Männer festnehmen. Insgesamt wurden in dieser Nacht in der Wönnichstraße drei Autos aufgebrochen. Die Identität der Männer muss noch geklärt werden. KW
Neukölln. Gerade die Bewohner aus Neukölln und Lichtenberg spüren die ungleiche Verteilung von niedergelassenen Ärzten in der Hauptstadt. Echten politischen Willen zur Änderung gibt es bislang jedoch nur auf Bezirksebene. Wie viele Ärzte tatsächlich gebraucht werden, das errechnet die Kassenärztliche Vereinigung (KV) auf der Grundlage veralteter Daten, die aus dem Jahr 1989 stammen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Berlin, Uwe Kraffel, sagt: "Eine kleinräumige Bedarfsplanung...
Karlshorst. Das Manöver "Waffenbrüderschaft" war für die Militärpolitik der DDR ein ungewöhnlicher Erfolg. Welche Ursprünge das Manöver in der ostdeutsch-sowjetischen Waffenbrüderschaft kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Selbstauflösung des Warschauer Paktes 1991 hatte, das zeigt die Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Unter dem Titel "Waffenbrüderschaft in der DDR – Konstruktion einer Tradition" ist sie noch bis zum 6. November zu sehen. Der...
Lichtenberg. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg ist auch der Beitrag für das Gemeinwohl ausschlaggebend bei der Verleihung des Preises „Lichtenberger Unternehmen des Jahres 2016“. Sechs Unternehmen hatten sich als Nominierte qualifiziert. Unternehmerischer Erfolg bedeutet nicht nur, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Für viele Lichtenberger Unternehmen ist die Mitarbeiterfürsorge, die Unterstützung lokaler Sport- und Kulturvereine, die Förderung ihrer Auszubildenden wichtig. Um sie in ihren...
Alt-Hohenschönhausen. Das Leben in der Gemeinschaft ist der Zweck eines Mehrgenerationenhauses. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain feierte am 7. September für ihr Neubauprojekt Richtfest. Mitte Mai 2017 soll das Mehrgenerationenhaus an der Altenhofer Straße 19 bezugsfertig sein. Schon jetzt steht der Rohbau, am 7. September wurde Richtfest gefeiert. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain baut an dieser Stelle ein Haus für alle Generationen. Es entstehen 39 barrierefreie...
Rummelsburg.Kaum ein halbes Dutzend Mitglieder zählt die Künstlergruppe "Graffiti Crew" aus Lichtenberg. Am 6. September feierte die Crew die Fertigstellung ihres größten Projektes. Mehr als hundert Jugendliche aus der ganzen Welt konnte die kleine Gruppe von Lichtenberger Graffiti-Künstlern dazu motivieren, mitzumachen. "Ein so großes Bild zu gestalten, ist ein Privileg", weiß der 29-jährige Graffiti-Künstler, der einfach "Icke" genannt werden möchte. Er gehört der Lichtenberger Graffiti Crew...
Alt-Hohenschönhausen. Die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann jährt sich in diesem Jahr zum 40. Mal. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erinnert an den Künstlerprotest mit einer Open-Air-Veranstaltung. Viele Künstler protestierten, als 1976 der Liedermacher Wolf Biermann wegen "grober Verletzung der staatsbürgerlichen Pflichten" ausgebürgert wurde. Unter den Protestierenden war auch die Gruppe "Renft". Zur Einschüchterung verhaftete der DDR-Staatssicherheitsdienst nicht nur den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.