Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Hohenschönhausen. Vier Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren haben am Abend des 20. Juni zu Gewalt gegriffen, um einen Teenager auszurauben. Gegen 20.30 Uhr waren die Vier in der Landsberger Allee unterwegs und sprachen einen 16-jährigen Jugendlichen an, der sich in Begleitung von drei Freunden befand. Sie forderten sein Handy. Als der junge Mann sich weigerte, erhielt er einen Faustschlag, der ihn zu Boden riss. Dann sollen alle vier Tatverdächtigen auf ihn eingetreten haben. Als...
Alt-Hohenschönhausen. Eine Seniorin wurde bei einem Zusammenstoß mit einer Tram lebensgefährlich verletzt. Der Unfall ereignete sich am 18. Juni gegen 16 Uhr an einem Übergang in der Landsberger Allee. Die 80-Jährige wollte zu Fuß die Straßenbahngleise überqueren, als die Tram der Linie M6 von der Haltestelle abfuhr. Der Wagen erfasste die Frau. Sie wurde durch den Aufprall zur Seite geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ihr 76-jähriger Begleiter blieb körperlich unversehrt,...
Lichtenberg. Noch in diesem Sommer sollen mehrere Neubauten für die Unterbringung von Flüchtlingen errichtet werden. Darauf haben sich Senat und Bezirk geeinigt. Noch müssen Hunderte Flüchtlinge in Sporthallen übernachten. Weil jedoch eine "menschenwürdige Unterbringung" in den Hallen nicht möglich ist, sollen neue, feste Unterkünfte den Geflüchteten eine Wohnmöglichkeit bieten. Jetzt steht fest: Schon im August sollen die ersten aus der Sporthalle in der Treskowallee ziehen. Im September...
Lichtenberg. Wie die Friedliche Revolution verlief, das zeigt die zweisprachige Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft im Innenhof der einstigen Stasi-Zentrale. Michael Heinisch kann sich noch gut an die Wendezeit erinnern. Der Bürgerrechtler und Sozialdiakon machte sich damals mit vielen anderen engagierten Bürgern für Freiheit und Demokratie stark. Er war damals dabei, als die Menschen friedlich das Ministerium für Staatssicherheit besetzten. Denn es waren nicht die großen...
Falkenberg. Lange wollte keiner den Keinohrkater aus dem Tierheim Berlin haben, dem aus gesundheitlichen Gründen die Ohren amputiert wurden. Nun nahm ein Paar den tauben Vierbeiner bei sich auf. Mehr als zwei Jahre lebte der Kater mit eigentlichem Namen Derrick schon im Tierheim. Als Fundtier kam er in die Einrichtung am Hausvaterweg 39. Berichten zufolge, galt er mit der Aufnahme als verdreckt und abgemagert. Die Pfleger kümmerten sich um das Tier, dem aufgrund von Wucherungen vor einigen...
Lichtenberg. Wie gut werden Kinder im Bezirk medizinisch versorgt? Darüber hat die Berliner Woche zuletzt berichtet, mit dem Fazit: Nicht nur Eltern beklagen, dass es ziemlich schwer ist, einen kurzfristigen Termin beim Kinderarzt zu erhalten. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. med. Steffen Lüder, gewährt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und zeigt damit, warum auch Eltern zur Terminverknappung beitragen. "Wie kann ich Ihnen helfen", fragt Steffen Lüder eine Mutter, die ihr...
Lichtenberg. Die renommierte Fotografin Barbara Klemm eröffnet die Ausstellung ihres nicht minder renommierten Künstler-Kollegen Jürgen Böttcher am 5. Juli um 19 Uhr. Am 8. Juli wird Jürgen Böttcher 85 Jahre alt. Der international renommierte Maler und Filmemacher wurde anlässlich dieses Jubiläums bereits von der Filmuniversität "Konrad Wolf" in Potsdam geehrt, und auch die Potsdamer Galerie "Kunst-Kontor" zeigte seine Bildnerischen Werke. Am 5. Juli reiht sich auch die Galerie Ratskeller in...
Neu-Hohenschönhausen. Was die Nachbarschaft für ihre Anwohner alles bereithält, das zeigt die Wohnungsbaugenossenschaft "Neues Berlin" mit einem Festtag. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Nachbarn in Austausch zu treten – etwa, indem man gemeinsame Hobbys lebt oder sich ehrenamtlich engagiert. Diese nachbarschaftlichen Eigenschaften zeigt die Wohnungsbaugenossenschaft "Neues Berlin" bei dem Fest "Wohntag 2016" am 24. Juni von 16 bis 19 Uhr im Innenhof der Wohnanlage "Vierfarbkarree", Wustrower...
