Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit Wochen gibt es an der Einmündung der Rudolf-Rühl-Allee in die Straße An der Wuhlheide Stau. Und der ist vom Amt gemacht, durch eine Entscheidung der Verkehrslenkung Berlin. Sie hatte im Herbst 2018 die Spurführung im Kreuzungsbereich geändert. Während bisher aus beiden Spuren in Richtung Innenstadt und zur Spindlersfelder Brücke mit der Tangentialverbindung Ost (TVO) abgebogen werden konnte, steht dafür nur noch eine Spur zur Verfügung. Aus der zweiten Spur, die fast immer leer bleibt,...
Köpenick. Wegen Bauarbeiten entfallen vom 5. bis 7. Juni die Sprechzeiten im Ordnungsamt, Salvador-Allende-Straße 80A. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist stark eingeschränkt. Betroffen sind alle Bereiche es Ordnungsamts, ausgenommen der Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht und der Allgemeine Ordnungsdienst. RD
Der Tod eines 28 Jahre alten Obdachlosen kann wohl aufgeklärt werden. Am 27. Mai hat die Polizei den mutmaßlichen Täter und seine Begleiterin festgenommen. Gegen 18.30 Uhr griffen Beamte der 7. Mordkommission gemeinsam mit Kripobeamten der Polizeidirektion 6 zu. Am Paul-und-Paula-Ufer am Rummelsburger See nahmen sie ein Paar fest, dass wie das Opfer zur Obdachlosenszene gehört. Der 43 Jahre alte Mann ist des Raubmordes verdächtig. Eine Tatbeteiligung seiner 34-jährigen Begleiterin wird derzeit...
Einmal im Jahr braucht das Stadion des 1. FC Union neuen Belag. Seit Jahren sorgen die Fachleute von Schwab Rollrasen aus dem oberbayrischen Waidhofen für das passende Spielfeld. Immer im Frühjahr wird der alte Rasen abgetragen und ersetzt. Rund 7200 Quadratmeter müssen ausgetauscht werden, 20 Lkw bringen den Nachschub über die Autobahn nach Köpenick. Verlegt wird das neue Spielfeld wie Auslegeware. Von einer Maschine wird der 2,20 Meter breite Rasen abgewickelt und auf den Boden gedrückt. Alle...
Altglienicke. Die Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Altglienicke ist ab sofort wieder geöffnet. Mitte Mai hatte das Bezirksamt berichtet, dass die Bibliothek kurzfristig geschlossen bleiben muss. Nun stehen in der Ortolfstraße 182 zu den Öffnungszeiten wieder Bücher und Medien zur Ausleihe zur Verfügung: Montag und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, Dienstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr. Informationen unter Telefon 902 97 67 22. RD
Rahnsdorf. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend Blutspender. Diese müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, Erstspender maximal 64 Jahre. Der nächste Termin ist am 11. Juni von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum, Grenzbergeweg 38. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Köpenick. Den Runden Tisch im Allende-Viertel gibt es jetzt seit einem Jahr. Er wurde ins Leben gerufen, um Bürger, Vereine und Initiativen mit Vertretern aus Politik und Verwaltung zu vernetzen. Es gab seit Mai 2018 bereits zehn Treffen, unter anderem zu Themen wie Flüchtlingsunterkunft an der Salvador-Allende-Straße, Polizeiarbeit, Wohnen und Stadtplanung. Wer sich beteiligen möchte: Kontakt bitte unter info@ruti-allende-viertel.de. RD
Mitte Mai hatte ein Alarmruf der für Schule zuständigen Stadträtin Cornelia Flader für Aufregung gesorgt. Es ging um 75 Schüler, denen trotz Interesse kein Platz an einer Oberschule im Bezirk angeboten werden konnte. Jetzt gab es eine Lösung. Neben den steigenden Schülerzahlen hatte die Tatsache, dass über 300 Plätze in siebten Klassen durch Schüler aus dem Nachbarbezirk Marzahn-Hellesdorf besetzt worden waren, zu einem Engpass beigetragen. Obwohl in einer sogenannten Ausgleichskonferenz Ende...
Adlershof. Aus einer Jugendgruppe heraus sind am 24. Mai Zwillinge am Landschaftspark Adlershof-Johannisthal angegriffen worden. Die beiden 19-Jährigen waren gegen 23 Uhr an der Hermann-Dorner-Allee unterwegs. Dort wurden sie angesprochen. Als einer der beiden sein Handy ans Ohr nahm, wurde ihm das Gerät aus der Hand gerissen, außerdem erhielt er Schläge. Auch sein Zwillingsbruder, der ihm helfen wollte, wurde geschlagen. Alarmierte Beamte des Polizeiabschnitts 65 konnten die Jugendgruppe wenig...
