Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Köpenick. Im Bezirk gibt es mehrere Stadtfeste, darunter seit über 50 Jahren den Köpenicker Sommer. Ein dagegen kleines und noch von vielen Einwohnern fast unbemerktes Stadtfest wurde jetzt ausgezeichnet.Die Stiftung Lebendige Stadt hat den zweiten Preis für das deutschlandweit schönste Stadtfest an "Oper im Netz - Tag der Stadtkunst" vergeben. Das ist seit fünf Jahren eine gemeinsame Aktion von Schloßplatztheater und Bezirksamt, um die 2009 aufgestellten Objekte des Projekts "Kunst und...
Niederschöneweide.Die Archenhold-Oberschule wurde nach 2012 jetzt wieder mit dem "Jugend forscht Schulpreis" ausgezeichnet. damit wird das Gymnasium an der Rudower Straße für sein besonderes Engagement im naturwissenschaftlichen Wettbewerb "Jugend forscht" geehrt. Mehrere Teams hatten erfolgreich an den Regionalwettbewerben teilgenommen und es sogar bis zum Bundeswettbewerb geschafft. Das Preisgeld von 1000 Euro soll für die Anschaffung von Unterrichtsmitteln im naturwissenschaftlichen Bereich...
Johannisthal.Im Jugendzentrum Johannisthal soll ein Seifenkistenauto, ein sogenanntes Seilzugtrike, gebastelt werden. Gebaut wird vom 15. bis 19. Juli jeweils 14 bis 18 Uhr in der Holzwerkstatt des JuJo, Winckelmannstraße 56. Um Anmeldung unter 636 19 26 ab 12 Uhr wird gebeten. Ralf Drescher / RD
Treptow-Köpenick. Mehrere Menschen haben in den vergangenen Monaten im Bezirk Leben gerettet. Zwei von ihnen wurden jetzt durch Bürgermeister Oliver Igel (SPD) geehrt.Steffen Cochius hat am 4. Februar einen Sechsjährigen aus der eiskalten Spree gezogen. Während seine Mutter auf einer Bank an der Hainstraße saß, hatte sich Leon unbemerkt entfernt. Als die wenig später dessen Verschwinden bemerkte, rief sie laut um Hilfe. Steffen Cochius eilte herbei und half beim Suchen. "Wenig später fanden wir...
Treptow-Köpenick. Seit gut fünf Jahren gibt es "Sternenfischer", das Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick. Jetzt wurde die vom Bezirk geförderte Einrichtung für den Deutschen Engagementpreis nominiert."Sternenfischer" gib es seit 2007, drei feste und rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter koordinieren an der Müggelheimer Straße 13 die ehrenamtliche Arbeit im Auftrag des Bezirks. Seitdem wurden 1700 ehrenamtlich Tätige an Vereine und Initiativen vermittelt. Im Rahmen von "Marktplätzen"...
Johannisthal. Noch eine Einsatznachbesprechung, dann ein Gruppenbild mit "Hannibal" und dann ist der Hochwassereinsatz nach gut drei Wochen wirklich vorbei.Die Pumpengruppe des Technischen Hilfswerks Treptow-Köpenick war am 3. Juni ausgerückt (Berliner Woche berichtete). "Wir waren mit rund 40 Mitgliedern in Halle, bei Aken und bei Magdeburg im Einsatz", berichtet Johannes Großer, der für die Öffentlichkeitsarbeit des THW-Ortsverbands zuständig ist. Gefährlich wurde es in der Altstadt von...
Alt-Treptow.Für drei angetrunkene Neuköllner endete die Fahrt in der S-Bahn am 20. Juni in Polizeigewahrsam. Die 24 bis 27 Jahre alten jungen Männer hatten auf dem S-Bahnhof Treptower Park zwei 18-Jährige mit Flaschen und einem Fahrrad beworfen sowie mit Fäusten attackiert. Alarmierte Bundespolizisten konnten das Trio festnehmen. Einer leistete sogar noch auf dem Weg zur Polizeidienststelle erheblichen Widerstand. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten gestohlene Ausweise und Dokumente. Die...
Niederschöneweide. In der S-Bahn-Hauptwerkstatt am Adlergestell ist die Panorama-S-Bahn gebaut worden. Seit 2009 hat der gläserne Zug allerdings keine Ausflugsfahrten mehr gemacht."Derzeit kann das Fahrzeug aus technischen Gründen leider nicht eingesetzt werden" teilt die S-Bahn Berlin GmbH lapidar auf ihrer Internetseite mit. Schrottreif ist das 1999 mit einem Millionenaufwand gebaute Gefährt - über die tatsächlichen Kosten schweigt die Bahn - natürlich nicht. Die "technischen Gründe" sind die...