Friedrichsfelde. Die rote Litfaßsäule an der Kreuzung Alt-Friedrichsfelde/ Am Tierpark hat eine neue Gestaltung bekommen. Tausende Autofahrer und Hunderte Fußgänger laufen jeden Tag an dem belebten Verkehrsknotenpunkt vorbei. Seit zwei Jahren gibt es an dieser Stelle bereits die rote Litfaßsäule, die als Gemeinschaftsprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität und des Bezirksamtes auf wichtige Themen im Bezirk hinweist. Nun hat die Litfaßsäule eine neue Gestaltung erhalten. Unter dem...
Lichtenberg. Gerade ältere Kunden der Berliner Sparkasse schätzen es, wohnortnah einen persönlichen Ansprechpartner zu haben. Statt Filialen gibt es aber immer öfter Selbstbedienungs-Standorte. "Ich habe wenig Verständnis für diese Unternehmensstrategie. Die Lichtenberger brauchen Bankdienstleistungen im Kiez", sagt der Abgeordnete und Chef der Lichtenberger SPD, Ole Kreins. Die Berliner Sparkasse schließt zehn Filialen in der Stadt. In Lichtenberg ist der Standort in der Paul-Zobel-Straße 8d...
Neu-Hohenschönhausen. Für den am 25. Juni beginnenden Keramik-Kurs in der Jugendkunstschule Lichtenberg in der Demminer Straße 4 sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von 11 bis 17 Uhr unter der Leitung von Tatjana Kießig statt. Interessenten melden sich an unter 924 88 73. Weitere Informationen dazu gibt es im Netz auf www.juks-lichtenberg.de. KW
Friedrichsfelde. Mit 66 Jahren hat sich Karin Großmann dazu entschieden, Patenoma zu werden, ein wenig Zeit einem Kind und der Familie zu schenken. Der Preis, den die Senioren dafür erhält, ist unbezahlbar. Denn mittlerweile ist zur kleinen Hannah und ihrer Familie eine tiefe und herzliche Freundschaft entstanden. Ganz oft sind es die kleinen Dinge, die ein Kinderherz erfreuen. Seifenblasen zum Beispiel. Doch es braucht schon Geschick, um die zarten Gebilde zu formen. Karin Großmann hilft der...
Lichtenberg. Die Fahrbahn in der Möllendorffstraße muss saniert werden. Das wird in mehreren Bauabschnitten in den Sommerferien bewerkstelligt. Die Fahrbahn in der Möllendorffstraße muss saniert werden. Aus diesem Grund gibt es ab dem 16. Juni zunächst teilweise eine Sperrung zwischen der "Parkaue" und "Am Containerbahnhof" in Richtung Frankfurter Allee. Danach kommt es zu einer Vollsperrung zwischen dem 21. Juli und 2. September im Abschnitt zwischen der Ampel in Höhe der Normannenstraße und...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Polizeihubschrauber wurde bei einem Einsatz am 9. Juni von einem grünen Laser geblendet. Der Polizeihubschrauber war am 9. Juni gegen Mitternacht im Einsatz und flog zwischen den Bahnhöfen Gehrenseestraße und Hohenschönhausen. Dabei überflog er auch die Straße am Rotkamp, wo der Pilot von einem grünem Laser geblendet wurde. Die Polizei konnte mit Hilfe einer Wärmebildkamera in einem Wohnhaus in dieser Straße eine verdächtige Person ausmachen. Zivilfahnder suchten die...
Neu-Hohenschönhausen. Zwei Unbekannte haben in der Nacht zum 11. Juni versucht, den Geldautomaten in der Egon-Erwin-Kisch-Straße zu knacken. Ein Anwohner hatte die Automatenknacker gegen 22.10 Uhr bemerkt, wie sie mit dem Trennschleifer zugange waren. Als die Männer bemerkten, dass sie nicht unbeobachtet waren, packten sie ihre Gerätschaften ein und sprangen in einen bereitstehenden Wagen. Sie flüchteten in Richtung Falkenberger Chaussee. KW
Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis zum 16. September können sich Schüler und junge Berufstätige für dieses Programm der Parlamentarischen Patenschaft zwischen dem Deutschen Bundestag und des US-Kongresses bewerben. Die Schüler besuchen eine High School, die Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren ein Praktikum in einem US-amerikanischen Betrieb. Gastfamilien sorgen für die Unterbringung. Die Ausreise findet am 31. Juli...
