Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Plänterwald. Für die nächste Sitzung der Bezirksverordneten am 16. Mai können noch Bürgerfragen eingereicht werden. Der Fragesteller muss dazu bei der Sitzung um 16.30 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, anwesend sein. Er erhält sofort von Stadträten oder dem Bürgermeister eine Antwort. Die Fragen müssen einen Bezug zum Bezirk haben und vorab im BVV-Büro eingereicht werden. Annahmeschluss ist am 13. Mai um 10 Uhr, weitere Informationen dazu über das BVV-Büro unter post.bvv@ba-tk.berlin.de...
Seit fast 20 Jahren wird die Köpenicker Altstadt jeweils sonnabends für kurze Zeit zum Kasernenhof. Dann marschiert die Hauptmanngarde auf und stellt den Ganovenstreich des Hauptmanns von Köpenick aus dem Jahr 1906 nach. Über den falschen Hauptmann, der dem Köpenicker Magistrat die Kasse raubte, lachte damals halb Europa. Fast genau ein Vierteljahrhundert später machte der Schriftsteller Carl Zuckmayer die Köpenickiade mit seinem Drama dann auch im Rest der Welt bekannt. Bis heute werben die...
Köpenick. Ein DRK-Team erwartet am 9. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Schule, Oberspreestraße 173, potenzielle Blutspender. Wer spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine gibt es unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Johannisthal. Ein DRK-Team erwartet am 13. Mai von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Oberschule, Heubergerweg 37, potenzielle Blutspender. Außerdem können Sie auch am 15. Mai von 15 bis 19 Uhr in der Grundschule am Berg, Köpenicker Straße 31 in Altglienicke Blut spenden. Wer das will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Alt-Treptow. Das Riesenfernrohr der Archenhold-Sternwarte ist nicht nur das Wahrzeichen des Treptower Parks, sondern auch das einzig verbliebene Exponat der Berliner Gewerbeausstellung von 1896. Das 21 Meter lange Instrument ist noch immer voll funktionsfähig. Am 10. Mai kann es im Rahmen der Reihe „Abend am Riesenfernrohr“ in Betrieb besichtigt werden. Die Beobachtungen beginnen um 20 Uhr, das Fernrohr wird auf den Mond gerichtet. Die Archenhold-Sternwarte befindet sich in Alt-Treptow 1,...
Grünau. Soeben ist das neue Buch „Grünau im Südosten Berlins – ein Gang durch 270 Jahre Geschichte“ erschienen. Herausgeber ist der Heimatverein Köpenick. Autorin ist Vereinsmitglied Helgunde Henschel, die selbst seit Jahrzehnten in Grünau lebt. Behandelt werden unter anderem die Geschichte der Ortsgründung, die Entwicklung als Ausflugsort und Grünau als eine der Wiegen des Berliner Wassersports. Die Buchpräsentation findet am 11. Mai um 11 Uhr in der Friedenskirche am Don-Ugoletti-Platz statt....
Das „Fest für Demokratie und Toleranz“ hat im Bezirk schon Tradition. Auch in diesem Jahr steht es unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Am 4. Mai wird rund um den Michael-Brückner-Platz – gegenüber vom Bahnhof Schöneweide – zünftig gefeiert. Das Motto ist „Für ein buntes Europa“. Das Fest erlebt in diesem Jahr schon seine 15. Auflage. Von 13 bis 19 Uhr gibt es ein buntes Programm auf zwei Bühnen, Kunst und Percussion eine Hüpfburg für Kinder und Gespräche mit Politikern....
Zuletzt hatte Harry T. Böckmann vor zwei Jahren zu seinem 75. Geburtstag einige seiner Arbeiten gezeigt. Jetzt hat der Bohnsdorfer, der unter dem Künstlernamen „Sinus“ bekannt ist, erneut eine Ausstellung zusammengestellt. Zu sehen sind im Kulturzentrum Ratz Fatz überwiegend Bilder, die in den vergangenen drei Jahren entstanden. „Da war ich mehrmals zu Studienreisen in Venedig. Die Stadt hat viele Geheimnisse, die ich bisher nicht gelüftet habe. Und es gibt immer wieder etwas Neues zu...