Köpenick.Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses in der Gartenstraße. Als ein Mieter am 27. Juni gegen 2.30 Uhr nach Hause kam, bemerkte er Qualm und rief die Feuerwehr. Die konnte einen Kinderwagen, der von bisher Unbekannten in Brand gesteckt worden war, schnell löschen. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die Dammvorstadt rund um die Bahnhofstraße gehört zu den Wohngebieten, in denen noch nicht über die Verwendung der Kiezkassengelder der BVV entschieden worden ist. Das soll nun bei einer Bürgerversammlung am 5. August im Rabenhaus, Puchanstraße 9, passieren. Bis dahin können Vorschläge zur Verwendung der Gelder (insgesamt 1900 Euro) per E-Mail an kiezkasse-dammvorstadt@ba-tk.berlin.de geschickt werden. Im Rabenhaus können auch verschlossene Umschläge mit Vorschlägen abgegeben werden....
Müggelheim. András Milak sitzt traurig auf dem Platz vor dem Müggelturm. Im Hintergrund stinkt ein Haufen Brandschutt in den Himmel. Die Ruine war bis vor ein paar Tagen seine Lebensgrundlage.Bewohner von Grünau hatten am Morgen des 22. Juni die haushoch lodernden Flammen in den Müggelbergen gesehen und die Feuerwehr gerufen. "Als ich an meinem Kiosk ankam, hatte die Feuerwehr schon den Brandschutt gelöscht, die Ruine war als Tatort abgesperrt", erzählt Milak, der seit zehn Jahren den Imbiss am...
Altglienicke.Die im Juni 2011 wegen eklatanter Bauschäden gesperrte Fußgängerbrücke über die Bahn zwischen Coloniaallee und Lehmusstraße wird repariert. Bei einer Anwohnerversammlung teilten leitende Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mit, dass die Reparaturarbeiten im Juli beginnen sollen. Erhebliche Mängel bereits beim Brückenbau vor über zehn Jahren hatten zu Schäden bei acht von 26 Vertikalstreben geführt. Die Reparatur kostet 150 000 Euro. Mitte September soll...
Altglienicke. Die Altglienicker Brücke über den Teltowkanal (Köpenicker Straße) ist bis Anfang August gesperrt. "Die Behelfsbrücke wird instand gesetzt, da der Belag Schäden aufweist. Diese beeinträchtigen die Verkehrssicherheit der Brücke", teilt Michael Scholz, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Berlin, in einer Pressemeldung mit.Die Behelfsbrücke über den Teltowkanal war 1995 errichtet worden, weil die Durchfahrtshöhe der alten Brücke für Europaschiffe nicht ausreichte. Die...
Niederschöneweide.Ein 51-jähriger türkischer Imbissbetreiber ist am 24. Juni von einem Rechtsextremisten niedergeschlagen worden. Der Mann war gegen 1.45 Uhr in der Schnellerstraße auf dem Heimweg von seinem Imbiss, als er Schritte hörte und kurz danach einen Schlag gegen den Hinterkopf bekam. Als er auf dem Boden lag, schlug der Gewalttäter noch einmal zu und floh. Anhand einer guten Personenbeschreibung konnten Polizisten kurz danach einen 20-Jährigen festnehmen. Der stritt den Überfall in...
Köpenick.Der offene Bücherschrank (Berliner Woche berichtete) im Eingangsbereich des Bürgeramts I im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, musste den Standort wechseln. Aus Brandschutzgründen und weil ein Fluchtweg eingeschränkt wurde, durfte der Holzschrank dort nicht aufgestellt werden. Der neue Standort befindet sich im Warteraum. Dort kann der als Büchertauschbörse genutzte historische Aktenschrank leider nur zu den Öffnungszeiten des Bürgeramts genutzt werden. Ralf Drescher / RD
Köpenick. In der Sitzung der Bezirksverordneten im Treptower Rathaus am 20. Juni ging es hoch her. Grund war die Drucksache 499. Das Thema: die Parkraumbewirtschaftung in Alt-Köpenick."Das Bezirksamt wird ersucht, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr eine gebührenpflichtige Parkraumbewirtschaftung (0,25 Euro für 15 Minuten) einzuführen", stand im entsprechenden BVV-Antrag, der von SPD, CDU, Bündnis 90/Grüne und Piraten eingereicht wurde. Grund für den Antrag ist der hohe Parkdruck, bei dem...
