Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im April und Mai findet die Aktion „Deutschland spielt Tennis“ statt. Damit wollen die dem Deutschen Tennis-Bund angeschlossenen Vereine Mitglieder werben. Beim Berliner Tennis Club Wista, Wilhelm-Ostwald-Straße 4, verknüpft man das am 28. April mit einem Frühlingsfest. Besucher können ab 12 Uhr den Verein kennenlernen, an einem Schnuppertraining teilnehmen oder ab 14 Uhr beim Schleifchen-Turnier selbst gegen Anfänger oder Fortgeschrittene antreten. Einen Tag vorher, am 27. April, kann man sich...
Johannisthal. Am 5. Mai findet auf dem Penny-Parkplatz am Eisenhutweg 93 der erste Flohmarkt im neuen Johanniter-Quartier statt. Getrödelt wird von 10 bis 13 Uhr. Wer etwas verkaufen möchte, muss selbst einen Tisch mitbringen. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, dazu einen Kuchen für den Kuchenbasar. Die Erlöse aus den Standgebühren kommen den Einwohnern des Johanniter-Stifts zugute, der Erlös des Kuchenbasars soll für die Johanniter-Kindertagesstätte verwendet werden. Anmeldungen für Stände...
Noch bis Ende Juni wird es auf der Autobahn A 113 eng. In vier Bauabschnitten müssen die Zu- und Abfahrtrampen an vier Anschlussstellen erneuert werden. Grund sind die massiven Schäden, die der sogenannte Betonkrebs an den erst 2005 fertiggestellten Fahrbahnen verursacht hat. Seit 2016 waren bereits die eigentlichen Fahrbahnen saniert worden. Auch bei den Rampen kommt nur ein Abriss der Betonfahrbahn und der Ersatz durch Asphaltflächen in Betracht. Im ersten Bauabschnitt an der Anschlussstelle...
Oberschöneweide. Am 28. April wird es rund um das Stadion Alte Försterei eng. Dann trifft der 1. FC Union im Heimspiel auf den Hamburger Sportverein, Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Da es im Umfeld des Stadions keine Parkplätze gibt, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad empfohlen. Das Ordnungsamt ist vor Ort, Falschparker werden angezeigt. Da Rettungswege unbedingt frei bleiben müssen, werden, wie schon bei früheren Spielen, viele Falschparker kostenpflichtig umgesetzt....
Adlershof. Ein bereits polizeibekannter Mann hat versucht, zwei Fahrgäste der S-Bahn zu schlagen. Am 15. April waren drei Männer gegen 6.15 Uhr in einer Bahn der Linie S 9 in Streit geraten. Zwischen den Bahnhöfen Altglienicke und Adlershof eskalierte die Auseinandersetzung. Der 25-Jährige soll einen 36-jährigen Deutschen und einen 51-jährigen Österreicher beleidigt haben. Anschließend versuchte er, die Männer zu schlagen. Am Bahnhof Adlershof gelang es dem Österreicher, die Polizei zu rufen....
Johannisthal. In der Kiezkasse stehen für den Ortsteil in diesem Jahr 7400 Euro bereit. Das Geld soll im Interesse der Allgemeinheit eingesetzt werden. Möglich wären Pflanzen für Grünanlagen, Sitzbänke am Straßenrand, Zuschüsse zu lokalen Volksfesten. Über die Verwendung der Mittel wird am 7. Mai im Rahmen einer Kiezkassenversammlung entschieden, Beginn ist um 18 Uhr im Kiezklub im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Bis zum 3. Mai können vorab Vorschläge eingereicht werden:...
Wegberg-Wildenrath, eine Stadt mit 30 000 Einwohnern, rund 600 Kilometer entfernt an der niederländischen Grenze. Hier dreht derzeit Berlins neue S-Bahn ihre Proberunden. Denn auf dem früheren britischen Militärflugplatz befindet sich das Bahntest-Center von Siemens, das weltweit modernste seiner Art. Hier müssen die Vorserienexemplare der neuen Bahnbaureihe 483/484 geprüft werden. Dafür wurden fünf Züge im Schlepp von Lokomotiven in zweitägigen Fahrten aus Berlin überführt. Seit Herbst 2018...
