Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Am 15. Juli bleibt das Bürgeramt 3 in der Otto-Schmirgal-Straße 7 geschlossen. Bereits beantragte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden, informiert das Bezirksamt. Der Grund für die Schließung ist eine Fortbildung der Mitarbeiter. KW
Rummelsburg. Am 12. Juli wird um 19 Uhr in der Straße An den Knabenhäusern 10 eine Gedenktafel zur Erinnerung an das einstige Friedrichs-Waisenhaus enthüllt. Der Leiter des Museums Lichtenberg, Thomas Thiele, wird in einer Rede die wichtigsten Aspekte der Waisenhaus-Geschichte noch einmal aufzeigen: Heute existieren nur noch zwei Gebäude dieser Stätte, sie sind Wohnhäuser. Die 1859 ursprünglich als großzügige Anlage vom Stadtbaurat Gustav Holzmann erbaute Einrichtung bestand bis zum Jahr 1953....
Fennpfuhl. Wer in diesem Sommer gerne verreisen und seinen Koffer nicht mit dicken Büchern beschweren will, für den bieten E-Books eine platzsparende Alternative. Wie ein E-Book-Reader funktioniert, das zeigt die Einzelberatung in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 am 21. Juli. Von 10 bis 17 Uhr können Interessenten die sogannten Reader ausprobieren und unter Anleitung bestimmte Medien herunterladen und installieren. Eine Terminabsprache ist dazu vonnöten unter...
Alt-Hohenschönhausen. Rund 444 000 Menschen besuchten die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Jahr 2015 – so viele, wie noch nie. Mit dem großen Besucherandrang hat die Stätte aber ein Problem. Denn Plätze für Reisebusse, die die Touristen zur Stätte bringen, sind rar. Eine Lösung dafür zu finden, sei allerdings nicht einfach. Vor der Gedenkstätte in der Genslerstraße reihen sie sich: die Besucherbusse. Doch der Platz vor dem Gefängnis ist bescheiden. Nicht selten rangieren die Busfahrer...
Alt-Hohenschönhausen. Seit mehr als zehn Jahren ist der Interkulturelle Garten in der Liebenwalder Straße 12–18 Treffpunkt für Nachbarn mit dem grünen Daumen. Von 15 bis 18 Uhr gibt es beim Sommerfest des Interkulturellen Gartens am 9. Juli ein unterhaltsames Programm zu erleben. Nach der offiziellen Festeröffnung zeigen nicht nur Nachbarskinder ihr musikalisches Können, auch die Nachbarn und Gartenmitglieder selbst haben ein kleines Musikprogramm erarbeitet. Eine Flamenco-Tanzgruppe gibt es...
Lichtenberg. Zu künstlerischen Workshops und Führungen lädt die Howoge im Rahmen des Kiez-Kultur-Sommers ein. Den eigenen Blick auf die Stadt Berlin festhalten und dabei zum Videokünstler avancieren – diese Chance bietet der Videoworkshop in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Weißensee Kindern und Jugendlichen vom 8. bis zum 10. Juli in der Notunterkunft Ruschestraße 103/104 jeweils ab 10 Uhr. Lebendige Kunstgeschichte in den Kiezen in Lichtenberg können wiederum Erwachsene zusammen mit...
Lichtenberg. Mit einem Pilotprojekt soll der Stadtpark Lichtenberg vom Müll befreit werden. Dafür sorgt ab sofort die Berliner Stadtreinigung. Der Stadtpark Lichtenberg ist wie kaum ein anderer Park im Bezirk so beliebt bei jungen und älteren Besuchern. Citynah an der Parkaue gelegen, dient er als beliebter Treffpunkt. Es gibt einen Grillplatz und auch Ruhesuchende finden hier ein Fleckchen, wo sie eine Auszeit vom Trubel der Großstadt nehmen können. Natürlich bringt das auch Müll mit sich. Das...
Fennpfuhl. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will zwei achtgeschossige Wohnhäuser in der Paul-Zobel-Straße bauen. Das Projekt sehen nicht nur die Anwohner kritisch. Auch in der Bezirksverordnetenversammlung stieß das Vorhaben auf unterschiedliche Meinungen. Bauen oder nicht bauen? Während Anwohner sagen "Bitte nicht", ist für die Wohnungsbaugesellschaft Howoge die Antwort eindeutig: "Wir möchten einen Bauantrag stellen", sagt Unternehmenssprecherin Sabine Pentrop und der Leiter des Bereiches...
