Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Köpenick. Am 17. Mai stellt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) im Rahmen einer Bürgerversammlung die Investitionsplanung des Bezirks bis 2023 vor. Erläutert werden auch Schwerpunkte, darunter der geplante Bau von neuen Schulen. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Ratssaal, Rathaus-Köpenick, Alt-Köpenick 21, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. RD
Oberschöneweide. Der Frauentreff „An der Wuhlheide“, Rathenaustraße 40, wird am 29. April zum Veranstaltungsort für eine besondere Lesung. Bürgermeister Oliver Igel liest aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Der Menschheit Sehnsucht“, in dem Werke der Autorin Clara Bohm-Schuch (1879-1936) enthalten sind. Mit dem Buch hat Igel einer prominenten Sozialdemokratin, die in der Johannisthaler Kleinhaussiedlung gelebt hatte, ein Denkmal gesetzt. Die Lesung beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei,...
Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 30. April statt. Bürger haben die Möglichkeit, den Bezirkspolitiker von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. RD
Rahnsdorf. Für die Kiezkasse Rahnsdorf stehen in diesem Jahr 3500 Euro bereit. Einwohner von Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel können am 6. Mai im Rahmen einer Bürgerversammlung über die Verwendung der Gelder entscheiden, Beginn ist um 18 Uhr in der Grundschule an den Püttbergen, Fürstenwalder Allee 182. Vorschläge vorab bitte an kiezkasse-rahnsdorf@ba-tk.berlin.de. Für den Ortsteil Müggelheim gibt es am 7. Mai eine Kiezkassenversammlung, Beginn ist um 18 Uhr im Dorfklub, Alt-Müggelheim...
Niederschöneweide. Die Konzertreihe „Der fliegende Teppich“ im Rahmen des Weltmusiksalons der Moving Poets Novilla geht in die nächste Runde. Am 28. April erklingen ab 17 Uhr in der Hasselwerderstraße 22 die indischen Instrumente Surbahar und Pakhawaj. Das erste, gespielt von Matyas Wolter, ist eine Art Bass-Sitar. Sein Partner Sanjib Pal spielt die Pakhawaj-Trommel. Die Karten kosten zwölf, ermäßigt acht Euro, Bestellung unter Telefon 23 92 53 11. RD
Wie schon in den Vorjahren wird der Weißensee zum Schwanensee. In Ufernähe hat ein Schwanenpärchen sein Nest gebaut. Erste Eier liegen bereits drin. Damit ohne Störung gebrütet werden kann, hat das Grünflächenamt eine Absperrung aufgestellt.
Das fast schon sommerliche Osterwetter zog viele Besucher an den Weißensee. Zu Bier und Brause im Strandbad, zum Spaziergang und einige Mutige auch für ein paar Schwimmzüge durch das kühle Nass.
Vor 58 Jahren haben sich Rosemarie B. und Kriemhild M. zum letzten Mal gesehen, damals an der frisch errichteten Mauer an der Harzer Straße. Nun kommen die beiden Frauen als Zeitzeuginnen nach Berlin. Sie werden unter anderem am 14. Juni während der Veranstaltung „Begegnungen an der Mauer“ von ihren Erlebnissen berichten. Nach den beiden Frauen war lange gesucht worden. Sie wurden wenige Tage nach dem Mauerbau von Horst Siegmann an der Harzer Straße fotografiert, als sie sich über die ersten...
Jetzt ist es wieder soweit. In der Ribbecker Straße in Friedrichsfelde blühen die Japanischen Kirschbäume. Die roten Blüten ziehen sogar Fotofans aus anderen Ortsteilen an. Leider mussten in den letzten Jahren wegen Baumerkrankungen zehn der Bäume gefällt werden. Für Ersatz hat der Bezirk bisher nicht gesorgt.
Schmöckwitz. Eine Rentnerin hat sich bei einem Verkehrsunfall am 18. April schwere Verletzungen zugezogen. Die 74-Jährige war gegen 12 Uhr auf dem Adlergestell bei Schmöckwitz in Richtung Innenstadt unterwegs. In Nähe der Einmündung Schappachstraße verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen, geriet auf die Gegenfahrbahn, riss einen Leitpfosten um und prallte gegen einen Straßenbaum. Dabei überschlug sich das Fahrzeug. Um die Unfallfahrerin zu bergen, mussten Retter der Feuerwache Köpenick das...
Die aktuelle Ausstellung in der Galerie Alte Schule ist der Städtepartnerschaft mit dem türkischen Eskisehir-Tepebasi gewidmet. Ein Teil der beteiligten Künstler kommt aus der Partnerstadt. Rund 20 Künstler haben ihre Werke unter dem Titel „Karawane ins Abendland“ Zusammengefasst. Zu sehen sind Drucke, Malerei, Plastiken, Installationen und Fotografie. Georg Krause, eigentlich als „Menschenfotograf“ bekannt, hat Schneebeeren und Feuerdorn abgelichtet. „Am Ende ist es doch egal, in welcher...
Das Osterfeuer am Fennpfuhlpark an der Paul-Junius-Straße hat schon Tradition. Veranstalter ist wie schon in den Vorjahren die Wohnungsgesellschaft Howoge. Am 20. April geht es von 15 bis 20 Uhr um das gut von der Freiwilligen Feuerwehr bewahrte Osterfeuer hoch her. Mit Bastel- und Schminkangeboten für Kinder, Clowns, Hüpfburg und Stockbrotbacken. Auf der Bühne sorgen unter anderem die Köpenicker Trommelband Samba-Kids und Pantomime Alexander Simon für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei! Hier...
