Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Adlershof. Er steht im Wartebereich des Sozialamts an der Hans-Schmidt-Straße 18 und er sieht aus wie ein Kaffeeautomat. Ausgeschenkt wird aus dem ersten offiziellen Wasserspender im Bezirksamt allerdings Leitungswasser. Mitarbeiter und Besucher können sich den Trunk kostenlos in mitgebrachte Trinkbecher oder Flaschen abfüllen. Die Aufstellung weiterer Abfüllstationen ist geplant. RD
Köpenick. Am 21. Februar wartet ein DRK-Team wieder auf Blutspender. Und zwar von 16 bis 19 Uhr in der Alexander-von-Humboldt-Oberschule, Oberspreestraße 173. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Friedrichshagen. Das neue Nachbarschaftszentrum der Stephanus-Stiftung im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87, hat jetzt eine eigene E-Mailadresse und Festnetztelefon. Auskünfte zum Programm und Beratungsangeboten unter nbz.friedrichshagen@stephanus.org und Telefon 76 90 59 07. RD
Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die die Beschädigung von rund 60 Pkw beobachtet haben könnten. In der Nacht vom 4. zum 5. Februar wurden an rund 65 Fahrzeugen einer oder mehrere Reifen zerstochen und in einige der Autos auch Symbole eingeritzt. Zugestochen wurde nach Polizeiangaben vermutlich mit einem Messer. Betroffen waren Grabenstraße, Kablower Weg, Richterstraße, Gründerstraße und im angrenzenden Grünau der Bereich am S-Bahnhof und die Wassersportallee. Wer etwas gesehen hat, meldet sich...
Für die große Kunstausstellung transformart 2019 – Eröffnung am 12. Juni – in den Industriehallen des früheren Transformatorenwerks Oberspree werden noch Mitstreiter gesucht. Platz ist auf 3000 Quadratmetern für rund 80 Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Performance und Installation. Die Ausstellung lotet Grenzbereiche zwischen verschiedensten Genres der Kunst aus, begleitende Konzerte eröffnen eine dritte Dimension der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem...
Köpenick. Im Rahmen des Gesundheitsforums lädt das Rabenhaus, Puchanstraße 9, am 22. Februar um 10 Uhr zu einem Vortrag „Windelfrei – wie geht das?“ ein. Eltern oder angehende Eltern erfahren, was man dazu braucht und wie man mit windelfreier Erziehung anfängt. Referentin Anja Werner vermittelt entsprechende Tipps. Der Kostenbeitrag ist fünf Euro, Paare zahlen acht Euro, es wird um Anmeldung unter Telefon 65 88 01 63 gebeten. RD
Rahnsdorf. Im Ortsteil müssen in diesen Tagen mehrere Bäume gefällt werden. Bei zwei Erlen in der Dorfstraße besteht bereits Bruchgefahr, eine 20 Meter hohe Eiche in der gleichen Straße ist abgestorben. Auch bei einer Birke und einer Ulme am Freienbrinker Saum kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Altglienicke. Im Coloniapark müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die beiden Weiden sind morsch und weisen Pilzgefahr auf, eine Robinie ist ebenfalls morsch. Eine 17 Meter hohe Linde ist bereits abgestorben. Eine Weide an der Venusstraße ist durch Stammfußmorschung geschädigt. Aauch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Nur wenige Stunden hatten die Planer der BVG am 24. Januar Zeit, um auf die unvorhergesehene Sperrung der Salvador-Allende-Brücke zu reagieren. Für die dort verkehrenden Buslinien X69, 169, 269 und N67 mussten kurzfristig neue Routen festgelegt werden. Rund eine Woche lang wurde die Linienführung optimiert, wozu auch die zahlreichen Hinweise der Fahrgäste und Anwohner sowie des Fahrpersonals der BVG herangezogen wurden. Seit dem 11. Februar gilt folgendes Konzept: Die Linie X69 verkehrt...
