Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Mehrere Spenden des Baulöwen Klaus Groth bringen die Berliner SPD als auch den Kreisverband in Lichtenberg in Erklärungsnot. Klaus Groth ist einer der erfolgreichsten Investoren in Berlin. Jetzt hat er die Berliner Sozialdemokraten mit mehreren Spenden in Erklärungsnot gebracht. Die SPD in Lichtenberg habe 9950 Euro erhalten – ein Betrag knapp unterhalb der Veröffentlichungsgrenze von 10 000 Euro. "Es gab nur diese Einzelspende. Es gab keine gestückelten Beträge", versichert der...
Falkenberg. In keinem guten Zustand ist der Fahrradweg zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahn und dem Tierheim Berlin, kritisierte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Mai. Auf ihre mehrheitlich unterstützte Initiative hin soll das Bezirksamt nun prüfen, ob sich der Radweg erneuern ließe. Denn in Folge der schlechten Wege weichen die Fahrradfahrer auf den Fußgängerweg oder die Hauptstraße aus, was oft zu gefährlichen Situationen führt. KW
Fennpfuhl. Seit Jahren steht das Gebäude in der Paul-Junius-Straße 23-25 gegenüber der Carl-von-Linné-Schule leer. Jetzt soll das Bezirksamt auf einen Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung prüfen, inwiefern sich das Haus nicht vorübergehend als Schulhaus nutzen ließe. Der künftige Nutzer könnte die Berlin Bilingual School (BBS) werden, die von der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und dem Verein Berlin Kids International getragen wird. Die BBS muss aus ihrem Stammschulhaus in...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll künftig für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Kitas und Schulen sorgen. Die Bezirksverordnetenversammlung einigte sich am 19. Mai auf eine Initiative der SPD-Fraktion, mehr für eine Kooperation zu tun und bei Bedarf auch Zeiten in Sporthallen und Sportplätzen zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Ansatz soll das sportliche Angebot von Kitas und Schulen vielfältiger werden, Sportvereine erhielten wiederum die Gelegenheit, neue Mitglieder zu...
Friedrichsfelde. Am Nachmittag des 17. Mai wurde ein 14-jähriger Jugendlicher mit einer Schreckschusswaffe von seinem eigenen Vater schwer verletzt. Laut Polizeibericht soll der Teenager zunächst unerlaubt in der elterlichen Wohnung in der Gensinger Straße mit der Schreckschusspistole gespielt haben. Als der Vater den Sohn dabei ertappte, forderte er die Waffe heraus. Dabei soll sich ein Schuss gelöst haben. Er traf den Jungen am Oberkörper. Der Jugendliche musste in ein Krankenhaus...
Friedrichsfelde. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat der Verein Lyra den ersten Leseclub in der KultSchule eröffnet. Damit können Kinder aus der Umgebung jetzt schmökern und in die Welt der Geschichten eintauchen. Die Berliner Woche war im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" bei der Eröffnung und ist auf bärenstarke Bücher gestoßen. Nicht zufällig schaut eine aus Pappmaché gebaute Bärenfamilie den Kindern beim Lesen über die Schultern. Denn Bären bevölkern auch gerne mal russische...
Alt-Hohenschönhausen. Noch befindet sich das Howoge-Bauprojekt "Gärtnerhof" im Rohzustand, doch schon jetzt zählt die Liste der Mietinteressenten mehr als 900 Namen. Nirgendwo im Bezirk hat die Wohnungsbaugesellschaft Howoge so viele Bauprojekte realisiert, wie im Süden von Hohenschönhausen. "Im Umkreis von 3 Kilometern haben wir rund um die Gärtnerstraße auf diese Weise rund 260 Wohnungen realisiert", sagt die Howoge-Chefin Stefanie Frensch. Bald kommt zu den Neubauten in der Küstriner Straße,...
Lichtenberg. Ungewohnt scharf kritisiert die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die Haushaltspolitik im Bezirk. Sie spricht sogar von "Enteignung". Der Grund: Der Bezirk hat auf den ersten Blick mehr Geld im Beutel, als er ausgeben will. "Wir wollen, dass jetzt Geld in die Hand genommen wird", sagt Daniel Tietze. Zusammen mit Hendrikje Klein, die mit Tietze den Fraktionsvorsitz der Partei Die Linke in der BVV bekleidet, drängt er die Bürgermeisterin Birgit Monteiro...
