Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Am Morgen des 11. Mai geriet eine große Lagerhalle am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße in Brand. Die Rauchsäule war am Mittwochmorgen weit über Berlin zu sehen, da war die Feuerwehr bereits mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Offenbar sind Chemikalien in einer der Lagerhallen am "Dong Xuan Center" in der Herzbergstraße entflammt. So kam es zu einem Großbrand in der 5000 Quadratmeter großen Halle. Verletzt wurde niemand. Während die Feuerwehr den Brand zu löschen versuchte,...
Lichtenberg. Ende April eröffnete das "Willkommen in Arbeit"-Büro in der Großunterkunft in der Ruschestraße. Hier bekommen Flüchtlinge Rat, wie sie Arbeit und Bildung erhalten. "Ich brauche einen Job", sagt Hamid Hassan Shahi auf Englisch. Der 40-jährige Iraner war in seiner Heimat Ingenieur für Straßenbau. In Deutschland hofft er auf "irgendeinen Job". Der 20-jährige Markus Sheikh aus Syrien hofft wiederum, in Deutschland sein Informatikstudium weiter fortführen zu können. "Vorher muss ich...
Fennpfuhl. Zusammen mit ihrem Ehemann widmete Beate Klarsfeld ihr Leben der Suche nach untergetauchten Nazi-Verbrechern. Heute ist sie Unesco-Sonderbeauftragte. Sie sprach mit den Schülern des Herder-Gymnasiums über die Lehren der Geschichte. Es war ein Moment, der sie weltberühmt machte: "Ich wußte, ich hatte nur diesen Augenblick." Sie saß 1968 auf einem CDU-Parteitag, heftete ihren Blick auf die Uhr, setzte sich auf dem Ziffernblatt eine Zielmarke. Als der Zeiger diese überschritt, ging sie...
Lichtenberg. Das Wandbild "Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978" des Malers Manuel Garcia Moia aus dem Jahr 1985 soll als wertvolle kulturelle Stätte stärker vom Bezirk beworben werden. Darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung am 21. April auf eine Initiative der Piraten-Fraktion geeinigt. Es gibt zwar ein Informationsschild am Bahnhof Lichtenberg, das auf den Standort des Gemäldes hinweist, doch soll das Schild nun sichtbarer für die Passanten platziert werden, da es wenig bemerkt...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Musical gegen die Mauern in den Köpfen, das ist das Musiktheaterstück "Fremde werden Freunde", das am 10. Juli um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Am Berl 17 von Kindern aufgeführt werden soll. Dafür sucht die Gemeinde noch nach jungen Musicaldarstellern im Alter von drei bis neun Jahren – jeder kann mitmachen. Bei dem Stück, in dem Seifenblasen eine entscheidende Rolle spielen, machen auch Kinder geflüchteter Familien mit. Das junge Ensemble soll beispielhaft...
Neu-Hohenschönhausen. In den Jugendkunstschulen lernen Kinder ab dem Kita-Alter sich künstlerisch auf vielfältige Weise auszudrücken. Mit der Aufnahme ins Berliner Schulgesetz ist ihre Existenz auf Dauer gesichert. "Wir haben uns in Lichtenberg gut etabliert und freuen uns, mit der Aufnahme ins Berliner Schulgesetz eine Planungssicherheit auf Dauer zu bekommen", sagt Geschäftsführerin der Jugendkunstschule Christina Schulz. Seit über zwanzig Jahren gibt es die Lichtenberger Einrichtung in der...
Alt-Hohenschönhausen. Erst ein Paketbote konnte einen mutmaßlichen Einbrecher stellen, nachdem er der Polizei entkommen konnte. Ein Einbruch schreckte am Nachmittag des 4. Mai die Kleingärtner in der Anlage in der Wartenbergerstraße auf. Gegen 12.50 Uhr bemerkten die Laubenpieper einen Unbekannten, der sich in einer Parzelle befand. Die Gärtner stellten den Mann, als er wegzurennen versuchte. Der Verdächtige zeigte sich wehrhaft: Mit gleich zwei Messern fuchtelte und drohte er den...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll bei Grundschulen für das Projekt "Die bewegte Schulpause" der Dietrich-Grönemeyer-Stiftung werben. Darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung am 21. April auf eine Grünen-Initiative verständigt. Das Projekt besteht aus einem 20-minütigen Bewegungsprogramm: Darunter sind solche Übungen wie Polka-Tanzen, der "Ameisenlauf" oder der "Krabbenticker". Sie sind für den Klassenraum und den Schulhof geeignet. Das Programm ist kostenlos. Weitere Informationen gibt...
