Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschöneweide. Der Sportverein ESV Lok Schöneweide lädt am 22. Juni zum Vereinssportfest für die ganze Familie ein. Beginn auf dem Sportplatz Adlergestell 105 (unmittelbar am Betriebsbahnhof Schöneweide) ist um 12.30 Uhr. Los geht es mit den Turnieren im Fuß- und Volleyball. Ab 13 Uhr stehen 24 Stationen, darunter Lauf, Sprung, Kugelstoß oder Ballwurf, zur Verfügung. Wer mindestens sechs Übungen absolviert, erhält dafür ein Los der Sportlertombola. Das Deutsche Sportabzeichen kann ebenfalls...
Oberschöneweide. Vor Kurzem hatten wir berichtet, dass die Berliner Parkeisenbahn für Sanierungsarbeiten an den Gleisen 1200 neue Schwellen benötigt. Die Kosten von 65 Euro pro Schwelle sollen durch eine Spendenaktion aufgebracht werden. Wie die Parkeisenbahn mitteilt, sind bisher bereits rund 400 Schwellen durch Spenden finanziert. Unterstützung kam aus ganz Deutschland, aus Österreich und sogar aus England. Wie auch Sie die Streckensanierung mit einer Spende unterstützen können, erfahren Sie...
Vor 270 Jahren wurde auf Befehl von Friedrich dem Großen die Kolonistensiedlung Grünau gegründet. Erste Bewohner waren Siedler aus der Pfalz, ihre Namen, darunter Peter Lamers und Johann Adam Lippold, stehen noch heute auf einigen Straßenschildern. Auf fast 400 Seiten hat Helgunde Henschel vom Heimatverein Köpenick nun Ortsgeschichte und Entwicklung ausführlich geschildert. Beschrieben werden Gewässer wie Dahme, Langer See und Krumme Lake, die Entwicklung der Kirchengemeinde, die Friedhöfe und...
Mehrere Jahre lang stand der Betonwürfel an der Springbornstraße leer. Da inzwischen im Umfeld mit Gas geheizt wird, war das zu DDR-Zeiten eingerichtete Heizöllager überflüssig geworden. Jetzt eröffnete dort das neue Quartiersszentrum Springbornstraße. Betrieben wird es vom gemeinnützigen Pflegeunternehmen ProCurand, Bauherr war die Wohnungsgenossenschaft Johannisthal, die im Umfeld zahlreiche Wohnungen besitzt. Unterstützt wurde der 200 000 Euro teure Umbau von der Howoge sowie den...
Vom 27. bis 31. Mai stand ordnungswidriges Verhalten von Radfahrern im Fokus der Ordnungsämter. Auch in Treptow-Köpenick wurde kontrolliert. Schwerpunkte waren unter anderem die Gehwege von Elsenstraße, Dörpfeldstraße, Kiefholzstraße, Sterndamm, Grünauer Straße, Lohmühlenstraße und Bölschestraße. Hier wird besonders gern verbotswidrig auf dem Gehweg geradelt, regelmäßig gibt es Beschwerden von Fußgängern. „Wir haben dort 70 Verstöße mit einem Bußgeld geahndet. Außerdem erteilten die Mitarbeiter...
Der Badespaß an Dahme, Müggelsee und Seddinsee ist derzeit ungetrübt möglich. Das hat die Auswertung der zuletzt am 5. Juni durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales entnommenen Wasserproben ergeben. Die Werte für Darmbakterien und natürliche Keime blieb weit unter den zulässigen Grenzwerten. Algen wurden an keiner der geprüften Badestellen nachgewiesen. Die gemessene Sicht beträgt an allen elf Messstellen im Bezirk über einen Meter. Im Seebad Friedrichshagen am Müggelsee waren es sogar...
Adlershof. Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw ist ein Radfahrer am 11. Juni schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war gegen 9.30 Uhr auf dem Radweg des Adlergestells unterwegs. Kurz vor dem Glienicker Weg bog ein Pkw-Fahrer nach rechts in eine Grundstückseinfahrt ab. Dabei stieß der VW gegen den Radfahrer. Der stürzte und wurde mit schweren Rückenverletzungen in eine Klinik gebracht. RD
Frank Wendler (43) ist Berufsschullehrer und sticht als Segler beim Segel-Club Seddin in See. Seit November 2018 ist er außerdem ehrenamtlich Vorsitzender des Bezirkssportbunds. Er hat die Nachfolge des bereits damals erkrankten und im Februar 2019 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Walter Kaczmarczyk angetreten. Und der „Neue“ hat schon nach wenigen Wochen geschafft, wohin unter seinem Vorgänger kein Weg führte. „Bereits im Dezember 2018 habe ich mit Vertretern des 1. FC Union verhandelt...