Rahnsdorf. Einem couragierten Fahrgast ist es zu verdanken, das zwei selbst ernannte „Graffiti-Künstler“ gefasst wurden. Der Reisende hatte am 26. Mai gegen 15.30 Uhr beobachtet, wie zwei Jugendliche die Innenverkleidung einer Bahn der Linie S 3 beschmierten. Beim Aussteigen am Bahnhof Wilhelmshagen hatten sie den Zeugen mit einer Glasflasche bedroht. Der alarmierte die Polizei. Bundespolizisten und Berliner Polizei fahndeten im Umkreis des Bahnhofs nach den Tätern. Eine Streife der Berliner...
Im ausverkauften König Albert Theater in Bad Elster bot Desiree Nick Unterhaltung mit ihrem Programm 'Die letzte lebende Diseuse - Blandine reloaded". Im Programm widmet sie sich auf kabarettistische Weise den Leben von Friedrich Hollaender, Blandine Ebinger und Marlene Dietrich. Minutenlanger Applaus für die Berliner Künstlerin.
Wo können Sie Wüste, Regenwald, Steppe und heimische Wälder mit wenigen Schritten an einm Ort erleben? Ab sofort im Haus Natur und Umwelt in der Wuhlheide. Dort steht eine funkelnagelneue Terrarienwand. Die zehn Meter lange Wand mit elf Terrarien war Anfang April aufgebaut worden. Inzwischen haben sich die Tiere von der Kornnatter bis zur Vogelspinne eingelebt. „Wir können hier eine Vielfalt von Lebensräumen präsentieren. Von der Wüste über die Steppe bis zu heimischen Wäldern“, erklärt...
Alt-Treptow. Am 1. Juni können auf der Archenhold-Sternwarte wieder Wasserraketen gebastelt werden. Mitzubringen ist eine 1,5 Liter-Pfandflasche. Daraus werden dann gemeinsam Wasserraketen gebaut. Mit Wasser und Druckluft gefüllt, steigen sie wie richtige Raketen nach dem Rückstoßprinzip in den Himmel. Zum Abschluss gibt es ein Wettfliegen, den besten Konstrukteuren und Piloten winken kleine Sachpreise: von 14 bis 16.30 Uhr in Alt-Treptow 1. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro....
Friedrichshagen. Am 1. Juni lädt der CDU-Ortsverband Müggelsee zum Kinderfest auf den Marktplatz an der Bölschestraße ein. Von 14 bis 18 Uhr wird zu Füßen von Friedrich dem Großen zünftig gefeiert. Mit Kinderschminken, Büchsenwerfen, Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen. Die Freiwillige Feuerwehr Friedrichshagen zeigt Uniformen und Technik. Der Eintritt ist natürlich frei, örtliche Geschäftsleute haben das Fest zum Kindertag unterstützt.
Welche Erinnerungen gibt es an Menschen, die während der NS-Diktatur Zwangsarbeit leisten mussten? In vielen Ländern Europas gehören sie oft zu den vergessenen Opfern. Eine Ausstellung will ihnen ein Gesicht geben. Die Ausstellungsmacher, Historiker aus der Tschechischen Republik, haben ihre Ausstellung „Verlorenes Gedächtnis?“ genannt und nicht ohne Grund ein Fragezeichen gesetzt. Orte wie Reichenberg (Liberec), Brüx (Most), Eger (Cheb) oder Kratzau (Chrastava) sind heute beliebte...
Die erst im vorigen Jahr eröffnete Galerie Schöne Weide zeigt jetzt die zehnte Künstlerausstellung. Zu sehen ist „Öffnung“ von Bettina Ingwersen. Die 54-Jährige stammt aus Nordfriesland und hat ursprünglich Holzbildhauerei studiert. „Ich hatte mich 1982 für die Aufnahmeprüfung an der Werkkunstschule Flensburg beworben. Da sagte man mir, dass ich in sechs Jahren mit dem Studium beginnen kann. Da habe ich sechs Wochen als Praktikant gearbeitet und konnte dann einen frei gewordenen Studienplatz...