Fennpfuhl. Schwere Verletzungen erlitt ein Fahrradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei war der 37-Jährige am Abend des 4. Mai gegen 17.20 Uhr in der Paul-Junius-Straße in Richtung Weißenseer Weg unterwegs. Als der Radler auf der Kreuzung zur Möllendorffstraße das Gleisbett überquerte, übersah er eine herannahende Tram. Der Bahnfahrer machte eine Vollbremsung, doch die Tram kam nicht rechtzeitig zum Halten. Der Radfahrer erlitt...
Friedrichsfelde. Schwere Kopfverletzungen trug ein Motorradfahrer nach einem Sturz davon. Der Unfall passierte am Abend des 4. Mai. Der 37-Jährige war gegen 22 Uhr auf der Straße Alt-Friedrichsfelde in der Einfahrt zum Tunnel in Richtung Stadtmitte unterwegs. Beim Überholversuch soll er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Fahrer musste stationär in eine Klinik eingeliefert werden, das Unfallfahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt. KW
Karlshorst. Viele Senioren wissen nicht, wo sie Fragen an Behörden und andere Stellen loswerden können. Hier steht ihnen die Seniorenvertretung mit kostenlosem Rat zur Hilfe. Neben den regelmäßigen öffentlichen Tagungen der Vertretung an jedem ersten Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße, ist die Seniorenvertretung nun auch in den Kiezen ansprechbar. Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 13 Uhr findet die Sprechstunde in der Seniorenbegegnungsstätte,...
Fennpfuhl. In der Alfred-Jung-Straße 14 wurde am 28. April der Grundstein für eines von zwei Bauvorhaben für studentisches Wohnen gelegt. „Berlin benötigt dringend geeignete Angebote für Studierende“, sagte Robert Besir, während der Grundsteinlegung. Der Geschäftsführer des Bauherren Homepoint Gruppe möchte diese Lücke mit gleich zwei Bauprojekten füllen: Mit der Grundsteinlegung wurde bereits mit dem Bau eines 13-geschossigen Hochhauses mit 425 Apartments in der Alfred-Jung-Straße 14 begonnen....
Karlshorst. Junge Umweltschützer können ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der KreativitätsGrundschule, Ehrlichstraße 63, absolvieren. Die Stiftung Naturschutz Berlin fördert das dortige Schulprojekt „Paradiesgestaltung im Prinzenviertel“ mit zwei Einsatzstellen für FÖJ-Absolventen. Teilnehmen kann, wer die Schulpflicht erfüllt hat und zum Start des FÖJ-Jahrgangs noch nicht 24 Jahre alt ist. Interessierte können sich unter www.stiftung-naturschutz.de bewerben. Weitere Informationen zum...
Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für die Durchführung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung am 18. September engagierte Bürger, die in einem Wahl- oder Briefwahlvorstand mitwirken möchten. Die Wahlhelfer haben die Aufgabe, am Wahlsonntag für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zu sorgen und anschließend die Ergebnisse aus der Wahl zu ermitteln. Sie werden vorab geschult, besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für die Tätigkeit im...
Alt-Hohenschönhausen. Der Maler und Grafiker Gunnar Müller gehört zu den Hohenschönhausener Künstlern, die sich auch im Bezirk engagieren. Am 24. Mai ist er im Gespräch im Bürgerschloss Hohenschönhausen zu erleben. "Nie hätte ich gedacht, dass daraus mal ein Beruf wird", sagt Gunnar Müller lachend. Er erinnert sich noch gut daran: "Zuerst wollte ich etwas Handfestes lernen.". Doch auch während seiner Lehre im Hotel Unter den Linden zog es den damals 16-Jährigen an den Zeichentisch und zum...
Lichtenberg. Im Wahlkreis 5 hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen mit Stefan Taschner einen neuen Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September gewählt. Stefan Taschner tritt anstelle des bisherigen Direktkandidaten Bartosz Lotarewicz an, der seine Kandidatur auf eigenen Wunsch zurückgezogen hat. Lotarewicz ist aktuell Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Doch fehlt sein Name auf der Liste zur BVV-Wahl im September. „Ich werde bis zum Ende...
