Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fennpfuhl. Zu einer gewalttätigen, womöglich rassistischen Auseinandersetzung kam es am 29. April am Weißenseer Weg. Die Polizisten wurden gegen 23 Uhr von Passanten gerufen. Die Beamten trafen vor Ort auf zwei Männer, von denen einer verletzt war. Der Verletzte gab an, dass ihm der 52-jährige Tatverdächtige zuerst die Flasche auf den Hinterkopf geschlagen und ihm anschließend einen Kopfstoß und einen Fausthieb versetzt hätte. Der Angreifer solle zudem den am Boden liegenden Mann rassistisch...
Neu-Hohenschönhausen. Viele Anwohner machen sich Sorgen, ob sie im Alter in ihrem Umfeld weiter wohnen bleiben können. Altersgerechte Wohnungen sind knapp und Barrierefreiheit nicht überall gegeben. Auf der Stadtteilkonferenz machten Bürger ihre Sorgen deutlich. Viele Anwohner der Großsiedlung schätzen ihr Wohnumfeld. Denn es ist grün, es gibt eine gute verkehrliche Anbindung und auch Freizeitangebote wie etwa die große Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Doch der Norden...
Friedrichsfelde. Viele Senioren wissen gar nicht, wo sie Fragen an Behörden und andere Stellen loswerden können. Hier steht ihnen die Seniorenvertretung mit kostenlosem Rat zur Seite. Neben den regelmäßigen öffentlichen Tagungen der Vertretung an jedem ersten Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße, ist die Seniorenvertretung nun auch in den Kiezen ansprechbar. Jeden ersten Freitag im Monat sind die engagierten Senioren in der Begegnungsstätte Am Tierpark,...
Lichtenberg. Noch lässt der Spatenstich für den 17. Bauabschnitt der A100 auf sich warten. Einige Bürger und Politiker wollen den Bau ganz verhindern. Vorgeworfen wird nicht nur mangelnde Transparenz bei der Projektplanung, sondern auch der Kostenaufwand. Denn es könnte "der teuerste Bauabschnitt in Deutschland" werden. Mit der Verlängerung der A100 durch die Bauabschnitte 16 und 17 soll die Innenstadt vom Durchgangsverkehr befreit und die noch fehlende Verbindung in den Süden geschaffen...
Alt-Hohenschönhausen. In der Gegend um den Ober- und Orankesee herum gingen einst die Spione in den Villen ein und aus. Im Rahmen der Berliner Woche-Serie "Unser Kiez – Rund um die Konrad-Wolf-Straße" macht sich Historiker Hans-Michael Schulze auf zu einem Kiezspaziergang und gewährt einen Einblick in das Stasi-Leben von damals. "Es sollte nach einem ganz normalen Wohngebiet aussehen", sagt Hans-Michael Schulze. "Dass es in Wirklichkeit etwas Besonderes war, das merkten Besucher an der...
Karlshorst. Mit einem möglichen Wegzug der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) könnte am Standort in der Treskowallee 8 ein Super-Schulcampus entstehen. Für diese Idee müssen noch viele Steine aus dem Weg geräumt werden. "Es ist noch ein Gedankenspiel." Prof. Dr. Klaus Semlinger ist Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft und versuchte zusammen mit dem Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) bei einer Einwohnerversammlung des Bürgervereins Karlshorst am 12. April viel...
Lichtenberg. Unterricht ist für Kinder von Geflüchteten der erste Schritt zur Integration. Weil der Unterricht aber bislang vielfach ausblieb, soll das Problem mit einem Zwei-Schichten-Lernsystem gelöst werden. "Es ist nicht die allerschönste Lösung", sagte die Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) auf der Bezirksverordnetenversammlung am 21. April. Rund 500 geflüchtete Kinder – die meisten wohnen in der Flüchtlingsunterkunft in der Ruschestraße – warten bereits monatelang auf Unterricht. Doch...
Lichtenberg. "Stark im Kiez" lautet der Slogan der CDU Lichtenberg, mit dem sie nun in den Wahlkampf zieht. Die Spitzenkandidaten laden zu mehr als 30 Kiezspaziergängen ein. Noch bis Mitte Juli lädt die CDU Lichtenberg zu Kiezspaziergängen durch über 30 Kieze im Bezirk ein. Der nächste Spaziergang findet am 7. Mai durch die Herzbergstraße statt. Von 10 bis 13 Uhr führt der Spitzenkandidat der Liste für die Bezirksverordnetenversammlung, Wilfried Nünthel, durch das Gebiet: Nünthel wird über die...
