Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Am 8. November beginnt die Sprechstunde im Bürgeramt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 erst um 10.30 Uhr – eine halbe Stunde später als gewöhnlich an einem Dienstag. Die Verlegung des Sprechstundenbeginns auf einen späteren Zeitpunkt ist laut Bezirksamt notwendig, da die Mitarbeiter in einer Fortbildung sind. KW
Neu-Hohenschönhausen. Echten Halloweenspaß für die ganze Familie gibt es am Sonnabend, 29. Oktober, im Ostseeviertel. Zum Höhepunkt des Tages zählt der Spuk in der Kietzoase. "Halloween ist bei uns im Kiez immer ein Erlebnis", sagt Egbert Gröters. Die Vorbereitungen zum großen Spektakel laufen bereits seit einem vollen Jahr. Gröters ist Leiter des Kinderclubs Kietzoase in der Ahrenshooper Straße 5 und koordiniert alle Vorbereitungen für das Fest, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet....
Lichtenberg. Mit einem neuen öffentlichen Verleihsystem für Fahrräder soll Berlin ab 2017 zur Fahrradstadt werden. Die Lichtenberger können das System schon jetzt an sechs Stationen auf seine Tauglichkeit testen. Die alten "Call-a-bike"-Stationen der Deutschen Bahn haben ausgedient. Dieses Fahrradverleihsystem kam Berlin nicht nur teuer zu stehen, sondern wurde von den Menschen auch kaum angenommen. "Der Kundenstamm blieb über Jahre klein. In Berlin war er sogar kleiner als in Hamburg", weiß...
Karlshorst. Das Prinzenviertel ist nicht nur eine schöne Villensiedlung. Es ist auch die Wiege der Kolonie, aus der sich Karlshorst entwickelte. Das Neubauvorhaben "Kaisergärten" passe da nicht ins Bild, finden die Bewohner. Im Prinzenviertel liegt der geschichtsträchtigste Ort von Karlshorst: An der Wandlitzstraße/ Ecke Lehndorffstraße erinnert ein Gedenkstein daran, dass genau hier mit den ersten Häusern 1895 die Kolonie Karlshorst gegründet wurde. Bis heute prägen viele Villen das...
Lichtenberg. Es ist eine nicht alltägliche Chorgründung: Die Sänger vom "Khaloymes"-Chor lassen mit jiddischen Liedern die traditionsreiche jüdische Kultur im Bezirk aufleben. Olaf Ruhl zögerte, als er mit der Idee für einen jiddischen Chor konfrontiert wurde. "Ich habe nicht daran geglaubt, dass sich viele Sänger fänden. Und eigentlich bin ich ja auch gar kein Chorleiter", sagt er. Früher, da war es für den Musiker und evangelischen Theologen ein Hobby, mit Gitarre oder Akkordeon im...
Lichtenberg. Vorerst finden im Standesamt Lichtenberg, Egon-Erwin-Kisch-Straße 106, nur Sprechstunden mit Termin statt. Die Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung entfallen. Als Grund für den eingeschränkten Betrieb gibt das Bezirksamt den hohen Krankenstand unter den Mitarbeitern an. Zudem entfällt die Sprechstunde am 31. Oktober komplett: Grund hierfür ist eine Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter. Weitere Informationen gibt es unter www.service.berlin.de/standort/122900. KW
Lichtenberg. Mehr als zwei Dutzend Ausbildungsplätze bietet das Bezirksamt im kommenden Jahr an. Ab sofort werden Interessenten für den Ausbildungsberuf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung gesucht. Hier sind die Bewerbungen bis zum 31. Dezember möglich. Wer Vermessungstechniker werden will, kann sich ebenfalls bis zum 31. Dezember bewerben. Bis zum 31. Januar geht die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsberuf zum Fachangestellten für Medien- und...
Lichtenberg. Zu einem brutalen Übergriff kam es am Abend des 7. Oktober am S- und U-Bahnhof Lichtenberg. Gegen 22.50 Uhr war ein 39-jähriger Bahn-Mitarbeiter am S-Bahnsteig gerade auf dem Weg nach Hause – er trug eine Warnwest mit DB-Logo. Gleichzeitig stieg eine Gruppe Jugendlicher aus der S-Bahn der Linie S7 aus. Schon beim Aussteigen machte die Gruppe einen aggressiven Eindruck: ein Jugendlicher schlug mit der Faust gegen die Scheiben der Bahn. Dann begannen sie, den 39-Jährigen verbal zu...