Lichtenberg. Ein bereits 2008 aufgetauchtes Video eines Ausflugs von CDU-Mitgliedern belastet auch den heutigen Lichtenberger Abgeordneten Danny Freymark. "Das war ein schwerer Fehler und ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen", sagt Danny Freymark. Der Fehler von dem er spricht, geschah auf einer Fahrt der Berliner CDU nach Riga im Jahr 2005. Drei Jahre später taucht ein Handyvideo vom Ausflug auf. Die Konsequenz: Freymark tritt aus der Partei aus. Nach einem halben Jahr tritt er wieder...
Karlshorst. "Stellen Sie mir Ihre Fragen." Mit diesem Appell lud der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) die Bürger zum Dialog ins Kulturhaus Karlshorst. Das Ergebnis: Viele Themen und genauso viele Anmerkungen kamen auf den Tisch. "Ich kann nicht verstehen, warum die Stadt diese Lärmbelästigung durch Clubs genehmigen kann." Nicht nur der Anwohner aus der Rummelsburger Bucht hat sein Kopfschütteln über die aktuelle Entwicklung in Lichtenberg deutlich gemacht, auch andere Bürger kamen...
Lichtenberg. Mit dem Start der Plakatkampagne an der Frankfurter Allee am 22. April begibt sich Die Linke in Lichtenberg in den Wahlkampf. Mit der Enthüllung der ersten großflächigen Plakatwände an der Gürtelstraße/ Frankfurter Allee hat die Partei Die Linke Lichtenberg am 22. April den Startschuss für ihren Wahlkampf gegeben. Ziel der Kampagne sei es auch, auf "die drängendsten Probleme aller Lichtenberger" aufmerksam zu machen. So macht die Partei unter anderen auf die Personalnot aufmerksam,...
Neu-Hohenschönhausen. Viele Senioren wissen gar nicht, wo sie Fragen an Behörden und andere Stellen loswerden können. Hier steht ihnen die Seniorenvertretung mit kostenlosem Rat zur Seite. Neben den öffentlichen Tagungen der Vertretung an jedem ersten Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße, ist die Seniorenvertretung nun auch in den Kiezen ansprechbar. Jeden vierten Mittwoch im Monat sind Vertreter in der Begegnungsstätte in der Ribnitzer Straße 1b ab 16 Uhr...
Alt-Hohenschönhausen. Auf einer noch brachliegenden Fläche an der Landsberger Allee soll ein riesiges Bauprojekt realisiert werden. Die Bezirksverordneten sind sich einig, zeitig für Infrastruktur mit Schulen und Kitas zu sorgen. Jahrelang lag die Fläche von etwa acht Hektar brach. Allein ein schlichtes Gebäude mit mietbaren Lagerboxen sticht an der Landsberger Allee, direkt neben der Siedlung "Weiße Taube", ins Auge. Doch mit der Brache daneben soll bald Schluss sein. Derzeit laufen gleich...
Friedrichsfelde. In der Nacht zum 3. Mai kam es in der Huronseestraße zur Sachbeschädigung von geparkten Fahrzeugen. Laut Polizei wurden am frühen Morgen von den Haltern Kratzer an zehn Fahrzeugen festgestellt. Der oder die Täter haben wohl beim Vorbeigehen mit einem spitzen Werkzeug die Autos zerkratzt, heißt es seitens der Polizei. Die Ermittlungen laufen. KW
Friedrichsfelde. Der Raubversuch zweier Täter in einem Automatencasino in der Dolgenseestraße am 1. Mai scheiterte. Gegen 2.30 Uhr stürmten zwei Maskierte das Casino: Während der eine am Eingang stehen blieb, versprühte der andere Reizgas. Ein 53-jähriger Gast wehrte sich – und bekam dafür vom Maskierten Schläge mit dem Schaft einer Schreckschusspistole auf den Kopf. Laut Polizeibericht soll der Täter auch mehrere Schüsse aus der Waffe abgegeben haben. Dann flüchteten beide Räuber – ohne Beute....
Lichtenberg. Gleich zwei Autos wurden durch Brandstiftung beschädigt. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 1. Mai in der Heringer Straße. Ein Passant alarmierte gegen 2.45 Uhr Polizei und Feuerwehr, als er Feuer an einem geparkten Firmenwagen entdeckte. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Wagen brannte jedoch komplett aus. Ein nebenstehendes Auto wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Weil ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen wird, nahm der Staatsschutz die Ermittlungen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.