Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Müggelheim. Die Müggelheimer, Nachkommen von Pfälzer Siedlern des 18. Jahrhunderts, feiern am kommenden Wochenende das traditionelle Angerfest. Besucher sind herzlich willkommen.Am 1. und 2. Juni ist rund um den historischen Dorfanger mit Kirche und Schulhaus eine Menge los. Am Sonnabend gibt es ab 10 Uhr Markttreiben, Kinderkarussell sowie einer Ausstellung der Arbeitsgruppe Heimatmuseum, die Gebrauchsgegenstände der alten Müggelheimer zeigt. Die Freiwillige Feuerwehr lädt rund um ihre Wache...
Köpenick.Das erst im September gegründete Kiezorchester Wendenschloß lädt am 31. Mai um 18 Uhr zu seinem ersten Konzert ins Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404, ein. Unter dem Motto "Musizieren, weils Spaß macht" erklingen Filmmusiken, Klezmer, Pop und Klassik. Das Konzert dauert rund 90 Minuten, der Eintritt ist frei. Spenden für neue Noten sind aber willkommen. Ralf Drescher / RD
Johannisthal. Im kommenden Jahr wird die Sportschule "Skorpion" 20 Jahre alt. Die Idee dazu hat Begründer Santos Seca (49) vor über einem Vierteljahrhundert aus Angola mitgebracht.Als junger Mann kam der gelernte Automechaniker 1985 nach Ludwigsfelde bei Berlin. Dort montierte er als DDR-Vertragsarbeiter im Automobilwerk W 50 Lastkraftwagen. "Ich hatte in Angola bereits zehn Jahre Taekwondo trainiert und wollte diesen Sport weiter betreiben", erzählt Santos Zeca. Doch außer für Spezialkompanien...
Schmöckwitz. Die Akademie Schmöckwitz direkt an der Stadtgrenze bei Wernsdorf wird am 9. Juni zum Eldorado für Hundefans. Gleich drei Hundesportvereine laden zur 2. Gemeinschaftsschau ein."Bereits unsere erste Veranstaltung 2010 war ein Erfolg, insgesamt 80 Doggen und Pudel kamen zur Schau. In diesem Jahr sind bereits 200 Hunde angemeldet", freut sich Mario Nowigk, einer der Organisatoren.Neben Doggen und Pudeln sind erstmals auch Kleinhunderassen wie Havanesen, Pekinesen und Möpse dabei. Für...
Treptow-Köpenick.Die Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, und die Geschäftsstelle in Adlershof, Pfarrer-Goosmann-Straße 19, haben ab 1. Juni neue Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch sowie Freitag von 8 bis 13 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist wie bisher montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr kostenlos unter 0800/455 55 00 zu erreichen. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Im März hatte die Berliner Woche gebeten, dem "Rabenhaus" in der Puchanstraße gebrauchte Nähmaschinen zu spenden. Damit sollte das "Nähstübchen", ein Mutter-Kind-Projekt, ausgestattet werden.Die Resonanz war beeindruckend. "Wir haben über 60 Maschinen angeboten bekommen. Wir konnten sogar noch einige an andere Projekte und ein Sozialkaufhaus abgeben", freut sich Anita Engelmann, Projektleiterin im "Rabenhaus".Das "Nähstübchen" macht von den spendierten Maschinen, darunter auch robuste...
Köpenick. Der Tag der Stadtkunst erlebt seine fünfte Auflage. Am 1. Juni wird die Köpenicker Altstadt zur Bühne.Im Licht-Garten am Futranplatz steht die Klassikbühne. Hier spielt das Trio Laccasax zwischen 16 und 17 Uhr mit Weltmusik mit kammermusikalischem Anspruch. Im Anschluss daran wird der rot gestrichene Parkplatz an der Rosenstraße zur Spiel- und Musikbühne. Von 17 bis 18.30 Uhr gibt es dort Kaffee und Kuchen für die ganze Familie und Gelegenheit zum Malen und Spielen. Für musikalische...