Vor 100 Jahren bekam selbst eine Druckerei ein schmuckes Äußeres vom Architekten verpasst. So zeigt 1912 eine Postkarte das Gebäude der Paragon Kassenblock-Fabrik mit geschwungener Fassade und burgartigem Wasserturm. Zu sehen sind sie und viele weitere Dokumente in der aktuellen Ausstellung „Paragon 1911-2019“ des Industriesalons Schöneweide. Die Paragon Kassenblock Compagnie wurde 1898 als Tochter eines englischen Unternehmens in der Nähe des Ostbahnhofs gegründet. Nach einer Zwischenstation...
Treptow-Köpenick. Am 1. Mai gehen die Springbrunnen auf öffentlichen Plätzen und Grünanlagen des Bezirks in Betrieb. Das wurde jetzt zwischen Straßen- und Grünflächenamt und den Berliner Wasserbetrieben vereinbart. Durch einen Rahmenvertrag mit dem Land Berlin übernehmen die Wasserbetriebe auch in Treptow-Köpenick Betrieb und Wartung der Springbrunnen. Nicht in Betrieb gehen der Kugelbrunnen in der Venusstraße und der Fischerbrunnen am Treptower Rathaus. Bei letzterem wird gerade die Grünanlage...
„Paule III“, Berlins einziges muskelbetriebenes öffentliches Verkehrsmittel, ist bereit für den Saisonstart. Den Winter über wurde es in einer Werft in Putbus auf Rügen überholt. „Jetzt ist unser Fährboot wieder fit für die nächsten Jahre. Es hat neue Bodenspanten erhalten und Risse wurden beseitigt. Außerdem mussten Spuren eines Unfalls beseitigt werden. Ein Motorboot hatte ,Paule III' am Fährsteg gerammt. Zum Schluss haben die Bootbauer der Fähre noch einen frischen Anstrich verpasst“,...
Die Tischtennis-Abteilung des Berliner Sportvereins Akademie der Wissenschaften hat rund 80 Mitglieder. Und die brauchen dringend Verstärkung. „Und zwar in fast allen Altersklassen. Unsere 1. Herrenmannschaft spielte in der Bezirksliga. Die mussten wir vom Spielbetrieb abmelden, weil zwei leistungsstarke Sportler wegen Umzug den Verein verlassen haben“, erklärt Dirk Giebson (49). Inzwischen hat aber die 2. Herrenmannschaft die Chance zum Aufsteigen. „Für die spielstarken Herrenteams brauchen...
Am 1. Mai ist Saisonstart für drei Freibäder im Bezirk. In Wendenschloß, Grünau und Friedrichshagen können sich Besucher in die wirklich noch kühlen Fluten stürzen. Im Strandbad Friedrichshagen, Müggelseedamm 216, wird der Betrieb vom bisherigen Pächter fortgeführt. Geöffnet ist von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 5,50, ermäßigt drei Euro. Der Familienpass für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 14 Euro. Das Strandbad Wendenschloss, Möllhausenufer 30, hat ein neuer Pächter übernommen....
Köpenick. Am 30. April bleibt das bezirkliche Standesamt im Köpenicker Rathaus geschlossen, die Sprechstunden entfallen. Grund ist eine Aktualisierung der Software aller Berliner Standesämter. Ab 2. Mai sind die Mitarbeiter zu den üblichen Dienstzeiten wieder ansprechbar. RD
Rahnsdorf. Am 1. Mai beginnt für Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr die neue Saison. Auf Zuruf schippert der Fährmann mit dem gerade in der Werft überholten Boot „Paule III“ als BVG-Linie F 24 zwischen Fischerdorf und Müggelheim über die Spree. Für die Überfahrt braucht man ein Kurzstreckenticket oder die Umweltkarte. Ab 10 Uhr wird auf dem Fischgut Thamm, Dorfstraße 13, der Saisonstart zünftig gefeiert, mit Fisch aus dem Räucherofen, für Unterhaltung sorgen ein DJ und Jürgen...
Treptow-Köpenick. Während die Schulen im Bezirk bis zum Ferienende am 26. April leer bleiben, wird dort fleißig gearbeitet. An 16 Schulen finden in dieser Zeit Sanierungsmaßnahmen statt, vor allem lärm- und staubintensive Arbeiten wurden von den Bauleitern in die schulfreie Zeit verlegt. Die Arbeiten reichen von der energetischen Fassadensanierung über die Sanierung von Dächern, Fenstern oder Sporthallen, bis hin zur Erneuerung der Elektro- und Schwachstromtechnik sowie Maler- und...
Roger Melis (1940-2009) gehörte zu den bekanntesten Fotografen in der DDR. Die Reinbeckhallen zeigen seine Bilder den letzten drei Jahrzehnten des Landes. Melis wuchs in einem Dorf bei Potsdam auf und ging bei der PGH Potsdamer Fotografen in die Lehre. „Atelierfotografie und Passbilder waren aber nicht mein Ding, ich wollte wissenschaftliche Fotografie betreiben“, bekennt Melis in einem Gespräch nach 1990. Das tat er dann auch bald, von 1962 bis 1968 als wissenschaftlicher Fotograf an der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.