Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Köpenick. Das alte Amtsgerichtsgefängnis war 1933 einer der Orte, an dem Nationalsozialisten Gegner des NS-Regimes internierten, folterten und ermordeten. Eine Gedenkstätte erinnert dort heute an die „Köpenicker Blutwoche“ vom Juni 1933. Am 25. Mai gibt es dort in der Puchanstraße 12 eine öffentliche Führung, Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostenlos. Regulär ist die Gedenkstätte Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Auskünfte auch unter Telefon 902 97 33 51....
Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle die fleißigen Gymnasiasten der Archenhold-Oberschule vorgestellt, die eine Schülerfirma zum Lampenbau gründeten. Nun wurde das Engagement ausgezeichnet. Beim Junior-Landeswettbewerb der Schülerfirmen gab es einen dritten Platz. „Wir mussten uns gegen zehn Konkurrenten aus Berlin und drei aus Brandenburg durchsetzen. Bereits im Vorfeld war die Teilnahme reglementiert, Geschäftsbericht und Buchführung mussten eingereicht werden“, erklärt Steve Werler,...
Der Verkehr über die Umleitungsstrecke durch die Köpenicker Altstadt kann besser fließen. Eine Ampel an der Lindenstraße wurde dafür neu geschaltet. Die Rechtsabbiegeampel an der Ecke Linden-/Bahnhofstraße ist wieder in Betrieb. Dadurch haben Fahrzeuge, die aus der Altstadt kommen und rechts in die Bahnhofstraße abbiegen wollen, eine eigene Grünphase. So können mehr Fahrzeuge auf die Umleitungsstrecke zur Friedrichshagener Straße geführt werden. Die Rechtsabbiegeampel war nach Einrichtung der...
Karlshorst. In der Treskowallee gibt es seit dem 15. Mai eine weitere Staustelle. Wegen Kanalarbeiten der Berliner Wasserbetriebe steht im Bereich zwischen Waldowallee und Sewanstraße nur noch eine Fahrspur je Richtung zur Verfügung. Außerdem wird die Fahrbahn mehrfach verschwenkt. Dadurch kann es auch zu Rückstau in die Waldowallee kommen. Die Arbeiten in diesem Bereich sind bis Anfang Juli geplant.
Am 25. und 26. Mai findet der Berliner Orchestertreff in der Wuhlheide statt. Mit dabei sind 50 Amateurensembles mit 1400 Musikern. Veranstalter ist der Landesmusikrat Berlin, Veranstaltungsort das Jugend- und Familienzentrum FEZ in der Wuhlheide, Straße zum FEZ 2. Mit dabei sind Sinfonie- und Kammerorchester, Bigbands, Blasorchester und zahlreiche Kinder- und Jugendorchester. Es gibt ein Workshopprogramm für Amateurmusiker, Besucher haben die Möglichkeit, Musik selbst aktiv zu erleben. Unter...
Köpenick. Das Bürgeramt bietet weiterhin eine kostenlose Mieterberatung an. Diese findet dienstags von 11 bis 18 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr in den Räumen des Bürgeramts 1 im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt für Mietrecht, Beratungsschwerpunkte sind Mietverträge, Mieterhöhungen, Betriebskosten und Kündigungsschutz. Für die Nutzung des Beratungsangebots ist eine Anmeldung über das Geschäftszimmer des Amts für Bürgerdienste...
von Ralf Drescher Nicht alle Tage zeigen drei Mitglieder einer Künstlerfamilie gemeinsam ihre Werke. In der Waldkapelle Hessenwinkel sind jetzt Arbeiten von Fritz (1910-1967), Achim und Coco Kühn zu sehen. Während von Fritz Kühn überwiegend klassische Metallskulpturen aus Stahl, Schmiedeeisen und Kupferblech zu sehen sind, zeigt Sohn Achim auch Schmiedekunst in Verbindung mit modernen Materialien wie Plexiglas. Coco Kühn, die Enkelin des Firmengründers der Bohnsdorfer Kunstschmiede, hat...
Nachdem zwei bisher Unbekannte in einer S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Friedrichshagen und Karlshorst mehrfach den Hitlergruß gezeigt hatten, schritten Fahrgäste ein. Dabei wurde ein Zeuge schwer verletzt. Der Vorfall passierte am 12. Mai gegen 21.30 Uhr. Die Männer waren bereits auf dem Bahnsteig in Friedrichshagen beim Zeigen des Nazigrußes beobachtet worden. Eine Zeugin rief die Männer zur Ordnung, daraufhin entwickelte sich eine verbale Auseinandersetzung, dann stiegen alle Beteiligten in...
