Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshagen. Im Kurpark müssen in diesen Tagen drei Bäume gefällt werden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, sind die bis zu 16 Meter hohen Birken bereits abgestorben. Da der Kurpark als Gartendenkmal gilt, wurde für die Fällung auch die Zustimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde eingeholt. RD
Am 2. Dezember haben drei Männer auf dem S-Bahnhof Wilhelmshagen randaliert. Sicherheitskräfte konnten beobachten, wie die Männer den Windfang einer S-Bahn zerstörten, einen Feuerlöscher im Wagen leerten und auf eine anfahrende Bahn Steine warfen. Dabei wurden drei Fenster zerstört. Anschließend zerschlugen die Randalierer noch einen auf dem Bahnsteig aufgestellten Snackautomaten und stahlen einen Teil der Ware. Die Sicherheitsmänner konnten einen Täter festhalten, den beiden Komplizen gelang...
In wenigen Tagen ist das Museum im Wasserwerk Friedrichshagen zumindest vorerst Geschichte. Nach der von den Berliner Wasserbetrieben als Eigentümer des Areals verfügten Kündigung des Vereins Berliner Unterwelten schließt am 17. Dezember die Ausstellung. „Wir haben letztmals vom 7. bis 9. und 14. bis 16. Dezember geöffnet und möchten an diesen Tagen den zahlreichen Freunden des Museums die Chance geben, von der einmaligen Ausstellung zur Geschichte der Berliner Wasserversorgung Abschied zu...
Adlershof. Bei einem Unfall hat sich ein Radfahrer am 5. Dezember schwere Verletzungen zugezogen. Der 32-Jährige war gegen 8.50 Uhr mit dem Rad in der Abram-Joffe-Straße in Richtung Karl-Ziegler-Straße unterwegs. In Höhe Newtonstraße prallte er gegen einen von rechts kommenden, nach Polizeiangaben vorfahrtberechtigten Pkw. Der Radler prallte auf die Motorhaube und stützte danach auf die Straße. Die Feuerwehr brachte ihn mit Kopf- und Beinverletzungen in ein Krankenhaus. Der...
Johanna Schikora (16) aus Kaulsdorf, ist in ihrer Altersklasse Deutschlands schnellste Flossenschwimmerin, sprich Deutsche Meisterin. Seit fünf Jahren trainiert sie beim Tauchclub fez in der Wuhlheide. Der größte Teil der Vereinsmitglieder tritt allerdings im Finswimming an, im Flossenschwimmen. Von den Weltmeisterschaften im September im thailändischen Phuket ist die Schülerin des Biesdorfer Otto-Nagel-Gymnasiums mit einem dritten Platz in der Gesamtwertung zurückgekommen. Derzeit hält sie...
Für die Nutzer des Bahnhofs Schöneweide, immerhin 48 000 pro Tag, wird die Erneuerung des Bahnhofs jetzt sichtbar. Unter anderem durch weitere Wege und Einschränkungen, denn die 40 Jahre alte Bahnhofshalle wird erst einmal abgerissen. „Schöneweide gehört ganz sicher nicht zu unseren Schmuckstücken“ meinte Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, am Rand des offiziellen Baustarts am 3. Dezember. Dann schippten Schüler der Kreativitätsgrundschule aus...
Auch Fährboote müssen mal in die Werkstatt. „Paule III“, die Ruderfähre der BVG-Linie F 24, wurde extra nach Rügen gebracht. Dort erhält das gut fünf Meter lange, 25 Jahre alte Wasserfahrzeug eine Grundüberholung. In Lauterbach, einem Ortsteil der früheren Fürstenresidenz Putbus, hat die Bootsbau Rügen GmbH ihren Sitz. Dort liegt „Paule III“ seit dem Saisonende. Werftmeister Jens Götte (58) zeigt die Schäden. „Wir müssen die Lager der Bodenplatten entfernen und neue einlaminieren, Risse in der...
