Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Treptow-Köpenick. Auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim wurde auch die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick ausgezeichnet. Damit wird das Engagement der im Oktober 2013 unter Federführung des früheren Bürgermeisters Klaus Ulbricht gegründeten Stiftung vom Bundesverband Deutsche Stiftungen geehrt. Seit ihrer Gründung vor über fünf Jahren hat die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick bereits 70 Projekte, die sonst keine Zuwendungen bekommen hätten, gefördert. Informationen zur Arbeit unter...
Pünktlich zu Ferienbeginn hat FEZitty, die Spielstadt in der Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, geöffnet. Bis Anfang August können hier Kinder von sechs bis 14 Jahren ihre eigene Welt bauen. Petja, Mia und Stina, Akteure des ersten Tages, nehmen aus der Hand von FEZ-Geschäftsführer Thomas Liljeberg-Markuse den symbolischen Stadtschlüssel entgegen. „Wir erwarten bis zum Ferienende rund 25 000 Besucher, jeden Tag hat unser Jobcenter 500 Jobs zu vergeben“, erklärt der FEZ-Chef. Denn die FEZitty...
Treptow-Köpenick. Insgesamt 28 Schüler aus dem Bezirk haben ihre Abiturprüfungen mit dem Durchschnitt von 1,0 oder 1,1 bestanden. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) hat diese Spitzenleistungen kürzlich mit einer Einladung ins Köpenicker Rathaus gewürdigt. 22 der Schüler nahmen an der festlichen Veranstaltung teil. RD
Baumschlenweg. Nachdem die Fahrbahnerneuerung in der Baumschulenstraße beendet ist, kommt nun der Knoten Baumschulenstraße/Sonnenallee/Südostalle an die Reihe. Die Kreuzung wird umgebaut, um die Unfallhäufigkeit zu verringern. Außerdem wird eine Bushaltestelle in der Sonnenallee barrierefrei umgebaut und eine Haltestelle in der Baumschulenstraße völlig neu errichtet. Bis zum geplanten Bauende am 3. August sind der Kreuzungsbereich und Teile der Gehwege komplett gesperrt. Für die Bewohner der...
Köpenick. Am Hauptstandort der Merian-Schule an der Hoernlestraße wurde bereits Ende Mai der neue Mehrzwecksaal fertiggestellt. Hier können Veranstaltungen mit bis zu 270 Personen stattfinden, darunter Klausuren, Konzerte und Zeugnisausgaben. Zwei bisher als Aulaersatz genutzte Klassenräume werden bis zum Schuljahresbeginn wieder für den Unterricht nutzbar gemacht. In den Bau des Mehrzwecksaals hat der Bezirk rund drei Millionen Euro investiert. Die offizielle Einweihung erfolgt nach den...
Friedrichshagen. Ralph Korbus, BVV-Mitglied in der CDU Fraktion von Treptow-Köpenick, lädt am 28. Juni zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Von 17.30 bis 19 Uhr können Sie den Bezirkspolitiker treffen und Fragen zu den Bezirk und die Fraktionsarbeit betreffenden Themen stellen. Aber auch Fragen zu Themen wie Straßenverkehr, öffentliche Sicherheit und Personenahverkehr sind willkommen. Die Bürgersprechstunde findet im Restaurant "Rolandseck", Scharnweberstraße 80, statt. Eine Anmeldung ist nicht...
Adlershof. Ende Juni beginnen die Sanierungsarbeiten am Spielplatz Wassermannstraße/Ecke Büchnerweg. Der Sand wird ausgetauscht, die Wege zu den Spielbereichen werden neu gestaltet. Das Motto wird „Geometrien in der Natur“. Der bereits gestaltete Spielbereich für Kleinkinder wird um ein Areal für Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit Klettermöglichkeiten und Rutsche ergänzt. Fertigstellung soll Ende 2019 sein. Ausgeführten werden die Arbeiten von Gärtner-Azubis des Bezirksamts. RD
Oberschöneweide. Für die Erweiterung der Kindertagesstätte An der Wuhlheide 180 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Mit Förderung aus Landesmitteln zur Entwicklung der Infrastruktur entstehen 71 neue Kitaplätze. Künftig werden damit in dieser Einrichtung des Kita-Eigenbetriebs Süd-Ost 200 Plätze zur Verfügung stehen. RD
Hier gibt es eine Aschenbrödelstraße, eine Rotkäppchenstraße und den Däumlingsweg. Auch weiteren Helden aus Märchenbüchern der Gebrüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) finden sich. Die Straßen am Rand der Siedlung Elsengrund wurden im Juli 1927 benannt. Weitere heißen Sterntalerstraße, Frau-Holle-Straße, Genovevastraße, Schneewittchenstraße und Zu den sieben Raben. Außerdem gibt es den Rautendeleinweg und die Dornröschenstraße. „Die Sterntaler“, ein kurzes Märchen, findet sich...
