Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bohnsdorf. Sommer- und Herbstferien haben den Bedarf an Blutspenden ansteigen lassen. Besonders Spender der Blutgruppen A- und 0- sind gefragt. Ein DRK-Team wartet am 20. November von 15 bis 19.30 Uhr in der Fritz-Kühn-Schule, Dahmestraße 45, auf Spender. Wer Blut spenden will, sollte gesund sein, das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Erstspender dürfen den 65. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Schmöckwitz. Der auf einer BVV-Sondersitzung mit Zustimmung aller Bezirksverordneten beschlossene Sonderausschuss zum Rotsch-Hafen hat sich konstituiert. Ausschussvorsitzender ist der Verordnete Paul Bahlmann von der SPD. Der Ausschuss soll klären, wie es im Sportboothafen zwischen Langem See und Adlergestell zum illegalen Abbaggern einer Landzunge kommen konnte, und ob und welche Behörden des Bezirks beim Umgang mit dem Vorfall Versäumnisse begangen haben. Der Ausschuss tagt monatlich und soll...
Baumschulenweg. Das Hofcafé auf dem Gelände der Späth-Baumschule in der Späthstraße ist bei einem Brand schwer beschädigt worden. Ein Mitarbeiter hatte am 4. November kurz nach 5 Uhr Flammen entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Teile der Fassade und des Dachs wurden zerstört. Rund 30 Feuerwehrleute, darunter auch zwei Freiwillige Feuerwehren, waren rund zwei Stunden im Einsatz. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Wie der Betreiber auf seiner Internetseite mitteilt, bleibt das Hofcafé vorerst...
Plänterwald. Am 15. November findet die nächste reguläre Tagung der Bezirksverordneten im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich, die Besucher haben die Möglichkeit, in den Sitzungspausen mit lokalen Politikern ins Gespräch zu kommen. RD
Köpenick. Vom 9. November bis 23. Dezember lädt die Galerie Grünstraße in der Köpenicker Altstadt zum vorweihnachtlichen Kunstmarkt ein. Im Angebot sind Zeichnungen, Malerei, Drucke, Bücher, Schmuck und Skulpturen. Geöffnet ist täglich außer montags von 13 bis 19 Uhr. Die Galerie befindet sich in der Grünstraße 22, Zugang über die Böttcherstraße hinter dem Köpenicker Rathaus. RD
Eine der wichtigsten Abteilungen im Jugendamt des Bezirks ist der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD). Dort ist die Personalsituation so bedrückend, dass die Mitarbeiter kürzlich vor dem Köpenicker Rathaus demonstriert haben. Der RSD ist für Kinder zuständig, die aus familiären Gründen besondere Betreuung benötigen. Die 53 Sozialarbeiter sind für 1550 Kinder zuständig, von denen 500 Kinder in Heimen untergebracht sind. „Im RSD fehlen uns immer wieder Mitarbeiter, derzeit sind vier Stellen...
Müggelheim. In den nächsten Tagen gibt es gleich zwei Möglichkeiten, Blut zu spenden. Am 9. November wartet ein DRK-Team von 15 bis 19 Uhr im Dorfclub Müggelheim, Alt-Müggelheim 21. auf Spender. Und am 13. November ist das DRK im Stephanus-Seniorenzentrum, Grenzbergeweg 38 in Wilhelmshagen präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Besonders gefragt sind derzeit übrigens die Blutgruppen A- und 0-. Weitere Termine unter...
Weil die BVG mal wieder einmal an ihren Gleisen rumschrauben lässt, wird es rund um Grünau eng. Wie das Bezirksamt mitteilte, werden Wassersportallee und Teile der Regattastraße ab 5. November voll gesperrt. Die Sperrung betrifft nicht nur den Autoverkehr, sondern auch die Tram Linie 68. Zwischen S-Bahnhof Köpenick und Alt-Schmöckwitz fahren statt der Straßenbahn Ersatzbusse. Die Arbeiten sind bis Anfang Dezember geplant.