Köpenick. Am 18. Dezember erwartet ein DRK-Team von 15 bis 19 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, Blutspender. Besonders knapp sind derzeit Konserven der universellen Blutgruppe 0-. Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein. Wer zum ersten Mal spendet, darf noch nicht 65 sein. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine erfährt man unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Obwohl ist in fast allen Stadtteilen Berlins Recyclinghöfe gibt, werden die Berliner Wälder als Müllkippe missbraucht. Gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen zweibeinige „Wildschweine“ die Möglichkeit, ungesehen ganze Wagenladungen Unrat in den Wald zu bringen. Jagen 444 in der Kämmereiheide, nur wenige Schritte vom Müggeheimer Damm entfernt. Verärgert steht Revierförsterin Silvia Knöfel-Mosch vor einem Berg Bauschutt. Den haben Unbekannte mitten auf den Waldweg gekippt. „Ein Mann aus...
Oberschöneweide. Am 1. Dezember hat ein bisher Unbekannter mehrere Schaufenster in der Wilhelminenhofstraße mit antisemitischen Parolen beschmiert. Zeugen hatten gegen 6 Uhr beobachtet, wie ein Mann mit einem Farbstift Parolen aufbrachte, die schon 1938 in der Reichspogromnacht gegen jüdische Mitbürger verbreitet worden waren. Der Schmierer floh in Richtung Plönzeile. Alarmierte Polizeibeamte konnten anschließend an 21 Tatorten im Bereich Wilhelminenhof- und Rathenaustraße die Schriftzüge...
Oberschöneweide. Auf dem Spielplatz an der Griechischen Allee musste jetzt eine Kletteranlage abgebaut werden. Das Spielgerät aus dem Jahr 1993 konnte nicht mehr repariert werden. Der Bezirk bemüht sich um Ersatz, derzeit stehen die Mittel dafür im Haushalt jedoch nicht zur Verfügung. RD
Am 9. November 1938 demolierten fanatische Parteigänger der Nazis auch die Synagoge der Köpenicker Jüdischen Gemeinde. Am 11. November wird vor Ort an das tragische Geschehen erinnert. Berlin-Köpenick, Freiheit 8, war nur kurze 28 Jahre die Adresse der Synagoge. Obwohl es in Köpenick bereits Ende des 19. Jahrhunderts eine respektable jüdische Gemeinde gab, hatte diese kein eigenes Gotteshaus. Die Gottesdienste fanden in Festsälen oder sogar im Ratskeller statt. Erst am 25. September 1910 konnte...
Anfang Oktober war Saisonende für die Ruderfähre F 24. Jetzt liegt das Fährboot in einer Werft auf Rügen und wartet auf seine Überholung. Der Autor hat den roten Kahn im Rügen-Urlaub besucht. Denn "Paule III" wird bei der Bootsbau Rügen GmbH in Lauterbach bei Putbus überholt. Schiffsbauingenieur Jens Götte und seine Kollegen werden das 20 Jahre alte Boot von Grund auf überholen. Bis zum Saisonstart am 1. Mai 2019 muss "Paule III" wieder fit sein. Dann verkehrt das Boot wieder im Linienverkehr...
Die Evangelische Bekenntniskirche in der Plesserstraße wurde im August 1931 geweiht. Jetzt soll das denkmalgeschützte Gotteshaus saniert werden. Dafür stehen 1,5 Millionen Euro aus Bundesmitteln bereit. Das Geld hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mitte November freigegeben. Dem war ein langer Kampf voraus gegangen. „Wir bemühen uns seit Jahren um den barrierefreien Umbau unserer Kirche. Unsere Mitarbeiter und die Besucher erreichen fast keinen Raum des Gotteshauses, ohne ein...
Oberschöneweide. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend Blutspender. Vor allem Erstspender der Blutgruppen A- und 0- sind derzeit besonders gefragt. Am 28. November wartet ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Issac-Newton-Oberschule, Zeppelinstraße 76-80, auf mögliche Spender. Diese müssen mindestens 18 Jahre und maximal 65 Jahre alt und gesund sein. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de, Telefon 0800/119 49 11. RD
Am 1. Dezember findet im Forstamt Köpenick der schon traditionelle Wild- und Brennholztag statt. Von den Berliner Forsten einst ins Leben gerufen, um Verständnis und Interesse für die Arbeit der Forstleute zu wecken, hat sich die Veranstaltung inzwischen zu einem kleinen Jahrmarkt mit Volksfestcharakter entwickelt. Schon jetzt stehen am Rand des Festgeländes große Holzstapel aus verschiedenen Baumarten wie Birke, Eiche und Kiefer, Ware für die Brennholzversteigerung gegen 12.30 Uhr. Zur Auktion...