Der 8. Februar war ein guter Tag für die Mieter im Kosmosviertel. Beim Notar wurde der Vertrag unterzeichnet, mit dem das kommunale Wohnungsunternehmen Stadt und Land von der privaten Wohnungsgesellschaft Schönefeld Wohnen rund 1800 Wohnungen erwirbt. Rund drei Jahre war um den Rückkauf der Wohnungen mit dem privaten Münchner Eigentümer gepokert worden. Jetzt kommen 1821 Wohnungen und 22 Gewerbeeinheiten nach rund 20 Jahren wieder in kommunalen Besitz. Die Wohnungen rund um Ortolfstraße und...
Köpenick. Bei einem Unfall ist ein Schüler am 12. Februar schwer verletzt worden. Der 14-Jährige war gegen 15.40 Uhr an der Haltestelle Pritstabelstraße aus einer Straßenbahn der Linie 62 gestiegen. Dann rannte der Jugendliche hinten um die Bahn herum, um die Wendenschloßstraße zu überqueren. Dort prallte er mit dem Pkw einer 39-Jährigen zusammen, die in Fahrtrichtung Müggelheimer Straße unterwegs war. Der Jugendliche stürzte und erlitt Kopf- und Beinverletzungen. Er wurde vom Notarzt vor Ort...
Treptow-Köpenick. Die SG Treptow 93 sucht noch Mitstreiter für ihren Tai-Chi-Kurs. Das ist eine meditative Bewegungsform, bei der entspannende Übungen mit Körper- und Atemübungen kombiniert werden. Die Kurse finden montags ab 18.30 Uhr in Oberschöneweide und freitags ab 17 Uhr in Adlershof statt. Nähere Informationen unter lev-sgtreptow93@gmx.de oder Telefon 74 69 54 45. RD
Bis zum 12. April sind Bewerbungen für den Mädchenpreis des Bezirks gefragt. Gesucht werden Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 18 Jahren, die sich für die Interessen der Allgemeinheit engagieren. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Gruppen, die in sportlichen, kulturellen oder sozialen Bereichen aktiv sind. Das Engagement kann dabei vielfältig sein, als Mitglied einer Tanzgruppe, als Jugendtrainerin oder als Schülersprecherin. Auch weibliche Mitglieder von Wasserrettungsorganisationen,...
Oberschöneweide. Am 22. Februar ab 18 Uhr tagt die Kiezkassenversammlung für den Ortsteil Oberschöneweide. Beginn im Kiezklub KES, Plönzeile 7, ist um 18 Uhr. In diesem Jahr stehen 8300 Euro zur Verfügung, über deren Verwendung die Anwohner entscheiden dürfen. Eines der zur Entscheidung stehenden Projekte ist die Anschaffung eines Lastenfahrrads, das im Rahmen des Projekts „Flotte Berlin“ (Berliner Woche berichtete) zur kostenlosen Ausleihe am Café „Kranbar“ stationiert werden soll....
Das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Unter dem Motto „Pixelwelten“ können kleine Gamer ab fünf und ihre Eltern am 16. und 17. Februar in das Thema Computer und Co. eintauchen. Wie lassen sich die neuen Medien nutzen? Welche Unterstützung ist für einen gesunden Medienkonsum nötig? Es gibt nicht nur Antworten auf diese Fragen, die Besucher entwickeln eigene Computerspiele, erwecken Roboter zum Leben oder versuchen sich in digitalen Kunstwerken. Kinder erhalten...
Oberschöneweide. Mit Beginn des neuen Halbjahrs wird ein Teil der Schüler der Schule an der Wuhlheide in Containern unterrichtet. Anders lautende Gerüchte dementierte Schulstadträtin Cornelia Flader (CDU) in der vergangenen Woche. Beim Test vor Inbetriebnahme hatte es einen Stromausfall gegeben. Grund war eine Überlastung der elektrischen Heizung, weil alle Ausgänge geöffnet waren und die Anlage auf Volllast lief. Aus Sicherheitsgründen wird die Elektroanlage des Containerbaus nun verstärkt....
