Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Adlershof.Das Gebäude an der Dörpfeldstraße 75 steht noch gar nicht, doch es wurde bereits ausgezeichnet. Beim genossenschaftlichen Neubauwettbewerb 2012 wurde das Bauprojekt mit den 34 Wohnungen prämiert. Jetzt hat die Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd, die bereits 1375 Wohnungen besitzt, den Grundstein für ihren ersten Neubau seit über 45 Jahren gelegt. Bis Mai 2014 sollen die drei Gebäude bezugsfertig sein. Alle 34 Wohnungen werden altersgerecht ausgestattet. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die Grünanlage zwischen Spindlersfelder, Glienicker und Rudower Straße ist seit Jahrzehnten als Drachenwiese bekannt. Genau der richtige Ort für ein Fest. Am 24. Mai laden mehrere örtliche Vereine und Kitas dort von 14 bis 18 Uhr zum Kiezfest ein. Es gibt Tanz- und Gesangsvorführungen, Bastelangebote, Torwandschießen und vieles mehr. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die Berliner Polizei bietet kostenlose Fahrradcodierungen an, mitzubringen sind neben dem Fahrrad auch ein...
Adlershof.Am 19. Mai (Pfingstsonntag) laden berlinweit zahlreiche Gotteshäuser zur Nacht der offenen Kirchen ein. Auch die beiden Adlershofer Gemeinden beteiligen sich. Die Evangelische Verklärungskirche, Arndstraße 11/15, und die Katholische Christus-König-Kirche, Nipkowstraße 15/19, sind ab 18 Uhr für Besucher geöffnet. In der katholischen Kirche gibt es ab 18.30 Uhr Meditation mit Musik und 19 Uhr einen französischen Imbiss. In der nahen evangelischen Kirche schließt sich um 19.30 Uhr eine...
Baumschulenweg. Am 29. April wurde Suljo Delic in seinem Geschäft ermordet. Jetzt bittet die Kriminalpolizei Anwohner um Unterstützung.Der Juwelier war tot in seinem Laden in der Kiefholzstraße 186 gefunden worden (Berliner Woche berichtete). Wie die Obduktion ergab, starb er an Schussverletzungen. Inzwischen konnte die Polizei die Tatzeit eingrenzen. Delic starb am 29. April vermutlich zwischen 10.50 und 11.15 Uhr. Die Mordermittler suchen Zeugen, die an diesem Tag vor dem Geschäft oder im...
Rahnsdorf.Das DRK-Blutspendeteam erwartet am 21. Mai von 15 bis 19 Uhr potenzielle Spender im Stephanus-Seniorenzentrum Ulmenhof, Grenzbergeweg 38. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Das DRK-Blutspendeteam erwartet am 21. Mai von 11.30 bis 16.30 Uhr potenzielle Spender in den Räumen des Wista-Managements, Rudower Chaussee 17. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Im Februar berichtete die Berliner Woche über Bauingenieur Eckhard Thiemann und sein Buch "Ein Brückenspaziergang in Treptow-Köpenick". Jetzt löst der 74-Jährige sein damaliges Versprechen ein und lädt zu einer Führung ein."Da stehen heimatkundliche Aspekte im Vordergrund, keine komplizierten technischen Details", verspricht Thiemann. Für die Führung ausgewählt hat er den Bereich rund um die Köpenicker Altstadt. Los geht es auf der Wilhelm-Spindler-Brücke, die seit 2002 die Ortsteile...
Plänterwald. Zum Auftakt der vergangenen Sitzung der Bezirksverordneten gab es ein kleines Konzert. Damit bedankten sich Schüler der Musikschule für den Einsatz der Bezirksverordneten, mit dem ein Standort in der Freiheit 15 gesichert werden konnte.Dann kamen die Bürgerfragen. Unter anderem dazu, ob der Bezirk künftig im Winter Schlaglöcher statt mit kurzlebigem Kaltasphalt mit Heißasphalt reparieren könnte. Dazu Stadtrat Rainer Hölmer (SPD): "Unsere Regiekolonne arbeitet weiter mit...