Köpenick. Der Tourismusverein Treptow-Köpenick lädt Bürger, die in diesem oder vorigen Jahr neu in den Bezirk gezogen sind, zu einer Dampferfahrt ein. Am 18. Mai geht es ab 14 Uhr von Wendenschloß aus einmal um die Müggelberge. Mit an Bord sind Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Vertreter des Tourismusvereins und eine Stadtbilderklärerin. Da an Bord nicht Platz für alle neu Hinzugezogenen ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldung bis 10. Mai an:...
Bohnsdorf. Der Förderverein der Schule am Buntzelberg, Schulzendorfer Straße 112, veranstaltet am 4. Mai einen Basar, bei dem gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher verkauft werden können. Professionelle Händler sind nicht zugelassen. Tische oder Verkaufsstände müssen mitgebracht werden. Die Standgebühr beträgt fünf Euro, außerdem einen selbstgebackenen Kuchen für den traditionellen Kuchenbasar. Aufbau ist ab 9 Uhr, der Basar selbst findet von 10 bis 14 Uhr statt. Der Erlös geht an den...
Köpenick. Zu den Osterfeiertagen wird der Aurorasaal auf Schloss Köpenick wieder zumr Konzertsaal. Am 19. April um 16 Uhr erklingt das Passionskonzert von Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“. Und am 21. April kann man „Die Winterreise“, den Liederzyklus von Franz Schubert nach Heinrich Heine, erleben. Beginn ist ebenfalls um 16 Uhr. Beide Konzerte kosten jeweils 30 Euro, Karten gibt es an der Schlosskasse und in der Touristinformation am Köpenicker Schlossplatz,...
Alt-Treptow. Seit 1896 steht das Riesenfernrohr mitten im Treptower Park und ist zu einem der Wahrzeichen des Bezirks geworden. Mit 21 Metern Brennweite ist es das längste Linsenfernrohr der Welt und nach mehreren Rekonstruktionen bis heute voll einsatzfähig. Mehr über das einst vom Begründer der Sternwarte, Friedrich Simon Archenhold (1861-1939), entworfene Instrument erfahren Interessierte beim Vortrag „Das Treptower Riesenfernrohr“. Der findet wieder am 19. und 21. April jeweils um 16 Uhr in...
Baumschulenweg. Der Verein Schutzhülle startet am 6. Mai einen Kurs für sensitives Malen für Frauen und Kinder. Der Kurs findet alle 14 Tage montags von 15.30 bis 17.30 Uhr statt, er wurde durch eine Spendenaktion des Tagesspiegels ermöglicht. Der Verein Schutzhülle befindet sich in der Rinkartstraße 13, der Zugang zur Textil- und Malwerkstatt ist über den Hof. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 67 80 79 71 oder per Mail an info@schutzhuelle-frauentreff.de....
Friedrichshagen. Ralph Korbus, Bezirksverordneter der CDU, lädt am 19. April von 17.30 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Die findet im Wirtshaus „Rolandseck“ in der Scharnweberstraße 80 statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anregungen an den Bezirksverordneten können auch per Mail abgegeben werden: ralph.korbus@cdu-fraktion-tk.de. RD
Köpenick. Das Kiezkassengeld für den Bereich Altstadt und Kiez ist verteilt. Im Rahmen einer Bürgerversammlung wurde entschieden, das Kinderprogramm des Kietzer Sommers (1060 Euro) und das Katzengrabenfest (800 Euro) zu unterstützen. Außerdem erhalten die Wasserretter der DLRG 543 Euro für die Anschaffung einer Rettungstrage, die Werbung für ein Friedenskonzert in der Grünauer Kirche im Kietz wird mit 395 Euro unterstützt. RD
Am Morgen des 13. April wurde das Familienzentrum „Bude“ an der Alfred-Randt-Straße durch Flammen zerstört. Die Tiere des Streichelzoos konnten durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr gerettet werden. Ortstermin ein paar Stunden nach dem Brand. Überall riecht es nach Rauch, verkohlte Balken und ausgeglühtes Metall liegen herum. Freunde des Familienzentrums haben sich eingefunden, es wird Kaffee ausgeschenkt und debattiert, ein paar Meter weiter befüllen Bude-Leute ein Notstromaggregat. „Das...