Mit steigenden Entsorgungskosten für Bauabfälle steigt der kriminelle Drang, die Kosten dafür der Allgemeinheit aufzudrücken. Im Grünauer Forst wurden an einem Tag rund 100 Kubikmeter Abfälle entsorgt. Revierförsterin Ulrike Lucas ist der Ärger deutlich anzusehen. Sie steht im Jagen 72, an einem Verbindungsweg zwischen der Gaststätte „Hanffs Ruh“ und dem Adlergestell. Neben ihr: riesige, prall gefüllte weiße Säcke. „Am 20. Mai haben hier zwei unserer Forstarbeiter von Weitem einen...
Seit August 2018 wurde der Polizeiabschnitt 65 am Segelfliegerdamm kommissarisch geleitet. Jetzt gibt es einen neuen Chef. Polizeidirektor Andreas Knüppel (56) hat Mitte April die Dienststelle übernommen. Knüppel ist Berliner, wohnt in Reinickendorf, und hat vor 40 Jahren bei der Polizei angefangen. „Ich war damals 16. Bereits in der Ausbildung gab es 1250 Mark im Monat, das hatte kein anderer Lehrherr zu bieten“, erinnert er sich. Fünf Jahre Einsatzhundertschaft, fast tägliche Einsätze gegen...
Am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Deshalb wird am 1. und 2. Juni im FEZ Wuhlheide zünftig gefeiert. Rund 700 Akteure sorgen für ein Nonstop-Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachaktionen. Theo Tintenklecks lädt zum Wettraten ein, die jungen Besucher erfahren, wie ihre Altersgenossen in Ghana, Kamerun und Indonesien spielen. Die Berliner Wasserbetriebe sind mit einem Wassermobil vor Ort, schenken kostenlos Trinkwasser aus und beantworten Fragen rund ums Berliner Wasser. Am 1. Juni...
Mit Schwellen werden bei Eisen- oder U-Bahn die Schienen miteinander verbunden. Die Berliner Parkeisenbahn braucht für ihre Schwellen jetzt eine Frischzellenkur. Ein Teil der auf der sieben Kilometer langen Strecke in der Wuhlheide verbauten Holzschwellen stammt aus dem Jahr 1973. Sie waren im Vorfeld der Weltfestspiele 1973 eingebaut worden und sind in die Jahre gekommen. „Wir wollen bis zu unserem 65. Geburtstag die Strecke fit für die Zukunft machen“, sagt Jörg Pfeiffer, ehrenamtlicher...
Köpenick. Am 31. Mai schließt die Mittelpunktbibliothek Köpenick am Alten Markt bereits um 17 Uhr. Am 1. Juni ist dann wieder regulär von 10 bis 14 Uhr geöffnet. RD
Köpenick. Ein alkoholisierter Mann hat am 22. Mai erst ein Fernsehteam attackiert und danach in einem Bus randaliert. Der 30 Jahre alte Mann hatte gegen 13 Uhr das Team angepöbelt, dass an einer Bushaltestelle in der Wendenschloßstraße Autofahrer interviewte. Er griff nach der Kamera und bedrohte die Journalisten mit einer Bierflasche. Danach stieg der Pöbler in einen Bus der Linie 62, trat nach den Sitzen und riss einen Nothammer aus der Halterung. Der Busfahrer forderte ihn auf, den Bus zu...
Köpenick. Drei Jugendliche haben versucht, eine 27-Jährige am S-Bahnhof Wuhlheide zu bestehlen. Die 14, 17 und 18 Jahre alten Täter hatten die Frau am 21. Mai gegen 22.20 Uhr im Bereich der Fahrradständer angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Dabei stahlen sie ihr die Tasche aus dem Fahrradkorb. Die Frau bemerkte den Diebstahl und bat Mitarbeiter der Bahn-Sicherheit um Hilfe. Die konnten die Verdächtigen stellen, dabei wurde das Diebesgut gefunden. Bundespolizisten brachten die drei zur...
Wie geht das? In Vollzeit arbeiten, Extraufträge für den Chef ausführen und trotzdem für die Familie da sein? Zwei Unternehmen im Bezirk haben wiederholt gezeigt, dass das möglich ist. Während des Visitenkartentreffens der bezirklichen Wirtschaftsförderung wurden sie als „Familienfreundliches Unternehmen 2019“ prämiert. Beide Firmen sind alte Bekannte. Das Speziallabor für angewandte Mikrobiologie (Kategorie bis 20 Mitarbeiter) erhält die Auszeichnung bereits zum sechsten Mal. In dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.