Johannisthal. Die Sonderausstellung „Zurückgeschaut“ im Museum Treptow, Sterndamm 102, wird am 30. Juni um 15 Uhr im Rahmen einer Führung erläutert. Kurator Matthias Wiedebusch gibt einen Einblick in die Umstände der ersten Deutschen Kolonialausstellung, die 1896 im Treptower Park gezeigt wurde. Sie vermittelte Eindrücke aus den damaligen deutschen Kolonien. Extra für die Ausstellung war ein sogenanntes Negerdorf nach Berlin gebracht worden, angeworbene Afrikaner sollten das dortige Leben...
Ein riesiges Buch am Rand der Rudower Straße zieht seit Kurzem die Blicke von Passanten an. Aufgestellt hat es Alexandra Zinnkann, Inhaberin des Hotels „Bett und Buch“. Denn Bücher waren im Haus Rudower Straße 1 schon vor Jahrzehnten Programm. Nach dem Bau im Jahr 1883 beherbergte das Erdgeschoss zunächst eine Kneipe. Zu DDR-Zeiten befand sich hier die Volksbücherei Köpenick, dann stand das Haus lange leer. Vor zwei Jahren eröffnete dann das Hotel „Bett und Buch“, ergänzt durch das Café...
Während Köpenick wegen der kompletten Sperrung der Salvador-Allende-Brücke oft im Stau steht, geht es auf der Baustelle voran. Die westliche Brückenhälfte ist jetzt bereits montiert. „Wir bauen gerade das Widerlager auf Friedrichshagener Seite. Bis zum Ende der Sommerferien soll es fertig sein, dann wird der Brückenneubau eingeschoben. Dafür muss Anfang August die Spree im Baustellenbereich für drei Tage gesperrt werden“ sagt Referatsleiter Arne Huhn, der bei der Senatsverwaltung für Umwelt,...
Köpenick. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Veranstaltungsreihe „Musik im Park“. Organisator ist der Verein Kunst und Kultur in Köpenick (KuKuK Berlin). Die Konzerte finden jeweils mittwochs um 18 Uhr auf der Schlossinsel statt, bei traditionell freiem Eintritt. Das nächste bestreitet das Duo Friedrich & Wiesenhütter am 3. Juli 18 Uhr. Die Reihe läuft bis zum 28. August, das komplette Programm steht unter www.kukuk-berlin.de. Eine Decke und den Picknickkorb nicht vergessen! RD
Baumschulenweg. Eine 41-Jährige darf demnächst die Rechnung der Deutschen Bahn bezahlen. Ein Bahnmitarbeiter hatte am 16. Juni gegen 4 Uhr beobachtet, wie zwei dunkle Gestalten am Bahnhof Baumschulenweg durch den Gleisbereich liefen. Als die alarmierten Bundespolizisten eintrafen, hatte das Duo bereits 30 Quadratmeter einer Lärmschutzwand beschmiert. Die Frau wurde von den Beamten geschnappt, ihrem Komplizen gelang die Flucht. Bei der Festgenommene fanden die Bundespolizisten Sprayerutensilien...
Niederschöneweide. Ein Zeuge hatte am 16. Juni gegen 3.30 Uhr beobachtet, wie zwei Jugendliche mehrere Schaukästen und einen Fahrtrichtungsanzeiger am S-Bahnhof Oberspree mit Steinen einwarfen. Er rief die Polizei. Beamte der Bundespolizei konnten die Randalierer im angrenzenden Wohngebiet fassen. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die 14 und 15 Jahre alten Täter ein und übergaben sie anschließend ihren Erziehungsberechtigten. RD
Alt-Treptow. Am 15. Juni hat es am S-Bahnhof Treptower Park eine handfeste Auseinandersetzung gegeben. Ein 35 Jahre alter Libanese soll mit einem Gürtel auf einen bisher Unbekannten eingeschlagen haben. Daraufhin brachten Freunde des Attackierten den Angreifer zu Boden. Von einer Bahnmitarbeiterin alarmierte Bundespolizisten nahmen den Libanesen fest. Der Angegriffene und seine Freunde hatten den Bahnhof inzwischen verlassen. Nun sucht die Polizei das Angriffsopfer und Zeugen, die die Attacke...