Im Juli sollte der Bahnhofstunnel mit dem neuen Zugang zum S-Bahnsteig in Wilhelmshagen fertig sein. Diesen Plan hat die Deutsche Bahn schon vor Monaten still „beerdigt“. Vor Ort steht noch das Schild, das die Fertigstellung des Tunnels im Juli verspricht. Daneben ein Plakat mit der Information, dass eine besondere Bauweise eine spezielle Zulassung benötigt und sich das Genehmigungsverfahren länger als erwartet hinzieht. „Daher müssen Sie leider die Fußgängerbrücke noch länger nutzen“, schreibt...
In manchen Ländern werden Literaten eingesperrt. Jetzt wird in Köpenick Literatur hinter Gitter gebracht. Allerdings nur im übertragenen Sinne bei einer ungewöhnlichen Veranstaltung im früheren Amtsgerichtsgefängnis. Der Poet und Musiker Konstantin Kilger liest Gedichte und weitere Texte. Dabei wandert er durch Gänge und Zellen des über 100 Jahre alten Zuchthauses. Musikalisch werden Poet und Publikum von Jürgen Mietzner mit dem Flügelhorn begleitet. Lesung und Konzert hinter Gittern finden am...
Alt-Treptow. Das Deutsche Rote Kreuz sucht dringend Blutspender. Vor allem Erstspender der Blutgruppen A- und 0- sind derzeit besonders gefragt. Am 26. November wartet ein DRK-Team von 16 bis 19 Uhr in der Bouché-Schule, Bouchéstraße 5-10, auf mögliche Spender. Diese müssen mindestens 18 Jahre und maximal 65 Jahre alt und gesund sein. Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Adlershof. In diesen Tagen werden auf dem Adlershofer Friedhof zwei Bäume gefällt. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, ist der 25 Meter hohe Ahorn von Pilzen und Weißfäule geschädigt, an einer 18 Meter hohen Birke droht durch einen Stammriss Bruchgefahr. Aus Sicherheitsgründen kommt bei beiden Bäumen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Am 4. November hat es auf dem Gelände der Späth'-schen Baumschule an der Späthstraße gebrannt. Dabei wurde das Hofcafé stark beschädigt. Laut Polizeibericht hatte ein Mitarbeiter der Baumschule gegen 5 Uhr Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Als diese eintraf, schlugen die Flammen bereits bis zum Dach. Der Brand konnte relativ schnell gelöscht werden. „Ein Kollege hatte mir ein Foto aufs Handy geschickt, da schlugen die Flammen in den Himmel. Als ich gegen 7 Uhr am Café eintraf, rollte...
Die Seelenbinderstraße ist jetzt grün, zumindest in Teilen. Nach den Gleisbauarbeiten der BVG hat der Bezirk den Radfahrstreifen farblich markieren lassen. Im Gegensatz zu Berlins erstem grünen Radweg in der Holzmarkstraße, der Anfang November von Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) persönlich und vor laufenden Kameras „eingeradelt“ wurde, verlief die Inbetriebnahme in der Seelenbinderstraße fast unbemerkt. Immer wenn ein Abschnitt fertig war, wurde die Absperrung entfernt und die...
Der Bahnhof Schöneweide bleibt während der dreijährigen Bauarbeiten barrierefrei. Das hat ein Schlichtungsverfahren ergeben. Bis zur Außerbetriebnahme der alten Aufzüge – vermutlich im März 2019 – werden zwei temporäre Aufzüge installiert, damit Rollstuhlfahrer und andere in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste weiterhin auf die Bahnsteige gelangen. Im Schlichtungsverfahren, an dem auch Behindertenverbände beteiligt waren, konnte die Deutsche Bahn überzeugt werden, dass angebotene...
Friedrichshagen. Ein Baumgutachten hat ergeben, dass die Bäume in der Bölschestraße besondere Pflege bedürfen. Deshalb lässt das Straßen- und Grünflächenamt dort von der 47. bis zur 49. Kalenderwoche Pflegemaßnahmen durchführen. Es erfolgen unter anderem der Beschnitt von Jungbäumen und die Beseitigung von Totholz. Überwiegend stehen in der Bölschestraße Linden und einige Maulbeerbäume. Es sind Pflegearbeiten an rund 70 Bäumen geplant. RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.