Grünau. Grünau am Ufer des Langen Sees ist die sportliche Wiege des Berliner Wassersports. Kaiserregatten, die Olympischen Spiele 1936 und zahlreiche Wassersportvereine zeugen davon. Einer der ältesten Vereine ist die Ruder-Gemeinschaft Grünau."Unser Vorgänger, der Ruder-Club ,Spreehort, wurde 1888 gegründet", erzählt Peter Straach (70), der Pressewart. Die Wiege des Vereins lag am Rummelsburger See, daher die Benennung nach der nahen Spree, dem damaligen Ruderrevier.Seit Jahrzehnten ist der...
Plänterwald. Der 17. Juni 1953 war ein Schicksalstag für viele Ostdeutsche. Rund eine Million Menschen gingen gegen die kommunistische Diktatur auf die Straße. Eine Ausstellung erinnert jetzt im Treptower Rathaus daran.Erstellt wurden die 20 Tafeln in Plakatgröße von der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur. Behandelt wird auch ausführlich die Vorgeschichte des Volksaufstands. Der Aufbau des Sozialismus, für den alle wirtschaftlichen Grundlagen fehlten, mit den Normerhöhungen, die dann...
Alt-Treptow.Die KungerKiezInitiative lädt am 17. August zum ersten Baumscheibenfest ein. Entlang der Karl-Kunger-Straße soll zwischen 15 und 22 Uhr gefeiert werden. Für eine Broschüre sollen bis dahin alle gewerblichen und künstlerischen Angebote im Wohngebiet aufgelistet werden, Meldung bitte per E-Mail an post@baumscheibenfest.de. Anlieger werden gebeten, die Baumscheibe vor ihrem Wohnhaus oder Geschäft zu bepflanzen. Hinweise dazu unter www.baumscheibenfest.de. Ralf Drescher / RD
Treptow-Köpenick.Das aktuelle VHS-Programm für das Herbstsemester ist erschienen. Während der Ferien ist die Kasse geschlossen, online unter www.vhs-treptow-koepenick.de oder per Fax an 902 97 40 50 sind Anmeldungen möglich. Ab 12. August sind in der Baumschulenstraße 79/81 persönliche Anmeldungen möglich, Infotelefon 902 97 40 55. Das Programm - erhältlich bei den Pförtnern der Rathäuser Köpenick und Treptow sowie in Einrichtungen des Bezirksamts - beinhaltet zahlreiche Kurse, unter anderem in...
Köpenick. Vom 21. bis 26. Juni 1933 drangsalierten, verhafteten und folterten SA-Männer in Köpenick mehrere Hundert Nazigegner, mindestens 24 von ihnen wurden getötet. Die Ereignisse sind als "Köpenicker Blutwoche" in die Geschichte eingegangen.Mit den Übergriffen in Köpenick trat der Terror der Nationalsozialisten erstmals offen zutage. Die Gedenkstätte im früheren Amtsgerichtsgefängnis an der Puchanstraße, in der sich eine Folterstätte der SA befand, wurde zum 80. Jahrestag der Mordaktion...
Köpenick. Die Bahnhofstraße ist rund 1000 Meter lang. Rund 300 Unternehmen und Geschäfte haben dort ihren Sitz, viele davon im Forum Köpenick und im Geschäftshaus am Elcknerplatz.Es gab für die Bahnhofstraße bereits mehrmals Händlergemeinschaften, die aber alle nach wenigen Jahren mangels Engagement wieder eingeschlafen sind. Nun wagt die Werbegemeinschaft Bahnhofstraße Köpenick einen Neuanfang. "Ich löse damit ein Wahlversprechen von 2011 ein", erläutert Abgeordnetenhausmitglied Robert...
Johannisthal.Vermutlich rechts orientierte Jugendliche haben sich wieder einmal als Schmierfinken betätigt, wie der Runde Tisch Johannisthal mitteilt. Das erst im April künstlerisch gestaltete Trafohäuschen im Süden des Ortsteils wurde beschmiert. Bereits am 14. Juni hatten Rechtsradikale mehrere Jugendliche bedrängt, die bei einem Kiezspaziergang am Sterndamm rechte Hetzaufkleber beseitigt hatten. Nur der Anwesenheit von Beamten des Landeskriminalamts war es zu verdanken, dass es nicht zu...
Plänterwald. Lona Rietschel ist Grafikerin und Karikaturistin, sie ist 79 Jahre alt und seit Ende Mai Trägerin des PENG! Das ist der Preis des Comicfestivals München.Fast das ganze Leben der Berlinerin, die in Reppen in der Neumark (heute Polen) geboren wurde, ist mit dem Mosaik verbunden. Nach einer Ausbildung als Modezeichnerin lernte sie Trickfilmzeichner. "Damals gab es die Filme von Walt Disney, die habe ich fast alle in Westberlin im Kino gesehen, was vor dem Bau der Mauer ja kein Problem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.