Alt-Hohenschönhausen. Das ehemalige Gutshaus in der Hauptstraße 44 wird nun offiziell ein Museum. Am 13. Juli wird die Einrichtung in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) eröffnet. Noch steckt das einstige Gutshaus mitten in der Sanierung. Doch viele Innenräume sind bereits so hergerichtet, dass nun endlich ein lang geplantes Vorhaben realisiert werden kann: Am 13. Juli eröffnet mit dem "Daimon-Museum" die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland, die sich mit dem...
Lichtenberg. Jedes Jahr brütet ein Turmfalken-Paar in einem der Türme des Rathauses Lichtenberg. Auch in diesem Jahr konnten die Vögel hier Jungtiere aufziehen. Schon jetzt unternehmen die Jungtiere aus dem Turm des Rathauses im Innenhof Flugversuche. Dabei wäre es kürzlich fast zu einem Unglück gekommen: "Am Morgen des 27. Juni hatte sich ein Jungtier unter einem Bodengitter im Innenhof verirrt. Der Hausmeister griff schnell ein und so konnte das Tier unbeschadet an einen sicheren Platz...
Rummelsburg. Schockiert reagieren Kunstfreunde auf den Abriss des Reliefs "Dorf gestern und heute" des Künstlers Nikolaus Bode. Der Bezirk gab nämlich mit der Baugenehmigung für den Rewe-Markt auch grünes Licht für die Zerstörung des Kunstwerks. Als einen "kulturellen Verlust" bezeichnet die Bezirksverordnete Maja-Helen Feustel (Linkspartei) die Zerstörung des fast vierzig Jahre alten Reliefs in der Weitlingstraße 59–69. Der Künstler Nikolaus Bode hatte es mit dem Titel "Dorf gestern und heute"...
Lichtenberg. Ende Juni eröffnete die Jugendherberge Berlin Ostkreuz in dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble in der Marktstraße 9-12. Es gibt hier 445 Betten, 16 Veranstaltungsräume und einen Saal für 180 Menschen. Der Stil märkischer Backsteingotik ist so apart, dass nun selbst der Zustand der Zimmer während der Bauarbeiten in schönen Fotografien die fertig eingerichteten Räume schmückt. Zwei Jahre dauerte der Umbau des 1907 erbauten Schulgebäudes in der Marktstraße 9-12 in die modernste...
Neu-Hohenschönhausen. Eine Polizeistreife entdeckte am Morgen des 25. Juni gegen 4 Uhr ein brennendes Auto im Graaler Weg. Nachdem die Feuerwehr den Brand löschte, ergaben erste Ermittlungen: Der Wagen war kurz zuvor in der Nähe durch Unbekannte gestohlen worden. KW
Lichtenberg. Schwergewichtige Intensivpatienten können ab sofort mit Hilfe eines neuen Intensivtransportwagens besser betreut werden. Ein solcher Wagen im Dienste des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) wurde am 27. Juni im Sana Klinikum Lichtenberg in der Fanningerstraße 32 stationiert. Seine Besonderheit: Im Wagen können Menschen mit einem Gewicht bis zu 400 Kilogramm medizinisch versorgt werden. "Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen können während der Fahrt lückenlos fortgesetzt...
Friedrichsfelde. Gleich vier Mini-Ferkel kamen am 12. Juni im Tierpark Berlin zur Welt. Sie sind im neuen Gehege auch für Besucher zu besichtigen. Die Chaco-Pekaris gehören zu den größten der drei Nabelschweinarten und sind vom Aussterben bedroht. Auch deshalb sind die Vierlinge im Tierpark eine Besonderheit, denn es ist der erste Zuchterfolg dieser Tierart in Europa. Quietschvergnügt tollen die Mini-Ferkel durch die neue Außenanlage, die auch ihrer Heimat in Südamerika nachempfunden wurde....
Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum Karlshorst beschäftigt sich mit der Geschichte der Rotarmisten einer ukrainischen Stadt nach dem deutschen Überfall am 22. Juni 1941. Vor 75 Jahren markierte der deutsche Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 den Beginn eines brutalen Vernichtungskrieges. Die Rotarmisten und Einwohner der westukrainischen Stadt Kamenez-Podolsk haben die Grausamkeiten des Krieges an der Front erlebt, sie schrieben ihre Erfahrungen in Briefen an die im Städtchen...