Niederschöneweide.In der NS-Zeit war die Liebe zwischen einer Polin und einem Deutschen gesetzlich verboten. Was heute völlig normal ist, galt damals als Rassenschande. Kurz nach Kriegsende wurde auf einem polnischen Dachboden ein Film gefunden, der die öffentliche Demütigung von Bronia und Gerhard durch die Nazis zeigt. Das Liebespaar war der Gestapo übergeben worden. Aus dem Filmfragment hat der polnische Regisseur Marek Pawlowski vor rund zehn Jahren einen Dokumentarfilm gemacht. "Gerhard...
Köpenick.Der Bezirkssportbund Treptow-Köpenick lädt am 1. Juni zum Kinderfest nach "Schmetterlingshorst" ein. Rund um die frühere Ausflugsgaststätte wird von 11 bis 17 Uhr zünftig gefeiert. Mitmachen können Kinder bis 14 Jahre unter anderem bei Torwandschießen, Korbwurf, Tischtennis oder an Bastelständen. Die Erwachsenen können in dieser Zeit auch die berühmte Schmetterlingssammlung mit ihren rund 3000 sorgsam präparierten einheimischen und exotischen Faltern bewundern. "Schmetterlingshorst"...
Treptow-Köpenick. Ende April ist der Versuch der Flughafengesellschaft gescheitert, Anwohner mit Billiglärmschutz abzuspeisen. Der Bezirk fordert ebenfalls hochwertige, angemessene Maßnahmen.Im Planfeststellungsbeschluss für den Flughafen war 2004 noch festgelegt worden, dass in Wohnräumen ein Lärmpegel von 55 Dezibel - entspricht einem normalen Gespräch - nicht überschritten werden darf. Später wurde beschlossen, dass dieser Wert 0,5-mal pro Tag, also statistisch jeden zweiten Tag einmal,...
Plänterwald. Ein paar Gebäude wenige Schritte neben der Försterei Plänterwald sind der Sitz der Waldschule. Mit einem Tag der offenen Tür wird am 2. Juni das 15. Jubiläum der Bildungseinrichtung begangen."Immer mehr Stadtkinder wachsen naturfern auf. Sie kennen zwar Autos, Fernseher und Computer. Dafür haben sie noch nie ein Reh oder ein Wildschwein gesehen. Der Waldspaziergang ist in vielen Familien kein Thema mehr", meint Andreas Haase. Der Waldpädagoge mit Forstausbildung ist einer von zwei...
Köpenick. Das Alte Funkwerk in der Charlottenstraße hat sich als Veranstaltungsort für Boxturniere berlinweit einen Namen gemacht. Am 8. Juni treten hier Berliner Unternehmer gegeneinander an.Insgesamt zehn Amateurboxer, darunter zwei Damen, steigen bei der MIT-Fight-Night 2013 in den Boxring. MIT steht für Mittelstandsvereinigung der CDU, deren Friedrichshain-Kreuzberger Ableger den sportlichen Wettkampf organisiert. Die Teilnehmer treten unter Kampfnamen wie Kobra, Kalif von Kreuzberg, The...
Alt-Treptow.Das Park Center Treptow, Am Treptower Park 14, lädt gemeinsam mit dem Bezirksamt noch bis 31. Mai zu den diesjährigen Gesundheitstagen ein. Unter dem Motto "Fit von 0 bis 100" gibt es zahlreiche Veranstaltungen und eine kleine Messe. An Ständen können sich Besucher über gesunde Ernährung, Sport im Alter und zahlreiche Möglichkeiten, auch im Alter eine hohe Lebensqualität zu genießen, informieren. Am 30. und 31. Mai jeweils gegen 16 Uhr sorgen die kleinen Tänzer vom Tanzpark...
Bohnsdorf.Am 4. Juni ist das DRK-Blutspendeteam von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Ein Anwohner hat am 19. Mai zwei brennende Fahrzeuge in der Grünauer Straße entdeckt. Gegen 23 Uhr rief er Polizei und Feuerwehr an. Ein VW brannte völlig aus, eine nahe Hausfassade und Teile eines Treppenhauses wurden beschädigt. Rund 200 Meter entfernt ging ein Renault ebenfalls in Flammen auf. Hier konnte der Zeuge die Flammen mit einem Feuerlöscher ersticken. Ein Brandkommissariat ermittelt. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Der slawische Fürst Jacza residierte im 12. Jahrhundert auf der Schlossinsel. In seinem Buch "Jacza von Köpenick" hat der Historiker Michael Lindner das Wirken des Herrschers ausführlich beschrieben. Am 6. Juni liest Lindner ab 18 Uhr im Museum Köpenick, Alter Markt 1, aus seinem Buch. Dabei will er auch mit einigen Legenden, die sich um Jacza und seinen brandenburgischen Widerpart Albrecht der Bär ranken, aufräumen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Museumsarbeit sind aber...