Niederschöneweide. In den nächsten Tagen gibt es zwei Möglichkeiten, Blut zu spenden. Ein DRK-Team erwartet Spender am 14. Februar von 16 bis 19 Uhr im Archenhold-Gymnasium, Rudower Straße 7. Außerdem können Sie auch am 18. Februar von 16 bis 20 Uhr in der Hans-Grade-Oberschule, Heubergerweg 37 in Johannisthal, Blut spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon...
In der Königsheide sind derzeit Forstarbeiter mit schweren Maschinen unterwegs. Da es vor Ort keine Informationstafeln gibt, haben gleich mehrere Leser bei uns nach den Gründen gefragt. Darunter auch Gretel Grotewan. „Was passiert da in der Königsheide? Bäume und Sträucher werden rund um das Gelände des ehemaligen Kinderheims umgehauen, die Waldwege zerfahren, wozu?“, wollte die Leserin wissen. Da die Königsheide ein Waldgebiet unter Verwaltung der Berliner Forsten ist, haben wir dort...
Oberschöneweide. Der Industriesalon Schöneweide hat zum Jahresanfang seine Öffnungszeiten ausgeweitet. Geöffnet ist das Museum, dass über die Geschichte des Werks für Fernsehelektronik und der anderen ehemaligen AEG-Betriebe am Standort Schöneweide informiert, jetzt Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr. Auskünfte zu Führungen durch die Ausstellung und über das frühere Industriegebiet unter Telefon 53 00 70 42. Der Industriesalon befindet sich in der Reinbeckstraße 9. RD
Friedrichshagen. Der CDU-Bezirksverordnete Ralph Korbus bietet am 15. Februar eine Bürgersprechstunde an. Sie findet von 17.30 bis 19 Uhr im Restaurant „Rolandseck“, Scharnweberstraße 80, statt. Die Sprechstunde richtet sich vor allem an Bürger aus Hirschgarten, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel. Alle Themen mit einem Bezug zum Bezirk sind willkommen. RD
Baumschulenweg. Seit 30 Jahren ist Radio-88,8-Moderator Ingo Hoppe auf Sendung. Seine Erfahrungen hat er jetzt in einem Hörbuch verarbeitet. Mehr darüber erfahren Sie bei einer Hörbuchlesung mit dem Autor am 21. Februar in der Märchenhütte der Späth'schen Baumschulen, Späthstraße 80/81. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail bis 19. Februar erforderlich: info@spaethsche-baumschulen.de. RD
Vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 lag der damalige Bezirk Treptow quasi im Schatten der Mauer. Ihr Fall jährt sich zum 30. Mal. Mit Veranstaltungen wird in diesem Jahr daran erinnert. Die 28 Jahre haben Treptow geprägt wie kaum einen anderen Bezirk im Osten der Stadt. Mit 13 Kilometern Länge zu den beiden Nachbarbezirken hatte Treptow den längsten innerstädtischen Grenzabschnitt. Mindestens 20 Menschen starben hier, darunter im März 1966 zwei 10 und 13 Jahre alte Kinder und am 5....
Am 24. Januar wurde dem Südosten Berlins mit der Sperrung der Salvador-Allende-Brücke fast der Verkehrsinfarkt verordnet. Nun soll es Erleichterung geben. Bei einer Gesprächsrunde zwischen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Bezirksamt Treptow-Köpenick wurden mehrere Maßnahmen beschlossen, die den Verkehr rund um die Umleitungsstrecken an beiden Spreeseiten besser verteilen sollen. Die sind ab 11. Februar in Kraft. Die Umleitungsstrecke über Müggelheimer Straße,...
Baumschulenweg. Auf dem Friedhof an der Kiefholzstraße müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die drei Birken und eine Hainbuche von bis zu 16 Metern Höhe sind nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts bereits abgestorben. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.