Beim dritten „walk of art“ vom 4. bis 31. Mai gibt es mehrere Spaziergänge rund um das Thema Kunst und Künstler. In diesem Jahr hat die Schauspielerin und Sängerin Angelika Mann die Schirmherrschaft übernommen. Sie ist auch am 4. Mai um 10 Uhr bei der Eröffnung in der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, dabei. Gleich danach startet um 11.30 Uhr der erste „walk of art“, begleitet von der Trommelband Samba-Kids. Dann geht es zu den neun Ladengeschäften und Einrichtungen, in denen die...
An einen berühmten Berliner wird im Treptower Park gleich doppelt erinnert. Einmal mit einer Marmorbüste am Rand der Sport- und Spielweise und natürlich mit der Parkanlage selbst. Denn Johann Heinrich Gustav Meyer (1816-1877), so sein vollständiger Name, ist der Schöpfer des Treptower Parks. Meyer hatte ab 1832 in der Königlichen Gärtnerlehranstalt in Wildpark Potsdam sein Handwerk gelernt, unter anderem beim berühmten Gartengestalter Peter Joseph Lenné. Ab 1842 hat Gustav Meyer dann in Lennés...
Einmal im Jahr wird am Wissenschaftsstandort Adlershof Bilanz gezogen. Jetzt legte der örtliche Entwicklungsträger Wista Manegement die Zahlen für 2018 vor. Und die waren durchweg positiv. „Umsätze und Zahl der Unternehmen sind auch im vergangenen Jahr gewachsen. Waren es 2017 noch 1088 Unternehmen, lag deren Zahl Ende 2018 bei 1144. Der Umsatz vor Ort stieg im Vergleich mit 2017 um rund zwölf Prozent, er betrug 2,32 Milliarden Euro“, teilt Wista-Geschäftsführer Roland Sillmann mit. Viel...
Die Berliner Gewerbeausstellung von 1896 hat kaum Spuren im Treptower Park hinterlassen. Die Fotografin Caroline Böttcher will das auch als „Gescheiterte Weltausstellung“ bekannte Ereignis akustisch wieder zum Leben erwecken. Damals war die Ausstellung, bei der sich alles was in Deutschland in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Wissenschaft Rang und Namen hatte, in aller Munde. Rund sieben Millionen Besucher pilgerten vom 1. Mai bis 15. Oktober 1896 in den Treptower Park. „Ich hatte während...
Oberschöneweide. Das Chorensemble Köpenick lädt gemeinsam mit Solistinnen der Fachgruppe Gesang der Joseph-Schmidt-Musikschule am 4. Mai zu einem „Konzert im Frühling“ in die Christuskirche, Firlsstraße 16, ein. Ab 16 Uhr erklingen dort Frühlingsweisen sowie klassische Werke für Chor und Sologesang. Der Eintritt kostet acht Euro. RD
Alt-Treptow. Am 24. April kam es in einer S-Bahn der Linie 41 zur Attacke auf Fahrgäste. Kurz nach Mitternacht hatte ein 18-Jähriger zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Treptower Park einen 38 Jahre alten Fahrgast beleidigt und mit Bier übergossen. Ein Mann zeigte Zivilcourage und forderte den Jugendlichen auf, die Attacken zu unterlassen. Daraufhin griff der 18-Jährige den 34-Jährigen an und versuchte, ihn zu treten. Der konnte allerdings den Angriff abwehren, den rabiaten Mitfahrer festhalten...
Ab 1. Mai kann die Schöneiche-Rüdersdorfer-Straßenbahn ihr barrierefreies Angebot ausweiten. Dann geht der zweite Unterflurzug auf der Linie 88 in Betrieb. Der Wagen 51 war 2013 beim finnischen Hersteller Skoda Transtech gefertigt worden und mehrere Jahre als Testfahrzeug bei der Straßenbahn Helsinki in Betrieb. Der fast 30 Meter lange Zug verfügt über 87 Sitz- und 125 Stehplätze. Gemeinsam mit dem bereits im Oktober 2018 in Betrieb genommenen Wagenzug 52 hat Deutschlands kleinstes...