Altglienicke. Zu besonders rabiaten Mitteln griffen zwei Räuber am 11. Juni. Sie stellten sich gegen 0.30 Uhr auf der Straße Am Kiesberg einem 17 Jahre alten Radler in den Weg und forderten Geld. Der Jugendliche lehnte das ab, daraufhin schoss einer der Räuber mit einer Schreckschusswaffe gegen das Bein. Das Raubopfer ging zu Boden, konnte sich aber nach einer Rangelei befreien und nach Hause flüchten. Seine Eltern brachten ihn ins Krankenhaus, wo eine Beinverletzung ambulant behandelt wurde....
Haben Sie an einem der nächsten Wochenende noch nichts vor? Dann empfehlen wir einen Spaziergang durch zwei Bezirke und an beiden Ufern der Spree entlang. Versprochen sind interessante Ausblicke, etwas Geschichte und sogar eine kurze Spreefahrt. Los geht es am S-Bahnhof Rummelsburg. Dort nehmen wir den Ausgang Hauptstraße, überqueren diese und gehen an Häuserblocks entlang zum Rummelsburger See. Von hier führt ein Abstecher nach rechts zum Paul-und-Paula-Ufer. Der Straßenname wurde 1998 zur...
Köpenick. Der Bereich Baulasten im Fachbereich Bau- und Wohnungsaufsicht des Bezirksamts bleibt vom 17. Juni bis 14. Juli geschlossen. Grund sind Personalengpässe. Während der Schließung sollen Anträge bearbeitet werden. Auch telefonische Beratung ist nicht möglich. Für eine Terminvereinbarung zur Unterschriftsleistung zur Baulasteintragung innerhalb der Schließzeit ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Diese bitte mit Terminwunsch, Grundstücksangabe und einer Telefonnummer zur...
Seit 2017 sind in der Dammvorstadt – Köpenick Nord – von der Öffentlichkeit kaum beachtet Brunnen gebohrt und Messstellen eingerichtet worden. Damit sollen von einer früheren chemischen Reinigung in den Boden gelangte Schadstoffe überwacht werden. Das wurde jetzt durch eine Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) aus Köpenick bekannt. Der hatte nach Sinn und Lage dieser Messstellen gefragt. In der Antwort teilt Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt,...
Stau am Pfingstsonntag in Lindenstraße und An der Wuhlheide. Wegen der privaten Laufveranstaltung "Union läuft " war eine Spur in Richtung Innenstadt gesperrt worden. Viele Ausflügler standen genervt im Stau. Die Rudolf- Rühl- Allee wurde sogar von 17 bis 21 Uhr komplett gesperrt. Da fragt man sich, warum so ein Unsinn trotz der Sperrung der Allende- Brücke und geänderter Verkehrsströme überhaupt genehmigt wird.
Im nächsten Jahr wird die Verklärungskirche der Evangelischen Gemeinde Adlershof 120 Jahre alt. Als Geburtstagsgeschenk wird das Gotteshaus an der Arndtstraße jetzt aufpoliert. Sichtbares Zeichen ist das Baugerüst, das den 56 Meter hohen Turm seit Mitte Mai verdeckt. Dort sind bis Weihnachten Restaurierungsarbeiten geplant „Wir haben seit Jahren Problemen mit Feuchtigkeit im Turm. Wasser dringt unter anderem an den Simsen der Schallöffnungen vor dem Glockenstuhl ein. Es gibt Fugen, da rieselt...
Vor fast 40 Jahren öffnete das heutige Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) Wuhlheide als Pionierpalast seine Pforten. Seit fünf Jahren leitet Thomas Liljeberg-Markuse (57) die Einrichtung. Der gebürtige Weimaraner ist studierter Kultur- und Theaterwissenschaftler und hat außerdem eine Ausbildung als Betriebswirtschaftler. Als Dramaturg hat er an den Theatern in Meiningen und Bautzen gearbeitet, nach der Wende neun Jahre als Kulturamtsleiter in Mitte. Im Jahr 2014 trat er die Nachfolge von...