Die vor gut einem Jahr eröffnete Galerie Schöne Weide ist immer mal wieder für eine Überraschung gut. Elena Weinhold (22) ging für viele ihrer aktuellen Motive unter Wasser. Allerdings sind nicht die Fische am karibischen Riff ihr Motiv, sondern Menschen, bekleidet und unbekleidet. Dabei entstehen recht phantasievolle Bilder. „Ich will zeigen, wie die Modelle auf mich wirken, und auch abbilden, wie meine Arbeit auf die Porträtierten wirkt“, erklärt Elena Weinhold. Die Berlinerin hat bereits als...
Altglienicke. Das Umfeld des neu eröffneten Einkaufszentrums an der Siriusstraße wird erst 2021 neu gestaltet. Das wurde jetzt in einem Zwischenbericht an die Bezirksverordneten bekannt. Laut Bezirk wurde das Umfeld bisher nur zur Verkehrssicherung provisorisch hergestellt. Für die Neugestaltung hat der Bezirk einen Fördermittelantrag bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eingereicht. Bis zum Frühjahr 2021 sollen gemeinsam mit Anwohnern Pläne entwickelt werden. RD
Das hat es in Berlin bisher noch nicht gegeben: Gleich zwei Fährschiffe sorgen auf der Linie F 12 ab sofort dafür, dass Schüler mehrerer Schulen pünktlich von Grünau nach Wendenschloß kommen. Durch eine Vereinbarung zwischen BVG und Weißer Flotte Stralsund als Fährbetreiber wurde das jetzt möglich. Im Morgenverkehr gibt es wochentags zwischen 7 und 8 Uhr drei zusätzliche Fahrten. Dadurch wird statt Zehnminuten-Takt alle sieben bis acht Minuten übergesetzt. „Bereits nach den Sommerferien 2018...
Schmöckwitz. Die Jugendabteilung des Tourenseglervereins TSG 1898 hat eine Spende der Spielbank Berlin für die Anschaffung eines Trainingsboots erhalten. Übergeben wurde der Scheck über 5000 Euro von Gregor Gysi (Linke), Beiratsmitglied der Spielbank. Der Verein am Langen See wurde 1898 gegründet, er verfügt über eine erfolgreiche Jugendabteilung. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat der TSG 1898 mehrere Deutsche und Europameister hervorgebracht. RD
Altglienicke. Im Kurvenbereich der Rudower Straße wird es kein Parkverbot für Lkw geben. Der entsprechende BVV-Beschluss vom September 2018 kann nicht umgesetzt werden, da die dafür zuständige Verkehrslenkung Berlin das Ansinnen des Bezirks abgelehnt hat. Wie Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese dem Bezirksamt mitgeteilt hat, sieht die Verkehrsbehörde dort auch nach einem Ortstermin und nach Rücksprache mit der Polizei keine Unfallgefahr oder Behinderungen für andere Fahrzeuge. RD
Adlershof. Eine 85-Jährige ist in einer S-Bahn angegriffen und verletzt worden. Die Frau war am 10. April gegen 16 Uhr in einer Bahn der Linie S 46 unterwegs. Als sie am Bahnhof Adlershof aufstand, erhob sich auch ihr Gegenüber und schlug ihr unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Alarmierte Beamte von Bundespolizei und Berliner Polizei nahmen den Schläger noch vor Ort fest. Die Seniorin erlitt Hautabschürfungen und Schwellungen im Gesicht. Gegen den bereits polizeibekannten Angreifer leitete...
Im August 2014 haben viele Einwohner des Bezirks dafür gestimmt, auf eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung zu verzichten. Jetzt bringt der Bezirk eine erneute Abstimmung ins Gespräch. Auf der BVV-Tagung am 4. April hatte der Bezirksverordnete Ralph Korbus (CDU) gefragt, ob es im Bezirksamt Pläne für die Einführung neuer Gebiete mit einer Parkraumbewirtschaftung gäbe. Darauf hatte der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat Rainer Hölmer (SPD) versichert, dass das Bezirksamt weiterhin...
Rahnsdorf. Vermutlich ein Familienstreit führte am 10. April zu einer Rangelei mit einem Polizisten. Nach einem Streit mit ihrem Lebensgefährten hatte eine 50-Jährige am Abend die Polizei in den Müggelspreeweg gerufen. Sie hatte befürchtet, das es beim Verlassen der Wohnung zum Streit kommen könnte. Als sie das Grundstück mit ihrem Hund verlassen wollte, stellte sich ihr der 20-jährige Sohn in den Weg. Ein Beamter forderte den Mann auf, den Weg frei zu machen. Da dieser nicht reagierte, griff...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.