Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Treptow-Köpenick. In den Bezirk kommt man bald auch mit dem Kanu. Für Wassertouristen sollen jetzt sechs Rastplätze gebaut werden. Angesiedelt ist das touristisch bedeutsame Projekt bei der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts."Es gibt zwar Yachthäfen und Anlegestellen für Motorboote, aber Besucher, die mit Kanu oder Kajak kommen, haben kaum Möglichkeiten zum Anlegen", erklärt Andrea Engel von der Wirtschaftsförderung. Für sechs Wasserwanderrastplätze hat die Senatsverwaltung für Wissenschaft,...
Köpenick. Das Gewässer, das von der Spree unter der Wendenschloßstraße hindurch führt, hat keinen offiziellen Namen. Angelegt wurde es vor rund 100 Jahren für eine Chemiefabrik. Jetzt waren dort Mitglieder des Tauchsportklubs Adlershof im Einsatz.Sie haben den Kanal von der Wendenschloßbrücke bis zur Spree von Unrat gereinigt. "Anwohner hatten uns darum gebeten", sagt Jan Steppe, Vorsitzender des Tauchsportklubs. "Sie hatten in der rbb-Abendschau einen Bericht über unsere Putzaktion im...
Köpenick.Im Rahmen des "Köpenicker Sommers" lädt die Joseph-Schmidt-Musikschule am 16. Juni von 12 bis 18 Uhr zum Musikschulfest in die Freiheit 15 ein. Zum Beginn gibt es um 12 Uhr ein Konzert im Veranstaltungssaal. Ab 13 Uhr sorgen im Garten mehrere Bands mit Pop, Rock und instrumentaler Musik sowie Kinderchöre für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide. Seit gut 20 Jahren sprießt auf dem früheren Betriebsbahnhof Schöneweide das Grün. Jetzt plant die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Senat die Zukunft des Areals.Bereits im November 2011 war beschlossen worden, einen Bebauungsplan aufzustellen, um die Umwandlung des Geländes von einer Bahnfläche zum Gewerbestandort zu betreiben. "Das ist ein Gebiet von gesamtstädtischer Bedeutung", sagt Wolf Schulgen, der als Abteilungsleiter bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für...
Altglienicke.Die vor zwei Jahren gesperrte Fußgängerbrücke über die Bahntrasse an der Coloniaallee soll repariert werden. Die Abgeordnetenhausmitglieder Ellen Haußdörfer (SPD) und Katrin Vogel (CDU) haben für den 20. Juni Lutz Adam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Tiefbau eingeladen. Er wird die geplanten Sanierungsarbeiten erläutern und Hinweise zum Bauablauf geben. Das Gespräch findet ab 18.30 Uhr im Colonia Pub, Ehrenfelder Platz, statt. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Rund um die Karl-Kunger-Straße geht die Sorge um, durch höhere Mieten oder Umwandlung in Wohneigentum die Bleibe zu verlieren. Deshalb setzt sich die KungerKietzInitiative für einen Einwohnerantrag an die Bezirksverordnetenversammlung ein. Damit soll der Bezirk veranlasst werden, eine sogenannte Milieuschutzsatzung zu verhängen. Damit könnten Luxussanierungen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und das Ausbreiten der Ferienwohnungen beschränkt werden. Unterschreiben...
Rahnsdorf.Nach einem Unfall auf der Fürstenwalder Allee kam am 5. Juni ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber zu Hilfe. Ein 12-Jähriger war gegen 17 Uhr mit dem Fahrrad im Lagunenweg unterwegs. Dann überquerte der Junge die Fürstenwalder Allee, ohne auf den Verkehr zu achten. Er wurde von einem in Richtung Erkner fahrenden Pkw erfasst und mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Das Unfallopfer wurde mit Schädel-Hirn-Trauma in eine Klinik gebracht. Für rund eine Stunde war die...
Oberschöneweide.Das Sommerbad Wuhlheide, Treskowallee 211, hat seit Anfang Juni geöffnet. Das Bad mit Nichtschwimmerbecken, Schwimmbecken mit 25-Meter-Bahnen und Kinderplansche sowie einer großen Liegewiese ist bis zum 1. September täglich von 9 bis 19 Uhr offen. Der Eintritt kostet 4,50, ermäßigt 2,80 Euro, außerdem gibt es Familien- und Sammelkarten. Eine weitere Bademöglichkeit bietet das FEZ, Straße zum FEZ 2. Der Badesee ist wochentags von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 19 Uhr...