Niederschöneweide.Die Ende April auf einer Tankstellentoilette verschwundene Dienstwaffe ist wieder da. Eine Auswertung von Videoaufnahmen hatte zu einem Motorrollerfahrer geführt. Vor einem Wirtshaus in der Bölschestraße in Friedrichshagen entdeckte ein Beamter einen Tag nach dem Verschwinden der Pistole einen Motorroller, der der Maschine vom Überwachungsvideo ähnlich sah. Und im Gastraum befand sich ein Mann, der dem Verdächtigen ähnelte. Der Beamte rief Kollegen zur Unterstützung. Bei der...
Treptow-Köpenick. Seit Januar 2009 ist im Verwaltungsgesetz von Berlin der Aufbau einer Sozialraumorientierten Planungskoordination festgeschrieben. In Treptow-Köpenick ist dieser Bereich bereits arbeitsbereit.Mit Leiterin Ines Schilling gehören sechs Mitarbeiter zum direkt dem Bürgermeister unterstellten Fachbereich mit dem etwas sperrigen Namen. Hintergrund ist das Programm Soziale Stadt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. "Für die Umsetzung wurde 20 Bezirksregionen gebildet, die in...
Treptow-Köpenick.Der Bezirk hat jetzt die Anmeldefrist für den Wettbewerb "Familienfreundliches Unternehmen" bis zum 17. Mai verlängert. Die entsprechenden Unterlagen können bei der Gleichstellungsbeauftragten unter 902 97 23 06 oder gleichstellung@ba-tk.berlin.de angefordert werden. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Für eine Tierparade beim Adlershofer Herbstfest am 7. September wird das schönste Haustier gesucht. Gezeigt werden sollen das größte, das kleinste, das frechste oder das lustigste Haustier. Die tierischen Bewerber sollten allerdings publikumsfest sein, damit sie auf der Bühne und der anschließenden Tierparade an der Seite ihrer Besitzer gezeigt werden können. Bewerbungen bitte bis Ende Juli mit Foto, Name vom Tier und kurzer Schilderung der Eigenschaften nebst Kontaktdaten des...
Grünau.Die Sommerkonzerte in der Friedenskirche in Grünau werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am 26. Mai spielt ab 18 Uhr das Heinersdorfer Streichquartett Werke von Beethoven und Schubert. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die weitere Restaurierung der Kirchenorgel gebeten. Die Kirche befindet sich am Don-Ugoletti-Platz. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Für sein Projekt wurde Dr. Stefan Kahl, Chefarzt der Inneren Medizin in den DRK-Kliniken Köpenick, kürzlich sogar zum Veranstalter eines Benefizkonzerts. Sein Projekt, das ist ein Haus mit Stationen für ein Hospiz und die palliativmedizinische Betreuung von Schwerstkranken.Und dafür wurde Ende April in der Christophoruskirche in Friedrichshagen musiziert. Die Einnahmen werden zur Finanzierung des Vorhabens eingesetzt. Hospiz und Palliativstation fehlen nämlich trotz der eigentlich...
Plänterwald. Das Schulhaus wurde 1914 vom damaligen Treptower Lyzeum genutzt. Heute gehört der in die Jahre gekommene Bau am Plänterwald zur Sophie-Brahe-Schule, einer Gemeinschaftsschule mit drei Standorten.Die 380 Quadratmeter große Sporthalle, eher ein Turnsaal, stammt noch aus der Entstehungszeit der Schule. "Sie war seit Jahren in einem traurigen Zustand, die Umkleideräume waren marode und der Unterricht hat dort keinen Spaß mehr gemacht", erzählt Schulleiter Steffen Wigleb.Das fast ein...
Baumschulenweg. Vor dem Juweliergeschäft in der Kiefholzstraße 186, wenige Schritte von der Kreuzung mit der Baumschulenstraße entfernt, liegen Blumen und brennen Kerzen. Inhaber Soljo D. ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.Am 29. April gegen 12 Uhr will ein Bekannter den Juwelier besuchen. Vergeblich klingelt er an der Ladentür, blickt dann durch die Scheibe und sieht den Juwelier am Boden liegen. Der Zeuge ruft Polizei und Feuerwehr. Die brechen die Ladentür auf, weil sie nicht anders...