Der Ort Bad Freienwalde und sein Schloss waren gut für diese Veranstaltung gewählt. War doch Walther Rathenau (1867-1922) von 1909 bis zu seinem Tod Schlossherr zu Freienwalde. Thema des 12. Walther-Rathenau-Tags, veranstaltet von der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, war „Wehrhafte Demokratie gestern und heute“. Unter anderem debattierten Jacqueline Krüger, FDP-Generalsekretärin von Brandenburg, Bad Freienwaldes Bürgermeister Ralf Lehmann und der Leiter der Rathenau-Gedenkstätte Reinhard...
Alt-Treptow. Am 9. November wird wieder einmal das Riesenfernrohr der Archenhold-Sternwarte in Betrieb gesetzt. Der 130 Tonnen schwere Refraktor mit einer Brennweite von 21 Meter ist bis heute das längste Linsenfernrohr der Welt. Es wurde 1896 für die Berliner Gewerbeausstellung errichtet, die heutige Sternwarte wurde später quasi um das Instrument herum gebaut. Der Beobachtungsabend beginnt um 20 Uhr, das Fernrohr wird auf den Planeten Uranus gerichtet. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier...
Schmöckwitz. Die Evangelischen Gemeinden Schmöckwitz, Eichwalde und Miersdorf und die katholische Kirchengemeinde St. Antonius wollen am 9. November gemeinsam an die auch als „Reichskristallnacht“ bezeichneten Pogrome gegen jüdische Mitbürger vom 9. November 1938 erinnern. Unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ findet auf dem Marktplatz der Nachbargemeinde Eichwalde an der Bahnhofstraße eine einstündige Gedenkveranstaltung statt. Beginn ist um 17 Uhr. RD
Vom 9. bis 11. November lädt das FEZ Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, zur 7. Internationalen Modelleisenbahnausstellung ein. An allen drei Tagen kommen Fans der kleinen Bahnen voll auf ihre Kosten. Schüler der Gustav-Heinemann-Schule zeigen ihre Anlage, auf der der S-Bahnverkehr zwischen Alexanderplatz und Wannsee nachgebildet wird. Modellbahnfreunde aus Guben demonstrieren auf einer TT-Anlage den Eisenbahngrenzverkehr zwischen Polen und Deutschland. Und auch Vergangenheit wird lebendig. Auf einer...
Köpenick. Die Evangelische Schule Köpenick (Gymnasium) lädt am 9. November zum Tag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Schüler der künftigen 5. und 7. Klassen und ihre Eltern in der Grünen Trift 169 mit den Bildungsangeboten der Schule vertraut machen. Die Schule hat einen musisch-künstlerischen Schwerpunkt. Auskünfte unter der 32 53 24 01. RD
Der Müggelsee, Spree und Dahme sind die beliebtesten Wassersportreviere im Südosten Berlins. Wenn sich die Bürokratie durchsetzt, könnte es für den Wassersport bald Einschränkungen geben. Grund sind Forderungen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Steganlagen künftig nur noch befristet für zehn Jahre zu genehmigen. Dass soll dann auch für ältere Anlagen gelten. Deren Besitzer müssen dann regelmäßig einen neuen Antrag stellen und bangen, ob der denn noch genehmigt wird....
Niederschöneweide. Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick gibt es seit Oktober 2013. Seitdem wurden rund 50 am Gemeinwohl orientierte Projekte im Bezirk gefördert. Am 14. November soll im Rahmen eines Bürgerstammtischs debattiert werden, wie bürgerschaftliches Engagement künftig noch besser unterstützt werden kann. Mit dabei sind auch Vertreter von in der Vergangenheit durch die Bürgerstiftung geförderter Projekte. Der Stammtisch in der Geschäftsstelle der Stiftung in der Brückenstraße 3 (Nähe...
Von der Spree profitieren im Bezirk nicht nur die Bootsbesitzer, auch die Touristendampfer sind auf den Fluss angewiesen. Doch mit sinkenden Wasserständen droht bereits jetzt eine Einschränkung der Schifffahrt. „Die Fließgeschwindigkeit der Spree ist sehr gering und teilweise kommt es zu Rückströmungen von geklärtem Abwasser aus dem Klärwerk Münchehofe in den Müggelsee“, teilte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow am 24. Oktober dem Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Abgeordnetenhaus...