Vor wenigen Tagen ist an der sterbenden Stileiche im Bellevuepark ein morscher Starkast abgestürzt. Er bleibt vor Ort liegen. Das hat das Straßen- und Grünflächenamt der Berliner Woche auf Nachfrage mitgeteilt. Die Stileiche wurde vermutlich 1752 auf dem Areal des späteren Schlossparks Bellevue gepflanzt. Sie war 1993 als Naturdenkmal eingestuft worden. Im Jahr 2014 hatte der Bezirk versucht, den Baum durch einen Kronenbeschnitt zu beleben. Jedoch war nur noch die Astschleppe ausgetrieben. Seit...
Seit 2012 gibt es die Senatskampagne „Stadtbäume für Berlin“. Im Herbst sollen im Ortsteil Friedrichshagen neue Bäume gepflanzt werden. Dafür werden aktuell noch Spender gesucht. Die rund 430 000 Bäume an Berlins Straßenrändern sollen weiter Zuwachs bekommen. Ab Herbst dieses Jahres ist der Ortsteil Friedrichshagen dran. Rund 180 Bäume sollen hier gepflanzt werden. In der Straße Am Goldmannpark sind 21 neue Bäume geplant. Hier kommen Eschen in den Boden. Bepflanzt werden sollen ebenfalls die...
Am 24. Mai 2019 wird der Tag der Nachbarn gefeiert – auch im Bezirk Treptow-Köpenick ist einiges los. Nachbarn sowie soziale Einrichtungen organisieren auf eigene Initiative Feiern für alle Menschen, die gern mit anderen zusammenkommen. Zahlreiche Initiatoren sind dabei, von der privat organisierten Gartenparty auf dem Wohnhof in Baumschulenweg über die Bratwurstparty des Infozentrums Kinderheim Königsheide oder den Sammeltassenkaffeenachmittag – unbedingt Sammeltasse mitbringen – in der Villa...
Das Sängerfest des Chorensembles Köpenick erlebt am 26. Mai bereits seine 43. Ausgabe. Start ist um 10 Uhr auf dem Innenhof der Veranstaltungsstätte Freiheit Fünfzehn, Freiheit 15. Die Veranstalter vom Chorensemble haben 14 weitere Chöre eingeladen, die jeweils ein eigenes 30-minütiges Programm präsentieren. Mit dabei sind unter anderem der Telekom Männerchor Berlin, der Marzahner Kammerchor, die Cöpenicker Liedertafel 1875, die Nordberliner Chorgemeinschaft und der Frauenchor Cantabile. Der...
Ein paar angekohlte Bäume im angrenzenden Wald, verrußte Flaschen und ein zerschmolzener Akkuschrauber auf dem Tresen sowie ein paar Container mit Brandschutt vor dem Tor, mehr ist vom Brand im Familienzentrum „Bude“ an der Alfred-Randt-Straße nicht mehr zu sehen. Jan Bloch vom Haus der Jugend Köpenick schaufelt fleißig Brandschutt aus der früheren Werkstatt in einen Karren. Er ist mit einigen Mitstreitern aus aus dem Jugendhaus an der Seelenbinderstraße gekommen, um bei der Entsorgung der...
Köpenick. Die erste Beprobung der Berliner Badestellen am 23. April hat ergeben, dass an allen Messstellen gute Wasserqualität herrscht. Den Badestellen von Bammelecke über Kleiner und Großer Müggelsee, Flussbad Gartenstraße bis zur Badewiese Schmöckwitz wurde durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales ein „Zum Baden geeignet“ bescheinigt. Die Sichttiefe lag zur Zeit der Probenentnahme zwischen 70 und 250 Zentimetern. Die elf Messstellen im Bezirk Treptow-Köpenick werden künftig alle zwei...
Bezirksamtsbeschluss 282/19 steht über dem Papier auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Mit dem am 7. Mai beschlossenen Dokument sichert der Bezirk den Hochschulstandort Oberschöneweide. Für das Grundstück Ostendstraße 1-15 – früher Werk für Fernsehelektronik, Samsung – soll jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt werden. „Schwerpunkt ist eine gewerbliche Nutzung des Areals, außerdem wird der Hochschulstandort gesichert. Mit dem Bebauungsplan wollen wir den Komplettumzug der...