Friedrichsfelde. Wenig Grün, zu wenig Gewerbe und damit kaum Lebenigkeit, beklagen Anwohner den Anblick auf den Stadtplatz mit seinem Dolgenseecenter. Die graue Aussicht dürfte sich aber mit einem neuen Investor ändern. Die Baupläne zur Betonwüste sollen dafür bald vorgestellt werden. So viel sei verraten: Die Betonbrache wird bald Geschichte sein und mit ihr das vom Leerstand bedrohte Dolgenseecenter. Denn der neue Eigentümer des Nahversorgungscenters, die OFF Immobilien Beteiligungs GmbH aus...
Lichtenberg. Über die Geburt ihrer Zwillinge Constantin und Lisbeth freut sich Daniela Papenbrock sehr, obwohl die Entbindung fast ihr eigenes Leben kostete. Im Krankenhaus wurde die Familie gut versorgt. Zum unerwarteten Problem entwickelte sich aber die Suche nach einem Termin bei einem der Kinderärzte. Ein Problem, das viele Eltern im Bezirk kennen dürften. "An die Geburt meiner Kinder kann ich mich nicht erinnern", sagt Daniela Papenbrock während sie ihren kleinen Constantin auf dem Arm...
Neu-Hohenschönhausen. Welche Probleme haben Anwohner in den Großsiedlungen Frankreichs? Den Bewohnern der Großsiedlung in Neu-Hohenschönhausen bieten Künstler mit der Ausstellung "Proche banlieue" im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, noch bis zum 24. August einen sogenannten Perspektivwechsel. In der von Max Sudhues kuratierten Gruppenausstellung sind Werke von Matthew Burbidge, Astrid Busch, Lene von Gödecke, Yuki Jugensblut, Ulrike Mohr und Daniel Silver zu sehen. Der Eintritt ist frei....
Neu-Hohenschönhausen. Vor 30 Jahren wurde der Mühlenradbrunnen zum ersten Mal in Betrieb genommen. Mittlerweile ist er eine Ikone im Kiez. Warum, das zeigen fünf Ausstellungsmacher. Noch immer ranken sich um dem Mühlenradbrunnen viele Mythen. Etwa, dass Michail Gorbatschow höchstpersönlich an der Einweihung teilhaben sollte. "Irgendwie war er ja da", sagt Björn Seidel-Dreffke lächelnd. Denn tatsächlich wurde Generalsekretär des Zentralkomitees der Sowjetunion mit einem Bus durch die damals neu...
Friedrichsfelde. Was kann ein jeder leisten, um die Natur zu schützen? Mit dieser Frage setzen sich die Schüler der George-Orwell-Schule in der Sewanstraße 223 auseinander. Jetzt haben sie einen Partner für gemeinsame Artenschutzaktionen hinzugewonnen: Mitte Juni schlossen die Schüler eine Kooperationsvereinbarung mit dem Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin. Zum einen sollen die Schüler nun Projekte des Fördervereins unterstützen, zum anderen werden gemeinsame Vorlesetage und...
Alt-Hohenschönhausen. Ende Mai feierte die gemeinnützige Gesellschaft "Paritätische Seniorenwohnen" Richtfest für den Neubau in der Joachimsthaler Straße 2. "Pflege und Wohnen in moderner Lebensatmosphäre" lautet das Motto für die vollstationäre Altenpflege, die nun im Rahmen des Neubauvorhabens in der Joachimsthaler Straße 2 entsteht. Es ersetzt das im August 2014 abgerissene Seniorenwohnhaus "Dr. Victor Aronstein" in der Liebenwalder Straße 24 und ergänzt den noch vorhandenen, zweiten...
Friedrichsfelde. "Bouldering" heißt der Trendsport, bei dem ohne Seil oder Gurt geklettert wird. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können ihre Kletterkünste beim Bouldern nun auf dem neuen Spielplatz hinter dem Wohnhaus in der Mellenseestraße 9-12 ausprobieren. Keines der Klettergeräte ist vor dem Dominik sicher. Der Ehrgeiz des kleinen Jungen fordert selbst den Spiele-Erfinder Uli Paulig heraus. Er ist der Ideengeber der vielseitigen Klettergeräte, bei denen Kinder zwischen sechs und...
Friedrichsfelde. Der Bundestagsabgeorndete Martin Pätzold (CDU) ist Schirmherr der Spendenaktion, die Jugendlichen ein sicheres Basketballspielen ermöglichen soll. Ein Ärgernis ist den Kindern des Kinder- und Jugendzentrums in der Straße Alt-Friedrichsfelde 112 das Basketballspielfeld, das sie tagtäglich nutzen. Weil hier ein Zaun fehlt, rollt der Ball viel zu oft auf die Straße. Diese Gefahr könnte ein Zaun bannen, doch hat der Träger des Clubs, der Verein Soziale Herzen, kein Geld dafür. Zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.