Johannisthal. In diesen Tagen müssen gleich mehrfach Bäume gefällt werden. Am Sterndamm werden zwei 20 und 22 Meter hohe Eichen gefällt. Der eine Baum ist abgestorben, der andere morsch, es besteht Umsturzgefahr. Auf dem Friedhof Baumschulenweg werden sechs Bäume gefällt, darunter Eichen und Birken. Auch diese Bäume sind morsch, zum Teil bereits abgestorben, auch hier kommt nach Aussage des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD
Köpenick. In diesen Tagen müssen gleich mehrfach Bäume gefällt werden. An der Straße Amtsgraben wird eine 19 Meter hohe Kastanie abgeholzt, der Baum ist von Pilzen befallen und morsch, es besteht Umsturzgefahr. Am Schmöckwitzer Damm muss ein 15 Meter hoher Ahorn weichen. Auch dort kommt nach Angabe des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht, da es Morschungen in der Krone gibt und Bruchgefahr besteht. RD
Für den Weg zum Müggelseeufer können die Rahnsdorfer bald eine neue Brücke nutzen. Der Steg über das Fredersdorfer Mühlenfließ steht kurz vor der Fertigstellung. Weil der Vorgängerbau am Ende der Brückenstraße marode war, hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einen neuen Überbau in Auftrag gegeben. Die Brückenfundamente konnten weiter genutzt werden. Der Neubau kostet rund 120 000 Euro, Fertigstellung soll Mitte November sein. Die für Fußgänger und Radler nutzbare...
Rahnsdorf. Mitte Oktober konnte in der Grundschule an den Püttbergen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert werden. Die hauseigene Schulbibliothek, 1948 als Kinderbibliothek Rahnsdorf eröffnet, feierte ihr 70. Jubiläum. In der Bibliothek stehen rund 11 000 Bücher und Zeitschriften zur Ausleihe bereit. Die Bibliothek ist über den Förderverein der Schule Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg. RD
Köpenick. Wegen Personalknappheit bleibt die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamts in der Salvador-Allende-Straße vorerst bis zum Jahresende nur eingeschränkt erreichbar. Derzeit ist nur Montag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, diese Zeiten gelten auch für die telefonische Erreichbarkeit. Auskünfte unter der 902 97 46 29. RD
Treptow-Köpenick. Das Sozialamt des Bezirks sucht Ehrenamtliche, die im Auftrag des Bezirksbürgermeisters Glückwünsche zu höheren Geburtstagen oder seltenen Ehejubiläen überbringen. Die Ehrenamtlichen erhalten vor Aufnahme der Tätigkeit eine Schulung und für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung. Derzeit werden vor allem für die Ortsteile Grünau, Plänterwald, Alt-Treptow und Niederschöneweide Mitstreiter gesucht. Weitere Informationen und Anmeldung beim Amt für Soziales unter Telefon...
Treptow-Köpenick. Am Freitag, 9. November, führt die Polizeidirektion 6 einen Schwerpunkteinsatz für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr durch. Über 100 Beamte aus den Abschnitten der Direktion werden in den Nachmittags- und Abendstunden in Bussen, Straßenbahnen sowie U- und S-Bahn in den Bezirken Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf unterwegs sein. Ziel des Einsatzes ist es, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken. RD
Müggelheim. Weil sie nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen wollte, landete eine 28-Jährige am 29. Oktober im Müggelwald. Die Frau war gegen 2 Uhr mit ihrem PKW auf dem Müggelheimer Damm in Richtung Innenstadt unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Beim Ausweichen verriss die Fahrerin das Lenkrad und schleuderte in Richtung Waldrand. Dort blieb der PKW Golf auf dem Dach liegen. Ein weiterer Fahrer, der einem vom Unfallfahrzeug abgerissenen Rad ausweichen wollte, geriet ebenfalls ins...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.