Plänterwald.Am 30. Mai tagt die Bezirksverordnetenversammlung. Besucher sind dazu ab 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, willkommen. In den Sitzungspausen können Gäste mit Verordneten oder den Mitgliedern des Bezirksamts ins Gespräch kommen. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide.Die Kleiderstube Schöneweide, Schnellerstraße 114, sucht dringend gut erhaltene Sommerkleidung für Kinder und Erwachsene. Die Kleidungsstücke werden an sozial Schwache und Rentner mit geringen Altersbezügen weitergegeben. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 7.30 bis 19 Uhr, zu diesen Zeiten können auch Kleiderspenden abgegeben werden. Auskünfte unter 63 22 41 18. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Das "Rabenhaus" in der Puchanstraße 9 lädt am 31. Mai zum Nachbarschaftsfest ein. Ab 15 Uhr gibt es rund ums Haus und auf dem Hof Spiel und Spaß für Kinder, eine Kinderdisco und Livemusik. Gegen Abend wird gegrillt. Auf einem kleinen Trödelmarkt mit Kinder- und Babysachen und Spielzeug kann man stöbern. Ende der Veranstaltung ist gegen 20 Uhr. Informationen unter 65 88 01 65. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide. Ein früheres Firmengelände in der Straße An der Wuhlheide wurde seit Monaten als Rauschgiftfabrik genutzt. Jetzt schlug die Polizei zu.Beamte hatten nach mehrmonatigen Ermittlungen Mitte Mai die Wohnung eines 27-Jährigen in der Elsenstraße durchsucht. Dabei wurden Mobiltelefone, Geld, geringe Mengen Rauschgift sowie Unterlagen und Geräte, die auf das "Hobby" Grafittischmiererei hinwiesen, gefunden. Bei der danach durchgeführten Durchsuchung des Firmengeländes in Oberschöneweide...
Treptow-Köpenick. Einmal im Jahr wird herausragendes ehrenamtliches Engagement durch den Bezirk geehrt. Vier Menschen erhielten jetzt die Bürgermedaille.Gerhard Metzschker ist zumindest unter Fotografen im Osten Berlins bekannt wie ein bunter Hund. Vor einem halben Jahrhundert, im Sommer 1963, gründete er den Colorklub Berlin-Treptow, den er seit 50 Jahren auch leitet. Metzschker und seine Klubkollegen hatten sich vor allem der Farbfotografie verschrieben, wie es der Klubnahme auch ausdrückt....
Alt-Treptow. Das Treptower Ehrenmal ist eine Kriegsgräberstätte, in der 5000 russische Soldaten ihre letzte Ruhe gefunden haben. Jetzt wurde es für ein politisches Spektakel missbraucht.Der 9. Mai wird in Russland als Tag des Sieges über den Faschismus gefeiert. In diesem Jahr marschierte aber eine ungewöhnliche Garde auf: rund 30 Männer in Uniformen der Nationalen Volksarme, des Stasiwachregiments und der Volkspolizei. "Die Ehrung erfolgte traditionell im Rahmen eines militärischen...
Köpenick.Am 24. Mai soll über die Verwendung der Kiezkassengelder für das Areal rund um die Siedlung Wendenschloß abgestimmt werden. Alle Anwohner sind aufgerufen, über die Nutzung der 3200 Euro, die die BVV zur Verfügung gestellt hat, mitzuentscheiden. Die Abstimmungsrunde findet ab 18 Uhr im Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404, statt. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide. Caroline Zielke und Pauline Schneider (beide 23) sind Studenten der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Mit Kommilitonen haben sie das Projekt Hausaufgabenhilfe auf die Beine gestellt."Ich hatte selbst vor dem Abitur in Mathe Probleme, bekam dann Unterstützung und konnte mich in einem Jahr von 4 auf 3 verbessern", erzählt Pauline Schneider. Da es Familien gibt, die sich keine professionelle Nachhilfe leisten können, soll das Projekt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.