Alt-Hohenschönhausen. Die Kleingärtner mit ihren Anlagen im Bezirk sind in Sorge um ihre Zukunft. Ein Hoffnungsschimmer: Das Bezirksamt will die Zukunft der Laubenpieper sichern. Wie das geht, das erklärt der Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) auf seiner Kleingärten-Tour und machte am 11. Mai Halt in "Langes Höhe". Die kleinen grünen Oasen mitten in der Stadt sind immer noch hochbegehrt, weiß Monika Pohling: "Die Wartezeit auf einen Garten beträgt bis zu drei Jahre." Die Vorsitzende des...
Alt-Hohenschönhausen. Im barrierefreien Garten in der Liebenwalder Straße 12-16 können auch Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit Handicap gärtnerisch selbstbestimmt tätig werden. Im Interkulturellen Garten wurden zu diesem Zweck Hochbeete geschaffen, die von Rollstuhlfahrern gut zu erreichen sind. Jetzt werden Menschen mit Handicaps gesucht, die diese Anlagen gerne bewirtschaften möchten. So können auf den Beeten Blumen, Gemüse, Kräuter oder Beeren gepflanzt werden. Es fallen keine...
Lichtenberg. Für das Projekt "Fahnen der Demokratie" laden die Textil-Künstlerinnen Susann Bartsch und Silke Bauer zum Mitmachen ein. Die Teilnehmer nähen gemeinsam mit den Flüchtlingen aus der Notunterkunft in der Ruschestraße 104 an den "Fahnen der Demokratie", die dann die leeren Fahnenstangen vor dem ehemaligen Stasi-Gelände schmücken sollen. Die Fahnen sollen dabei als ein textiler Ausdruck für Demokratie begriffen werden. Die Mitmach-Aktion findet am 28. und am 29. Mai zwischen 14 und 18...
Friedrichsfelde. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Betonoase" in der Dolgenseestraße 11A ist bei den Jugendlichen im Kiez ein beliebter Treffpunkt. Nun soll die Einrichtung in neue Räume ziehen. Dafür laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Neubau in der Dolgenseestraße 60A. Wie das künftige Haus aussehen könnte, dazu haben sechs Architekturbüros ihre Ideen beigesteuert. Noch bis zum 17. Juni sind die Architekturentwürfe in einer Ausstellung in den jetzigen Räumen zu besichtigen. Unter den...
Lichtenberg. Was für den Erwachsenen die Michelin-Sterne sind, das könnten nun für Kinder die "Vier Möhren" werden. Denn der Bezirk zeichnet mit diesem Punktesystem gesunde Kitakost aus. Mehrmals hat es der Koch Klaus Helbig versucht. Vergeblich. Dabei hat der 51-Jährige Erfahrung in der Gastronomie, hat in Restaurants und in Kantinen gekocht. Und doch: Die Teller ließen die kleinen Feinschmecker so zurückgehen, wie er sie hat hinausgehen lassen. "Jetzt weiß ich, Porree kommt nicht gut an",...
Friedrichsfelde. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Solidarität" hat mit dem Bau eines Hauses in der Massower Straße 22-24A begonnen. Schon jetzt gibt es ein reges Interesse an den noch zu bauenden Mietwohnungen. Die Wohnungsbaugenossenschaft "Solidarität" zählt aktuell über 100 Interessenbekundungen für die 55 künftigen Wohneinheiten am Grundstück an der Massower Straße 22-24A. Am 10. Mai wurde im Beisein des Bausenators Andreas Geisel (SPD), der Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) und dem...
Lichtenberg. Mit einem neuen Online-Service will das Bezirksamt Lichtenberg freie Stellen besetzen. "Der Jobflüsterer" heißt die Internetseite www.berlin.de/ba-lichtenberg/stellenangebote. Sie informiert über zu besetzende Stellen. Darunter sind Ärzte, Gesundheitsaufseher und Ergotherapeuten. Dieses neu zusammengefasste Angebot soll helfen, "dass auch die Menschen uns finden, die bisher noch nicht unbedingt über einen Job in der Verwaltung nachgedacht haben. Das Bezirksamt bietet Jobs in vielen...
Lichtenberg. Eine cineastische Reise zu den Lichtenberger Partnerstädten gibt es ab dem 27. Mai bei den Internationalen Lichtenberger Filmnächten zu erleben. Mit einer echten Deutschlandpremiere eröffnen am 27. Mai um 19 Uhr die 1. Internationalen Lichtenberger Filmnächte im Restaurant "Viet Pho" im Dong Xuan Center in der Herzbergstraße 128. "Flapping in the Middle of Nowhere" heißt der Film der Regisseurin Diep Hoang Nguyen, der bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet...