Köpenick. Das Wachgebäude am Katzengraben ist 60 Jahre alt, der neue Chef 48 Jahre jung. Jörg Nugel leitet seit Anfang März die Köpenicker Berufsfeuerwehr.Damit ist der Brandamtsrat, so die offizielle Dienstgradbezeichnung, wesentlich jünger als das Gebäude, dass Heimat für 120 Mitarbeiter ist. Bisher war Nugel 15 Jahre auf der Feuerwache Urban in Kreuzberg, davon vier als Wachleiter. Und eine seiner ersten Aufgaben ist denn auch die Planung der Renovierung des wenige Jahre nach dem Krieg...
Oberschöneweide. Tageszeitungen gibt es seit gut 350 Jahren, der Rundfunk in Deutschland wird im Herbst 90 Jahre alt. Der Industriesalon widmet ihm eine Ausstellung.Berlin-Tiergarten, Potsdamer Straße 4. Am 29. Oktober 1923 kurz vor 20 Uhr schalten Reichsposttechniker den 250-Watt-Sender ein. "Achtung, Achtung! Hier Sendestelle Berlin, Vox-Haus, Welle 400" wird ins Mikrofon gesprochen. Wie viele Berliner diese Worte hörten, ist nicht überliefert. Kein einziger hatte eine damals nötige Lizenz,...
Müggelheim.Bei einem Unfall in den Müggelbergen war vermutlich Alkohol im Spiel. Ein 53-Jähriger war am 30. April kurz vor Mitternacht auf der Straße zum Müggelturm in Richtung Müggelheimer Damm unterwegs. In einer Linkskurve kam er mit seinem Opel von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Drei Insassen wurden schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus, zwei weitere Insassen wurden leicht verletzt. Der Fahrer kam ohne Verletzungen davon. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt,...
Oberschöneweide. Erst in der Siemensstraße endete die Flucht eines Rennpferds von der Trabrennbahn in Karlshorst. Das Tier war am 1. Mai gegen 14 Uhr von der Trabrennbahn ausgebrochen und mit Sulky und Fahrer über einen Parkplatz gerannt.Dort wurde der Fahrer aus dem Sitz geschleudert, er musste verletzt ins Krankenhaus. Das Pferd galoppierte über die Treskowallee in Richtung Oberschöneweide und durchbrach dabei sogar eine wegen der Maidemonstrationen errichtete Polizeiabsperrung. Dabei wurden...
Grünau.Am 10. Mai wird in Grünau über die Verwendung der Gelder aus der Kiezkasse debattiert. Dafür hat der Bezirk in diesem Jahr erstmals 50 000 Euro zur Verfügung gestellt, auf den Ortsteil entfallen davon 1250 Euro (die Berliner Woche berichtete). Wer mitentscheiden will, sollte um 19 Uhr ins Bürgerhaus Grünau, Regattastraße 141, kommen. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die Mittelpunktbibliothek, Alter Markt 2, lädt am 15. Mai um 19.30 Uhr zum Tangokonzert ein. "Media Luna" spielt Tango von Gardel bis Piazolla. Der Eintritt kostet zehn,ermäßigt acht Euro, Anmeldung unter 902 97 34 18 erbeten. Ralf Drescher / RD
Adlershof. Wer durch den Glienicker Weg fährt, kommt seit rund 40 Jahren an dem nach der Wende etwas aufgehübschten Plattenbau der Verwaltung von Berlin Chemie vorbei. Investiert wurde vor allem in Produktionshallen, die von der Straße kaum zu sehen sind. Nun wird ausgebaut.In einer Information des Bezirksamts an den Ausschuss für Stadtplanung und Tiefbau wurde jetzt mitgeteilt, dass das Pharmaunternehmen den Bau von acht Gebäuden für Produktion und Verwaltung plant. Im April habe das...
Alt-Treptow.Das traditionelle Treptower Hafenfest wurde auf den August verlegt. In diesem Jahr wird vom 8. bis 11. August im Rahmen des Jubiläums der Stern und Kreis Schiffahrt gefeiert, die ihren 125. Geburtstag begeht. Das Feuerwerk "Treptow in Flammen" findet am 10. August statt. Ralf Drescher / RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.