Rummelsburg. Die Kynaststraße bleibt noch bis Ende August voll gesperrt. Grund dafür ist der Ausbau der Hauptstraße von der Höhe Markgrafendamm bis zur Karlshorster Straße. "Im Zuge des Straßen- und Gleisausbaus wird es immer wieder zu Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer im Bereich S-Bahnhof Ostkreuz bis einschließlich S-Bahnhof Rummelsburg in den nächsten Jahren kommen", informiert Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Weil am Ostkreuz das von der Linie S3 genutzte...
Fennpfuhl. Ein erfolgreicher Schlag gegen mutmaßliche Dealer ist gelungen: Am Nachmittag des 22. April wurden zwei Männer und eine Frau festgenommen. Sie waren an einer Drogenübergabe in Fennpfuhl beteiligt. Die Polizisten beobachteten gegen 13.30 Uhr, wie ein Auto vor einem Wohnhaus in der Karl-Lade-Straße hielt. Ein 54-Jähriger stieg mit drei großen Einkaufstüten aus dem Wagen und betrat das Haus und eine darin liegende Wohnung. In der Wohnung war neben dem 54-Jährigen ebenfalls ein...
Lichtenberg. Die notdürftige Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen soll nun enden: An der Wollenberger Straße 1 entsteht ab Juni die erste Containerunterkunft für 500 Menschen. Die benachbarte Sporthalle wäre damit wieder frei. "Ich gehe davon aus, dass alle Sporthallen in Lichtenberg bis zum Sommer wieder an die Vereine und Schulen übergeben werden können", sagt die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) gegenüber der Berliner Woche. Derzeit sind in Lichtenberg noch insgesamt 5724...
Lichtenberg. Eine bunte Mischung aus Zielbremsen, Distanz-Schätzen und exaktem Halten mussten die Straßenbahnfahrer bei der Tram-EM 2016 absolvieren. Schon in Alfred Döblins weltberühmten Roman "Berlin-Alexanderplatz", der im Jahr 1929 erschien, spielte die "Elektrische" eine entscheidende Rolle und machte das Transportmittel literarisch unsterblich. Damals schon war sie einige Jahre in der Hauptstadt unterwegs. Tatsächlich fuhr die erste "Elektrische" Straßenbahn der Welt vor 135 Jahren in...
Lichtenberg. Der Wandel im Bezirk lässt sich am 8. Mai bei einer Fahrradtour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erleben. Wer die gewohnten Wege verlässt, erhöht seine Ortskenntnis. Zur Erkundung des Bezirkes lädt am 8. Mai der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ein. Mit dem Rad geht es zu Alltags- und Ausflugszielen in Lichtenberg, die versteckt, skurril oder historisch bedeutsam sind. Die rund 25 Kilometer lange Fahrt wird im gemütlichen Tempo auf Nebenrouten absolviert. Los geht es...
Lichtenberg. Die historischen Gebäude am Rummelsburger See haben eine wechselhafte Geschichte: Darunter ist auch die des Friedrichs-Waisenhauses, wie eine Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt. Gut bekannt ist die Geschichte der Rummelsburger Haftanstalt an der gleichnamigen Rummelsburger Bucht, die 1952 begann und mit der Friedlichen Revolution 1989 endete. Doch die Geschichte des Areals geht noch weiter in die Vergangenheit zurück und reicht bis Mitte des 19. Jahrhunderts – davon zeugen...
Lichtenberg. Der gemeinnützige Verein "Amigos de la Cultura" organisiert den deutsch-bolivianischen Schüleraustausch zwischen September 2016 und Januar 2017. Das Leben im Ausland eröffnet gerade Jugendlichen viele Möglichkeiten: Durch die Teilnahme am Schulunterricht lernen sie nicht nur die fremde Sprache, sondern auch Gewohntes mit Fremden zu vergleichen. In wenigen Monaten startet der deutsch-bolivianische Schüleraustausch des Vereins "Amigos de la Cultura", für den noch Gastfamilien in...