Alt-Treptow. Den Wettbewerb für die Präsentation eines temporären Kunstwerks im Rosengarten des Treptower Parks hat die chinesische Künstlerin Ping Qiu für sich entschieden. Mitte Juni wird ihr „WEISSER TRAUM“ dort aufgestellt, eine überdimensionale, zwei Meter hohe weiße Vase, versehen mit einem vier Meter hohen weißen Baum, dessen Krone von zahlreichen weißen Vögeln geschmückt wird. Das Kunstwerk ist dann bis Anfang Oktober zu sehen. Mit der Aktion erinnert der Bezirk seit Jahren an die...
Bereits vor einem Jahr waren Pläne des Eigentümers durchgesickert, das Kino Cinestar am Treptower Park abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Jetzt wurde der Entwurf eines Neubaus im Berliner Baukollegium vorgestellt. „Der Grundstückseigentümer hatte selbst vor rund einem Jahr einen möglichen Abriss ins Gespräch gebracht. Für den nun vorgelegten Entwurf hat er ein Architektenbüro beauftragt“, erklärt der für Bauen im Bezirk zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD), der bei der...
Alt-Treptow. Am 23. Mai führt die Polizeidirektion 6 am S-Bahnhof Treptower Park – Ausgang Parkseite – die Aktion „Sicherheit rund ums Fahrrad“ durch. Von 15 bis 18 Uhr können Radler ihre Räder kennzeichnen und registrieren lassen. Verkehrssicherheitsberater geben Hinweise zum Schutz vor Fahrraddiebstahl und klären über sicheres Verhalten im Straßenverkehr auf. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, sein Fahrrad jederzeit in jedem Polizeiabschnitt kennzeichnen und registrieren zu lassen....
Adlershof. Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Gesundheit und Umwelt, lädt am 23. Mai wieder zur Bürgersprechstunde ein. Diese findet von 10 bis 12 Uhr im Dienstgebäude Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, statt. Anmeldung bitte unter Telefon 902 97 32 66. RD
Der Ortsteil Adlershof ist seit Aufnahme des Sendebetriebs des Deutschen Fernsehfunks 1952 eng mit dem Medium Fernsehen verbunden. Auf Straßenschildern werden auch zwei technische Pioniere gewürdigt. Paul Nipkow (1860-1940) hatte bereits 1883 ein elektrisches Teleskop erdacht, mit dem sich Bilder in Zeilen und Punkte zerlegen und dann über Kabel übertragen ließen. Zwei Jahre später erhielt Nipkow dafür sogar ein Patent. Und weil zur Erfindung eine schöne Erfindergeschichte gehört, erzählte er,...
Adlershof. Am 19. Mai erklingen in der Verklärungskirche, Arndtstraße 11-15, von Henry Purcell „O sing unto the Lord“ und die Messe G-Dur von Franz Schubert. Es musizieren ein Orchester und die Kantorei der Verklärungskirche unter Leitung von Beate Schlegel. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen. RD
Haben Sie schon mal von Conrad Ekhof gehört? Oder von Ernst Elias Niebergall? An diese und weitere Akteure von Bühne und Konzerthaus erinnern seit 1939 Straßen in der Villenkolonie Wendenschloß. Die Niebergallstraße liegt an der Wendeschleife der Straßenbahn, Endstation Wendenschloß. Namenspatron Ernst Elias Niebergall (1815-1843) war ein Schriftsteller. Mit seinem Schauspiel „Datterich“ hat er 1841 dem südhessischen Dialekt ein bleibendes Denkmal gesetzt. Das Stück wird noch heute gern...
Im Herbst 2018 rückten in der kleinen Parkanlage am Rathaus Treptow die Bauleute an. Bis zum kommenden Sommer soll die Neugestaltung des Parks abgeschlossen sein. An der Anlage, die künftig wieder von der Plastik „Stralauer Fischer“ – deshalb auch Fischerbrunnen genannt – gekrönt wird, wird gebaut. Der Brunnen erhält ein neues Becken, dazu moderne Wassertechnik. Außerdem werden Wege und Bepflanzungen erneuert. Die rund zwei Meter hohe Marmorplastik des Brunnens steht derzeit in einer Potsdamer...
Plänterwald. Am 16. Mai findet die nächste reguläre Tagung des Bezirksverordneten statt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4. In den Sitzungspausen besteht die Möglichkeit, mit Bezirkspolitikern ins Gespräch zu kommen. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.