Auf dem Adlershofer Waldfriedhof an der Friedlander Straße wurden zwei Informationstafeln eingeweiht. Sie erinnern an bekannte Einwohner des Ortsteils. Der erst kürzlich verstorbene Rudi Hinte (1927-2018) ist ganz sicher noch in guter Erinnerung. Seinen Ruhestand nutzte er, um sich als Ortschronist zu engagieren. Fast schon legendär waren seine Ortsteilführungen und die Sprechstunden in der von ihm begründeten Heimatstube in der Alten Schule. Hinte hatte nach dem Ende der DDR auch das...
Am letzten Juniwochenende dröhnen in Grünau wieder die Rennmotoren. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) lädt zum 26. Internationalen Motorbootrennen ein. Am Start sind am 29. und 30. Juni über 40 Piloten aus vier Ländern. Sie tragen gleich mehrere Meisterschaften aus. Erstmals vertreten ist die Klasse P 750 Thunder Cats, die zu Deutschen Meisterschaft antritt. Gefahren wird in Zweiterteams mit Katamaran-Schlauchbooten, die auf der Dahme vor Grünau Tempo 110 erreichen. Für Grünau seit...
2019 steht ganz im Zeichen des 100. Gründungsjahrs der heutigen Volkshochschule Treptow-Köpenick. Jetzt ist das Programm für das Herbstsemester bis Dezember erschienen. Neu sind die Angebote im Rahmen der Senioren-Universität aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesundheit. Am 20. September gibt es deutschlandweit die „Lange Nacht der Volkshochschulen“. Dann haben Besucher auch im VHS-Lernzentrum, Baumschulenstraße 79-81, die Möglichkeit, bei Schnupperkursen dabei zu sein, ein...
Schmöckwitz. Der Bau der gewünschten Fußgängerampel im Umfeld der Insel-Grundschule muss noch warten. Wie Abgeordnetenhausmitglied Stefan Förster (FDP) auf Nachfrage von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erfuhr, wurden bereits die Anordnungsunterlagen fertiggestellt und der Straßenbauplan von der Verkehrslenkung beim Bezirk eingereicht. Jetzt müssen nach Angaben der Senatsverwaltung noch der Bauantrag erstellt und geprüft sowie die Baugenehmigung erteilt werden. Erst dann...
Adlershof. Der für Gesundheit und Umwelt zuständige Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD) bietet in den nächsten Tagen zwei Bürgersprechstunden an. Und zwar am 4. Juli von 10 bis 12 Uhr und am 11. Juli von 14 bis 16 Uhr. Die Sprechstunde findet im Büro des Stadtrats in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, statt. Es wird um Anmeldung unter ¿902 97 32 66 gebeten. RD
Eine stilisierte Vase mit einem Baum, und alles in Weiß, das ist das diesjährige temporäre Kunstwerk am Rand des Rosengartens. Damit erinnert der Bezirk an die zu DDR-Zeiten praktizierte Ausstellung „Plastik und Blumen“. Wie schon in den Vorjahren hatte es dafür einen beschränkten Wettbewerb gegeben. Gewonnen hat ihn Ping Qiu. Die Künstlerin, 1961 in Wuhan, China, geboren, lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Berlin und Brandenburg. Sie hat an der Kunstakademie im chinesische Hangzhou und an der...
Bald schon kann an der Einmündung Rudolf-Rühl-Allee/An der Wuhlheide wieder aus beiden Spuren nach Rechts abgebogen werden. In den nächsten Tagen wird die Rückkehr zur früheren Verkehrssituation angeordnet, dann markiert eine Fachfirma die Spuren entsprechend. Nachdem nur noch aus der rechten Spur nach Rechts abgebogen werden konnte, hatte es an dieser Stelle Stauprobleme gegeben. Der Stau führte zeitweise bis zum rund einen Kilometer entfernten Bahnhof Wuhlheide. Hintergrund ist die starke...
Seit 1994 lädt der Ratskeller Köpenick zu sommerlichen Jazzkonzerten ein. Erst auf die Freiluftbühne im Rathaushof und nun schon zum fünften Mal im Schankraum. „Jazz in Town inside“ heißt es seit 2015. In der Vergangenheit standen große Namen auf der Künstlerliste, unvergessen insbesondere Manfred Krug (1937-2016). Das 5. Sommerfestival im Ratskeller Köpenick findet vom 5. Juli bis 31. August statt. Auf dem Programm stehen 16 Konzerte, unter anderem mit „Papa Binnes Jazzband“, Andrej Hermlin &...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.