Treptow-Köpenick. 43 Mitarbeiter des Bezirksamts gehen einer genehmigten Nebentätigkeit nach. Das wurde durch eine schriftliche Antwort im Rahmen der BVV-Bürgerfragestunde bekannt.Der frühere FDP-Bezirksverordnete Stefan Förster hatte nach der Anzahl der nebenberuflich arbeitenden Mitarbeiter sowie nach Herkunft dieser Mitarbeiter und Branchen, in denen die Nebentätigkeit erfolgt, gefragt. Im Stadtentwicklungsamt, im Amt für Bürgerdienste, beim Fachbereich Personal und Finanzen, beim...
Köpenick. Rund fünf Jahre hat es gedauert, nun ist die Idee Wirklichkeit geworden. Im Bereich zwischen Warteraum und Anmeldung des Bürgeramts im Rathaus Köpenick gibt es einen offenen Bücherschrank.Offen bedeutet, dass jeder Besucher seine nicht mehr benötigten Bücher dort als Spende hineinstellen kann. Und offen bedeutet auch, dass jedermann sich Bücher nehmen kann, auch ohne Gegenleistung. "Vielleicht verkürzen sich Besucher mit ein paar Seiten aus einem guten Buch die Wartezeit auf ihren...
Köpenick.Der Förderverein und die Elternvertretung der Joseph-Schmidt-Musikschule laden am 16. Juni um 18 Uhr zu einem Benefizkonzert in die St. Laurentius-Stadtkirche in Alt-Köpenick ein. Es spielt Stephan Krawczyk, der bekannte Liedermacher, der in der DDR mit Berufsverbot belegt war. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Unterstützung der Musikschule sind ausdrücklich willkommen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Der "Kietzer Sommer", das nichtkommerzielle Straßenfest im alten Fischerdorf wird am 15. Juni ab 12 Uhr auf zwei Bühnen und auf Höfen gefeiert.Mit dabei sind die Köpenicker Trommelband "Sambakids", die Skateboarder vom Mellowpark, Straßenmusiker, Stelzenläufer, Schlossplatztheater, SV Empor Köpenick und viele mehr. Auf dem Hof von Kietz 17 wartet eine Hüpfburg, außerdem können Kinder sich - gut angeleint - beim Baumklettern versuchen. Auf der Hauptbühne sorgen unter anderem die Bands...
Köpenick.Die private Best-Sabel-Schule, Lindenstraße 42, lädt am 15. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Wer sich für eine Ausbildung in den Bereichen Foto-, Mode-, Grafik- oder Produktdesign interessiert, kann zwischen 12 und 16 Uhr einen Blick in Ausbildungsräume und Werkstätten werfen. Dozenten geben Hinweise zu Studienvoraussetzungen und Berufschancen, außerdem gibt es Tipps für das Erstellen aussagekräftiger Bewerbungsmappen. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Zum "Köpenicker Sommer" organisiert die Marinekameradschaft Köpenick, die seit 20 Jahren im Hafen an der Langen Brücke vor Anker gegangen ist, ein Hafenfest. Am 15. und 16. Juni geht es rund um den kleinen Hafen gegenüber von Schloss Köpenick jeweils ab 10 Uhr hoch her. Marinemaler Harry Gölder zeigt Bilder von historischen Großseglern, von Seeschlachten und auch des in Köpenick gebauten Segelschiffs "Royal Louise". Das Duo "Leuchtfeuer" sorgt für maritime Musik, und mit der...
Johannisthal.Am Montag, 17. Juni, lädt lädt das Jugendzentrum Johannisthal (JuJo), Winckelmannstraße 56, von 18 bis 21 Uhr zu einem antirassistischen Hoffest ein. Aktueller Anlass ist die seit Monaten währende rassistische Diskriminierung eines Anwohnerns. Er hat inzwischen Anzeige erstattet. "Das ist leider kein Einzelfall", sagt Carolina Tamayo Rojas von der bezirklichen Anlaufstelle für Migranten. "Viele Betroffene fühlen sich allein und benötigen unsere Solidarität. Deshalb möchten wir mit...
Baumschulenweg. Die Johannisthaler Chaussee wird im Bereich Späthsfelde umgebaut. Anwohner hatten sich über den Lärm durch den maroden Straßenbelag beschwert.Zwischen Königsheideweg und Ligusterweg wird der alte Belag abgefräst und ein neuer Asphaltbelag sowie Lärm mindernder Splittmastixasphalt als Deckschicht aufgetragen. Die Arbeiten beginnen am 24. Juni, sie sollen bis Mitte August abgeschlossen sein. In den ersten drei Wochen wird die Johannisthaler Chaussee komplett gesperrt, die...