Friedrichsfelde. Am 7. Juli eröffnet die Bodo-Uhse-Bibliothek eine kleine, arabischsprachige Abteilung mit Büchern, die von der Bayer Cares Foundation gespendet wurden. Nicht nur Klassiker von Goethe und Jelinek gibt es auf Arabisch, sondern auch Bücher wie "Harry Potter" und "Asterix". Mit einer Spende der Sozialstiftung "Bayer Cares Foundation" kann jetzt auch die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 eine umfangreiche Sammlung an Literatur, Hörspielen und Wörterbüchern anbieten. In...
Lichtenberg. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses am 18. September. Nicht nur eine fehlerhafte Software könnte im Bezirkswahlamt für Probleme sorgen. Vor allem fehlen Helfer und Mitarbeiter. Bei der Wahl am 18. September zählt jede Stimme. Eigentlich sollte eine neue Software die Vorbereitungen für die Stimmabgabe deutlich vereinfachen. Doch die neue Technik, die allen Bezirken vom Land gestellt wurde, macht auch der Lichtenberger Verwaltung...
Alt-Hohenschönhausen. Jeder kennt den Olympiasieger Robert Harting und die Eisschnelllauf-Weltmeisterin Jenny Wolf. Im Schatten ihrer Erfolge steht der Medaillen-Macher Gerd Neumes. Er leitete 25 Jahre lang die Sport-Eliteschule, die Spitzensportlern den Aufstieg erst möglich macht. Eigentlich kann es Gerd Neumes noch immer nicht fassen. "Dass diese Schule überleben würde, hätte eigentlich niemand geglaubt. Es war ein großes Glück", sagt er. Es gab "große Animositäten" von allen politischen...
Neu-Hohenschönhausen. Anfang 2016 übertrug das Land Berlin den Wald in der Wartenberger Feldmark an den Bezirk. Am 11. Juli können Bürger diese Landschaft in einer "Schatzsuche" entdecken. "In naher Zukunft soll der Landschaftspark Wartenberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Die Waldbereiche stehen schon jetzt als geschütztes Biotop unter besonderem Schutz", weiß Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Umwelt. Die Wälder wurden im Jahr 2004 auf etwa 15 Hektar vom Verein Naturschutz...
Lichtenberg. Weil Unbekannte die Fitnessgeräte auf dem Spielplatz in der Rüdickenstraße 22–24 wohl mutwillig kaputt gemacht haben, müssen sie jetzt abgebaut werden. Keine neuen Spielgeräte wird es auch für den Spielplatz an der Alfred-Kowalke-Straße geben. "Ich bin absolut sauer", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Kaum dass die Fitnessgeräte in der Rüdickenstraße 22–24 für rund 2600 Euro repariert wurden, haben sich Unbekannte an ihnen zu schaffen gemacht. Wohl...
Lichtenberg. Welche Erfolge die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung in den vergangenen fünf Jahren der ablaufenden siebten Wahlperiode für sich verbucht, ist ab sofort in der Bilanzbroschüre "Gesagt. Getan." nachzulesen. Auf 26 Seiten stellen die Sozialdemokraten die Schwerpunkte ihrer bisherigen Arbeit dar. Darunter sei vor allem ihr Einsatz für den kinder- und familienfreundlichen Bezirk. Ein weiteres Augenmerk der Fraktion sei die Wohnungspolitik und die Weiterentwicklung der...
Friedrichsfelde. Lolek und Bolek heißen die zwei Takin-Kälbchen, die im März im Lichtenberger Tierpark geboren wurden. Nun erhalten Sie prominente Patinnen, und zwar die Bürgermeisterin aus Lichtenberg sowie aus Friedrichshain-Kreuzberg. Die beiden Sichuan-Kälbchen sind nicht zufällig nach den Brüdern der polnischen Zeichentrickserie "Lolek und Bolek" benannt. Denn Lichtenberg pflegt gleich zwei Städtepartnerschaften in Polen. Zum einen mit dem Bezirk Białołeka der Hauptstadt Warschau, zum...
Lichtenberg. Noch bis zum 5. Juli bleibt die Rathausstraße auf Höhe des Rathauses Lichtenberg voll gesperrt, danach wird die Straße auf Höhe der Rudolf-Reusch-Straße bis zum 30. Juli gesperrt. Der Grund: Die Deutsche Telekom AG erneuert hier einen Schacht, der sich in der Fahrbahnmitte befindet. Die Einbahnstraße ist jedoch während der Sanierungsarbeiten aufgehoben, um die Zufahrt auf den Parkplatz des Rathauses freizuhalten. KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.