Alt-Hohenschönhausen. Der Althohenschönhauser Seenpark soll im April 2017 die Besucher der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA) anlocken und als großstädtisches Kleinod präsentiert werden. Dazu wird der Seenpark an vielen Stellen neu gestaltet. "Mit der Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung Berlin wollen wir an den historischen Stellenwert des Seenparks neu anknüpfen", sagt Dirk Schmitz vom Förderverein Obersee und Orankesee. Von den Glanzzeiten der 1920er Jahre ist hier...
Alt-Hohenschönhausen. Selbst kühles und nasses Wetter schrecken die Gärtner aus der Liebenwalder Straße nicht ab: Beim Frühjahrsputz greifen sie zu Schere, Harke und Schubkarren. Im Rahmen der Serie der Berliner Woche "Unser Kiez - Rund um die Konrad-Wolf-Straße" schauen wir den Gärtnern beim "ackern" über die Schultern. "Rings um die Beete Ordnung zu schaffen, das gehört dazu", sagt Renate Felkel und hält einen Fächerbesen fest in der Hand. Die 72-Jährige harkt mit forschen Bewegungen das alte...
Lichtenberg. Nicht nur Schulabbrecher haben schlechte Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Auch Jugendliche mit Abschluss kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht in Ausbildung. Die Jugendberufsagentur bietet Beratung und Lösungen. "Kein Jugendlicher soll uns verloren gehen", sagt Lutz Neumann. Der Leiter des Jobcenters in Lichtenberg kämpft seit Jahren gegen die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk. Sie bleibt mit 8,2 Prozent ein Problem, obwohl die Quote konstant zurückgeht. Eine Ursache ist...
Karlshorst. Zu einem reich bebilderten Vortrag darüber, wie die Straßen in Karlshorst zu ihrem Namen kamen, laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 28. April um 19 Uhr in das Kulturhaus Karlshorst in die Treskowallee 112 ein. Durch den Abend führt Albrecht Gramberg. Der Eintritt ist frei. KW
Lichtenberg. Der Wohntisch Lichtenberg ist ein regelmäßiger Treffpunkt für Menschen, die nach neuen Wohnformen in der Gemeinschaft suchen. Hier begegneten sich auch drei Lichtenbergerinnen, die jetzt nach einer gemeinsamen Bleibe suchen. "Wir sind drei Gleichgesinnte, die sich bereits gefunden haben. Jetzt suchen wir nach Menschen, die sich uns anschließen wollen", sagt Gabriele Schönfeld. Die 58-Jährige will sich den Traum vom Wohnglück erfüllen – und mit ihr auch die 65-jährige Dagmar...
Neu-Hohenschönhausen. Erstmalig hat die Fraktion der Partei Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung einen Preis vergeben. Mit dem "LiLiKo" wurde am 15. April die Initiativgruppe rund um die erste Lichtenberger Kunst-Kita in der Demminer Straße 5 ausgezeichnet. Zur Gruppe gehören elf Mitglieder – allesamt Frauen – die das Konzept von Kinderbetreuung und künstlerischer Bildung auf den Weg brachten. "Wir gratulieren der Initiativgruppe zur Auszeichnung. Die Frauen haben sich mit dem Konzept...
Friedrichsfelde. Unbekannte haben in der Nacht zum 17. April in der Zachertstraße ein Auto angezündet. Gegen 3 Uhr bemerkte ein Passant das Feuer und alarmierte die Feuerwehr, die den Brand löschte. KW
Friedrichsfelde. Mitte April haben die landeseigenen Wohnungsbauunternehmen mit dem Senat vereinbart, noch mehr Wohnraum zu schaffen. Auch die Howoge zieht mit und hat am 18. April den Grundstein für ein Hochhaus am Rosenfelder Ring 13 gelegt. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist immer noch gespannt. Und sie droht sich wegen des Zuzugs von Menschen nach Berlin zu verstärken. Zur Entspannung der Situation soll künftig mehr bezahlbarer Wohnraum helfen. Deshalb setzt der Berliner Senat auf eine neue...
Lichtenberg. Der Lichtenberger Kreisvorstand der SPD nominierte den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel (SPD), als Kandidaten für das Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden der Sozialdemokraten in Berlin. Damit könnte es zu einer Kampfabstimmung kommen. Denn bisher haben alle vier Vize-Landesvorsitzenden angekündigt, wieder anzutreten – das sind Fritz Felgentreu, Barbara Loth, Mark Rackles und Iris Spranger. Der SPD-Landeschef Jan Stöß lehnt laut Medienberichten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.