Köpenick. Am 9. Mai geht es in einer Bürgerversammlung um die Verteilung der Kiezkassenmittel für die Region Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt. In diesem Jahr stehen 4000 Euro zur Verfügung, die vor Ort im Interesse der Allgemeinheit eingesetzt werden können. Die Kiezkassenversammlung findet ab 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel, Rudower Straße 37/39, statt. Stimmberechtigt sind nur Anwohner. Vorschläge bereits vorab bitte per E-Mail an kiezkasse-spindlersfeld@ba-tk.berlin.de....
Adlershof. Am 9. Mai hält Bernd Geschanowski (AfD), zuständig für Gesundheit und Umwelt, die nächste Bürgersprechstunde ab. Der Politiker ist dann von 12 bis 14 Uhr in seinen Diensträumen in der Hans-Schmidt-Straße 16, Raum 134, zu sprechen. Anmeldung bitte unter Telefon 902 97 32 66. RD
Gut 300 Jahre nach Errichtung ist das frühere Jagdhaus von Preußenkönig Friedrich I. Geschichte. Auf dem Grundstück Wernsdorfer Straße 27 entstehen jetzt Wohnungen. Bereits vor Wochen wurden die Bodenplatten gegossen, jetzt stehen erste Wände. „Wir haben am 12. Oktober 2017 die Genehmigung für den Neubau von drei Wohnhäusern mit fünf Wohnungen erteilt. Außerdem entsteht ein Nebengebäude mit Fahrradabstellraum“, teilt Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtentwicklungsamts, mit. Im Dezember 2018...
Oberschöneweide. Am 23. April musste die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand ausrücken. Gegen 3.45 Uhr hatte ein Passant Flammen an einem Pkw an der Wilhelminenhofstraße entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Die löschte die Flammen am Mercedes, allerdings wurde das Fahrzeug im Heckbereich stark beschädigt. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts ermittelt. RD
Mehrfach erreichten uns Leserhinweise über Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf der Salvador-Allende-Brücke. Die ist derzeit baupolizeilich für Kraftfahrzeuge gesperrt. Leser haben darauf hingewiesen, dass vor allem Radfahrer fordern, Fußgänger hätte ihre Seite der Verkehrsfläche zu benutzen. Viele würden sich den Weg einfach "frei klingeln". Ein Ortstermin macht deutlich, dass dort immer noch die offizielle Ausschilderung aus der Zeit vor der Brückensperrung gültig ist. Dabei ist...
Niederschöneweide. Am 2. Mai wartet ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, auf Blutspender. Wer spenden will, muss gesund und mindestens 18 Jahre alt sein. Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Köpenick. Das Kiezorchester Wendenschloß lädt in den nächsten Tagen zu zwei Konzerten ein. Beide Male ist das Motto „Eine musikalische Reise durch die Welt“. Am 4. Mai können Sie das Orchester um 13.30 Uhr im Rahmen des Musikfests in der Schlosskirche Schöneiche, Dorfstraße 15566 Schöneiche bei Berlin, erleben. Und am 11. Mai findet ein Kaffeekonzert im Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404, statt. Beginn ist 15 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei. RD
Adlershof. Am 1. Oktober soll es die 1. Sport- und Freizeitolympiade für Senioren im Bezirk geben. Veranstalter sind das Amt für Soziales und die AG Städtepartnerschaft. Einrichtungen, Gremien und Vereine, die sich für Senioren engagieren, sollen bereits in die Vorbereitungen einbezogen werden. Dafür gibt es am 9. Mai um 15 Uhr im Bürgersaal der Alten Schule, Dörpfeldstraße 54, eine Informationsveranstaltung, in der Hinweise und Ideen eingebracht werden können. RD
Bei 15 Jahren kann man schon von Tradition sprechen. Vom 26. bis 28. April laden Winzer und Weingüter zum Winzerfrühling nach Alt-Köpenick ein. Gefeiert wird an den drei Tagen auf der Schlossinsel, auf dem Schlossplatz und im Luisenhain. Mit dabei sind über 25 Winzer aus Deutschland und Österreich. An allen Tagen gibt es auf drei Bühnen – Schlossinsel, Schlossplatz und Luisenhain – ein musikalisches Programm. Mit dabei sind unter anderem Leona Heine & Friends, Steve Horn, Hajo's Blues Band, das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.