Rummelsburg. Polizeibeamte nahmen am 15. Mai einen Mann fest, der zwei Mitarbeiter eines Supermarktes mit einem Messer verletzt hatte. Der 33-Jährige soll den derzeitigen Ermittlungen zufolge gegen 19 Uhr den Supermarkt in der Weitlingstraße betreten haben. Weil er eine Eisenstange in der Hand hielt, wurde er von zwei Sicherheitsmännern angesprochen. Daraufhin griff der Mann die beiden mit der Eisenstange an. Dann soll er auch ein Messer gezogen haben. Die 19 und 28 Jahre alten Wachmänner...
Neu-Hohenschönhausen. Zu einer Messerstecherei und einer Schlägerei kam es vor einer Diskothek in der Ribnitzer Straße. Der Vorfall ereignete sich am Morgen des 15. Mai. Der 34-jährige Türsteher schilderte den Polizisten, dass er gegen 2 Uhr vier Männern den Zutritt zum Club verwehrt hatte. Die Vier zogen zwar ab, kamen aber gegen 3.30 Uhr wieder. Erneut wurden sie von dem Türsteher abgewiesen. Da zog einer der Vier ein Messer und verletzte ihn sowie vier weitere Mitarbeiter – zum Teil schwer....
Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg ruft alle neu hinzugezogenen Bürger auf, ihren neuen Wohnsitz noch bis zum 18. Juni im Bürgeramt anzumelden. Nur wer sich bis zu diesem Stichtag anmeldet, kann auch bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September seine Stimme abgeben. Eine Anmeldung kann in jedem Bürgeramt erfolgen, derzeit werden An-, Ab- und Ummeldungen bevorzugt behandelt. Eine Übersicht zu den Bürgerämtern gibt es unter www.service.berlin.de/standorte/buergeraemter/....
Neu-Hohenschönhausen. Erstmals soll im Bezirk eine Modulare Unterkunft für geflüchtete Menschen (MUF) entstehen. Das von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gebaute Haus soll nach drei Jahren dem freien Mietwohnungsmarkt offen stehen. "Es wird ein ganz normales Wohnhaus", hob Stefanie Frensch hervor. "Auch an anderer Stelle bauen wir genau nach dieser Methode – mit Fertigbauteilen", ergänzte die Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Auf der Freifläche am Hagenower Ring 16 bis 22...
Alt-Hohenschönhausen. Der Investor Kurt Krieger kaufte die Baubrache in der Nähe vom Globus-Gartenbaumarkt. Die beiden Möbel-Märkte "Höffner" und "Sconto" sollen von der Märkischen Spitze dort hin ziehen. "Wir sind Nutznießer des Projekts, das für "Globus" so unglücklich verlaufen ist", sagte Kurt Krieger. Vor etlichen Jahren sollte der Globus-Gartenbaumarkt an der Landsberger Allee um ein SB-Warenhaus erweitert werden. Diese Pläne scheiterten, denn der Bezirk wollte nicht die gewünschte...
Lichtenberg. Wie geht es den Kleingärtnern? Das will der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt, Wilfried Nünthel (CDU), erfahren und besucht bis zum 30. Mai zwölf Anlagen. Bei den Kleingärtnern geht die Angst um. Denn Kleingartenanlagen auf landeseigenem Grund sind in ihrem Bestand nur noch bis zum Jahr 2020 abgesichert. Dann können die Pachtverträge formal gekündigt werden – etwa, wenn das Land an dieser Stelle sich für Wohnungsbau entschließt. Das Bezirksamt Lichtenberg hat sich dafür...
Karlshorst. Derzeit sucht das Bezirksamt nach einer Fläche für den Bau eines neuen Sportplatzes im Ortsteil Karlshorst (die Berliner Woche berichtete). Nicht alle bisher geprüften Grundstücke bieten jedoch den Platz für Ausdauertraining, der einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit leistet, befand die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die BVV beschloss daraufhin, bei dem zu bauenden Sportplatz ein solches Angebot zu berücksichtigen. Bislang hat sich das Bezirksamt...
Lichtenberg. Ein Border-Collie namens "Lewis" ist neuer "Mitarbeiter" in der Geriatrie des Sana-Klinikums. Als Therapiehund unterstützt er die Behandlung von dementen Menschen. "Die Medizin entdeckt die positiven Effekte zwischen Mensch und Tier", sagt Dr. Eric Hilf. Der Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Sana Klinikum in der Fanningerstraße 32 ist sich sicher: "Gerade ältere Menschen, die eine depressive Störung haben, kann ein Therapiehund wieder motivieren, mehr am Leben teilzunehmen." Aus...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.