Lichtenberg. Auf die Spuren von Ernest Hemingway begab sich die Fotografin Christine Seifert bei ihrer zehntägigen Reise nach Kuba. Dort fotografierte sie nicht nur die schönsten Städte und die landwirtschaftlichen Besonderheiten, sondern vor allem auch die Menschen. Ihre Bilder werden aktuell in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, präsentiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter 555 67 19. KW
Karlshorst. Polizisten des Abschnitts 64 nahmen in der Nacht zum 14. Oktober einen mutmaßlichen Einbrecher fest. Gegen 1.40 Uhr hörte eine Zeugin in der Treskowallee ein lautes Klirren. Sie beobachtete einen Mann vor einem Juweliergeschäft. Er versuchte mit einem Gegenstand die Scheibe einzuschlagen. Als er die Zeugin bemerkte, floh er. Polizeibeamte konnten den 33-Jährigen noch in der Nähe festnehmen. KW
Neu-Hohenschönhausen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr ruft der Verein "Lebensmut" vom 24. bis 27. Oktober zu einer Kleiderspenden-Aktion auf. Bürger können ihre Kleiderspenden montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr im Kieztreff "Falkenbogen", Grevesmühlener Straße 20, abgeben. Die gesammelten Spenden sollen dem Verein "Menschen helfen Menschen" übergeben werden, der sie dann an Bedürftige in der Nachbarschaft verteilt. Die Aktion gibt es bereits seit sechs Jahren....
Lichtenberg. Am 27. Oktober findet die konstituierende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. Als Fraktionen ziehen Die Linke, SPD, AfD, CDU und Grüne ein. Doch in dieser Sitzung wird es wohl noch nicht zur Wahl der fünf Stadträte, einschließlich der Bürgermeisterin, kommen. Zum einen haben noch nicht alle Parteien ihre Kandidaten für diese Ämter nominiert. Sie geben mit diesen Nominierungen eine Empfehlung an ihre Fraktionen weiter. Zum anderen brauchen die dann nominierten...
Lichtenberg. Fast drei Stunden hatte die Diskussion der Delegierten der Partei Die Linke bei der Hauptversammlung des Bezirksverbands am 8. Oktober gedauert, bis endlich eine Entscheidung gefallen war. Sie wählten Evrim Sommer zur Kandidatin für das Bürgermeisteramt. Die bisherige Spitzenkandidatin für das Amt stellte sich auf der Hauptversammlung erneut zur Wahl, um als Kandidatin bestätigt zu werden. Eigentlich eine parteipolitische Formalie: Die Linke hat als stärkste Fraktion in der...
Neu-Hohenschönhausen. Von der Neubausiedlung aus gesehen ist die Ostsee gar nicht weit. Dabei heißt das Viertel mit den zwanziggeschossigen Hochhäusern nur inoffiziell "Ostseeviertel". Warum, erkennt jeder, der hier spazieren geht. Ihm werden dabei nicht nur die nach den Ostseebädern benannten Straßen auffallen. Die Anwohnerinitiative "Kiezaktiv im Ostseeviertel" engagiert sich seit zwei Jahren für ein buntes Straßenbild an der Zingster Straße. An jeder Straßenecke stolpert der aufmerksam...
Lichtenberg. Anlässlich des Jahrestags der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig hat Bundespräsident Joachim Gauck die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft besucht. Es war die größte Protestdemonstration der DDR seit dem Volksaufstand von 1953. Der friedliche Verlauf motivierte viele Menschen im Rest des Landes, ebenfalls für Freiheit und Demokratie einzutreten. Deshalb ist die Dokumentation der Montagsdemo vom 9. Oktober 1989 auch ein wichtiger Teil der in diesem...
Fennpfuhl. Jetzt wird das Neubauvorhaben der Howoge in der Paul-Zobel-Straße 10 zum Politikum in den Koalitionsverhandlungen auf Landesebene. Die Bürgerinitiative sieht darin die Bestätigung, mit ihrem Protest gegen das Projekt weiterzumachen. Bei Regen und Kälte protestierten rund 30 Anwohner der Paul-Zobel-Straße noch Anfang Oktober vor dem Konzernsitz der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Es ist nicht das erste Mal: Seit mehreren Monaten kämpfen sie darum, den Plan der Howoge zu kippen, ihren...