Das dritte Wochenende im Juni ist seit Jahren am Müggelsee für die Kunst reserviert. Ortsansässige Künstler rund um die Bölschestraße laden in ihre Ateliers ein. Geöffnet sind dann Häuser, Künstlergärten, Ateliers und Remisen. Das historische Rathaus an der Bölschestraße wird zu Galerie und am Sonntag auch zum Auktionshaus. Dann können Werke der beteiligten Künstler dort ersteigert werden. Mit dabei sind in diesem Jahr 42 Künstler, die sich an 25 Orten präsentieren. Antje an der Spree, eine...
Auf der Archenhold-Sternwarte gibt es seit einigen Monaten ein neues Gesicht. Stefan Gotthold ist für die Bildungsarbeit zuständig. Der 42-Jährige hat im vorigen Jahr die Nachfolge von Dietmar Fürst angetreten, der nach Jahrzehnten auf der Sternwarte im Treptower Park in den Ruhestand gegangen ist. „Ich führe die Arbeit von Dietmar Fürst fort. Denn Bildung steht im Stiftungsgesetz der Stiftung Planetarium, die auch die Archenhold-Sternwarte betreibt, im Vordergrund“, erklärt Stefan Gotthold....
Köpenick. Vermutlich Unvorsichtigkeit hat eine Frau am 5. Juni ins Krankenhaus gebracht. Die 39-Jährige wollte gegen 13.15 Uhr vor einem haltenden Bus die Bahnhofstraße überqueren. Dabei wurde sie vom VW einer 36-Jährigen erfasst, die in Richtung Bahnhof Köpenick unterwegs war. Die Fußgängerin erlitt mehrere Knochenbrüche und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. RD
Treptow-Köpenick. Ein weiterer Anbieter von Carsharing wird jetzt auch im Südosten Berlins aktiv. Nach DriveNow und Car2Go hat das Verleihunternehmen Oply sein Geschäftsgebiet auf die Ortsteile Oberschöneweide, Baumschulenweg, Adlershof und die Köllnische Vorstadt ausgedehnt. Der Bezirk hatte mehrfach bei Carsharing-Anbietern darum geworben, ihre Angebote auch außerhalb des S-Bahnrings zur Verfügung zu stellen. RD
Baumschulenweg. Die Berliner Tiertafel, eine Futterausgabestelle für die Haustiere sozial schwacher Menschen, verlässt den Bezirk. Am 15. und 30. Juni finden von 11 bis 15 Uhr die letzten Futterausgaben in der Mörikestraße 15 statt. Künftig ist die Tiertafel in neuen Räumen in der Wustrower Straße 18 tätig. Das ist in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Hohenschönhausen. Infos: https://tiertafel.org/. RD
Kunst genießt nicht immer die Achtung der Öffentlichkeit und gelegentlich wird Kunst auch gestohlen. Mit der Veranstaltung „Stand by your Art“ sollen Kunstwerke in den Blick der Öffentlichkeit gerückt werden. Die Aktion gib es seit 2015, als Reaktion auf den Diebstahl der Bronzeplastik „Heinzelmännchen“ aus dem Treptower Park. In diesem Jahr findet der Rundgang am 16. Juni in Johannisthal statt. Start ist um 14 Uhr vor dem Rathaus am Sterndamm 102. Stationen sind unter anderem Kunstwerke von...
Am 15. Juni findet die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 60 Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen ihre Türen für Besucher. In Treptow-Köpenick sind vier Standorte dabei. Hotspot ist wie schon in den Vorjahren der Wissenschaftsstandort Adlershof. Hier laden mehrere Institute der Humboldt-Uni, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Institute der Leibniz-Gemeinschaft zu Rundgängen, Vorträgen und Experimenten ein. Ort: S-Bahnhof Adlershof, dann rund um die Rudower...
Was kann man mit rund einer Million Euro machen? An der Venusstraße können Sie es sehen. Zum Beispiel ein neues Hauptgebäude für den Abenteuerspielplatz „Waslala“ errichten. Stolz führt Platzleiterin Annette Hübner durch den Neubau. Im Holzgebäude finden zwei große Gruppenräume, eine Kinderküche, Wirtschaftsräume und ein Büro Platz. Außerdem noch die sogenannte Reiterschleuse für Kinder, die die vier Ponys der Einrichtung betreuen und auch reiten. Die Bauvorbereitung wurde mit 50 000 Euro im...
Alt-Treptow. Jetzt, kurz vor den Sommerferien, erden besonders dringend Blutspenden gebraucht. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein bitte Ausweis mitbringen. Wer zum ersten Mal spendet, darf maximal 64 Jahre alt sein. Nächster Blutspendetermin ist der 17. Juni. Dann ist ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Bouché-Schule, Bochéstraße 510, präsent. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.