Johannisthal. Am Groß-Berliner Damm herrschte am späten Abend des 3. Juni reger Betrieb. Die Pumpengruppe des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsgruppe Treptow-Köpenick, machte sich fertig für den Weg ins Hochwassergebiet.Thomas Falk, der Leiter des Ortsverbands: "Wir waren seit 15 Uhr in Rufbereitschaft, um 21.30 Uhr wurde Alarm für die Pumpengruppe ausgelöst. Sie rücken mit mehreren Pumpen aus, die zusammen 18 000 Liter Wasser pro Minute abpumpen können".Gegen 22.30 Uhr. Die Mitglieder der...
Köpenick. Vom 14. bis 16. Juni erlebt der "Köpenicker Sommer", das beliebteste Volksfest im Bezirk, seine 52. Auflage. Drei Tage lang wird rund um das Rathaus und auf der Schlossinsel zünftig gefeiert.Auf vier Bühnen - Schlossinsel, Schlossplatz, Luisenhain und Schüsslerplatz - gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die Kultband "Sputniks", vor einem halben Jahrhundert im "Twistkeller" des Treptower Kulturhauses gegründet, feiert auf der Bühne im Luisenhain ihr 50. Jubiläum mit einem...
Köpenick.Von der Brückenführung mit Eckhard Thiemann (Berliner Woche berichtete) hat der Heimatverein Köpenick ein kurzes Video ins Internet gestellt. Hier ist der sechsminütige Film zu sehen: www.youtube.com/watch?v=nS3t8-V7XMU. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.Drei jugendlichen Räubern konnte jetzt das Handwerk gelegt werden. Die 17 und 18 Jahre alten Männer hatten in den letzten Wochen die Gegend um den S-Bahnhof Treptower Park unsicher gemacht. Am 4. Juni hatten sie gegen 1.35 Uhr am Mehringdamm einen Passanten mit Messern bedroht und ausgeraubt. Das Opfer konnte wenig später ein Einsatzfahrzeug der Polizei anhalten. Die Beamten suchten sofort das Umfeld des Tatorts ab und konnten die Verdächtigen vor einem Imbiss festnehmen. Erste...
Köpenick.Benannt ist die kleine Spielstätte (20 Plätze) in der Grünstraße 18 nach Pinselheinrich Zille. Gespielt wird, was in die Zeit des Karikaturisten passt. Am 13. Juni steht "Hier könn Familien Kaffee kochen" mit Pinselheinrich und Blütenbenno auf dem Programm. Beginn ist 16 Uhr, Bestellung unter 66 30 93 20. Am gleichen Tag und an gleicher Stelle heißt es ab 20 Uhr "Leise schleich ich wie auf Eiern", Geschichten, Anekdoten und leicht schlüpfrige Lieder mit Ralf Ehrlich und Klaus...
Köpenick. An drei Tagen in der Woche wird das Computerkabinett des Emmy-Noether-Gymnasiums zur Seniorenschule. Dann nutzt das Projekt "Senioren am PC" die Räume.Kursleiter Klaus Lehmann steht am Whiteboard, 15 Senioren blicken auf ihre Bildschirme. Das Thema des Tages ist Einkaufen im Internet. "Suchen Sie sich auf der Seite ein Buch aus und folgen sie den Schritten bis zur Anmeldung", fordert Kursleiter Klaus Lehmann. Seit zwei Jahren und damit fast von Anfang an dabei ist Martin Retzlaff. Der...
An der Südspitze der Mecklenburger Bucht, die hier auch Wismarer Bucht genannt wird, liegt die namensgebende Hansestadt.Besiedelt war die Gegend wegen der günstigen Lage am Meer bereits vor einigen tausend Jahren. Die Stadtgründung ist wesentlich jüngeren Datums, es wird das Jahr 1226 angenommen. Die erste urkundliche Erwähnung als Stadt erfolgte 1229. Schon kurz danach wurde Wismar Mitglied der Hanse. Im Jahr 1259 trafen sich in Wismar Vertreter der Nachbarstädte Rostock und Lübeck, um einen...
Adlershof.Ortschronist Rudi Hinte lädt zu einem Lichtbildervortrag "Adlershof vor 100 Jahren" ein. Zu sehen ist er am 11. Juni um 17 Uhr im Bürgersaal der "Alten Schule". Dörpfeldstraße 54. Der Eintritt ist frei. Der nächste heimatgeschichtliche Rundgang mit dem Ortschronisten findet am 22. Juni statt. Dann geht es um den Waldfriedhof, Treff ist 10 Uhr vor dem Eingang an der Friedlander Straße 158. Ralf Drescher / RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.