Fennfpuhl. Wasserspaß im Fennpfuhlpark gibt es mit der frisch reparierten Plansche zwar erst wieder im nächsten Sommer. Dafür ist ihre Wiederinbetriebnahme eine gute Sache. "Unsere Spendenaktion geht weiter und wir freuen uns über die Unterstützung der Anwohner", sagt die Apothekerin Anke Rüdinger. Seit elf Jahren gibt es die Spendenaktion, bei der acht Apotheken im Ortsteil mit der Ausgabe von Jahreskalendern gegen eine kleine Spende Geld für Kiezprojekte sammeln. "Um die Plansche im...
Lichtenberg. In den vergangenen Wochen haben sich alle Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) konstituiert. Viele wählten auch ihren Vorstand. So auch die Fraktion der Christdemokraten. Mit einer Zustimmung von 100 Prozent wurde Gregor Hoffmann am 6. Oktober zum Vorsitzenden gewählt. Der 45-Jährige führte die Unionsfraktion bereits von 2011 bis 2016 an. Teil der Fraktion sind des Weiteren die Kulturmanagerin Alina Pätzold, der Stadtteilkoordinator Thomas Drobisch, die...
Karlshorst. Seit dem 6. Oktober werden die Wege im Rheinsteinpark saniert, Unfall- und Stolperfallen beseitigt. "Die desolate Asphaltfläche des Hauptzuganges in der Rheinsteinstraße wird durch Betonpflaster erneuert", so der für Grünflächen und Wege zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU). Die Baumaßnahme soll bis Ende November diesen Jahres abgeschlossen sein. KW
Neu-Hohenschönhausen. Der Wolf kommt nicht mehr nur in Märchen vor. Diese Tierart ist in Deutschland wieder heimisch und streng geschützt. Am 30. Oktober gibt es im Umweltbüro alles Wissenswerte zum Thema. Die Rückkehr des Wolfes weckt bei vielen Menschen Unbehagen. Hier soll der Thementag Aufklärung leisten. Der Wolfsexperte Sven Kühlmann vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung wird sein Wissen um das Verhalten und die Rückkehr des Wolfes teilen und neben grundlegenden...
Lichtenberg. Zu nah, zu hoch: die Argumente vieler Anwohner bei neuen Bauvorhaben in den Großsiedlungen ähneln sich. Die Probleme, die diese Bebauung mit sich bringt, beschäftigen auch das Bezirksamt. Immer öfter regt sich Protest der Anwohner gegen neue Wohnbauvorhaben in der Nachbarschaft. In der Paul-Zobel-Straße 10 will die Howoge zwei achtgeschossige Häuser in die Lücke zwischen bestehende Plattenbauten bauen. 70 Wohnungen sollen entstehen. Der Investor Klaus Off plant in der...
Lichtenberg. Anhand einer fünfteiligen Filmreihe erklärt der Psychologe Peter Röseke die Hürden und Chancen des Ruhestands. Los geht es am 12. Oktober mit einem Vortrag. Viele ältere Menschen trifft der Berufsausstieg eher unvorbereitet, weiß Peter Röseke. "Der private und berufliche Alltag verläuft vor dem Ruhestand oft in geordneten Bahnen. Doch mit dem Ausstieg aus dem Beruf gibt es eine so grundsätzliche Veränderung, dass sie für manchen zur Revolution wird." Dann gerät das Leben aus seiner...
Karlshorst. Das Theater Karlshorst ist der erste Theaterneubau der deutschen Nachkriegszeit. Eine Initiative sieht die Chance, das brachliegende Theater für ein Museum zu nutzen, Bezirk und Hauseigentümer Howoge jedoch nicht. Seit Jahren steht das Theater am Johannes-Fest-Platz leer und niemand hat eine Idee, wie es genutzt werden könnte: Nicht die Wohnungsbaugesellschaft Howoge, der das Haus mittlerweile gehört, auch nicht das Bezirksamt, welches in Kooperation mit der Howoge EU-Mittel für die...
Lichtenberg. Rund 600 000 Tonnen CO²-Emmissionen sollen künftig im Heizkraftwerk Klingenberg eingespart werden. Vorgesehen ist, im Mai 2017 die letzte Braunkohle zu verheizen und dafür die vorhandene Gas-Kraft-Wärme-Kopplung-Anlage zu erneuern. Das Heizkraftwerk (HKW) liefert Wärme und Strom für rund 300 000 Haushalte in Ost-Berlin. Als Rohstoffe dienen bislang Braunkohle und Erdgas. Doch die Verbrennung fossiler Ressourcen steht in der Kritik wegen den hohen Kohlenstoffdioxid-Emissionen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.